An alle Mondeo Fahrer (2000-2007) : Bitte hier mal reinschauen ! :-)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute !

Nach genau zehn Jahren Escort fahren und 285 000 gemeinsamen Kilometern überlege ich mir doch tatsächlich das Fahrzeug zu wechseln *grins*

In diversen Gebrauchtwagenberatungen wurde der Mondeo MK III als "Qualität zum Aldi Preis" betitelt, insbesondere die Varianten mit Ottomotoren. Da ich (siehe oben) ja sehr überdurchschnittlich viele Kilometer fahre interessieren mich besonders die Langzeitqualitäten des Antriebs. Mein 1998er Escort 1,8 16V hat da schon ne recht bemerkenswerte Marke vorgelegt. 285 000km und alles original inclusive Kupplung !

Klar sind Diesel im Prinzip hier die bessere Wahl, vom Drehmoment ganz abgesehen !
Allerdings konnte man schon hier und da heftige Kritik an der Technik heraushören :-(

Wenn Benziner, dann wären der 1,8er mit 125 PS und der 2,0 mit 145 PS interessant.
Über Wikipedia (http://de.wikipedia.org/.../Ford_Mondeo?...) entdeckte ich zusätzlich noch die Variante 1,8 SCi mit Benzindirekteinspritzung, die mir bis dato vollkommen unbekannt war ! Fährt den überhaupt jemand ? *g*

Häufig scheinen auch Rost an den Türen und unter dem Armaturenbrett ein Ärgerniss zu sein !
Ebenso wie ausgeschlagene Bauteile am Fahrwerk :-(

Meine Bitte an euch alle :

Schreibt mir doch bitte mal einen kurzen Eintrag mit eurem Modell, Baujahr, Motorvariante, Karrosserievariante, Kilometerstand und bisher aufgetretenen Problemen (Defekte, Rost, Schwachstellen) !
Ich erhoffe mir dadurch die Variante zu finden, die den wenigsten Ärger erwarten lässt ;-)

Schonmal vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Habn Ford Mondeo Titanium 2,2l TDCi mit 155PS.
Jahreswagen, gekauft letzten Juni mit 16'500Km. Jetzt bald 37'000Km glaub.
Meine bisherigen Erfahrungen:

- 2Wochen nach kauf Sony Radio kaputt. Bedienung und Anzeige war defekt. Habs nur einschalten können und am Lenker fernbedienen.
Hab ein neues bekommen, meine 6Cds händs ohne Kratzer rausgeholt und gezahlt hab ich auch nichts. Garantie.. Blöd gelaufen, aber kein Fehler von Ford, sondern Sony.
- 2 Rückleuchten hab ich wechseln müssen. Selbst gemacht, Kosten um die 10€
- Handschuhfach ging nicht mehr zu, hab da aber zugegebenermassen auch bez gewürgt, weil ich da noch ne Maglite reinquetschen wollte. Konnte es aber wieder flicken.
- Nach nem Monat etwa, Design-Ring vom Schaltknauf abgefallen. Selbst geklebt, Thema bis heute erledigt.
- Auto vibriert beim Bremsen. Kam daher, das ich meisst mit der Kupplung bremse und die Bremsen so eher selten benutzt wurden. Hab diese jetzt paar mal bez benutzt, seit dem siehts wieder besser aus.
- Neue Scheibenwischer müssen her. Zum einen gibtsn geschmier und zum anderen berühren die Enden die Scheibe nicht mehr.
- Vordere untere Zierleiste löst sich seitlich immer wieder, da ist der Vorbesitzer wohl einmal zu nah an die Wand angefahren. Muss ich mal bei Gelegenheit angucken.

- Öl bisher keines gewechselt
- Verbrauch im Durchschnitt laut Anzeige 5l +/- Wenn ichs mit Tankrechnung ausrechne komm ich auf um die 5,5-6l. Wobei 80% Autobahn gefahren wird und diese ist in der Schweiz auf 120km/h begrenzt. Fahren tuh ich meist 140.
Kaum auch schon auf über 1000km mit einem Tank. Also Verbrauch Tip Top!
Klimaanlage verbraucht etwa 1l auf 100km.
- Radio bisher keine Erfahrung, hör meisst MP3. =)
- Bisher hat sich keiner über den Platzbedarf beschwert. :-)
- Im Kofferraum passen auch einige Leichen rein. Allerdings hab ichn 4-Türer, ein 5er wär mir lieber gewesen, da die Öffnung für grössere Objekte bez zu klein geraten ist.
Hab dafür auch schon 2,5m Holzbretter transportieren können und das ist eine Limusine und kein Kombi.
- Frontheizung ist ein Traum, vorallem in der Schweiz :-D Die innen Belüftungsdüse auf die Frontscheibe hilft auch sehr. Also Eis ist schnell weg.
- Ärgerlich für mich ist der fehlende Scheibenwischer hinten, aber das ist vom Auto abhängig. Gibt auch Modelle mit.
- Für mich ärgerlich sind bez die Anordnungen von Pedalen und Lenker, irgendwie bekomm ich das nicht ganz stimmig eingestellt. Entweder sind die Pedalen bez zu weit weg oder wenn ich näher dran bin komm ich mit den Knien an den Lenker. Bez komisch. Aber ist halt von der Statur und Sitzposition des Fahrer abhängig.
- Sitze müssen etwa einmal die Woche nachgestellt werden, da sich diese ständig bez verschieben.
- Fahrgefühl ist tip top, dank Tieferlegung, Sportfahrwerk, und bis zu 400Nm Drehmoment. Da macht es richtig Spass Bergpässe zu fahren 😁

- Ansonsten halt die normalen Probleme mitm Nageln und dem 2.Gang

Suma Sumarum eigentlich nur viele Kleinigkeiten. Insgesamt bin ich sehr zu frieden und es macht richtig Spass mit dem Auto zu fahren.

/edit: Probleme mit meinem Sony Navi hab ich trotz meiner Frontscheibenheizung nicht.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Mondeo TDDi Ghia FLH EZ 11/2001 85kw, bisher 125 tkm, gekauft mit 87 tkm in 12/2005

Bisherige Reparaturen:

90 tkm: Endschalldämpfer Auspuff abgerostet, Bremssattel hinten links fest (erneuert, Gebrauchtwagengarantie)
110 tkm: Bremsscheiben u. Beläge vorne, neue Sommerreifen rundum (Ersatz für die Ganzjahresreifen)
120 tkm: neue Winterreifen rundum

Ansonsten bisher nur Kleinigkeiten wie defekte Sicherungen oder Birnchen (z.B. im Tacho) und vor kurzem einen neuen Schlauch zum Turbolader. Wagen bekommt 1x im Jahr eine Inspektion (unabhängig von den gefahrenen km) und rostet bisher kein bißchen (weder an den Türen noch am Unterboden). Der Wagen gehört lt. Fahrgestellnummer zu den ersten MKIII die vom Band gerollt sind (BJ 10/2000), vielleicht erklärt das warum er nicht rostet.

Mit dem Wagen bin ich bisher sehr zufrieden, einzig der laute Motor und die Windgeräusche ab 100 km/h nerven ein wenig.

Vielen Dank erstmal für all die Antworten !

Das Thema Türkantenrost scheint ja doch immer wiederzukehren.
Weiß jemand was die Werkstätten denn beim "beheben" eigentlich tun ?
Ist ja nichts neues, dass Rost immer wieder kommt, wenn er erstmal da war.....

Erstaunt hat mich die bisherige Abwesenheit von schweren Defekten an den Dieselmotoren !

Auspuffanlagen sind ebenso wie Bremsen Verschleißteile, weswegen man den Austausch dieser auch nicht unbedingt als Defekt bezeichnen kann.

Anders sieht es allerdings aus, wenn (wie in der Vergangenheit unzählige male bei meinem Escort) die Bremsscheiben schon nach wenigen tausend Kilometern anfangen zu rubbeln oder die Auspuffanlagen nach ebenfalls sehr kurzer Zeit anfangen zu rappeln, weil sie sich innerlich in Einzelteile zerlegen.
Auch die Original Ford Stoßdämpfer (Motorcraft) haben mir stets Ärger gemacht indem sie nach wenigen Monaten bei unverändert guter Dämpfungsfunktion anfangen im Innenraum lautstarke Poltergeräusche hören zu lassen.
Dummerweise kann man sie dann nicht mal auf Garantie tauschen, weil sich die Garantie nur auf die Funktion des Dämpfens bezieht, welche auf einem Prüfstand ermittelt wird :-(
Sollte sich die Qualität denn so erstaunlich gebessert haben ?

Weiter gehts :-)

Hallo.

Mein Mondeo (sh. Signatur) hat jetzt ca. 40.000 auf der Uhr. Alles ohne Probleme.

Ich habe bis 11/2007 einen sehr frühen Mondeo III Kombi (trend) TDDI 115 PS, EZ 02/2001, gebraucht gekauft 2004 mit 78.000 km und nachfolgende Rreparaturen machen lassen:

Spannrolle Riemen für Nebenaggregate gebrochen (80.000 km), Handbremsseil fest (115.000 km), Wasserpumpe (120.000 km), Schraubenfedern vorne gebrochen (130.000 km) und noch ein paar andere Kleinigkeiten.

Verschleiß: Endschalldämpfer bei 140.000 km und Bremsschbeiben/Beläge vo/hi bei 145.000 km (ca. 80.000 gehalten)

Türkantenrost war da keiner, allerdings bei Anbauteile/Blenden/Reeling erste Spuren von Rost.

Mit knapp 170.000 km habe ich den Mondeo für einen Jahreswagen (auch wieder Mondeo) in Zahlung gegeben.

Wen man also 200.000 km und mehr fahren will, sollte man schon die eine oder andere Reparatur einplanen. Ich rechne mit 500 € je Jahr zusätzlich zur Inspektion für Verschleiß/Reparaturen und das war bisher zu knapp gerechnet. Dies wird aber bei VW/Opel/Audi/BMW nicht anders sein und ist aber im Gegensatz zu den Wertverlust/Zinsverlust beim Neuwagenkauf fast ein Klacks.

 

Schöne Grüße

 

Peter

Ähnliche Themen

Habe meinen (10/2003 ist schon ein FL) 130PS TDCi 6-Gang Viva mit ein paar Extras jetzt seit ca. 110.000km.

- Das Einzige was ich in dieser Zeit hatte war einmal ein defektes AGR-Ventil wleches auf Garantie getauscht wurde.
- Darüber hinaus wurde wegen Rucklens die Motor-SW 2x aktualisiert... auch Garantie/Service
- 60.000km einmal rundum die Bremsbeläge und Scheiben erneuert
- Fahre im Winter noch mit dem ersten Satz Winterreifen, von den Sommerreifen habe ich einmal 2 Stück erneuert. Jetzt im Frühjahr sind wieder 2 neue fällig dran.
- Seit ein paar Wochen spinnt hin und wieder das Radio 6000CD und schaltet die Frequenzen wild hin und her.... läßt sich aber nicht wirklich reproduzieren....

Ansonsten keinen nennenswerten Ereignisse.

- Türkantenrost bis jetzt Fehlanzeige 🙂

Bin alles in allem super zufrieden und freue mich schon auf meinen MK4, den ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge 🙂 in Empfang nehmen werde.

Gruß,
remp

PS: Fällt mir gerade noch ein... hatte mal so ein Dröhnen im Motorraum bei einer bestimmten Drehzahl ... war wohl eine Spannrolle o.ä. wurde auf Garantie behoben und ist nichtmehr aufgetreten.

Mondeo 2002 145 PS 2.0l Benzinmotor 87000km, Fliessheck

Kettenspanner auf Garantie getauscht 20000km
Elektr Sitzhöhenverstellung kaputt. Konstruktionsfehler (Billiges Plastikzahnrad). Juhui, der Einkäufer hat 0.5 Euros gespart.
Haltegriff über Beifahrertür abgefallen (Plastikgewinde bricht). Einküufer siehe oben.
Hintere Bremsen festgefahren bei 60000km. Konstruktionsfehler gefährlich !! Erstaunlich, dass Ford hier keinen Rückruf macht. Durch die Hitze können Reifen platzen.
Heckklappe schliesst nur nach mehreren Anläufen.
Beim parkieren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts im Leerlauf wird der Motor abgewürgt. Bekanntes Problem.
KEIN ROST. Steht in Garage.

Sonst sehr zufrieden.
Nachteile, Innenraumbeleuchtung auf Kuhstallniveau, Sicht nach hinten. Schlechte Innenraumlüftung.
Vorteile: Fahrwerk, Platz, Sitze, Benzinverbrauch, Zuverlässig.

Hallo, die bisherigen guten erfahrungen kann ich so nicht bestätigen. Wir haben uns im Mai 2004 einen sechs Monate alten Mondeo Viva Turnier TDCI mit der Euro-4-Norm, also dem 6-Gang-Getriebe, zugelegt. Dieses Fahrzeug hat immerhin mal neu 30.000,- € gekostet - und ist alles in allem eine Frechheit. Neben den schon von anderen aufgezeigten Mängeln (lautes Brummen im Lederlauf, was von der Spannrolle kommt, elektrische Sitzhöhenverstellung mehrfach defekt, Kofferraumschloss defekt) musste ich noch wöhrend der Kulanzzeit die Ventile erneuern lassen, weil das Fahrzeug über Gebühr rußte. Doch letzten Jahr wurde aus dem Mondeo ein Fass ohne Boden:

Mit knapp 96.000 km Fahrleistung zeigt die Airbagwarnleuchte einen Defekt an. Diagnose der Werkstatt: Vorhangairbag links muss ersetzt werden. Kosten dafür ca. 650,- €. Einen Monat später während des Urlaubsaufenthalts in Kroatien: Plötzlicher Leistungsabfall beim Fahren. Ursache war ein defekter Turbolader, der in einer Ford-Werkstatt ersetzt wurde (wenn ich nicht ADAC-Mitglied wäre, hätte ich auf das Ersatzteil mindestens 10 Tage warten müssen, da es in ganz Kroatien nicht vorrätig war; dank ADAC war es am nächsten Tag da).

Wieder in Deutschland, vernahm ich sechs Wochen später Geräusche, die geschwindigkeitsabhängig lauter wurden. Außerdem rußte der Mondeo wieder sehr stark. Diagnos vom Ford-Meister: Getriebe defekt, Ventile müssen erneuert werden. Kosten in allem rd. 5.000,- €!

Natürlich haben wir den `Customer Service´von Ford damit konfrontiert und wollten eine Kostenbeteiligung, weil nicht sein kann, dass ein vier Jahre altes Auto aufgrund solcher Defekte einen wirtschaftlichen Totalschaden aufweist. Außer warmer Worte war da jedoch nichts zu holen. Wieso Ford sich einen solchen Service leistet, bleibt wohl deren Geheimnis.

Freunde, es ist wahr, dass die meisten Teile eines (aktuellen) Ford-Modells auch von anderen Herstellern verbaut werden. Aber offensichtlich kommt es trotzdem zu Qualitätsunterschieden. Anscheinend werden im Einkauf Kosten eingespart, die auf die Zuverlässigkeit drücken. Ich kann und werde nicht einsehen, dass ich für ein Auto viel Geld bezahle und es seinen eigentlichen Zweck nicht erfüllt.

Das mit dem Aldi-Preis mag auf dem Papier stimmen: Falls Du Dich für einen Mondeo entscheidest, schau, dass Du den gesparten Betrag für Dein Auto verfügbar hast. Wenn nicht, rat ich zu einer mehrjährigen Garantie - oder gleich einem anderen Hersteller. Ich werde nie mehr einen Ford fahren.

An meinen Vorredner:

Tja, da hast du wohl ein Montagsauto erwischt. Schade, aber das kann einem bei jedem Hersteller passieren. That´s Life!😉

Ich fahre noch 2 Monate meinen zweiten MK 3 und ab März einen MK 4.

Bis heute bin ich mit beiden sehr zufrieden. Natürlich gibt´s mal hier und da ein paar Kleinigkeiten (Bremsscheiben, Bremsbeläge, Tankklappenzug defekt usw.) Auch das passiert bei jedem anderen Hersteller.

Fakt ist, daß das Preis-Leistungsverhältnis bei Ford okay ist.

Man bekommt ein Fahrzeug mit einer Menge Platz und zugebenermaßen bescheidenen Image.

Und: Mein neuer MK 4 hat einen Listenpreis von ca. € 39.000,-- (hätte mir einer vor ein paar Jahren gesagt fast 80.000 MARK für einen Ford auszugeben.....) Ein Passat mit vergleichbarer Ausstattung kostet € 5.000,-- mehr, ein A 6 schon ca. € 10.000,--.

Also: Absolute Kaufempfehlung wenn man keinen Wert auf Image legt.

P.S. In der aktuellen Automobil Tests gibt es einen 100.000 km Dauertest des Mondeo. Dort hat er mit der Note 2 auch gut abgeschnitten.

Gruß

Hallo, Kpt KIRK,
Welche Gas anlage hast du denn drinne, und hast irgendwelche probleme gehabt, wird viel geschrieben auf bezug der ventile grad bei Ford,
Ich würde mich sehr freuen wenn du etwas über deine gas Umrüstung schreiben würdest,
mein Bruder hat den 1,8 mit 125 ps kombi und will auch umrüsten , deshalb meine frage,
da wird gerade über Ford wegen der weichen ventile viel diskutiert , ob mit flasch lube , und und und ,
Für dein antwort danke ich im voraus ,
MfG

MK3 - BWY - BJ 05/2003 - TDCI 130PS - 75.000KM drauf

- Bremsen incl Scheiben ( vorn und hinten ) auf Garantie
- Neue Steuersoftware - Garantie
- Nockenwellensensor - 1 x Garabtie / 1 x 100€ incl. Einbau
- 4 Winterreifen auf Alu - 800€
- Rost an vier Türen - Garantie

Wichtig! -> Die Türen rosten scheinbar "nur" bei Mondeos mit "Metallic" Lackierung

1 x jährlich Kundendienst

Der Mondeo ist OK.

Meiner siehe Signatur.
Gekauft m. 3.5 Jahren u. ca, 65000 Km, aktueller KM Stand ca. 110000.

Zufrieden m. der Motorleistung, Fahrwerk u. Platzangebot ( Kofferraum / Innenraum ). Kundendienst Inspektion lt. Ford bei FFH.
Spritverbrauch:
Von 7.5L ( ja auch mit einen V6 kann man sparsam fahren ohne als Verkehrshindernis zu gelten, Kroatienurlaub / Schweiz ) bis 16L ist alles möglich, normalerweise ca. 9L.

Reperaturen:

- Rost an allen 4 Türen> behoben nach "Stempeljagt" ( Garantie Ford )
-Temperaturschwankungen Klimaautomatik > zum aufspielen der neue Softwareversion verlangt Händler 70€
-Spureinstellen, vordere Reifen innen abgefahren ( konnte mich aber an keinen Randstein erinnern o. etc. )
-b. ca. 90000 Scheiben u. Klötze vorne erneuert
-Handschuhfachverschluß defekt ( selber rep. m. Schraube u. 2 Muttern )
-Navigerät von Blaupunkt DX Probleme > defekt
-li.Nebelscheinwerfer vergammelt durch "Wassereinbruch" ( selber getauscht> Ersatzteile ca. 60€ )
-li. Hauptscheinwerfer m. Kondenswasser nach der Waschanlage
-li.Sitzheizung ( Matte ) evtl. defekt, da Sicherung i.o
-Zeitlang hat die Zentr. Veriegelung nur nach mehrmaligen drücken des Handsenders( auch Zweitschlüssel) nicht sofort geschlossen bzw. entsperrt, jetzt geht sie wieder ( Murphy ?? )

Man sieht alles nur Kleinigkeiten ( bis auf das Navi ) o. Verschleißteile.

Was mir nicht gefällt:

-keine Led / Kontrolllampe f. Nebelleuchten ( Vorne u. Hinten ) im Cockpit, sondern nur beim Schalter > sehe ich pers. nicht so ohne weiteres ,ob an o. aus , ist das beim MK4 das selbe? Da brauch man sich nicht wundern, wenn soviele "Blender" durch die Gegend fahren.
-Handschuhfach nicht abschließbar
-desöfteren re.Licht hinten f. Beleuchtung defekt, trotz Markenhersteller b. den Birnen
-FFH meist einwenig Unflexible > Klimaanlage evaluieren m. Terminabsprache, Auto 1 Tag abgegeben > Boschdienst m. Termin hat´s in 2Std. erledigt. Vorabnahme zum Kundendienst ( Besichtigung ), passiert nie > wie ist das bei euch ?

Auch hier also nur Kleinigkeiten.

Also im großen u. ganzen zufrieden.

Mein Mazda 626 GE/V6 hatte bei dieser Laufleistung u. Alter eine größere "Mappe" an Reperaturen.

So jetz fällt mir nicht mehr ein.

mfg

abau011

Ich habe meinen Mondeo MK III vor 1,5 jahren gebraucht gekauft, jetzt ist er inzwischen 4,5 Jahre alt und bei mir hat er 30.000 km gelaufen. Bisher hatte ich folgende Probleme:

1. Schlechter Radioempfang mit dem Radio 6000 CD
2. Rostentfernung an allen Türen
3. Austausch des Turboladers
4. Austausch von der Hydraulikflüssigkeitsleitung wegen eines Lecks.
5. Kofferraumtaster defekt

Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden, aber das Geräuschniveau finde ich trotz meiner Ghia-Ausstattung doch relativ hoch. Im Schnitt benötige ich 6 Liter und das Fahrwerk ist für seine Klasse und den Preis einfach unschlagbar. Hier und da ist die Qualität nicht ganz so toll, aber dafür ist der Mondeo billig zu haben.

Mein B5Y (Fliessheck) aus 2005 hat die kleinste Benzin-Maschine, die erhältlich war (110 PS / 1,8 Liter). Zur Zeit knapp 40000 km auf der Uhr. Probleme gabs fast gar nicht, von einer Kleinigkeit abgesehen. Der Schlauch von dem Wischwasserbehälter zu den Düsen war undicht - das wurde in der Garantiezeit behoben. Ansonsten kann ich dem Wagen ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Ich fahre ca. 80% Autobahn, eher gemütliche Fahrweise - und brauche regelmässig unter 8 Liter Super. Wenn`s mal schnell gehen muss, läuft er knapp über 200 (Tachowert) und ist trotzdem noch recht laufruhig. Keine sonstigen Probleme. Rost gibt es keinen. Das SONY CD-Radio ist gut - kein Vergleich zu den Ford-Radios. Mein Urteil: Toller Wagen. Gruss Claus

Ich sehe gerade in einer Signatur "beheizte Frontscheibe"...

Hatte dieses Extra vor Zehn Jahren schon mal an meinem 92er Escort. Aber man kann sagen einmal jährlich war ne neue Scheibe fällig weil ganze Bereiche der Heizung ausgefallen waren.....wobei ich als Garagenbesitzer kaum mal Gebrauch davon gemacht habe !

Hat Ford diese Scheiben denn inzwischen technisch und qualitativ verbessert ?

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Ich sehe gerade in einer Signatur "beheizte Frontscheibe"...

Hatte dieses Extra vor Zehn Jahren schon mal an meinem 92er Escort. Aber man kann sagen einmal jährlich war ne neue Scheibe fällig weil ganze Bereiche der Heizung ausgefallen waren.....wobei ich als Garagenbesitzer kaum mal Gebrauch davon gemacht habe !

Hat Ford diese Scheiben denn inzwischen technisch und qualitativ verbessert ?

Ja. Damit hast du gar keine Probleme mehr!

Ähnliche Themen