An alle Leasingautofahrer unter uns!

BMW 3er E46

Hallo,

ich würde von Euch gerne wissen, wie hoch denn Eure monatliche Leasingrate ist?

-sprich- welches Auto wie "teuer" ist.

Habt ihr dabei eine Anzahlung gemacht?

Wie lange ist die Laufzeit und mit welcher Höchstkilometerzahl?

Was sind die Vorteile eines Leasings gegenüber einer Finanzierung?

Für jede hiflreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß

43 Antworten

Leasing hat f§îr den Gesch§Õftsmann/frau steurliche Vorteile, f§îr den Privatmann garkeine Vorteile gegen§îber der Finanzierung. Wenn du ein Auto finanzierst kostet es im Endeffekt weniger als Leasing und man hat den Vorteil das Fahrzeug nach belieben umbauen zu k§ènnen (Felgen kannste auch auf nen leasingfahrzeug draufmachen, beim Fahrwerk h§èrts in den meisten Vertr§Õgen schon auf) da das Fahrzeug in deinen besitz §îbergeht, du nur einen Kredit abbezahlen musst.

Finanzieren ist der Kauf auf Kredit, Leasing ist mehr als Miete zu verstehen, nach (meistens) 3 Jahren gibst du das Auto zur§îck oder l§èst es aus (Restbetrag an die Leasinggesellschaft bezahlen) oder (bei VW kenn ich das so) du finanzierst den Restbetrag weiter und das Auto geh§èrt irgendwann dir. Gibst du das fahrzeug zur§îck hast du keine restschuld mehr, aber das geld das du in 3 Jahren einbezahlt hast ist weg. Es gibt gute Leasingangebote in Verbindung mit einer Versicherung (Vollkasko mit SB Teilkasko ohne) und Schutzbrief dabei, die sind manchmal ganz gut, je nachdem was man will.

Finanzierungsangebote von Banken, Hausbanken der Autohersteller und der Autohersteller selbst sind momentan so g§înstig wie nie, der Markt ist schwach.

p.s. die beste und g¨¹nstigste alternative ist nach wie vor das auto bar zu bezahlen. als 9-monate altes auto das im werk als jahreswagen gelaufen ist hast du bis zu 30% vorteil gegen¨¹ber einem neuwagen...nur als beispiel.

@Avery

danke für die antwort 😉

ich bin mir darüber im klaren, dass bei rückgabe eines fahrzeugs nach der leasingvertragslaufzeit, die "kohle" sozusagen "flöten" gegangen ist.
nur meistens vergeht einem auch schon die freude an seinem fahrzeug nach etwa 3-4jahren.

die folge: man sucht nach einem neuen....

somit hätte man beim leasing alle 3-4 jahre ein neues auto 😉

und jetzt zur finanzierung.

wird ein pkw über 3-4 jahre finanziert, so ist es danach mein eigentum.

da aber viele leute, wie schon bereits erwähnt, genau nach DIESEN 3-4 jahren nach einem neuen ausschau halten, das finanzierte wieder verkaufen möchten und für das neue wieder draufzahlen müssen (voraussetzung es handelt sich um ein neugwagen mit gleichem neupreis), läuft es im endeffekt doch auf das gleiche hinaus....

nur ist die finanzierungsrate wesentlich höher als bei der leasingrate....

ein bekannter beispielsweise hat sich eine neue e-klasse im wert von 57.000€ "geleast".
anzahlung war ein slk amg im wert von 13.000€.
die monatliche leasingrate beträgt bei einer laufzeit von 3 jahren inklusive 100.000km knapp über 350€.

während eine gebrauchte e-klasse (w211) im wert von 42.000€ und einer anzahlung von 20% monatlich mehr als das doppelte kostet.

gruß

@Avery

habe noch was vergessen 😉

das mit den steuerlichen vorteilen kann nicht ganz nachvollziehen....

sowohl beim leasing, als auch bei einer finanzierung ist es möglich die steuern abzusetzen.

gruß

jo und danach muss er die mittlerweile gebrauchte e-klasse entweder teuer erkaufen oder nen nettes sümmchen für die anzahlung des nächsten leasingwagens aufbringen. ich sehe für privatpersonen keinen vorteil bei leasing. da gibt es andere, flexiblere finanzierungsmöglichkeiten.

okay,

und was sind dann die vorteile eines "geschäftsmannes" bei einem leasing gegenüber der finanzierung?

gibt es denn überhaupt irgendwelche vorteile, die für das leasing sprechen?

Wenn man sich als Geschäftsmann ein Auto in Bar kauft wird der Wert auf 8 Jahre verteilt abgeschrieben. Bei der Leasingrate empfiehlt es sich, ohne Anzahlung und mit geringem Restwert, zu vereinbaren. Dadurch sind die Leasingraten deutlich höher als der Abschreibungswert. Die Leasingraten können aber in vollen Umfang steurelich abgesetzt werden.

Bei BMW gibt es im übrigen die Plus finanzierung, die die Vorteile des Leasings mit den Vorteilen der Finanzierung verbindet.
Wer hier eine Mindestanzahlung (20%), mit einer hohen Rate und einem Niedrigen Restwert verbindet, spart sozusagen, während der Ratenzahlung die Anzahlung fürs neue Auto an.
Gruß Oerek

Oerek hats mal wieder genau getroffen!

Mein Beispiel: Fz-Neuwert inkl. Alpine DVD Navi Euro 48800,- brutto - 0% Anzahlung - Restwert 18tausendundeinpaarkaputte - monatliche Rate 870,-brutto.
Da ich meinen Nachlaß in Höhe von 6750,- bar und die Differenz zwischen Auslöse (18...) und Markt-/Zeitwert (ca. 22-25tsd) auch cash bekomme und die Leasing sowie sömtliche andere Kosten, die das Auto betreffen (Winterreifen, GewindeFW, Reperaturen, Sprit) auch steuerlich geltend machen kann, ist das Leasing für mich schon recht interessant, vor allen Dingen, da ich spätestens nach drei Jahre immer was Neues haben will. Is jetzt mein Drittes geleastes Auto... Hole mir immer ein Auto, welches mit geringem Restwert bei meiner persönlich höchsten machbaren Leasingrate reinpaßt.

Grüße, Tom

@Oerek

auch hier geht ein dank an deine antwort 😉

wir haben doch hier im forum einige "leaser" 😉

ich würde mal gerne deren meinung hören, weshalb leasing und nicht finanzierung?

gruß

@tom330d

als hättest du meine gebete erhört 😁

was hat dich denn dazu bewogen, das auto NICHT zu finanzieren?

als geschäftsmann kannst du doch eh alles abschreiben 😉

dann spielt es doch eigentlich keine rolle, ob leasing oder finanzierung....

gruß

Weil ich ein Auto eh nich so lange behalte, Du aber bei der Finanzierung höhere Raten bei längerer Laufzeit hast... und für mich das wichtigste Argument... man kein Geld "realisieren" kann 😁 Hab mir auch ehrlich gesagt noch nie Gedanken über Finanzierung gemacht, da ich bei einem Leasing meiner Meinung nach liquider bleibe und lediglich den Wertverlust und eine Nutzungsgebühr bezahle... und das Auto dann wieder wechsle, und dabei dann noch "Gewinn" mache.. und das Tunen geht genauso wie beim Barkauf oder der Finanzierung, da ich den Wagen ja nach Ablauf der Leasing auf dem freien Markt verkaufe und nicht an die Leasinggesellschaft zurückgebe... die kriegen nur den vereinbarten Restwert

Grüße, Tom

ich sagte ja man muss vergleichen und wissen was man will. ich fahre ein auto niemals 4 jahre, maximal 2. abgesehen davon das es mir nach 2 jahren langweilig wird und ich was neues will denke ich das nach 3 jahren (ich kaufe nur jahreswagen deshalb 2 jahre + 1 jahr = 3 jahre 😁 ) der wertverlust "günstig" ist. will ich es länger fahren muss ich es "ewig" fahren, fahr ich es kürzer mache ich zu viel verlust...die erfahrung habe ich zumindest gemacht, und bisher kam ich immer günstiger als mit einem privatleasing davon (wertverlust aufgeteilt auf die gefahrenen monate im vergleich zur monatlichen leasingrate)

finanzierung kommt für mich garnicht in frage, da ich kein freund von krediten bin. man weiss nie was das leben so bringt...am ende hast du kein auto mehr aber viel schulden auf der bank 🙂

ich würde aber auf jeden fall leasen wenn ich beispielsweise mercedes mitarbeiter wäre. die fahren ihr auto ein jahr lang, zahlen ein komplettpaket mit versicherung und allem pro monat und bekommen nach einem jahr ein neues modell ihrer wahl wobei die monatliche leasingrate 21,5% unter preis vor steuer liegt 🙂 sehr günstig und immer neues auto im hof 🙂

Zitat:

und was sind dann die vorteile eines "geschäftsmannes" bei einem leasing gegenüber der finanzierung?

gibt es denn überhaupt irgendwelche vorteile, die für das leasing sprechen?

...liquid bleiben. Für Unternehmer ist das wichtig. Nach dem Kauf sind €55K weg, zwei Tage später kommt ein Auftrag, bei dem man mit €50K in Vorleistung muss, und dann...?

...fixe Kosten/Monat während der Laufzeit sorgen für kalkulatorische Planungssicherheit.

Grüssli,
wnd
(Geldscheinwedler und Bazahler)😁

Wenn man als Zins 2,9% kriegt, legt man sein Geld lieber fest und steckt es nicht ins Auto. Für den Twingo haben wir sogar ein 0,0% Leasing gekriegt.

320D EZ 06/2003 mit Extras Listenpreis 40200 Euro. Keine Überführungskosten.

20 % Anzahlung 25.000 km/Jahr Lesaingrate 342 Euro brutto.

Is aber gewerbliches Leasing.

Gruß Uwe

Deine Antwort