An alle Mondeo Fahrer (2000-2007) : Bitte hier mal reinschauen ! :-)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute !

Nach genau zehn Jahren Escort fahren und 285 000 gemeinsamen Kilometern überlege ich mir doch tatsächlich das Fahrzeug zu wechseln *grins*

In diversen Gebrauchtwagenberatungen wurde der Mondeo MK III als "Qualität zum Aldi Preis" betitelt, insbesondere die Varianten mit Ottomotoren. Da ich (siehe oben) ja sehr überdurchschnittlich viele Kilometer fahre interessieren mich besonders die Langzeitqualitäten des Antriebs. Mein 1998er Escort 1,8 16V hat da schon ne recht bemerkenswerte Marke vorgelegt. 285 000km und alles original inclusive Kupplung !

Klar sind Diesel im Prinzip hier die bessere Wahl, vom Drehmoment ganz abgesehen !
Allerdings konnte man schon hier und da heftige Kritik an der Technik heraushören :-(

Wenn Benziner, dann wären der 1,8er mit 125 PS und der 2,0 mit 145 PS interessant.
Über Wikipedia (http://de.wikipedia.org/.../Ford_Mondeo?...) entdeckte ich zusätzlich noch die Variante 1,8 SCi mit Benzindirekteinspritzung, die mir bis dato vollkommen unbekannt war ! Fährt den überhaupt jemand ? *g*

Häufig scheinen auch Rost an den Türen und unter dem Armaturenbrett ein Ärgerniss zu sein !
Ebenso wie ausgeschlagene Bauteile am Fahrwerk :-(

Meine Bitte an euch alle :

Schreibt mir doch bitte mal einen kurzen Eintrag mit eurem Modell, Baujahr, Motorvariante, Karrosserievariante, Kilometerstand und bisher aufgetretenen Problemen (Defekte, Rost, Schwachstellen) !
Ich erhoffe mir dadurch die Variante zu finden, die den wenigsten Ärger erwarten lässt ;-)

Schonmal vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Habn Ford Mondeo Titanium 2,2l TDCi mit 155PS.
Jahreswagen, gekauft letzten Juni mit 16'500Km. Jetzt bald 37'000Km glaub.
Meine bisherigen Erfahrungen:

- 2Wochen nach kauf Sony Radio kaputt. Bedienung und Anzeige war defekt. Habs nur einschalten können und am Lenker fernbedienen.
Hab ein neues bekommen, meine 6Cds händs ohne Kratzer rausgeholt und gezahlt hab ich auch nichts. Garantie.. Blöd gelaufen, aber kein Fehler von Ford, sondern Sony.
- 2 Rückleuchten hab ich wechseln müssen. Selbst gemacht, Kosten um die 10€
- Handschuhfach ging nicht mehr zu, hab da aber zugegebenermassen auch bez gewürgt, weil ich da noch ne Maglite reinquetschen wollte. Konnte es aber wieder flicken.
- Nach nem Monat etwa, Design-Ring vom Schaltknauf abgefallen. Selbst geklebt, Thema bis heute erledigt.
- Auto vibriert beim Bremsen. Kam daher, das ich meisst mit der Kupplung bremse und die Bremsen so eher selten benutzt wurden. Hab diese jetzt paar mal bez benutzt, seit dem siehts wieder besser aus.
- Neue Scheibenwischer müssen her. Zum einen gibtsn geschmier und zum anderen berühren die Enden die Scheibe nicht mehr.
- Vordere untere Zierleiste löst sich seitlich immer wieder, da ist der Vorbesitzer wohl einmal zu nah an die Wand angefahren. Muss ich mal bei Gelegenheit angucken.

- Öl bisher keines gewechselt
- Verbrauch im Durchschnitt laut Anzeige 5l +/- Wenn ichs mit Tankrechnung ausrechne komm ich auf um die 5,5-6l. Wobei 80% Autobahn gefahren wird und diese ist in der Schweiz auf 120km/h begrenzt. Fahren tuh ich meist 140.
Kaum auch schon auf über 1000km mit einem Tank. Also Verbrauch Tip Top!
Klimaanlage verbraucht etwa 1l auf 100km.
- Radio bisher keine Erfahrung, hör meisst MP3. =)
- Bisher hat sich keiner über den Platzbedarf beschwert. :-)
- Im Kofferraum passen auch einige Leichen rein. Allerdings hab ichn 4-Türer, ein 5er wär mir lieber gewesen, da die Öffnung für grössere Objekte bez zu klein geraten ist.
Hab dafür auch schon 2,5m Holzbretter transportieren können und das ist eine Limusine und kein Kombi.
- Frontheizung ist ein Traum, vorallem in der Schweiz :-D Die innen Belüftungsdüse auf die Frontscheibe hilft auch sehr. Also Eis ist schnell weg.
- Ärgerlich für mich ist der fehlende Scheibenwischer hinten, aber das ist vom Auto abhängig. Gibt auch Modelle mit.
- Für mich ärgerlich sind bez die Anordnungen von Pedalen und Lenker, irgendwie bekomm ich das nicht ganz stimmig eingestellt. Entweder sind die Pedalen bez zu weit weg oder wenn ich näher dran bin komm ich mit den Knien an den Lenker. Bez komisch. Aber ist halt von der Statur und Sitzposition des Fahrer abhängig.
- Sitze müssen etwa einmal die Woche nachgestellt werden, da sich diese ständig bez verschieben.
- Fahrgefühl ist tip top, dank Tieferlegung, Sportfahrwerk, und bis zu 400Nm Drehmoment. Da macht es richtig Spass Bergpässe zu fahren 😁

- Ansonsten halt die normalen Probleme mitm Nageln und dem 2.Gang

Suma Sumarum eigentlich nur viele Kleinigkeiten. Insgesamt bin ich sehr zu frieden und es macht richtig Spass mit dem Auto zu fahren.

/edit: Probleme mit meinem Sony Navi hab ich trotz meiner Frontscheibenheizung nicht.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo Acura1977 und an Alle Mondeo Freunde !

Ich fahre seit 1 Jahr ein Mondeo MK3,2 Liter Benzin Motor, 147 PS,Ghia und Automatik.
Kilometerstand 43500.Durchschnittsverbrauch 9 Liter.Das Fahrzeug ist Bj. 04/2003.
Ich Habe mit dem Wagen bis jetzt Nie Probleme gehabt.Da ich den Vorgänger kenne
hatte Dieser auch keine.
Ich muß allerdings sagen,der Wagen ist immer Checkheft gepflegt worden.
Weiterhin das Fahrzeug ist noch Rostfrei,auch alle Unterkanten der Türen.
Ich würde mir solch einen Wagen immer Wiederkaufen.
Aber immer als Benziner ! ! !
Denn wenn ich hier so in den Foren lese.
Haben die TDCI viel Ärger mit ihren Autos.Den Angeblichen Sparsamen Verbrauch
werden durch die Rep.Kosten wieder aufgehoben.
Klick Dich hier mal Durch und auch in anderen Foren,dann wisrt Du schnell sehen
was die TDCI für Karren sind.Gemäß der Parole.Wer viel und schnell Fährt,geht auch
schnell und Teuer Kaputt.

Mausgoldi

Hallo Accura.

habe jetzt meinen 4. Mondeo, nach einem MK1 Bj. 94 (230.000 km), einem MK3 Fließheck, Bj 2000, 2,0 Diesel 115 PS (135.000 km), einem Turnier 2,0 Diesel 131 PS Ghia (185.000 km), jetzt einem Turnier 2,2 Diesel 155 PS Titanium X (bis jetzt 152.000 km).

Immer Jahreswagen (bis auf den Mk1, mit 6 Jahren u. 175.000 km gekauft), Leasingrückläufer oder Dienstwagen Fordwerke Köln gekauft, mehr kannst Du nicht sparen. Mein jetziger hat Vollausstattung, Neupreis lt. Preisliste ca. € 39.000, gekauft mit 11 Monaten u. 22.000 km, bezahlt € 23.000.

Verbrauch bei verhaltener Fahrweise knapp 6 Liter. Als Vielfahrer im Außendienst (ca. 60.000 - 70.000 km pro Jahr) empfinde ich den Mondeo als angenehmes bequemes Auto mit vielen Extras zu einem Superpreis. Auch die Insprektionskosten sind - verglichen mit anderen Marken - recht günstig.

Es gab einiges an Reparaturen, aber verglichen mit den VW Passats die ich 12 Jahren lang als Dienstwagen fahren mußte ist das nicht der Rede wert. Das einzige was mich ärgert ist das Navi mit Touchscreen. Es rechnet ungenau, schickt Dich, wenn Du schnellste Strecke wählst auf riesige Umwege (weil es Autobahn ist) und wählt dabei noch nicht mal die schnellste Strecke, sondern die mit der meisten Autobahn.
War außerdem erst kürzlich defekt, habe ich selbst eingeschickt weil Ford mir einen neuen Rechner für € 1845,- + Mwst verkaufen wollte, hat € 270,-- Reparatur gekostet. Jetzt war schon wieder der Antennenfuß defekt, habe ihn ersetzt, aber richtig geht's immer noch nicht.

Also viel falsch machen kann mit einem Mondeo nicht, vor allem unter dem Aspekt Preis.

Mfg
Tasstatur

Mensch bin ich froh, dass auf den Unsinn eines Navis verzichtet habe ......  

Hey,

Mondeo Bj: 07.2004
2.0l 145PS, 55000 km
Xenon, Ghia, Fließheck, Grün

Bin eigendlich sehr zufrieden mit dem Auto. Hatte davor auch nen Escort (Bj: 91). Der is natürlich auch noch da 😁.
Ansonsten hat ich mit dem Mondeo noch nie Probleme (fahre um die 600 km die Woche). Nur die Kabelverlegung für die hinteren Lautsprecher is recht umständlich. Aber wie könnte man ihm diese Kleinigkeit zum Vorwurf machen 🙄. Kann den Mondeo nur weiterempfehlen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maetes


Habn Ford Mondeo Titanium 2,2l TDCi mit 155PS.
Jahreswagen, gekauft letzten Juni mit 16'500Km. Jetzt bald 37'000Km glaub.
Meine bisherigen Erfahrungen:

- 2Wochen nach kauf Sony Radio kaputt. Bedienung und Anzeige war defekt. Habs nur einschalten können und am Lenker fernbedienen.
Hab ein neues bekommen, meine 6Cds händs ohne Kratzer rausgeholt und gezahlt hab ich auch nichts. Garantie.. Blöd gelaufen, aber kein Fehler von Ford, sondern Sony.
- 2 Rückleuchten hab ich wechseln müssen. Selbst gemacht, Kosten um die 10€
- Handschuhfach ging nicht mehr zu, hab da aber zugegebenermassen auch bez gewürgt, weil ich da noch ne Maglite reinquetschen wollte. Konnte es aber wieder flicken.
- Nach nem Monat etwa, Design-Ring vom Schaltknauf abgefallen. Selbst geklebt, Thema bis heute erledigt.
- Auto vibriert beim Bremsen. Kam daher, das ich meisst mit der Kupplung bremse und die Bremsen so eher selten benutzt wurden. Hab diese jetzt paar mal bez benutzt, seit dem siehts wieder besser aus.
- Neue Scheibenwischer müssen her. Zum einen gibtsn geschmier und zum anderen berühren die Enden die Scheibe nicht mehr.
- Vordere untere Zierleiste löst sich seitlich immer wieder, da ist der Vorbesitzer wohl einmal zu nah an die Wand angefahren. Muss ich mal bei Gelegenheit angucken.

- Öl bisher keines gewechselt
- Verbrauch im Durchschnitt laut Anzeige 5l +/- Wenn ichs mit Tankrechnung ausrechne komm ich auf um die 5,5-6l. Wobei 80% Autobahn gefahren wird und diese ist in der Schweiz auf 120km/h begrenzt. Fahren tuh ich meist 140.
Kaum auch schon auf über 1000km mit einem Tank. Also Verbrauch Tip Top!
Klimaanlage verbraucht etwa 1l auf 100km.
- Radio bisher keine Erfahrung, hör meisst MP3. =)
- Bisher hat sich keiner über den Platzbedarf beschwert. :-)
- Im Kofferraum passen auch einige Leichen rein. Allerdings hab ichn 4-Türer, ein 5er wär mir lieber gewesen, da die Öffnung für grössere Objekte bez zu klein geraten ist.
Hab dafür auch schon 2,5m Holzbretter transportieren können und das ist eine Limusine und kein Kombi.
- Frontheizung ist ein Traum, vorallem in der Schweiz :-D Die innen Belüftungsdüse auf die Frontscheibe hilft auch sehr. Also Eis ist schnell weg.
- Ärgerlich für mich ist der fehlende Scheibenwischer hinten, aber das ist vom Auto abhängig. Gibt auch Modelle mit.
- Für mich ärgerlich sind bez die Anordnungen von Pedalen und Lenker, irgendwie bekomm ich das nicht ganz stimmig eingestellt. Entweder sind die Pedalen bez zu weit weg oder wenn ich näher dran bin komm ich mit den Knien an den Lenker. Bez komisch. Aber ist halt von der Statur und Sitzposition des Fahrer abhängig.
- Sitze müssen etwa einmal die Woche nachgestellt werden, da sich diese ständig bez verschieben.
- Fahrgefühl ist tip top, dank Tieferlegung, Sportfahrwerk, und bis zu 400Nm Drehmoment. Da macht es richtig Spass Bergpässe zu fahren 😁

- Ansonsten halt die normalen Probleme mitm Nageln und dem 2.Gang

Suma Sumarum eigentlich nur viele Kleinigkeiten. Insgesamt bin ich sehr zu frieden und es macht richtig Spass mit dem Auto zu fahren.

/edit: Probleme mit meinem Sony Navi hab ich trotz meiner Frontscheibenheizung nicht.

Hallo,

was für probleme hast du mit dem 2.Gang, wenn ich mal fragen darf?

Meiner geht einbisschen schwer rein, als wäre da eine Sperre drin. Damit man warscheinlich beim Verschalten nicht ins 2. geriet anstatt 4., dachte ich mir.

Gruß!

Mondeo Tunier 1.8l/125PS Bj.03/2006, aktuell 56.000km

Fehler bisher:
-Batterie von Werk aus zu klein (nur 43Ah), wegen Startproblemen durch 64Ah ersetzt (70€)
-Türkantenrost vor zwei Jahren an den hinteren Türen, seit der Instandsetzung nichts mehr gesehen (Garantie)
-Wackelkontakt im Stecker der Frontscheibenheizung (Garantie)
-Schlauch am Waschwasserbehälter undicht (Garantie)

Ansonsten absolut problemlos bisher.

Ford Mondeo Futura Kombi 2.0 TDCI 115PS BJ2003:

Mängel:
- Türkantenrost an allen vier Türen (behoben über die Rostgarantie)
- Beifahrerkopfstütze klappert bei gewissen Drehzahlen
- beheizte Windschutzsscheibe löst sich langsam auf (bereits ca. 10% der Drähte ohne Funktion)
- Wischwaschwassertank zu klein (kein Mangel, sondern schlechte Auslegung)
- säuselnde Windgeräusche an der B-Säule und den hinteren Türen fahrerseitig
- festsiffende Handbremshebel; alle Jahre wieder muß die Mimik am Bremssattel entrostet/ leichtgängig gemacht werden...

Vorzüge:
- preiswertes Auto
- großer Laderaum
- komfortabel
- sehr autobahntauglich
- günstiger Verbrauch (fahre den mit 5.5-6l, z.Zt. seit 3 Tankfüllungen 5.7l). Wobei ich eher der gemütliche Cruiser bin und auch gerne mal zig kms mit 100 Sachen und Tempomat dahingleite...
- Scheinwerferbirnen können gottseidank noch ohne Werkstattaufenthalte in drei Minuten gewechselt werden

Mängelfreie Autos ohne Ecken und Kanten gibt es nicht.
Bin zufrieden mit dem Wagen.
Würde den auch jederzeit wiederkaufen.

Einzig das über den Injektoren schwebende Damoklesschwert vermiest mir etwas die Freude. Wobei ich bisher noch nicht betroffen war...

Zitat:

Original geschrieben von czuk



- Wischwaschwassertank zu klein (kein Mangel, sondern schlechte Auslegung)

Wenn du den Wischwassertank vom Mondeo schon zu klein findest dann schau dir

den mal vom Fiat Punto BJ 2004 an!! Dort passt genau 1Liter rein!!

Ebenso ist die Einfülloffnung so groß wie ein 2 Euro Stück. Ohne Trichter fließt mehr

daneben als in den Tank.

Dagegen ist der Mondeo mit seinen knapp 3 Litern (zumindest bei mir passen 3 rein)
ja schon Luxus!!

MfG
Surfkiller20

Hallo erst mal,
Ich Fahre einen Mondeo Kombi Giha Bj 01,2l Benziner 107/145 KW/PS 238000 km
bis her wurde folgendes Repariert: 😰
Klimakompressor,Klimaleitung vom Kompressor zum Kondensator,beide Antriebswellengelenke Radseitig,Bremsscheiben vorne u hinten plus Beläge.Ich bin voll zufrieden mit meine Kombi und fahre ihn auch noch weiter. 😁
Ach ja die Fahrertür wurde letztes Jahr auf Garantie Rost entfernt. 😎
Gruß Andreas

Hi,
habe einen Mondeo 2.2 TDCI (155PS),Baujahr 2006, bisher ca.
60 000 Km runter und den Wagen als Reimport im März 2007 mit
18 000 Km für 15 500 € gekauft.

Meine Erfahrungen bisher:
Posetiv:
+ rießiges Platzangebot
+ sehr große Fahrfreude,durchzugstarker und kultivierter Motor.
Den Sprint von 60 Km/h bis 120 Km/h liegt er in ca. 5 sec. hin,das ist Porsche Boxster Niveau und das bei 6,8 l/100 KM Verbrauch.
So einen Motor (kurzeitig bis 400 NM Drehmoment) sucht man fürs Geld bei anderen Marken vergeblich.
+geringer Oelverbrauch,kein Nachfüllen erforderlich
+ gute Sitze
+ tolle,knackige Schaltung , griffiges Lederlenkrad
+ gutes Fahrwerk
+bequeme Sitze
+Steuerkette anstatt Zahnriemen
+ günstig in Haftpflicht/ Kasko, grüne Umeltplakette auch ohne Partikelfilter (Euro 4)

Negativ:
- die hier oft beschriebe Injektoren/ AGR-Geschichte,auch mein Wagen ruckelte schon einige male im niedrigen Tourenbereich und Vorglühlampe leuchtete.Fehler konnte noch nicht gefunden werden.
Dieses Problem hat aber nicht nur Ford (ich mische neuerdings auch 2 Taktoel zu)
- hinten Quietschgeräusche,wahrscheinlich Sitz oder Gurt.
- Airbagleuchte geht oft nicht aus
- schnellerer Reifenverschleiß,ist aber normal für ein Dieselfahrzeug.
- empfangschlechtes Radio,aber mit gutem Klang.

Mein Fazit:
Bereue den Kauf bis jetzt nicht.

Hallo,

ich fahre seit 2 Jahren einen MK3 Turnier Bj 11/2001 mit einem Dieseltriebwerk (115PS) und mittlerweile 135000km und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

Defekte am Motor sind bis dato zum Glück ausgeblieben, ausserdem ist durch die Steuerkette auch geringerer Wartungsaufwand geboten.

Allerdings habe ich wie du schon erwähnt hast Rost im inneren der Fahrertür da die Dichtung der Seitenscheibe undicht war. Dadurch ist auch das Schloß an der Fahrertüe defekt und lässt sich manuell nicht mehr bedienen (Fernbedienung und Schloß Beifahrer funktioniert).

Weiters ist mir vor kurzen beim Fahrersitz die "Hohlkreuzverstellung", -zweites Drehrad von unten- kaputt gegangen. Lässt sich nur mehr nach links drehen und irgendetwas klemmt wenn man es nach rechts drehen will.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, abgesehen von normalen Verschleißteilen waren in den 2 Jahren keine Reperaturen notwendig.

Mein Fazit ist auch gute Qualität -VW Passat auf jeden Fall ebenbürtig-
zu einem viel geringeren Preis. Und optisch noch dazu sehr ansprechend.

Ich hoffe das hilft dir weiter,

mfG Martin Doppelreiter

Hallo,

fahre einen 2l TDCI 131PS Bj 08/04. Letztes Jahr ende Mai mit 51000km gekauft, jetzt 72500km runter.
Ich bin alle sechs Wochen (gefühlte zwei Wochen) mit der Karre in der Werkstatt und habe inzwischen auch die Schnauze voll, so dass er jetzt bei Autoscout drin steht^^
Defekte:
Motorhaubenschloss defekt. (Reparatur kostenlos/kulanz)
Turboschlauch gerissen(Garantie)
Spureinstellung,weil starkes nach rechts ziehen(Reparatur kostenlos/Kulanz)
PDC funktioniert einmal von 20mal nicht. Problem konnte nicht gefunden werden.
elektr. Sitze defekt(Grantie)
Xenonscheinwerfer v. R. und Sitzheitzung (Fahrerseite) defekt. für beides wollte Ford 1000€!!! haben,weil nicht in der Garantie enthalten! Nach viel Theater und Schreiben an die Geschäftsleitung für 400€ repariert. Seit dem flackern meine Xenons. War deswegen schon weitere dreimal in der Werkstatt. Inzwischen der rechte Scheinwerfer durch einen anderen gebrauchten ersetzt. Kostenlos. Problem aber nach wie vor vorhanden. Und jedes mal kostet es Geld für den Leihwagen,den man dann braucht.Bis jetzt ca 7 Tage a 35€=245€ für Leihwagen.
Bei 70Tkm Anlasser defekt. Garantie(aber wg "hoher" Laufleistung prozentuale Selbstbeteiligung, ca. 100€)
Wg unrundem Laufens und leichtem Ruckeln Reprogrammierung des Steuermoduls und neuausrichtung der Einspritzdüsen oder so ähnlich, (90€)
Für ein Auto, das im fünften Jahr ist, finde ich das eindeutig zuviel. Summe fast 850€.
Windgeräusche in der B-Säule habe ich auch.
Habe das Sonysoundsystem,beide Boxen rechts knacken leicht,kein sauberer Sound mehr.
Trotzdem liebe ich dieses Auto irgendwie. Bis auf navi hab ich ne vollausstattung. hätt ich nirgends anders für das Geld bekommen. zudem sieht er mega geil aus. hab nen 5Türer,blau metalic mit beigem leder,chrompaket und schicken 18"er mit slicks. Nach dem Auto drehen sich verdammt viele um.
Der Diesel macht richtig Spaß und hat viel wumps. Fahre ihn in der Stadt auf 7,3Ltr. das FAHRWERK und die Sitze SIND EIN TRAUM!!!. Ford ist auch bekannt für seine guten fahrwerke. Sportfahrwerk kann man sich da schon fast schenken.
Für langstrecken pefekt geeignet(auch bei hohem Tempo z.B. 180km/h),da laufruihg und leicht zu fahren.
Der EOS,als Gegenbeispiel, fängt bei 220 auf der Bahn an zu flattern,so dass man das Lenkrad schon gut festhalten sollte/muss.
In meinen Kofferraum passen 10!!!Kästen Bier ohne Probleme.
Servotronic würd ich mir bei meine Bereifung manchmal wünschen.
Rost hab ich keinen.
Frontscheibenheizung funktioniert trotz kleinen Steinschlags tadellos.
Das Radio spinnt bei mir auch manchma. Hör aber meist nur CD.von daher störts mich recht wenig.
Vielleicht hilft meine Erfahrung dir weiter.
Gruß

Hallo.

Ich fahre nen Mk3 2.2l TDCi (Bj. 2006) Bisher 80.000 km drauf eig. keine großartigen Probleme ausgenommen normale Serviceprobleme...

Für mich ein gelungenes Auto zum gemütlich nen Sonntagsausflug machen aber in keinsterweiße ein sportliches Auto... Fahrwerk extrem weich... (Hatte davor nen peugeot 206 gti ---> 1 Bodenwelle = Wirbelsäule gebrochen 😁)

2. Ich finds schade dass man da ein 6 Gang Getriebe rein gemacht hat ---> extrem kurze Übersetzung ---> Beim Beschleunigen kommt man mit dem Schalten nicht mehr nach...

Fazit: Ein sehr zuverlässiges Auto nicht für Sportwagen (Rennwagenfreaks) gedacht...

PS: Mein nächstes Auto wird wieder ein kleiner Sportler 😁

Ich habe Lust auf Mondeo MkIV 2.5L 5V 220PS Titanium.

Iggyrock

Zitat:

Original geschrieben von philolilo12345


Hallo.

Ich fahre nen Mk3 2.2l TDCi (Bj. 2006) Bisher 80.000 km drauf eig. keine großartigen Probleme ausgenommen normale Serviceprobleme...

Für mich ein gelungenes Auto zum gemütlich nen Sonntagsausflug machen aber in keinsterweiße ein sportliches Auto... Fahrwerk extrem weich... (Hatte davor nen peugeot 206 gti ---> 1 Bodenwelle = Wirbelsäule gebrochen 😁)

2. Ich finds schade dass man da ein 6 Gang Getriebe rein gemacht hat ---> extrem kurze Übersetzung ---> Beim Beschleunigen kommt man mit dem Schalten nicht mehr nach...

Fazit: Ein sehr zuverlässiges Auto nicht für Sportwagen (Rennwagenfreaks) gedacht...

PS: Mein nächstes Auto wird wieder ein kleiner Sportler 😁

Ähnliche Themen