An alle Leasingautofahrer unter uns!
Hallo,
ich würde von Euch gerne wissen, wie hoch denn Eure monatliche Leasingrate ist?
-sprich- welches Auto wie "teuer" ist.
Habt ihr dabei eine Anzahlung gemacht?
Wie lange ist die Laufzeit und mit welcher Höchstkilometerzahl?
Was sind die Vorteile eines Leasings gegenüber einer Finanzierung?
Für jede hiflreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß
43 Antworten
@ Uwe,
deine Angaben sind nicht zu bewerten, solage keine Laufzeit und kein Restwert angegeben ist!
Grüße
leasing
hallo.
ich muss als leasing-laie mal blöd fragen:
was spricht beim geschäftlichen leasing gegen eine höhere sonderzahlung am anfang und im gegenzug 36 niedrige raten?
wie kann man über den restwert des fahrzeugs verhandeln?
der verkäufer sagte mir, dass ich beim leasing kein recht habe, das fahrzeug zu übernehmen, um es weiter zu verkaufen. es besteht ggf. die option. ich habe es nicht wirklich verstanden...
gruss
Re: leasing
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
hallo.
ich muss als leasing-laie mal blöd fragen:
was spricht beim geschäftlichen leasing gegen eine höhere sonderzahlung am anfang und im gegenzug 36 niedrige raten?
Weil damit auch wieder zuviel Geld gebunden wird (Liquidität) und eigentlich eine möglichst hohe Leasing Rate gewünscht ist, um diese als Kosten mit den dem monatlichen Umsatz zu verrechnen, aber das würd jetzt zu weit führen.... 😉
Zitat:
...wie kann man über den restwert des fahrzeugs verhandeln? der verkäufer sagte mir, dass ich beim leasing kein recht habe, das fahrzeug zu übernehmen, um es weiter zu verkaufen. es besteht ggf. die option. ich habe es nicht wirklich verstanden...
gruss
Manche Leasinggesellschaften räumen sich im Vertrag das Vorkaufsrecht ein, das is dann natürlich doof... ich lege a.) Wert auf nen vereinbarten Restwert und nicht auf ne KM Abrechnung (das machen meistens die Hausbanken der Automobilhersteller) und b.) auf ein Vorkaufsrecht auf meiner Seite. Daher geh ich mit meinem Leasing zu ner Hausbank!
Tom
Re: Re: leasing
danke tom für die schnelle antwort.
Zitat:
Original geschrieben von tom330d
Weil damit auch wieder zuviel Geld gebunden wird (Liquidität) und eigentlich eine möglichst hohe Leasing Rate gewünscht ist, um diese als Kosten mit den dem monatlichen Umsatz zu verrechnen, aber das würd jetzt zu weit führen.... 😉
Tom
nene, genau das würde mich interessieren.
speziell wie die sonderzahlung gebucht wird. ist doch im prinzip dieselbe ausgabe (kategorie) wie die rate.
man spart aber auch etwas, wenn man eine hohe anzahlung leistet...
ich muss mich mal beim steuerberater informieren.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Avery
ich würde aber auf jeden fall leasen wenn ich beispielsweise mercedes mitarbeiter wäre. die fahren ihr auto ein jahr lang, zahlen ein komplettpaket mit versicherung und allem pro monat und bekommen nach einem jahr ein neues modell ihrer wahl wobei die monatliche leasingrate 21,5% unter preis vor steuer liegt 🙂 sehr günstig und immer neues auto im hof 🙂
Gut, dafür musste dann Benz fahren, ob das das geringere Übel ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Nur Bares ist Wahres! 😁
Ich (Privatmann) lease deswegen, damit ich mir kein Auto kaufen brauch und somit mein Bargeld behalte, ich höre oft das die Leute denken ich könnte mir das Auto nicht leisten und deswegen lease ich, ist aber nicht so sondern ich lege mein Geld lieber an und leas mein Auto da ich mindestens nach einem Jahr wieder ein anderes fahrzeug möchte.
was ich an Leasing Rate bezahle geht eigentlich keinem grossartig was an, ist aber eine einfache Rechnung wenn du davon ausgehst das mein 318 ti etwa 25500 Euro Neupreis hat und ich nur raten zahle, keine einmalige Zahlung.
Re: Re: Re: leasing
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
speziell wie die sonderzahlung gebucht wird. ist doch im prinzip dieselbe ausgabe (kategorie) wie die rate.
Das is richtig, die wird genauso gegen gerechnet wie die monatliche Rate. Allerdings legt man im allgemeinen Wert darauf, die Leasingrate
nichtklein zu halten, um halt einen monatlichen Kostenfaktor gegen den erwirtschafteten Umsatz gegenzusetzen, um am Schluß weniger Steuern zahlen zu müssen. Und bei einer hohen Anzahlung schmälert man sich auch wieder die Liquidität...
Und übrigens: "Nur Bares is Wahres" - das trifft in vielen Bereichen wohl zu (hab meine Uhr auch nich finanziert 😉 )allerdings is das bei Geschäftswagen, naja sagen wir mal mehr als unüblich...
Tom
Außerdem kann man beim Leasing als Firma/Geschäftsperson die MWSt der Rate + Anzahlung voll als Ust/Vorsteuer absetzen !!! Das kann man als Privatmann natürlich nicht machen ...
Trotz den von den Vorrednern genannten Gründne lohnt sich Leasing definitiv nur bei Firmen/Geschäftspersonen eigentlich niemals bei privat !!!
Zitat:
Original geschrieben von XYZ_AS
Außerdem kann man beim Leasing als Firma/Geschäftsperson die MWSt der Rate + Anzahlung voll als Ust/Vorsteuer absetzen !!! Das kann man als Privatmann natürlich nicht machen ...
hallo xyz_as, stimmt es , dass man bei der "1% regelung" nur die hälfte der mwst. absetzen kann? gruss
Nein das stimmt nicht. Grundsätzlich wird die 1%-Regelung vom Bruttowert gerechnet. Egal ob MwSt-abzugsfähig oder nicht.
Ich lease stets meine Fahrzeuge. Es ist einfach steuerlich einfacher und vorteilhafter. Mein Geld bleibt bei mir und für die beruflichen Fahrten zahle ich "Miete".
Ich führe ein Fahrtenbuch. Und für mich als selbständiger Versicherungskaufmann lohnt es sich einfach. Ich weiß von vorneherein was ich absetzen kann.
Ich zahle eine recht hohe Leasingrate. Mein Vorfahrzeug, ein 320d lim mit 136 PS, hatte einige Macken und die wurden so beim neuen einkalkuliert. Für mich war es ok, weil so nichts aus der Tasche zahlen mußte und alles absetztbar blieb.
Mit anderen Worten: Die Macken und Mehrkilometer (immerhin 35.000 km *g* ) wurden so in die neue Rate eingerechnet.
Somit: 320D Touring, LP 41.000 Euro für 650 Euro im Monat. Ohne Anzahlung auf 48 Monate. Die Zeit interessiert mich weniger, habe noch nie so lange ein Fahrzeug gefahren.
Der Touring mit dieser Maschine ist ehe supergefragt und wird mir nach 2 Jahren zu einem neuen verhelfen, ohne dass ich groß draufzahle. Und das mache ich stets so, zumindest zum achten Male!
Re: Re: Re: Re: leasing
Zitat:
Original geschrieben von tom330d
Und übrigens: "Nur Bares is Wahres" - das trifft in vielen Bereichen wohl zu (hab meine Uhr auch nich finanziert 😉 )allerdings is das bei Geschäftswagen, naja sagen wir mal mehr als unüblich...
Naja, da ich aber nicht selbständig bin und insofern von einem ganz anderen Standpunkt aus das Ganze betrachten muss, ist in Anbetracht der zu erzielenden Rabatte für mich der Barkauf das beste. Zumal für mich das Auto kein reiner Gebrauchsgegenstand ist und ich schon gar nicht vorhabe, es nur 2 Jahre zu "nutzen" sondern will es etwas länger "genießen". 😉
Aber was die Uhr angeht, sind wir uns ja einig. Obwohl wenn´s denn unbedingt ´ne Lange sein müsste, würde ich die wohl nicht mehr bar zahlen (können). 😁
Also meine Rolex habe ich auch bar bezahlt ;-)
Aber beim Auto habe ich mich auf eine Teil-Finanzierung eingelassen und zwar genau aus diesem Grunde, um noch Kapital flüssig zu haben !
Man kann momentan wirklich günstig an Kredite / Zinsen herankommen - wie ich von Freunden hörte kann man auch bei einigen Instituten durchaus sehr günstige Baufinanzierungen oder Modernisierungen einfach ins Auto stecken, auch wenn dies offiziell natürlich nicht erlaubt ist.
Dann liegt man bereits statt 7,xx schon bei 4,xx oder 5,xx.
Ich selber habe 50% bar bezahlt und 50% von der Bank finanziert aber dann sozusagen 100% bar beim Verkäufer bezahlt - so kann man eigentlich die besten Rabatte aushandeln ...
Teilweise gibt es auch recht günstige Leasingangebote :
http://www.x-leasing.de/.../xleasing.php?...
Aber man muß dann wirklich schon länger suchen, ansonsten bietet www.sixt.de eine gute Übersicht, wobei die Preise auch dort natürlich frei nachverhandelbar sind ...
Lohnen tut sich LEasing aber wirklich eben nur bei Privat,
ein Freund von mir fährt einen 325i Coupe - hat glaube ich 20.000 anzahlen müssen und zahlt monatlich ca. 650-700 Euro für 3 Jahre - also nach 3 Jahren ist der Wagen weg und man hat ca. 45.000 Euro bezahlt, die dann futsch sind ...
Dafür bekommt man schon einen super Jahreswagen oder legt dann eben noch mehr drauf und finanziert privat und hat nach 3 Jahren bestimmt immer noch die Hälfte des Wagens an Wert beim Verkauf erhalten ...
Desweiteren sollten sich potentielle Leasinginteressenten
mal auch ganz genau mit den diversen "Fallen" eines LEasingvertrages auseinandersetzen - zu hohe km Leistung - was dann - Dellen/Schäden was dann - Mehrkosten vom Restwert, Optionen nach der Leasinglaufzeit etc. etc ...
Ein anderer Freund von mir fährt einen X5 - den kleinen oder den mittleren ??? wenn es so einen gibt, jedenfalls nicht den ganz großen auf Leasing - hat trotzdem Chip Tuning gemacht ;-) und hat glaube ich auch so um die 15-20 TE Anzahlung gehabt über Firma und zahlt monatlich fast 1.200 Euro !!! Wie soll sich das bitte privat lohnen - als Firma logisch, aber privat eben niemals !!!
Wir haben mal aus Spaß ausgerechnet ... das man sich für das Geld auch jeden Monat bei ebay ein Auto kaufen könnte und das dann immer am 30/31 frontal an die Wand fahren könnte ... würde ungefähr aufs selber herauskommen ;-)
Was fürn Auto willst Dir denn kaufen und an die Wand fahren?
Dein Beitrag entbehrt jeglicher mathematischen Logik.
Mal als Rechenaufgabe, wenn ich Leasing auf 2,9% Basis oder wie beim Twingo auf 0,0% Basis bekomme und meine Flocken fest anlege, sagen wir für 4,5%. Wo ist da der Nachteil vom Leasing. Bei meiner Finazierungsart ist es mir egal wieviel Rabatt ich bekomme. Die Anzahlung kommt aus dem Restwert zustande. Ob die mir für den gebrauchten mehr geben oder den Neuen rabattieren ist egal.
Hab an Raten für meinen 99er 4000.-Euro bezahlt und die Anzahlung für nen Neuwagen war auch schon drinn.
mit dem ebay AUto meinte ich, dass ich jeden Monat 36 Monate lang mir jeden Monat bei ebay für die jeweilige Rate ein "Schrott-Wagen" kaufen könnte und den nach 30 Tagen vernichten könnte - käme in gewisser Weise auf das selber, wie beim Leasing heraus im Vergleich zum auf, dort könntest Du dann vielleicht jeden Monat noch den halben Wagen mit nach Hause nehmen ;-)
Meine Rechenaufgabe sieht so aus, dass man meist je nach Rechnung 10-20TE auf den Tisch legen muß + Raten - die Anzahlung ist schon mal weg und die Raten dann auch ...
Sprichst Du vielleicht von einer Finanzierung beim Händler ??? aber nicht vom klassischen Leasing ???