An alle Golffahrer unter 1995
hallo,
rundfrage wer ein golf 3 unter 1995 hat
Hatte 70 grad und hat dann das thermostat gewechslt und hat dann 90 grad konstant bei fahrt gehabt.#
Also wer konstant bei fahrt 70 grad hatte und nach thermosat wechsel 90 grad hat,der ist gefragt.
Beste Antwort im Thema
das Thermostat zeigt rein gar nichts an.
Ähnliche Themen
208 Antworten
Das selbe Problem hatte ich auch mal. Bei mir wurde das Thermostat 3 mal bei VW gewechselt. Einmal mußte ich es bezahlen und die anderen male war auf Garantie. Das Thermostat was am kürzeten gehalten hat war knapp 4 Monate.
Ich habe auch innerhalb von einem Jahr 4 Wasserpumpen verbraucht.
So weit zur Qualität teilweise von VW.
Torti
so, hab mir heute mal gleich ein neues termostat geholt nach dem sich bei meiner temp. anzeige genauso weing getan hat wie bei meiner heizung (scheiße und es war echt kalt). hab 25,08 € beim netten VW menschen gelassen, normal bezieh ich meine teile (da größere abnahme) auch von wo anders aber da ich eh zum fehler auslesen da war hab ich es gleich mal mit genommen (man hilft sich ja).
tja hab das gute stück gleich rein gemacht (das kühlwasser war lauwarm, und ich habe sofort nach dem ich wieder heime war gewechselt! )
resultat: temperatur zwischen 80 und 90 grad. also meins war auf alle fälle hinüber.
naja jetzt hab ich nur noch mein verbrauchsproblem wo kein schwein mehr weiß was es ist. lambda ausgeschlossen, temp. ausgeschlossen, fehlerspeicher ausgelesen keine fehler. hmm weiß evtl. noch jemand nen kniff? ich meine ich mach sowas nicht zum erstenmal allerdings bin ich schon fast am ende mit meinem latein. bevor jemand vorschlägt kraftstofffilter, kerzen, öl oder luftfilter: alles neu!
ja bedanke mich auf alle fälle schonmal bei euch
mfg Peter
Zitat:
Original geschrieben von Propheteus
resultat: temperatur zwischen 80 und 90 grad. also meins war auf alle fälle hinüber.
mfg Peter
😁
Aber das ist ja nicht Dein erstes Auto ! 😉 ( Tschuldigung....konnt's mir net verkneifen...)
Übrigens, im Sommer ist kaum spürbar, daß mit dem Thermostat was nicht stimmt. Die Probleme tauchen erst ab Herbst / Winter auf.
Sieht man ja...😁
Um es mal vorwegzunehmen; ich arbeite nicht bei einem Zulieferer bzw. Thermostathersteller 😉
Da ich mittlerweile schon bei 3 Fahrzeugen Probleme mit offen hängenden bzw. undichten Thermostaten hatte ist das in jedem Fall die erste Fehlerquelle.
Außer in seltenen Fällen wo der Geber oder die Anzeige einen weg hat.
Den Unterschied merkt man aber (def. Thermostat <-> def. Anzeige).
Bei einen offen hängendem Thermostaten in der warmen Jahreszeit steigt die Temperatur bei normaler bis langsamer Fahrt recht zügig in Richtung eines konstanten Wertes (80-90°). Fährt man dann schneller (BAB) dann sinkt die Temperatur aber wieder während der Fahrt unter diese Werte. Dann ist das Thermostat undicht.
Wenn die Nadel aber "klebt" (vor 95) kann auch mal die Anzeige defekt sein.
Als ich mein Auto gekauft habe ging die Temp im Sommer auch nur auf knapp über 70°C. Also neues Thermostat rein und danach lag er bei ca. 83-85°. Wobei es quatsch ist sich bei den alten Anzeigen (G2 und 3er bis 95) über +/- 5° zu streiten, die weichen halt etwas (wohl gemerkt nur etwas) ab, das liegt an der Bauart.
Bei den nach 95er merkt man dann teilweise nicht wenn das Thermostat hängt weil die ab 70°C die Anzeige auf 90° "festnageln" und da bleiben.
Wenn aber während der Fahr (bei den alten Anzeigen) eine bestimmte Mindesttemperatur im Regelbereich erreicht wurde (zwischen 80 und 90° Anzeige), und die dann während der Fahrt wieder sinkt ist es nunmal ein defektes Thermostat.
Wenn die Betriebstemperatur gar nicht mehr erreicht wird dann ist es halt richtig offen anstatt nur "undicht".
Einzige Ausnahme ist der Diesel, bei dem kann bei unter 0° um Stand die KW Temperatur sinken, einfach aus dem Grund dass er zuwenig Abwärme produziert. Daher haben TDI's ja auch eine Kühlwasserheizung.
Sodele... Thermostat gewecheselt, hatte eben nach 10 Minuten fahren 84 Grad Wassertemperatur... die hatte ich nichtmal im Sommer 😉
Also Thermostat war definitiv im Sack!!!
Also wenn ihr nicht über 70 Grad kommt ab BJ93 abwärts liegts am Thermostat... wollte es auch nicht glauben, ist aber so!!!
Gruß Keep
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Wenn die Betriebstemperatur gar nicht mehr erreicht wird dann ist es halt richtig offen anstatt nur "undicht".
Jein.
Richtig, es kann daueroffen sein . Muß aber nicht.
Wie ich schon mal geschrieben habe, kann der Thermostat auch zu früh aufmachen, wie das bei mir der Fall war.
Da ich bei nem Hersteller arbeite, habe ich die Möglichkeit, den Thermostat im Prüfbecken zu testen.
Der Thermostat hat nicht wie vorgegeben bei 87 °C aufgemacht, sondern bei 80 °C.
Ohne den Motor auf 87 °C gebracht zu haben, öffnete der Thermostat den großen Kreislauf.
Ein Thermostat kann also offen oder geschlossen bleiben, oder zu früh aufmachen. 😉
Ich habe auch ein 87er Thermostat drine, das sich aber eher wie ein 80er verhält. Also habe ich immer zwischen 83 - 87°C.
Das reicht mir aber auch da der große Kreislauf im Sommer dann früher ganz offen ist und mir der Motor nicht so heiß wird, außerdem ist der Kondensator der Klimaanlage noch davor.
Im Winter habe ich trotzden nach 10km Betriebstemperatur.
Hallo,
genau gleiches Problem gehabt:
Erst immer um die 70 Grad auch bei lander Fahrt, nach Thermostatwechseln dann schnell 90 Grad.
Jedoch ist mein Verbrauch immer no sehr hoch, ca. 450km mit einem Tank (Golf III, 1,4l, 60PS, ABD, BJ 94)
Na wunderbar, auf einmal geht das große Thermostattauschen los! Hat die Werbung ja doch wasgebracht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Jedoch ist mein Verbrauch immer no sehr hoch, ca. 450km mit einem Tank (Golf III, 1,4l, 60PS, ABD, BJ 94)
Könnte auch Lambdasonde oder anderer defekter Sensor sein. Fehlerspeicher auslesen...
naja bei mir war tauschen pflicht. war nur wieder mal günstig von der zeit her :-)
mfg Peter
Ich frag mich wo Jebro abgeblieben ist ...? Der Thread-Ersteller meldet sich gar nicht mehr. 😉
@jazzy76:
Wenn ich Dein "Know-How" 'mal bemühen dürfte:
Habe mir vor 2 Wochen, da unser Vento im Sommer wie im Winter immer nur auf ca. 70-75° kommt, einen neuen Thermostaten im Zubehörladen geholt, aber noch nicht eingebaut. Das Modell wurde anhand der Fahrgestellnummer vom Computersystem ermittelt und ist von Wahler. Und jetzt muß ich leider auch etwas zur allgemeinen Verwirrung beitragen: Das Ding hat die Bezeichnung 4264.84D und aufgedruckt einen Wert von 84°.
Das ist ja wohl die Öffnungstemperatur. Aber hast Du eine Ahnung wieso das jetzt ein Wert zwischen den gängigen Werten 80° und 87° ist und - vorausgesetzt zur Zeit ist ein 80° Thermostat verbaut - macht es überhaupt Sinn, den vorhandenen damit zu ersetzen?
Schönen Gruß
hallo,ich bin nich da,verfolge alles.
Ist doch gut ,das alles die Thermostaten gewechselt haben. Und bei denen die 90 grad angezeigt werden,.
Bei jedenfalls nicht. Und mein Thermostat ist neu.
Und bei zeigts immer noch 70 grad an.
Aber im Ausgleichsbehälter sind 90 grad.
Jetzt mal eine Frage wie wechselt man das Thermostat muss man da das Kühlwasser ganz ablassen.
beim 1.8 90 PS.?
Frage nur weil ein Kumpel von mir ein neus will.
P.S ist aber schön das ich vermisst werde.
Bin ja auch der ersteller des Themas.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
@jazzy76:
Wenn ich Dein "Know-How" 'mal bemühen dürfte:
Gern 😉
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Habe mir vor 2 Wochen, da unser Vento im Sommer wie im Winter immer nur auf ca. 70-75° kommt, einen neuen Thermostaten im Zubehörladen geholt, aber noch nicht eingebaut. Das Modell wurde anhand der Fahrgestellnummer vom Computersystem ermittelt und ist von Wahler. Und jetzt muß ich leider auch etwas zur allgemeinen Verwirrung beitragen: Das Ding hat die Bezeichnung 4264.84D und aufgedruckt einen Wert von 84°.
Verwirrung herrscht auch bei mir, da ich in unserem aktuellen Katalog nen anderen Thermostat für Deinen Motor vorgesehen habe, nämlich mit BÖ ( Betriebsöffnung) 87 °C.
Wahler hatte, denke ich mal, damals mehr Lieferanteil und ist daher heute noch zum Ersatz verpflichtet. Aber warum Du einen 84°C bekommen hast und keinen 87°C Thermostat, ist mir schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
@
Das ist ja wohl die Öffnungstemperatur. Aber hast Du eine Ahnung wieso das jetzt ein Wert zwischen den gängigen Werten 80° und 87° ist und - vorausgesetzt zur Zeit ist ein 80° Thermostat verbaut - macht es überhaupt Sinn, den vorhandenen damit zu ersetzen?
Schönen Gruß
Deine Frage war etwas schwer zu verstehen... Hups 😉
Finde ich schon, daß es Sinn macht. Ich hab eingehends mal erklärt, daß eine höhere Motortemperatur sich positiv auf den Spritverbrauch
auswirkt.
Aber nochmal auf Deine Frage zurück zukommen...Du möchtest wissen, warum es Thermostate mit verschiedenen BÖ's gibt ? Also 84 °C und nicht 87 °C ?
Nun, bin zwar kein Techniker, aber ich kann es mir so erklären...bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liegen sollte.
Verschiedene Motoren haben verschiedene Anforderungen ( je nach PS-Zahl, Aufbau etc..) Daher gib es auch verschiedene Thermostate, abhängig von der Größe des Kühlsystems, vom Kühler, vom Druck etc...je nach Hersteller.
Beispiel Vento:
Kleinere Motoren ( 55 - 60 PS ) --> BÖ 84 °C
Mittlere ( 75 - 115 PS ) --> BÖ 87 °C
Große Motoren ( z.B. 174 PS ) --> BÖ 80 °C
Ein kleiner Motor erwärmt sich schneller ( kleines Kühlsystem ) Daher öffnet der Thermostat hier bei 84 °C, um nicht eine Überhitzung hervorzurufen.
Ein großer Motor erwärmt sich schneller aufgrund seiner Leistung, die er bringen muß. Wäre hier ein 87er drin, würde es ebenfalls zu einer Überhitzung führen.
Was hier passiert, ist einfach nur ein Versetzen der Temperaturspanne von " Beginn der Öffnung" bis " Vollständige Öffnung ", eben in Abhängigkeit der Begebenheiten ...
Inwieweit sich jedoch welche Temperaturspanne bei Deinem Motor am günstigsten auswirkt, kann ich Dir leider nicht genau erklären sorry, hoffe aber trotzdem aufgeklärt zu haben.
😁