An alle VTS 177 PS Fahrer.....

Citroën C4 1 (L)

....mein Getriebe (vor einer Woche getauscht) macht schon wieder Geräusche.
Tut mir (und Dobermann, der das gleiche Problem hat) einen Gefallen.
Fahrt wo hin wo ihr niemanden stört und wo es relativ ruhig ist. Es geht zwar auch im Stadtverkehr...aber so is besser.
Macht eure Fenster zu, eure Lüftung und das RADIO aus.
Nun beschleunigt mal im ERSTEN Gang bis 3500rpm und HALTET dann die Geschwindigkeit. Hört ihr da eine Art schleifen und / oder wummern ?? Es kann sein das ihr das auch bei 4000 oder 4500rpm testen müsst. Probiert das bitte auch im 2.Gang aus.

Wenn ihr ein schleifen und /oder wummern hört dann scheint das bei dem Getriebe normal zu sein...ansonsten haben Dobermann und ich 2. mal DEFEKTE Getriebe bekommen.
Hört bitte genau hin und macht Störquellen wie Radio, Lüftung und Fenster zu.
_________________

15 Antworten

kein Schleifen

Meiner zieh brav, ohne Schleifen oder Wummern.

Schön, daß auch andere mal was größeres kaputt haben :-)

Meine hinteren Bremssattel quietschen und müssen ausgetauscht werden...

Re: kein Schleifen

Zitat:

Original geschrieben von KarlHeinzC4


Meiner zieh brav, ohne Schleifen oder Wummern.

Schön, daß auch andere mal was größeres kaputt haben :-)

Meine hinteren Bremssattel quietschen und müssen ausgetauscht werden...

Finds scheisse dass du's schön findest.

Man hört halt so ein "grrrt grrrt grrrt" aber ich denk das ist irgend eine Resonanzschwingung, denn wenn du im Leerlauf den Motor auf ca 4000rpm hältst, hörst du das gleiche Geräusch nur das es dann durchgehend grrrrrt macht.

Das kann ich mir nur so erklären, weil der Motor eh ein bissl blechern klingt

Mich würde mal noch intressieren ob Du oder Dobermann das defekte Lager oder Gehäuse gesehen habt. Oder ob man das euch nur erzählt hat.

Nachdem das neue Getriebe drinn war, war das Geräusch weg oder hast du nur nicht drauf geachtet ?

Ein grrt grrt ....das passt ...aber bei mir ist das Geräusch eindeutig weg wenn ich die Kupplung drücke.
Nein wir haben das defekte Lager oder Getriebe nicht gesehen...aber eins weiss ich...der Händler bzw. die Werkstatt hat uns sicher nicht verarscht da mein neues Getriebe die Geräusche in den ersten 2-3 Tagen nicht gemacht hat...und ich hab sicher drauf geachtet.

PS: Der Werkstattmeister is mit mir heute ne Runde gefahren und meinte selbst...das sich das seltsam anhören würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Meiner zieh brav, ohne Schleifen oder Wummern.

Wenn man durchbeschleunigt tritt das ganze auch nicht auf...nur beim halten der Drehuahl.

Chekc das lieber mal !

so ein geräusch kenn ich.. allerdings aus nem c5 140PS HPI
war einer der ersten die damals vom Stapel gelaufen sind (glaube 2001 oder so..)
die Werkstatt meinte, dass das Getriebe bald kaputt gehen würde.. allerdings hat der wagen mittlerweile auch 170tkm runter

Ist ja Lustig...das Getriebe was jetzt drin is bei mir (davon ausgehend das Citroen ein neues verbaut hat) ist gerade mal 350km alt.
Am ersten Tag nach dem Getriebetausch hat er wie gesagt noch nix von sich gegeben...aber am zweiten hats dann wieder angefangen.

Meins ist jetzt 200km alt und ich höre auch schon leise dieses vertraute Geräuch.

Mein Getriebe habe ich zerlegt gesehen, aber nicht das defekte Lager. Aber ich kann meinem Händler vertrauen. Wenn er meins geflickt hat, hätte ich sicher nicht drei Wochen auf mein Auto warten müssen.

Gruß

Im ersten bei 4500 Sachen und im zweiten das selbe spiel.. Da wundert es mich ja eigentlich nicht das es hin geht 😉 Aber nun ja jedem das seine

als ob 4500 Umdrehungen ne ungewöhnliche Belastung für nen Sportwagen wären - und das will der C4 ja sein

ok.. wenn man das mit nem kalten Motor macht sieht die Geschichte wieder ander aus, aber ich gehe mal davon aus, dass Babbels und Dobermann ihre Autos nicht kalt treten

Also ich habs mir heute noch mal angehört, ich weiß nicht ob wir das selbe meinen, aber ich finds harmlos und muß schon genau hinhören.

Noch eine Erklärung wäre dass die Zahnräder leicht Spiel haben ( und das wird bei jedem Getriebe so sein ). Und dann bei ca. 4000rpm, wo der Motor ja merklich am brummigsten und rauesten läuft, die Zahnradflanken flattern. Das ganze natürlich nur wenn man das Gas nur hält, und keine Belastung auf den Flanken ( wie beim Beschleunigen oder im Schiebebetrieb ) ist.

Wer schon mal einen Xsara HDI mit 109 PS gefahren ist der weiß was ein lautes Getriebe ist. Der pfeift einem das Ohr ab im Schiebebetrieb ( 2. 3. 4. Gang )

Zitat:

Original geschrieben von NeMeSiSX2LC


Im ersten bei 4500 Sachen und im zweiten das selbe spiel.. Da wundert es mich ja eigentlich nicht das es hin geht 😉 Aber nun ja jedem das seine

Ja auch 😉

4500 ist bei dem Motor ne ganz normale Drehzahl. Dir ist schon klar dass es locker bis knapp 7500 geht.

1. Ich trete meinen Motor NIE kalt !!!
2.4500rpm sind bei dem Motor GAR nix wenn warm ist.
und ausserdem mach ich das ja nich die ganze Zeit. Normalerweise schalte ich vor allem im Stadtverkehr bei 2500rpm und geh dann schnellstmöglich in den 4 oder 5 Gang.

@Hydronaut: Kommst du am 20. August zum Treffen nach Frankfurt ?? Wenn ja können wir ja mal ne Runde mit deinem und meinem fahren und vergleichen....immer davon ausgehend das das "Problem" dann immernoch bei mir besteht !!

Babbels das ist mein Problem was ich noch in den Treffen-Threat schreiben will, hab erfahren das ich am 20. nicht kann und mir ne Woche später lieber wäre.
Naja ich schreibs mal rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen