An alle Wechsler 3B -> 3C Variant
Hall Freunde,
falls für den ein oder anderen von Euch o.g. Wechsel vollzogen wurde, würde ich mich über einige Statements hinsichtlich der Unterschiede zwischen den beiden Modellen freuen. Fahre seit 7 Jahren meinen 3B Variant und zögere noch mich auf den 3C einzulassen, weil er nochmal 11cm länger als der 3B ist.
Der 3B stößt was dessen Gesamtlänge angeht m.E. schon ziemlich an die Grenze des Zumutbaren, weshalb ich mich eigentlich für einen Touran entscheiden wollte. Zur Zeit sind allerdings die Neuwagenangebote für den 3C dermaßen attraktiv, daß ich doch mal hier in die Runde fragen möchte ob dem ein oder anderen die veränderten Größenverhältnisse positiv oder negativ aufgefallen sind.
Und bitte keine Schönrednerei (der A4 Avant ist ja den meisten Meinungen des A4-Forums folgend auch ein ganz tolles Familienauto) sondern Fakten.
Besten Dank im Voraus.
Gruß
Max
33 Antworten
Mit Parksensoren ist die punktgenaue Landung im Vergleich zum
3B kein Problem. Mich stört auch nicht die Länge, sondern höchstens
die Breite 😉
Die macht sich in alten Parkhäusern schon bemerkbar...
Ansonsten mehr Kofferraum, mehr Elbogenfreiheit, hinten und
vorne mehr Platz für die Passagiere.
Da der Wagen nicht nur länger, breiter und höher ist, sondern
auch die Verteilung anders ist, ist das Platzangebot einfach gigantisch!
Im Vergleich zum 3B um einiges komfortabler.
Hallo,
meine Erfahrungen beim Umstieg von 3BG auf 3C:
Längendifferenz: Spüre ich im täglichen Gebrauch nicht, muss allerdings auch wendig in Parklücken einfädeln. Beim Rückwärtsfahren ist der Blick im Rechten Spiegel deutlich besser. Die Übersicht ist nach vorne auch etwas besser, weil man (so empfinde ich es) etwas höher sitzt.
Breitendifferenz: Fällt mir nicht auf, komme inmmer noch gut in meine Garage aus und ein, habe ich mir nach Studium des Datenblattes kritscher vorgestellt.
Innenraum: In der ersten Reihe ist das Platzangebot von der Höhe her weniger geworden, spielt aber erst eine Rolle, wenn man über 1,95 m gross ist (ich stehe mit meinen 1,98 fast am Dachhimmel an). Wenn vorne ein (Sitz-)Riese sitzt, haben die Passagiere im Fond relativ wenig Beinfreiheit, vergleichbar mit dem Vorgängermodell.
Kofferraum: Deutlich länger als beim 3BG, eine richtige Höhle. Empfehle da auch das Gepäckraummanagementsytem mit dazu zu nehmen, der Querträger bewährt sich beim Getränkekastentransport...
Geräuschkulisse: Deutlich ruhiger als der Vorgänger (hab´ den 2,0 TDI DPF), vor allem auf der Autobahn so bei 130 km/h ist es viel besser.
Fahrwerk: Es macht trotz der Grösse deutlich mehr Spass auf kurvigen Strassen, das Handling ist besser geworden. In der Nacht ist dann das Kuvenlicht in Verbindung mit Xenon auf derartigen Strassen eine feine Sache.
Gruss,
Ikarus
Hallo,
wir haben beide, unser 3B hat nun mittlerweile 270.000 km runter und bringt beim Verkauf nichts mehr ein, so wird er noch gefahren, bis eine grössere Reparatur uns scheidet. Vom Platzangebot muss ich sagen, dass keine Welten dazwischen liegen. Unser Kinderwagen passt längs gerade so in beide hinein. In der Breite ist etwas mehr Platz. Genauso das Sitzangebot in der hinteren Reihe. Da muss ich sogar sagen, dass beim 3C unser Kleiner im Kindersitz mit den Füssen an die Fahrerrücksitzlehne rankommt, im 3B nicht. Dies kann auch an den dickeren Lehnen der Sitze liegen.
Von den grösseren Aussenmassen ist eigentlich nicht viel zu spüren, da sich der 3C schon um Welten leichter zu lenken bzw. rangieren lässt. Der 3C macht natürlich mehr Spass, weil er etwas stärker ist und eine tolle Strassenlage hat. Und einfach moderner aussieht. Und wenn er auch 270.000 km ohne Reparaturen schafft (ausser die üblichen Verschleissteile), dann sind wir voll und ganz zufrieden.
Gruss
Ollie
Re: An alle Wechsler 3B -> 3C Variant
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Hall Freunde,
falls für den ein oder anderen von Euch o.g. Wechsel vollzogen wurde, würde ich mich über einige Statements hinsichtlich der Unterschiede zwischen den beiden Modellen freuen. Fahre seit 7 Jahren meinen 3B Variant und zögere noch mich auf den 3C einzulassen, weil er nochmal 11cm länger als der 3B ist.
Genau die selbe Überlegung hatte ich auch.
ich habe schon den Touran Probe gefahren, und wollte auch den Opel Probe fahren, allerdings habe ich keinen mit meinem Wunschmotor aufgetrieben.
Jetzt habe ich einen 3C in Comfortline und 170 PS (das gab den Ausschlag für Passat) und würde nie mehr einen Touran nehmen.
Nach 2000km kann ich sagen, die größeren Abmessungen werden durch zwei Vorteile des 3C gemildert.
Die Lenkung ist zum rangieren wesentlich leichtgängiger
Ich habe die Parksensoren mitbestellt. Damit läßt es sich
kinderleicht einparken.
Das einzige was ich mich noch nicht traue, ist in engen Autobahnbaustellen zu überholen. Habe ich aber schon früher eher selten gemacht. Bringt eh keinen messbaren Zeitvorteil.
Die anderen Unterschiede außer denen die ich schon in der Vorstellung Klick geschrieben habe sind
Blinker ist wesentlich leiser geworden.
im DVD Navi gibt es eine Taste zur Anwahl des CD Wechslers
Das Radio im DVD Navi hat jetzt ein zeitgesteuertes TIM
(man kann einstellen, daß es Verkehsmeldungen ab einer bestimmten Uhrzeit aufnimmt.)
Das DVD Navi kann man jetzt ein Zwischenziel eingeben.
Prima um eine bestimmte Route zu erzwingen.
Der TIP Blinker macht das Kurzblinken sehr komfortabel.
Einmal tippen, 3mal blinken.
Man kann jetzt mit der Fernbedienung die Fenster schließen.
Die verschiedenen Anzeigeebenen in der Multifunktionsanzeige lassen sich schneller wechseln.
Ablagemöglichkeiten sind zahlreicher und größer (Armlehnenfach) geworden.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Das einzige was ich aktuell am neuen gegenüber dem alten Passat zu meckern hätte, ist die Übersicht nach hinten. Die ist im neuen sehr schlecht! Da war der alte schon besser.
Was das Raumangebot anbelangt, sind m.E. die Unterschiede sehr klein. Der Kofferraum ist minimal gewachsen. Die Abmaßen im Innenraum haben sich real wenig verändert. Man hat allerdings vorne durch das neue Armaturenbrett ein luftigeres Gefühl, so dass man schon den Eindruck hat, mehr Platz vorne zu haben.
Der alte Passat ist quadratisch, praktisch, gut.
Beim neuen ist viel Länge und Breite für die dynamischere Form geopfert worden. Aber dafür sieht er m.E. deutlich besser aus als der alte.
Und den größten Unterschied merkt man beim Fahrwerk. Hier ist viel passiert!!
Besten Dank für Eure hilfreichen Beiträge!
Spricht ja offenbar einiges dafür sich den 3C doch mal näher anzusehen und v.a. Probe zu fahren.
Ich bin nämlich offen gestanden nicht bereit für einen aufgeblasenen Golf wie den Touran (nicht abwertend gemeint!) €30.000,- zu investieren, dafür jedoch eigentlich ein Fast-Oberklasse Fahrzeug wie den Passat 3C zu bekommen.
Gruß
Max
Also wir fahren aktuell noch einen Opel Astra G und wollten den nun abstoßen, um uns einen Jahreswagen zu holen.
Ich bin den Passat 3 B schon ein paar mal gefahren und muss sagen, das man da ganz gut drin sitzt.
Aber nachdem ich (1,96 m) in einem 3 C gesessen habe, kam für uns kein anderes Auto mehr in Frage.
Ich habe noch nie so bequem in einem Auto gesessen.
Wir waren mal in einem EInkaufszentrum. Dort war eine Aktion von einem hiesigen VW Audi Händler.
Dort stand der A6 und der Passat 3 C jeweils als Kombi.
Dort habe ich zum ersten mal im 3 C gesessen und wollten den Wagen nicht mehr verlassen. Ich fühlte mich sofort heimisch und alles war sehr bequem und großzügig.
Da konnte der A6 nicht mithalten. Auch wenn er nochmal bulliger aussieht.
Der Passat 3 C ist vom Preisleistungsverhältnis das beste, was du auf dem Markt zur Zeit kriegen kannst.
Da kann ein alter Touran nicht mitthalten. Der sieht nach dem Scharan am ältesten in der VW-Flotte aus. Für VW wird´s Zeit, das die was an dem Wagen tun.
Hi
Deine Frage ist ganz klar berechtigt 😉
In der Regel sollte das neue Fahrzeug sowohl technisch als auch im Design ein paar Vorteile gegeüber dem alten Model bringen, ansonsten haben Sie die Hausaufgaben nicht richtig gemacht .. 🙄
Es ist mein erster VW, so kann ich hier nicht mitreden, aber nur vom Design her gesehen, gefällt mir der neue ganz klar besser.
LG
cybernetv6
Re: An alle Wechsler 3B -> 3C Variant
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
...Fahre seit 7 Jahren meinen 3B Variant und zögere noch mich auf den 3C einzulassen, weil er nochmal 11cm länger als der 3B ist.
Der 3B stößt was dessen Gesamtlänge angeht m.E. schon ziemlich an die Grenze des Zumutbaren, weshalb ich mich eigentlich für einen Touran entscheiden wollte...
Bin 3B und Golf4 gefahren und hatte vor dem 3C dieselben Bedenken. Kann Dir aber nach 6000km sagen, das die Aussenmasse beim Fahren überraschenderweise nicht stören. Man spürt davon innen wenig. Ich kurve auch häufig in engen Innenstädten rum, selbst da verzweifelt man durch die gute Lenkung und den guten Wendekreis überhaupt nicht. Die Übersicht nach hinten ist allerdings nicht besonders, immerhin ist kombitypisch an der Heckscheibe wirklich Schluss. Mit dem Einparken kommt man klar - sofern man eine passende Lücke gefunden hat. Die Parksensoren erleichtern das Einparken natürlich merklich.
Innen ist das Auto sehr groß, der 3B hatte aber gefühlsmäßig auf der Rückbank einen Tick mehr Kniefreiheit, auch der mittlere hintere Platz ist im 3C nicht so dolle. Dafür sitzt man vorne luftiger, die Fensterlinie ist dafür höher, Kopffreiheit etwas niedriger. Der 3C hat einen riesigen Kofferraum und viele gut nutzbare Staufächer, der doppelte Ladeboden ist praktisch. Der störrische Umklappmechanismus von Rückbank / Rollo und Netz ist dagegen ein einziger Krampf...
Das Innenraum-Geräuschniveau (TDI 140PS DPF) ist um Klassen besser geworden, die 3C-Benziner dürften das noch weiter unterbieten. Vibrationen hat man den Dieseln auch weitgehend abgewöhnt, dagegen war mein Golf4 ein Trecker...
Der 140PS TDI DPF Motor ist gelungen, durchzugsstark und sparsam, und wenn man den Kaltstart ausklammert vergleichsweise leise. Die 140PS sind für solch ein großes Auto aber ein Muss und die 320NM für den Spass zuständig. Kann mir nicht vorstellen, das die kleinen Benziner irgendwie Sinn machen.
Verbrauche auf der Landstrasse 5.x Liter, und bei 80% Stadt ansonsten ca. 6.6l, auf der Autobahn ebenfalls, bei viel Vollgas >180kmh werden es hohe 7er Werte. Das ist weniger als befürchtet, und nur reichlich 0.5l mehr als mein Golf4 130PS TDI vorher.
Das 3C-Fahrwerk ist gelungen, das Sportfahrwerk würde ich nicht empfehlen, da recht stossig bei kurzen Unebenheiten - das sollte VW nochmal überarbeiten. Schon das normale Fahrwerk hat eine sehr ordentliche Strassenlage, das Sport-FW liegt einfach nur satt.
Verarbeitung & Materialien sind in Ordnung, einzig die Mittelkonsolen-Blenden wirken etwas labberig & die Türverkleidungen Richtung Scharnier sehr billig. Knarzen tut bisher eigentlich nix, nur bei kaltem Wetter meldet sich an einer Stelle das Armaturenbrett, was aber bei warmem Wagen weg ist. Das Cockpit usw. wirkt gediegen, die Ambiente-Beleuchtung innen wirkt edel. Der Eindruck ist schon sehr hochwertig, der Passat ist sicher kein Handwerker-Transporter mehr...
Ansonsten, habe das RCD500MP3 .Radio - bin zufrieden, etwas langsam beim Einlesen der Folder, aber guter Klang & Empfang. Und: irgendwelche Defekte hatte ich noch keine.
Habe den Wechsel bisher zu keiner Sekunde bereut.
Habe mit einem Bekannten, der einen gebrauchten Kombi sucht, am WE diverse Passat besichtigt, sowohl den 3B der letzten Baujahre als auch schon den neuen.
Der alte ist besser verarbeitet und wirkt solider. Vor allem in der Normalversion sieht das neue Cockpit sehr billig aus und die höheren Versionen sind preislich derzeit noch jenseits von Gut und Böse.
Der alte hat etwas mehr Platz - gefühlsmäßig. kann aber auch an der höheren Gürtellinie des neuen liegen. Dem neuen mangelt es auch an Übersichtlichkeit.
Der neue ist aber eindeutig funktioneller. Der 3B hatte Türablagen in Miniformat und hinten gar keine. In welchem Auto dieser Klasse gibts denn sowas? Ebenso primitiv : die hinteren Fenster lassen sich nicht ganz versenken.
Die Sitze des neuen scheinen auch bequemer zu sein (ich meine die Standardsitze - von Sportsitzen halte ich nix).
Kofferraum geht bei beiden in Ordnung, da sind die Unterschiede nicht sonderlich groß.
Vom Design her finde ich den alten besser. Das war noch typisch klares deutsches Design ohne Mätzchen. Am neuen stören mich die viele Schminke (Chrom) und die hohe Gürtellinie. Trotz sportlichen Attributen wirkt er etwas hochbeinig und schmal.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ebenso primitiv : die hinteren Fenster lassen sich nicht ganz versenken.
Das ist bei sehr vielen Autos, vielleicht sogar bei den meisten so. Liegt an den Radausschnitten, und daran, dass sich die Scheibe nicht falten lässt. Ginge nur, wenn die Scheibe noch einmal einen Steg hätte, aber wer will das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Der störrische Umklappmechanismus von Rückbank / Rollo und Netz ist dagegen ein einziger Krampf...
Mir ist es auch ein Rätsel was die sich dabei gedacht haben. Wer seine Bank nie umklappt, den wird es aber nicht stören.
Eine Frechheit ist es trotzdem.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausJ
Das ist bei sehr vielen Autos, vielleicht sogar bei den meisten so. Liegt an den Radausschnitten, und daran, dass sich die Scheibe nicht falten lässt. Ginge nur, wenn die Scheibe noch einmal einen Steg hätte, aber wer will das schon.
Hmm, ich weiss nicht. Ich habe letztes Jahr nach einem geräumigen Kombi Ausschau gehalten - und die konnten das alle - bis auf den Passat. Welcher Konkurrent kann das denn auch nicht?
Ford Mondeo, Peugeot 406/407, Renault Laguna, Opel Vectra Caravan, alle Mercedes, Citroen Xantia und C5, Honda Accord,Toyota Avensis - bei allen ging das. Sogar beim Schönling Alfa 156 SW.
Nur beim Passat nicht.
Irgendwie scheint zumindest der 3B sowieso nicht dafür konzipiert zu sein, dass hinten auch mal Leute sitzen. Bei ihm fehlen die Türablagen, da sind noch nicht mal Taschen an der Rückseite der Vordersitze... Oder ist das mit den Ablagen ausstattungsbedingt?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Habe mit einem Bekannten, der einen gebrauchten Kombi sucht, am WE diverse Passat besichtigt, sowohl den 3B der letzten Baujahre als auch schon den neuen.
Der alte ist besser verarbeitet und wirkt solider. Vor allem in der Normalversion sieht das neue Cockpit sehr billig aus und die höheren Versionen sind preislich derzeit noch jenseits von Gut und Böse.
Der alte hat etwas mehr Platz - gefühlsmäßig. kann aber auch an der höheren Gürtellinie des neuen liegen. Dem neuen mangelt es auch an Übersichtlichkeit.Der neue ist aber eindeutig funktioneller. Der 3B hatte Türablagen in Miniformat und hinten gar keine. In welchem Auto dieser Klasse gibts denn sowas? Ebenso primitiv : die hinteren Fenster lassen sich nicht ganz versenken.
Die Sitze des neuen scheinen auch bequemer zu sein (ich meine die Standardsitze - von Sportsitzen halte ich nix).Kofferraum geht bei beiden in Ordnung, da sind die Unterschiede nicht sonderlich groß.
Vom Design her finde ich den alten besser. Das war noch typisch klares deutsches Design ohne Mätzchen. Am neuen stören mich die viele Schminke (Chrom) und die hohe Gürtellinie. Trotz sportlichen Attributen wirkt er etwas hochbeinig und schmal.
Gruß
Markus
Ich kann mich der Einschätzung von Markus voll anschließen.
Ich habe mehre Passati Probe gefahren, Diesel und Benziner.
Das Fahren ist wirklich o.k. , Benziner FSI 150 PS und Diesel 140 PS laufen prima, alles läßt sich leicht bedienen; funktionell also wirklich in Ordnung. Nur, wenn ich wieder in meinem alten Sitze, finde ich das Cockpit nach wie vor besser, vom äußeren Design ganz zu schweigen; aber da streiten sich ja die Geschmäcker.
Gruß
Michael
Wenn es euch zu primitiv ist das die hinteren Fenster bis runter "laufen" dann kauft doch ein anderes Auto,
wie ein Franzose zB. "Createure de Maleure"
Ich frage mich manchmal was das soll is doch lächerlich.
Und wer macht bitte schön an den hinteren Plätzen die Fenster bis runter oder überhaupt auf?????????
Ich jedenfalls nicht zum Glück gibts ja eine Climatronic.