An alle Mondeo Fahrer (2000-2007) : Bitte hier mal reinschauen ! :-)
Hallo Leute !
Nach genau zehn Jahren Escort fahren und 285 000 gemeinsamen Kilometern überlege ich mir doch tatsächlich das Fahrzeug zu wechseln *grins*
In diversen Gebrauchtwagenberatungen wurde der Mondeo MK III als "Qualität zum Aldi Preis" betitelt, insbesondere die Varianten mit Ottomotoren. Da ich (siehe oben) ja sehr überdurchschnittlich viele Kilometer fahre interessieren mich besonders die Langzeitqualitäten des Antriebs. Mein 1998er Escort 1,8 16V hat da schon ne recht bemerkenswerte Marke vorgelegt. 285 000km und alles original inclusive Kupplung !
Klar sind Diesel im Prinzip hier die bessere Wahl, vom Drehmoment ganz abgesehen !
Allerdings konnte man schon hier und da heftige Kritik an der Technik heraushören :-(
Wenn Benziner, dann wären der 1,8er mit 125 PS und der 2,0 mit 145 PS interessant.
Über Wikipedia (http://de.wikipedia.org/.../Ford_Mondeo?...) entdeckte ich zusätzlich noch die Variante 1,8 SCi mit Benzindirekteinspritzung, die mir bis dato vollkommen unbekannt war ! Fährt den überhaupt jemand ? *g*
Häufig scheinen auch Rost an den Türen und unter dem Armaturenbrett ein Ärgerniss zu sein !
Ebenso wie ausgeschlagene Bauteile am Fahrwerk :-(
Meine Bitte an euch alle :
Schreibt mir doch bitte mal einen kurzen Eintrag mit eurem Modell, Baujahr, Motorvariante, Karrosserievariante, Kilometerstand und bisher aufgetretenen Problemen (Defekte, Rost, Schwachstellen) !
Ich erhoffe mir dadurch die Variante zu finden, die den wenigsten Ärger erwarten lässt ;-)
Schonmal vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Habn Ford Mondeo Titanium 2,2l TDCi mit 155PS.
Jahreswagen, gekauft letzten Juni mit 16'500Km. Jetzt bald 37'000Km glaub.
Meine bisherigen Erfahrungen:
- 2Wochen nach kauf Sony Radio kaputt. Bedienung und Anzeige war defekt. Habs nur einschalten können und am Lenker fernbedienen.
Hab ein neues bekommen, meine 6Cds händs ohne Kratzer rausgeholt und gezahlt hab ich auch nichts. Garantie.. Blöd gelaufen, aber kein Fehler von Ford, sondern Sony.
- 2 Rückleuchten hab ich wechseln müssen. Selbst gemacht, Kosten um die 10€
- Handschuhfach ging nicht mehr zu, hab da aber zugegebenermassen auch bez gewürgt, weil ich da noch ne Maglite reinquetschen wollte. Konnte es aber wieder flicken.
- Nach nem Monat etwa, Design-Ring vom Schaltknauf abgefallen. Selbst geklebt, Thema bis heute erledigt.
- Auto vibriert beim Bremsen. Kam daher, das ich meisst mit der Kupplung bremse und die Bremsen so eher selten benutzt wurden. Hab diese jetzt paar mal bez benutzt, seit dem siehts wieder besser aus.
- Neue Scheibenwischer müssen her. Zum einen gibtsn geschmier und zum anderen berühren die Enden die Scheibe nicht mehr.
- Vordere untere Zierleiste löst sich seitlich immer wieder, da ist der Vorbesitzer wohl einmal zu nah an die Wand angefahren. Muss ich mal bei Gelegenheit angucken.
- Öl bisher keines gewechselt
- Verbrauch im Durchschnitt laut Anzeige 5l +/- Wenn ichs mit Tankrechnung ausrechne komm ich auf um die 5,5-6l. Wobei 80% Autobahn gefahren wird und diese ist in der Schweiz auf 120km/h begrenzt. Fahren tuh ich meist 140.
Kaum auch schon auf über 1000km mit einem Tank. Also Verbrauch Tip Top!
Klimaanlage verbraucht etwa 1l auf 100km.
- Radio bisher keine Erfahrung, hör meisst MP3. =)
- Bisher hat sich keiner über den Platzbedarf beschwert. :-)
- Im Kofferraum passen auch einige Leichen rein. Allerdings hab ichn 4-Türer, ein 5er wär mir lieber gewesen, da die Öffnung für grössere Objekte bez zu klein geraten ist.
Hab dafür auch schon 2,5m Holzbretter transportieren können und das ist eine Limusine und kein Kombi.
- Frontheizung ist ein Traum, vorallem in der Schweiz :-D Die innen Belüftungsdüse auf die Frontscheibe hilft auch sehr. Also Eis ist schnell weg.
- Ärgerlich für mich ist der fehlende Scheibenwischer hinten, aber das ist vom Auto abhängig. Gibt auch Modelle mit.
- Für mich ärgerlich sind bez die Anordnungen von Pedalen und Lenker, irgendwie bekomm ich das nicht ganz stimmig eingestellt. Entweder sind die Pedalen bez zu weit weg oder wenn ich näher dran bin komm ich mit den Knien an den Lenker. Bez komisch. Aber ist halt von der Statur und Sitzposition des Fahrer abhängig.
- Sitze müssen etwa einmal die Woche nachgestellt werden, da sich diese ständig bez verschieben.
- Fahrgefühl ist tip top, dank Tieferlegung, Sportfahrwerk, und bis zu 400Nm Drehmoment. Da macht es richtig Spass Bergpässe zu fahren 😁
- Ansonsten halt die normalen Probleme mitm Nageln und dem 2.Gang
Suma Sumarum eigentlich nur viele Kleinigkeiten. Insgesamt bin ich sehr zu frieden und es macht richtig Spass mit dem Auto zu fahren.
/edit: Probleme mit meinem Sony Navi hab ich trotz meiner Frontscheibenheizung nicht.
64 Antworten
Zitat:
Hat Ford diese Scheiben denn inzwischen technisch und qualitativ verbessert ?
Keine Probleme. *toi_toi_toi*
Auch mein MK3-Mondeo hatte dieses Feature, und hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert.
Natürlich kann es mal passieren, dass ein Steinschlag unglücklich auf einen Heizfaden trifft und ihn zerstört. Aber das ist sehr selten. Eine andere Fehlermöglichkeit wäre noch eine defekte Sicherung, aber das kann man ja schnell beheben.
Okay dann gleich die nächste Frage :
Wer hat ne heizbare Frontscheibe und ein portables Navi a´la tomtom daran montiert ?
Mich interessiert ob die Heizfäden den GPS Empfang eventuell beeinträchtigen...
Bei mir sind keine Sörungen durch die Heizfäden vorhanden. Habe einwandfreien GPS empfang.
Gruß Hegele
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Okay dann gleich die nächste Frage :Wer hat ne heizbare Frontscheibe und ein portables Navi a´la tomtom daran montiert ?
Mich interessiert ob die Heizfäden den GPS Empfang eventuell beeinträchtigen...
Mein PDA ( Typhoon MyGuide3500mobil) wird davon beeinträchtigt. Es ist ungefähr ein Minderung der Empfangsleistung von ca. 10-20% ( m. Visualgps nachgeprüft ). Abhilfe ext. Antenne - GPS-Maus- ( Kosten ca. 19.90€) am Armaturenbrett v. li. o. re ( dort sind keine Heizdrähte). Die teurere Version ist die GPS Maus m. eigner Stromversorgung, die gibt´s aber soweit ich informiert bin nur für die PDA`s, jedenfalls fällt mir jetzt kein PNA ein.
Wirkt sich vorallem in Häuserschluchten ( Regensburg ) u. Tälern ( Berge z. B fränk. Schweiz ) . Auf den "platten"Land o. Autobahn denke ich hat man keine großen Probleme, evtl ist die Genaugigkeit vom Pfeil nicht so toll- ist halt dann neben der Fahrbahn o. die Anzeige hinkt nach. Sobald die Bedingungen schlechter werden f. den Empfang ist eine ext. Antenne anzuraten ( sofern ein ext. Anschluß am port. Navi vorhanden ist ). Vielleicht ist es jetzt m. der neuen Generation von GPS-Chipsätzen - SIRIII - auch schon besser ( meiner hat noch einen SIRII Chipsatz als GPSempfänger).
Erstmal probieren u. wenn das Navi nicht hundertprozentig funktioniert, dann wenn möglich( anschließbar) die ext. Antenne kaufen. Ist schließlich blöd, wenn man f. 200 o. 300 Teuros ein port. Navi kauf u. im fremder Umgebung funktioniert es nicht 100 % nur weil man 20€ sparen wollte. ( Ich hab keine Aktien im Keller, f. GPS Antennen :-]]] )
mfg
abau011
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
........Mich interessiert ob die Heizfäden den GPS Empfang eventuell beeinträchtigen...
Keine Probleme (Falk Navi N150)
Claus
3-4 Jahre altes Medion PDA mit integrierter Maus und TomTom und keine wirklichen Probleme. Das Ding bekommt aufgrund des Chipsatzes eben höchsten 5-6 Sats und hier in FFM ist dann schnell mal die Hälfte weg. Aber deswegen kommt bald ein Navigon 2100 😉
Hi
Alter PDA mit Navi (Sirfstar 2 Chipsatz) massive Probleme.
Sehr lange Startzeiten, regelmäßiges "bitte wenden sie jetzt" oder auch verlust des Satfixes.
Neuer PDA (Sirfstar 3 Chipsatz) keine Probleme mehr.
Gruß
Sascha
Hallo,
fahre einen Mondeo TDCI Ghia X, Baujahr 5/2004, 130 PS, Diesel
Der Wagen hat jetzt knapp 100.000 km auf den Tacho. Auf Garantie wurden die Xeonscheinwerfer ausgetauscht. Letztes Jahr beim TÜV wurde ein defekter Stoßdämpfer an der Hinterachse festgestellt. Gleich zwei neue für 300,- € einbauen lassen.
Bei Kilometerstand 95.000 sind die Bremsbeläge und Bremsscheiben ( 400,- € ) hinten gewechselt worden. Vorne fahre ich noch mit dem ersten Satz. Einmal ist die Schnecke bei der Motorhaubenentriegelung gebrochen. Wurde auf Kulanz repariert.
Fahre überwiegend Landstraße und Autobahn. Über einen Verbrauch von 6,2 Liter bin ich bisher noch nicht gekommen. Insgesamt einen Liter Öl nachgefüllt. Also außerhalb der Inspektionen nichts auffälliges. Inspektion kostet immer so 350,- €
Der Kofferrauum ist schon gigantisch. Habe letztes Jahr zwei neue Lattenroste und zwei Matratzen locker hinten rein bekommen. Heckklappe ging sogar noch zu.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Gruß
Colonix
@Magnum45
Verbaut ist bei meinem 2l 107kw eine BIGAS SGIS Anlage.
Probleme hatte ich bis jetzt eigentlich keine, die Anlage muß halt nach dem Einbau noch 1-2 mal nachgestellt werden.
Das sehe ich aber nicht als Problem, das wurde kostenlos vom Händler gemacht.
Einbauen lassen habe ich sie mir bei einem Fordhändler der auch Autogasanlagen einbaut.
Über die Ventile hört mann sehr viel ja, nur leider hab ich noch nie was konkretes gehört.
Ich denke es kommt auf eine gut eingestellte Anlage und den Fahrstiel an ob was passiert.
Ich habe über 50000 Km schon auf Gas und fahre mit Sicherheit nicht langsam, gerne auch mal Vollgas zwischendurch. Aber halt nicht stundenlang.
Flashlube ist verbaut. Ich habe konkret erst von einem Mondeo mit Ventilschaden gehört. Es war de 1.8 er und der Fahrer war wohl Langstreckenfahrer mit Bleifuß. Ich persönlich finde dann aber das es sowieso der falsche Motor ist.
Wie gesagt bin sehr zufrieden, habe einen 72L Tank verbaut (netto 59l) und komme damit gut 550Km weit.
Gruß
Sascha
Habn Ford Mondeo Titanium 2,2l TDCi mit 155PS.
Jahreswagen, gekauft letzten Juni mit 16'500Km. Jetzt bald 37'000Km glaub.
Meine bisherigen Erfahrungen:
- 2Wochen nach kauf Sony Radio kaputt. Bedienung und Anzeige war defekt. Habs nur einschalten können und am Lenker fernbedienen.
Hab ein neues bekommen, meine 6Cds händs ohne Kratzer rausgeholt und gezahlt hab ich auch nichts. Garantie.. Blöd gelaufen, aber kein Fehler von Ford, sondern Sony.
- 2 Rückleuchten hab ich wechseln müssen. Selbst gemacht, Kosten um die 10€
- Handschuhfach ging nicht mehr zu, hab da aber zugegebenermassen auch bez gewürgt, weil ich da noch ne Maglite reinquetschen wollte. Konnte es aber wieder flicken.
- Nach nem Monat etwa, Design-Ring vom Schaltknauf abgefallen. Selbst geklebt, Thema bis heute erledigt.
- Auto vibriert beim Bremsen. Kam daher, das ich meisst mit der Kupplung bremse und die Bremsen so eher selten benutzt wurden. Hab diese jetzt paar mal bez benutzt, seit dem siehts wieder besser aus.
- Neue Scheibenwischer müssen her. Zum einen gibtsn geschmier und zum anderen berühren die Enden die Scheibe nicht mehr.
- Vordere untere Zierleiste löst sich seitlich immer wieder, da ist der Vorbesitzer wohl einmal zu nah an die Wand angefahren. Muss ich mal bei Gelegenheit angucken.
- Öl bisher keines gewechselt
- Verbrauch im Durchschnitt laut Anzeige 5l +/- Wenn ichs mit Tankrechnung ausrechne komm ich auf um die 5,5-6l. Wobei 80% Autobahn gefahren wird und diese ist in der Schweiz auf 120km/h begrenzt. Fahren tuh ich meist 140.
Kaum auch schon auf über 1000km mit einem Tank. Also Verbrauch Tip Top!
Klimaanlage verbraucht etwa 1l auf 100km.
- Radio bisher keine Erfahrung, hör meisst MP3. =)
- Bisher hat sich keiner über den Platzbedarf beschwert. :-)
- Im Kofferraum passen auch einige Leichen rein. Allerdings hab ichn 4-Türer, ein 5er wär mir lieber gewesen, da die Öffnung für grössere Objekte bez zu klein geraten ist.
Hab dafür auch schon 2,5m Holzbretter transportieren können und das ist eine Limusine und kein Kombi.
- Frontheizung ist ein Traum, vorallem in der Schweiz :-D Die innen Belüftungsdüse auf die Frontscheibe hilft auch sehr. Also Eis ist schnell weg.
- Ärgerlich für mich ist der fehlende Scheibenwischer hinten, aber das ist vom Auto abhängig. Gibt auch Modelle mit.
- Für mich ärgerlich sind bez die Anordnungen von Pedalen und Lenker, irgendwie bekomm ich das nicht ganz stimmig eingestellt. Entweder sind die Pedalen bez zu weit weg oder wenn ich näher dran bin komm ich mit den Knien an den Lenker. Bez komisch. Aber ist halt von der Statur und Sitzposition des Fahrer abhängig.
- Sitze müssen etwa einmal die Woche nachgestellt werden, da sich diese ständig bez verschieben.
- Fahrgefühl ist tip top, dank Tieferlegung, Sportfahrwerk, und bis zu 400Nm Drehmoment. Da macht es richtig Spass Bergpässe zu fahren 😁
- Ansonsten halt die normalen Probleme mitm Nageln und dem 2.Gang
Suma Sumarum eigentlich nur viele Kleinigkeiten. Insgesamt bin ich sehr zu frieden und es macht richtig Spass mit dem Auto zu fahren.
/edit: Probleme mit meinem Sony Navi hab ich trotz meiner Frontscheibenheizung nicht.
Also ich für meinen Teil hab nen Mondeo 24 V Turnier Titanium Durashift mit ner Lovato Gasanlage.
Was Defekte und Störungen im Alltag angeht, bin ich bisher verschont geblieben. Er wird mindestens 2 x im Jahr beim Räderwechseln in meiner Werkstatt angeschaut - außer den obligatorischen Kundendiensten.
Was allerdings nervt ist der etwas seltsam reagierende automatische Regensensor. Ich greif da gern - und auch öfter als bei meinem Alten (Mondeo 1.8 Turnier Starlight Bj 1995, der eine manuelle Verstellung des Intervalls hatte) - zum Hebel. Ansonsten ist das eine geile Kiste, mit der ich gern fahre. Meistens fahre ich im manuellen Betrieb, weil mir die Schaltpunkte nicht immer so gefallen, wie ich sie gerne hätte. Mittlerweile hab ich seit April 2006 fast 50.000 km runter ......
im Übrigen ist das ein toller Lastesel und mit seiner Anhängelast von 1.800 kg und seinem sahnemäßigen Motor auch ein prima Zugpferd ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo24VTurnier
Also ich für meinen Teil hab nen Mondeo 24 V Turnier Titanium Durashift mit ner Lovato Gasanlage.Was Defekte und Störungen im Alltag angeht, bin ich bisher verschont geblieben. Er wird mindestens 2 x im Jahr beim Räderwechseln in meiner Werkstatt angeschaut - außer den obligatorischen Kundendiensten.
Was allerdings nervt ist der etwas seltsam reagierende automatische Regensensor. Ich greif da gern - und auch öfter als bei meinem Alten (Mondeo 1.8 Turnier Starlight Bj 1995, der eine manuelle Verstellung des Intervalls hatte) - zum Hebel. Ansonsten ist das eine geile Kiste, mit der ich gern fahre. Meistens fahre ich im manuellen Betrieb, weil mir die Schaltpunkte nicht immer so gefallen, wie ich sie gerne hätte. Mittlerweile hab ich seit April 2006 fast 50.000 km runter ......
Oh sorry .......... das Sondermodell hieß Skylight und net Starlight .... ich bitte vielmals um Entschuldigung 😁
TDCI, 2002, Durashift, Chiptuning, und im Spritmonitor zur Zeit auf Platz 1 mit dem höchsten Verbrauch und dennoch brummt er immernoch mit nun über 204TKM.
Ach fast vergessen......nach ca ner Stunde Tempomat nonstop auf 200 hats den Kurbelwellensensor mal zerschmort.....nix teures....
Hallo,
Ich habe meinen Mondeo MK3 Anfang 2001 gekauft (Neuwagen) und er hat jetzt 92.000 km drauf.
Bisher hatte ich keine wirklich grossen Probleme:
- im 1. Jahr ist mir der Mondeo (2.0 Duratec-HE Automatik 145 PS) auf einer Bergfahrt einfach abgestorben - wieder angemacht und Problem nie wieder gesehen 😁
- 2005: CD-Laufwerk ist defekt (Ford Audio 6000 CD) - vom Händler gegen einen alten 6000CD ausgetauscht (kostenlos)
- 2007: die Beleuchtung für die Kilometeranzeige ist ausgefallen (wird bei der Inspektion behoben)
- 2007: ich stelle Türkantenrost an drei Türen fest ---> nächste Inspektion
- 2007: Seitenzierleiste Fahrertür hat sich gelöst - neue ist bestellt
Mehr Probleme habe ich mit dem Mondeo nicht - 1A-Qualität, super Arbeit von Ford.
Ich bin mehr als zufrieden und hoffe, dass ich dieses gute Auto noch ein paar Jahre behalten kann 😁
Gruss
marc