An alle Leasingautofahrer unter uns!

BMW 3er E46

Hallo,

ich würde von Euch gerne wissen, wie hoch denn Eure monatliche Leasingrate ist?

-sprich- welches Auto wie "teuer" ist.

Habt ihr dabei eine Anzahlung gemacht?

Wie lange ist die Laufzeit und mit welcher Höchstkilometerzahl?

Was sind die Vorteile eines Leasings gegenüber einer Finanzierung?

Für jede hiflreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß

43 Antworten

Ein Ebay Schrottauto ist halt nicht mit nem X5 zu vergleichen.
Sonst hätte ich ja auch meinen 93er E36 behalten.

Für Leasing gibts ne ganz einfache Formel:
Wertverlust + Zins=Leasingkosten.

Bei BMW gibts die Plus Finazierung die praktisch ein Leasing ist, mit dem Unterschied des Vorkaufsrechtes auf Käuferseite.
Wenn Du bei dieser Form nen vernünftigen Restwert wählst, hältst Du alle Trümpfe auf der Hand. Kannst bei privatem Weiterverkauf verdienen, oder zu einem anderen Wert an BMW in Zahlung geben. Mein 99er war mit 8.500.-Euro Restwert kalkuliert und wurde für 15.300 in Zahlung genommen.

Wichtig für mich war, daß einsparen der Instandhaltungskosten. Bei 45.000km Gesamtleistung ist höchstens ein Oelwechsel fällig.

Bei unserem Twingo haben wir ein Vollserviceleasing, da gibt es sogar die Wischerblätter umsonst.

Hi oerek,

na ja praktisch ist die Plus Finanzierung von BMW bestimmt - aber praktisch ein Leasing ist diese eben genau nicht, jedenfalls nicht im klassischen Sinne und auch nicht als/für einen Unternehmer.

Fahrzeugpreis 35200,--
BMW 330i
Anzahlung : 0,-- Euro
Laufzeit 36 Monate

Monatsrate Finanzierung : 1119,03 Euro = 40285,08
7,49 p.a. Effektivzins

Monatsrate Select : 649,89 + 16896 Schlußrate = 40292,04
5,99 p.a. Effektivzins
20000 km jährliche Laufleistung

Monatsrate Leasing : 686,01 = 24696,36
16896 Restwert

Wenn Du Dir die Preise bei www.sixt.de anschaust sieht das noch mal ganz anders aus - teurer ...

Die Instanthaltungskosten habe ich über die Euro Plus in gewisser Weise abgesichert ...

Einen Twingo kannst Du denke ich auch schlecht preislich mit einem BMW vergleichen - auch bietet BMW eben leider ... keine 0% Zinsen an ;-(

Sozusagen sprechen wir im Grunde von der selben Sachen - nämlich Finanzierung :-)

Nochmal genau,

320D EZ 06/2003 mit Extras Listenpreis 40200 Euro. Keine Überführungskosten.

20 % Anzahlung 25.000 km/Jahr Lesaingrate 338 Euro netto.

Laufzeit 36 Monate mit Restwert 18408Euro.

Is aber gewerbliches Leasing.

Gruß Uwe

@uwe

Warum hast Du denn die Anzahlung gemacht? Und wieso die KM Abrechnung? Ist das von BMW direkt?

Grüße, Tom

Tom,

die Anzahlung reduziert natürlich die monatliche Rate erheblich. Ist ja klar weger der geringeren Finanzierungssumme. Ich wollte das halt so, und im übrigen kann ich von der Anzahlung die halbe Vorsteuer ziehen und die Rate über die Nutzungsdauer von 3 Jahren abschreiben.

Die 25.000 km ist ca. meine jährliche Fahrstrecke. Mehrkilometer werden am Ende mit 5,23 Cent und Minderkilometer mit 3,47 Cent berechnet bzw. gutgeschrieben. Nach den 3 Jahren kann man den Wagen übernehmen, privat verkaufen oder zurückgeben.

Ich fand das Leasingangebot von der BMW Finance nicht so schlecht. Wenn mal über die 3 Jahre rechnet kommt man ca. zum Listenpreis: 8040 + 36 x 392 + 18408 = 40.560 Euro. Is also wie ne 0 % Finanzierung. Bei Bahrzahlung hätte es jedoch 10 % Rabatt gegeben, was man nicht verschweigen darf. Dennoch ist es so mit Vorsteuer und Abschreibung (1 % Regelung) ganz ok.

Gruß,

Uwe

@aktienuwe....

ich bin mir ziemlich sicher, das du die Anzahlung im ersten Jahr abschreiben kannst, nicht auf 3 Jahre verteilt. Das ist ja der besondere Vorteil!!?

Im Übrigen lohnt sich oft ein Fahrtenbuch. Ich führe jedenfalls eines und es rechnet sich!

@spongebob

Fahrtenbuch lohnt bei mir wohl nicht. Fahre nur ca. 10 - 20 % fürs Geschäft (Einzelhandel).
Bist Du sicher mit der Abschreibung der Leasingsonderzahlung gleich im ersten Jahr ? Mache selber Buchführung daher sehr wichtig für mich.

Gruß Uwe

Noch eine Kleinigkeit zum Thema Finanzierung: Die Finanzierungsraten sind in der Tat spottbillig geworden. ABER: Bei einer Finanzierung verzichtest Du auf den Rabatt, den Du im Normalfall beim Barkauf aushandeln kannst. Das können im Einzelfall 10%-15% des Kaufpreises sein. Also nicht von niedrigen Zinsen täuschen lassen!

hallo beethoven.

da muss ich dir wiedersprechen. auch bei einer finanzierung kannst du einen rabatt erhalten. dem verkäufer ist es egal, woher er "sein" geld bekommt - von den käufer oder der finanzierenden band.
naja, und spottbillig kann ich die raten auch nicht finden. je nach anzahlzahlung bis zu 900 eur / monat ist für mich viel geld.

gruss, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Noch eine Kleinigkeit zum Thema Finanzierung: Die Finanzierungsraten sind in der Tat spottbillig geworden. ABER: Bei einer Finanzierung verzichtest Du auf den Rabatt, den Du im Normalfall beim Barkauf aushandeln kannst. Das können im Einzelfall 10%-15% des Kaufpreises sein. Also nicht von niedrigen Zinsen täuschen lassen!

Hallo AktienUwe!

Ich habe eben nochmal nachgefragt....ja, die Anzahlung kannst du im ersten Jahr abschreiben.

Das gehört zu den typischen Vorteilen des Geschäftsleasings.

Schöne Grüße

Achim

(Alle Angaben ohne Gewähr 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


hallo beethoven.

da muss ich dir widersprechen. auch bei einer finanzierung kannst du einen rabatt erhalten. dem verkäufer ist es egal, woher er "sein" geld bekommt - von den käufer oder der finanzierenden band.
naja, und spottbillig kann ich die raten auch nicht finden. je nach anzahlzahlung bis zu 900 eur / monat ist für mich viel geld.

gruss, jochen

 

neuroticfish,

war mir neu! Vielleicht ist es bei den Leasing-Raten so?

@beethoven

ich bezog das auf ein leasingangebot aus meiner erfahrung.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


neuroticfish,

war mir neu! Vielleicht ist es bei den Leasing-Raten so?

Deine Antwort