An alle Wechsler 3B -> 3C Variant

VW Passat B6/3C

Hall Freunde,

falls für den ein oder anderen von Euch o.g. Wechsel vollzogen wurde, würde ich mich über einige Statements hinsichtlich der Unterschiede zwischen den beiden Modellen freuen. Fahre seit 7 Jahren meinen 3B Variant und zögere noch mich auf den 3C einzulassen, weil er nochmal 11cm länger als der 3B ist.

Der 3B stößt was dessen Gesamtlänge angeht m.E. schon ziemlich an die Grenze des Zumutbaren, weshalb ich mich eigentlich für einen Touran entscheiden wollte. Zur Zeit sind allerdings die Neuwagenangebote für den 3C dermaßen attraktiv, daß ich doch mal hier in die Runde fragen möchte ob dem ein oder anderen die veränderten Größenverhältnisse positiv oder negativ aufgefallen sind.

Und bitte keine Schönrednerei (der A4 Avant ist ja den meisten Meinungen des A4-Forums folgend auch ein ganz tolles Familienauto) sondern Fakten.

Besten Dank im Voraus.

Gruß
Max

33 Antworten

hallo zusammen!

hab mir den thread durchgelesen, die letzten Beiträge sind besonders informativ 😉

Zurück zum 3B/BG -> 3C Umstieg!

Nachdem mein 3BG heute von einem unaufmerksamen Verkehrsteilnehmer abgeschossen wurde, Querlenker, Achse verschoben, steht mir ab Freitag ein 3C Ersatzwagen mit 140PS 4-Motion übers Wochenende zur Verfügung!
Bin den 3C zwar schon im Winter gefahren, aber getestet wird er zum Wochenende.
Ich bin schon gespannt ob 4 Personen inkl. Gepäck und Skiern Platz finden.
Mir persönlich gefällt die Heckpartie des Neuen nicht, wirkt irgenwie billig. Die Front trägt hingegen schon fast zu fett auf. Vom Innenraum bin ich sehr begeistert, großzügig und modern, vorallem in der Highline Ausstattung!
Der 140PS TDI interessiert mich schon sehr, beim letzten Ritt ist mir die Anfahrschwäche und der Drehmomentkick in Erinnerung geblieben. Mein 3BG mit 74kW PD TDI wirkt in der Leistungsentfaltung harmonischer.

Werden wir sehen was das Wochenende bringt! 😉

lg volvo50

Ich habe nach knapp 4 Jahren und über 140000km mit einem 3BG Variant direkt selben Tag zum 3C Variant gewechselt und bin wirklich angenehm überrascht worden.
Allerdings tragen dazu auch die Highline-Ausstattung mit Alu und die diversen dazu konfigurierten Kleinigkeiten bei, die insgesamt den höherwertigen Eindruck noch verstärken.

Es ist ja schon viel gesagt worden und den meisten Einschätzungen zum besseren Fahrwerk, besserem Innenraum, besserem Fahrkomfort etc. kann ich nur zustimmen.

Meine kleine Tochter sitzt perfekt im integrierten Kindersitz und wird durch die getönten Scheiben und dem Sonnenrollo gut von außen abgeschirmt. Wie man hier im Zusammenhang mit Kindern stundenlang über nicht voll versenkbare Seitenscheiben diskutieren kann, ist mir wirklich schleierhaft. Mit der Climatronic und der indirekten Belüftung kann man jederzeit ein Wohlfühlklima im ganzen Innenraum schaffen - ich öffne die Fenster höchstens am Anfang etwas, um schneller Frischluft einströmen zu lassen.

Nun bin ich in 3 Monaten bereits 18000km gefahren, teils alleine dienstlich auf der Autobahn und teils mit Familie über Land und in der Stadt. In nahezu jeder Fahrsituation genießen wir das Auto, obwohl ich das Sportfahrwerk und 18"-Chicagos drauf habe (oder gerade deshalb 😉 )

Interessanterweise gibt es auch einige Stimmen, die den 3BG als wertiger etc. beschreiben. Akzeptieren muss mna das zwar, aber nachvollziehen kann ich das nicht. OK, beim Trendline ist die Materialanmutung nicht gerade perfekt - allerdings war der 3BG in Trendlineausstattung auch nicht gerade schick (innen). Mein Händler spricht übrigens von >50% Anteil Highline beim 3C, der größere Teil vom Rest ist Comfortline und ein kleiner Teil Sportline. Trendlines gehen kaum an privat - eher Flottenfahrzeuge.

Hallo zusammen!

Melde mich kurz fürs erste Feedback 3bg-> 3C!

Ja, es ist ein großer Unterschied zu merken hinsichtlich der Bremsen und natürlich dem souveränen 2.0TDI. Den Motor will ich nicht weiter kommentieren, da er ja keinen Vergleich zum 74kW TDI PD zulässt!
Der Innenraum in der Highline Ausstattung wirkt sehr hochwertig, die gebürsteten Alu-Einlagen sind sehr elegant.
Ein wirklicher Vorteil des 3Cs sind seine Ablagefächer! Nicht wie im 3BG, wo unter der Armauflage keine CD-Hülle Platz hat, nein, dort hätte eine vollgepackte Damenhandtasche von Luis Vitton Platz. Echt toll gelöst, auch alle anderen Staufächer inkl. dem Gepäcksmanagement.
Positiv ist mir auch die, ich glaube Volkswagen Soundanlage aufgefallen! Sie hat einen Centerspeaker in den Armaturen und sonst 2Wegesysteme. Klingt sehr neutral und ist unaufdringlich auch bei hohen Pegeln.

Fortsetzung folgt, morgen sind 1000km angesagt!

Ach ja, ein großes Lob an meinen Händler!
Der 3C ist ein Ersatzwagen mit Highline Ausstattung und Extras wie Parkcontroll, Xenon usw. mit 140PS und das kostenlos bis mein 3BG wieder fit ist!

lg volvo50

ganz klar: Probe fahren!

Dies lohnt sich auf jeden fall. wenn du mit dem neuen 3c vom Hof des Autohändlers rollst mekrt man schon trastische fahrwerksveränderungen..Mein Passat (3b, Limo) kippt übertrieben gesagt, in der kurve ja fast um. da der 3b auch rel. breiter reifen hat und echt ein gutes fahrwerk, lässt es sich auch mit hohen geschwindigkeiten um enge kurven fahren, ohne dass das gefühl aufkommt, dass das auto außer kontrolle gerät.

ein tip: wenn ein fahrwerk (entweder normal oder vw individual) gedacht ist, dann auf jedenfall probefahren und auch mal eine längere strecken... ist schon gut hart!

also fahrkomfort ist sonst absolut klasse genau wie die neue servo.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen