ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. An der Ampel Gang rausnehmen (Automatikgetriebe)?

An der Ampel Gang rausnehmen (Automatikgetriebe)?

Audi A5
Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 11:38

Mahlzeit,

Ich fahre einen 3.0tdi mit der tiptronick.

Wollte mal fragen wie ihr das macht, nehmt ihr den Gang raus.

Also schaltet ihr auf n wenn ihr an einer Ampel wartet oder drückt ihr dann ganz normal die Bremse?

Ich komm darauf weil ich mir denke die Energie muss ja irgendwo hin wenn Mann auf die Bremse drückt.

Danke im vorraus

MfG

Beste Antwort im Thema

Die Standabkopplung ist so unauffällig, dass du sie evtl. nicht merkst.

Schalte einfach mal in den Rückwärtsgang. Und dann wieder auf "D". Merkst du den Unterschied?

...in "R" gibt es keine Standabkopplung.

Man kann das Aktivieren der Standabkopplung auch per VCDS auslesen. ;)

(Messwertblöcke Getriebe --> Vergleich Motor- und Getriebeeingangsdrehzahl --> siehe Erklärung weiter unten)

 

Hier mal die Bedingungen für die Standabkopplung und ab wann sie zum Einsatz kam:

Folgende Bedingungen müssen zur Aktivierung der Standabkopplung erfüllt sein:

– ATF-Temperatur zwischen 20°C*** und 110°C

– Fahrstufe D, S oder tiptronic

– Fahrgeschwindigkeit 0 km/h

– Gaspedal nicht betätigt

– Bremse betätigt

– definierter Bremsdruck

– Motor Leerlaufdrehzahl

*** Das Temperaturfenster kann je nach Motorisierung variieren.

Besondere Bedingungen welche die Standabkopplung deaktivieren bzw. unterbinden:

– Erkennung Anhängerbetrieb

– bei aktiver Anfahrunterstützung (Audi hold assist)

– Erkennung einer Steigung größer 4° (ca. 7 %)

Die Standabkopplung ist nicht ab Markteinführung des 0B6-Getriebes vorhanden. Folgende Aufstellung gibt Auskunft ab wann die Standabkoppelung eingesetzt hat:

[PS: Das 0B6 kam erstmalig beim A4/A5 zum Einsatz.]

- 3.2 FSI-Motor ab MJ 09

- 4.2 FSI-Motor ab MJ 09

- 2.0 TFSI-Motor ab Markteinführung

- 3.0 TDI-Motor ab Markteinführung

 

Das Verhalten an Steigungen (eventuelles Zurückrollen beim Lösen der Bremse) ist unverändert. Das Halten des Fahrzeugs ohne Bremsbetätigung ist weiterhin vom Leerlauf-Wandlermoment, dem Steigungswinkel und dem Gewicht des Fahrzeugs abhängig.

 

Und hier noch paar interessante facts:

Bei Fahrzeugstillstand (Motorleerlauf) und eingelegter Fahrstufe wird durch den Drehmomentwandler bereits ein gewisses Drehmoment übertragen. Dies führt, bei gelöster Bremse, zum Anfahren („Kriechen“) des Fahrzeugs. Bei betätigter Bremse bewirkt dieses „Wandlermoment“ eine Verlustleistung. Der Motor muss das Leelaufmoment erhöhen um die Leerlaufdrehzahl konstant zu halten. Das erhöht den Kraftstoffverbrauch. Weitere Nachteile sind, dass der Motor dabei lauter und schwingungsintensiver läuft, und der Fahrer eine gewisse Bremspedalkraft aufwenden muss um das Fahrzeug im Stillstand zu halten. Diese beiden Umstände stellen eine gewisse Komfortminderung dar.

Das 0B6-Getriebes ist deshalb mit einer Standabkopplung ausgerüstet, die das Wandlerverlustmoment bei Motorleerlauf (bei Fahrzeugstillstand) und eingelegter Fahrstufe reduziert.

Die Standabkopplung bringt folgende Vorteile:

– Mehr Fahrkomfort durch ruhigeren Motorleerlauf und Reduzierung der nötigen Bremspedalkraft im Stand.

– Geringerer Kraftstoffverbrauch im Motorleerlauf bei eingelegter Fahrstufe (ca. 15 % Minderverbrauch).

Ist die Standabkopplung nicht aktiv beträgt der Schlupf zwischen Motor- und Turbinendrehzahl 100%. Das heißt, der Motor dreht mit Leerlaufdrehzahl und die Turbinenwelle steht still. Die Drehzahl der Turbinenwelle ist die Getriebeeingangsdrehzahl.

Ist die Standabkopplung aktiviert, wird eine definierte Schlupfdrehzahl zwischen Motor- und Getriebeeingangsdrehzahl durch gezieltes Öffnen der Kupplung A eingeregelt. Die Regelung betrachtet dabei die Motordrehzahl (= Wandlereingangsdrehzahl) und die Getriebeeingangsdrehzahl. Der Schlupf im Wandler wird dabei um bis zu 90%** reduziert (Motor/Getriebe betriebswarm). Es wird nur noch ein geringes Moment in das Planetengetriebe eingeleitet. Der Motor läuft wegen der geringeren Last merklich ruhiger und verbraucht weniger Kraftstoff.

Wird „Anfahren“ erkannt (durch lösen der Bremse oder betätigen des Gaspedals), wird die Kupplung A schnell geschlossen um den „normalen“ Kraftschluss wieder herzustellen.

Während der Standabkopplung arbeitet die Kupplung A im Schlupfbetrieb. Sie wird nicht gänzlich geöffnet um ein möglichst verzögerungs- und lastwechselfreies Anfahren zu ermöglichen.

Um der Mehrbelastung durch den Schlupfbetrieb gerecht zu werden wurde die Kupplung A konstruktiv so ausgelegt, das sie diesen Schlupf auch im Dauerbetrieb standhält.

 

Quelle: SSP 385

(http://wiki.vag.cc/.../385_6-?...)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 26. Dezember 2013 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Die tiptronic hat eine Standabkopplung.

Bei ausreichend starker Betätigung der Bremse wird da kein unnötiger Sprit verbraucht.

Ist das auch bei dem Hold assis der Fall ?

Ja, der hält ja den Bremsdruck.

Themenstarteram 26. Dezember 2013 um 16:14

Super danke !

Frage beantwortet :)

finde die Antworten ganz und gar nicht sinnlos. Lesen ja vielleicht noch andere, die es auch interessiert.

ich habe wieder was dazu gelernt :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s

Die Frage des TE wurde schon mit meinem ersten Post zur Gänze beantwortet. Wahnsinn wieviele sinnlose Antworten hier entstehen.

Von einer Trennung zwischen Motor und Getriebe im Stand hast du ja auch nichts geschrieben - das waren Andere.Also m.E. nicht sinnlos.

Dann bitte noch mal nachlesen, ich schreibe nämlich von einer Standabkopplung ;-)

am 26. Dezember 2013 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete

 

Von einer Trennung zwischen Motor und Getriebe im Stand hast du ja auch nichts geschrieben - das waren Andere.Also m.E. nicht sinnlos.

Dann bitte noch mal nachlesen, ich schreibe nämlich von einer Standabkopplung ;-)

Ja, Du hast Recht --- und ich meine Ruhe.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s

 

Dann bitte noch mal nachlesen, ich schreibe nämlich von einer Standabkopplung ;-)

Ja, Du hast Recht --- und ich meine Ruhe.:rolleyes:

Und ich wollte hier keinen aus der Ruhe bringen. :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Die tiptronic hat eine Standabkopplung.

 

Bei ausreichend starker Betätigung der Bremse wird da kein unnötiger Sprit verbraucht.

Muss ich da das Pedal bis in den Teer treten? Bei mir entkoppelt da meiner Meinung nach nichts.

Der Momentanverbrauch ist höher und mein Popometer sagt mir auch, dass das Auto "auf Spannung" ist. Hat noch jemand einen 3.0 TDI mit Tiptronic?

Die Standabkopplung ist so unauffällig, dass du sie evtl. nicht merkst.

Schalte einfach mal in den Rückwärtsgang. Und dann wieder auf "D". Merkst du den Unterschied?

...in "R" gibt es keine Standabkopplung.

Man kann das Aktivieren der Standabkopplung auch per VCDS auslesen. ;)

(Messwertblöcke Getriebe --> Vergleich Motor- und Getriebeeingangsdrehzahl --> siehe Erklärung weiter unten)

 

Hier mal die Bedingungen für die Standabkopplung und ab wann sie zum Einsatz kam:

Folgende Bedingungen müssen zur Aktivierung der Standabkopplung erfüllt sein:

– ATF-Temperatur zwischen 20°C*** und 110°C

– Fahrstufe D, S oder tiptronic

– Fahrgeschwindigkeit 0 km/h

– Gaspedal nicht betätigt

– Bremse betätigt

– definierter Bremsdruck

– Motor Leerlaufdrehzahl

*** Das Temperaturfenster kann je nach Motorisierung variieren.

Besondere Bedingungen welche die Standabkopplung deaktivieren bzw. unterbinden:

– Erkennung Anhängerbetrieb

– bei aktiver Anfahrunterstützung (Audi hold assist)

– Erkennung einer Steigung größer 4° (ca. 7 %)

Die Standabkopplung ist nicht ab Markteinführung des 0B6-Getriebes vorhanden. Folgende Aufstellung gibt Auskunft ab wann die Standabkoppelung eingesetzt hat:

[PS: Das 0B6 kam erstmalig beim A4/A5 zum Einsatz.]

- 3.2 FSI-Motor ab MJ 09

- 4.2 FSI-Motor ab MJ 09

- 2.0 TFSI-Motor ab Markteinführung

- 3.0 TDI-Motor ab Markteinführung

 

Das Verhalten an Steigungen (eventuelles Zurückrollen beim Lösen der Bremse) ist unverändert. Das Halten des Fahrzeugs ohne Bremsbetätigung ist weiterhin vom Leerlauf-Wandlermoment, dem Steigungswinkel und dem Gewicht des Fahrzeugs abhängig.

 

Und hier noch paar interessante facts:

Bei Fahrzeugstillstand (Motorleerlauf) und eingelegter Fahrstufe wird durch den Drehmomentwandler bereits ein gewisses Drehmoment übertragen. Dies führt, bei gelöster Bremse, zum Anfahren („Kriechen“) des Fahrzeugs. Bei betätigter Bremse bewirkt dieses „Wandlermoment“ eine Verlustleistung. Der Motor muss das Leelaufmoment erhöhen um die Leerlaufdrehzahl konstant zu halten. Das erhöht den Kraftstoffverbrauch. Weitere Nachteile sind, dass der Motor dabei lauter und schwingungsintensiver läuft, und der Fahrer eine gewisse Bremspedalkraft aufwenden muss um das Fahrzeug im Stillstand zu halten. Diese beiden Umstände stellen eine gewisse Komfortminderung dar.

Das 0B6-Getriebes ist deshalb mit einer Standabkopplung ausgerüstet, die das Wandlerverlustmoment bei Motorleerlauf (bei Fahrzeugstillstand) und eingelegter Fahrstufe reduziert.

Die Standabkopplung bringt folgende Vorteile:

– Mehr Fahrkomfort durch ruhigeren Motorleerlauf und Reduzierung der nötigen Bremspedalkraft im Stand.

– Geringerer Kraftstoffverbrauch im Motorleerlauf bei eingelegter Fahrstufe (ca. 15 % Minderverbrauch).

Ist die Standabkopplung nicht aktiv beträgt der Schlupf zwischen Motor- und Turbinendrehzahl 100%. Das heißt, der Motor dreht mit Leerlaufdrehzahl und die Turbinenwelle steht still. Die Drehzahl der Turbinenwelle ist die Getriebeeingangsdrehzahl.

Ist die Standabkopplung aktiviert, wird eine definierte Schlupfdrehzahl zwischen Motor- und Getriebeeingangsdrehzahl durch gezieltes Öffnen der Kupplung A eingeregelt. Die Regelung betrachtet dabei die Motordrehzahl (= Wandlereingangsdrehzahl) und die Getriebeeingangsdrehzahl. Der Schlupf im Wandler wird dabei um bis zu 90%** reduziert (Motor/Getriebe betriebswarm). Es wird nur noch ein geringes Moment in das Planetengetriebe eingeleitet. Der Motor läuft wegen der geringeren Last merklich ruhiger und verbraucht weniger Kraftstoff.

Wird „Anfahren“ erkannt (durch lösen der Bremse oder betätigen des Gaspedals), wird die Kupplung A schnell geschlossen um den „normalen“ Kraftschluss wieder herzustellen.

Während der Standabkopplung arbeitet die Kupplung A im Schlupfbetrieb. Sie wird nicht gänzlich geöffnet um ein möglichst verzögerungs- und lastwechselfreies Anfahren zu ermöglichen.

Um der Mehrbelastung durch den Schlupfbetrieb gerecht zu werden wurde die Kupplung A konstruktiv so ausgelegt, das sie diesen Schlupf auch im Dauerbetrieb standhält.

 

Quelle: SSP 385

(http://wiki.vag.cc/.../385_6-?...)

am 27. Dezember 2013 um 22:00

Das ist mal 'ne wirklich gründliche Antwort. Hut ab!

TOP Erklärung, vielen Dank dafür ;)

Hast du bei dir im S5 den Hold Assist? Subjektiv kommt es mir so vor, als würde dort auch die Standabkopplung greifen :)

Ja, den Hold Assist habe ich.

Dachte auch, dass die Standabkopplung greift, aber offenbar doch nicht.

Ich würde der Erläuterung von Audi mal mehr Glauben schenken...

Wenn man immer mit hold assist fährt: Kann das Automatikgetriebe irgendwann Schaden nehmen, wenn die Standabkopplung dadurch unterdrückt wird?

Ja, das bildet man sich dann ein ;)

Der Hold Assist verursacht keinen Schaden, sonst würde es ihn nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Ja, den Hold Assist habe ich.

Dachte auch, dass die Standabkopplung greift, aber offenbar doch nicht.

Ich würde der Erläuterung von Audi mal mehr Glauben schenken...

Man sieht es sehr gut an der Momentanverbrauchsanzeige das die Standabkopplung nicht funzt wenn Handbremse oder Hold Assist betätigt ist.

Leider fährt mein Auto nicht 100% verzögerungs- und ruckfrei an wenn die Standabkopplung aktiv ist. Das nervt etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. An der Ampel Gang rausnehmen (Automatikgetriebe)?