an alle Golf IV V5 2,3(170PS)-Fahrer
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nockenwellenversteller?
War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von enschr
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nockenwellenversteller?War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?Würde ich nicht sagen.Hab einen Bora mit gleichen Motor Bj. 5/2002 mit mittlerweile 70 Tkm,probleme mit dem Nockenwellenversteller hab ich nicht (nur mit den Zündspulen)
26 Antworten
^da man das nicht wirklicj oft bzw garnicht liesst würde ich auf ein Einzelfall tippen.
Bekannte haben nun 1Jahr einen 2.3 170 Automatik, aber erst 38tkm runter.
Da war noch nicht wirklich was.
Zitat:
Original geschrieben von enschr
War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?
Klappert Deine Steuerkette? Wenn sie zu stark gelängt ist scheint wohl das Steuergerät öfter mal dieses Fehler zu erkennen. Ist ja auch Plausibel wenn die Kette länger wird. Wenn Du mal "Nockenwellenposition" und "VR6" oder (V5 VR5...) in Google eintippst bekommst Du einige Hinweise.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von enschr
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nockenwellenversteller?War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?Würde ich nicht sagen.Hab einen Bora mit gleichen Motor Bj. 5/2002 mit mittlerweile 70 Tkm,probleme mit dem Nockenwellenversteller hab ich nicht (nur mit den Zündspulen)
Hallo Motor-Talk Gemeinde
Ich fahre einen Golf 4 V5 mit demselben Fehler. Der Wagen hat 85000 km runter und im Fehlerspeicher steht:
17755 - Camshaft Position Sensor 2 (G163) / Engine Speed Sensor (G28): Incor. Correl.
War bereits beim Freundlichen und der sagte mir, das die Steuerkette ersetzt werde muss.
Kosten ca. 1500 Euronen. Ich werde aber erst mal den oberen Kettenspanner ersetzen lassen und schauen ob das was bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
[
Würde ich nicht sagen.Hab einen Bora mit gleichen Motor Bj. 5/2002 mit mittlerweile 70 Tkm,probleme mit dem Nockenwellenversteller hab ich nicht (nur mit den Zündspulen)
Hehe, habe ne Stabzündspule auf ersatz im auto liegen 🙂 2 sind mir schon kaputt gegangen 🙁
Ansonsten keine Probleme mit dem Motor ausser das meine Innenraumleuchten nicht mehr gehen 🙁
Meist bringt es wohl was erstmal nur den oberen Kettenspanner zu tauschen.
Bei mir hört man sie zwischen 1800 bis 2000 U/min, wenn man die Drezahl hält, ansonsten, nischt 🙂
Falls ich mal die Kupplung wechsel, werde ich vielleicht die Kette und die Spanner erneuern. Wenn man es selber macht sind die Materialkosten, noch okay.
Zitat:
Original geschrieben von enschr
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nockenwellenversteller?
War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?
Bisher keine Probleme 😉
hab grad das problem. vorbesitzer hat im april noch beide nockenwellenversteller , spanner usw gemacht. hab zum glück den wagem vom händler. somit garantie. ich hoffe ma das dann nach dem steuerkettentausch wech ist. bekomme den wagen die tage wieder. kette wurde vermessen (noch im motor) und hat sich gelängt gehabt. hab dann auch gleich kupplung mit machen lassen wenn schon der motor raus is... das wird nicht billig^^.
ich tippe mal das meist nicht die versteller kaputt sind, sondern das sich die kette gelängt hat. wo hast du das auslesen lassen? beim schrauber um die ecke oder bei VW selbst. bei meinen schrauber stand nur nockenwellensensor. bei VW war dann noch die info das der zündzeitpunkt nicht syncron ist. kann aber auch sein wegen den 1000Km dazwischen ^^
an sonsten (die 3 monate die ich den wagen bisher hab) noch keine probleme.
Hehe, habe ne Stabzündspule auf ersatz im auto liegen 🙂 2 sind mir schon kaputt gegangen 🙁
Ansonsten keine Probleme mit dem Motor ausser das meine Innenraumleuchten nicht mehr gehen 🙁
Meist bringt es wohl was erstmal nur den oberen Kettenspanner zu tauschen.
Bei mir hört man sie zwischen 1800 bis 2000 U/min, wenn man die Drezahl hält, ansonsten, nischt 🙂
Falls ich mal die Kupplung wechsel, werde ich vielleicht die Kette und die Spanner erneuern. Wenn man es selber macht sind die Materialkosten, noch okay.
Nur 2 Zündspulen du Glückspilz bei mir wurden alle 5 gewechselt (Kulanz) .
Lamdasonde wurde ebenfalls gewechselt (natürlich keine Kulanz) 270€.
Zitat:
Original geschrieben von CharlyBrown 2
Hehe, habe ne Stabzündspule auf ersatz im auto liegen 🙂 2 sind mir schon kaputt gegangen 🙁
Ansonsten keine Probleme mit dem Motor ausser das meine Innenraumleuchten nicht mehr gehen 🙁
Meist bringt es wohl was erstmal nur den oberen Kettenspanner zu tauschen.
Bei mir hört man sie zwischen 1800 bis 2000 U/min, wenn man die Drezahl hält, ansonsten, nischt 🙂
Falls ich mal die Kupplung wechsel, werde ich vielleicht die Kette und die Spanner erneuern. Wenn man es selber macht sind die Materialkosten, noch okay.Nur 2 Zündspulen du Glückspilz bei mir wurden alle 5 gewechselt (Kulanz) .
Lamdasonde wurde ebenfalls gewechselt (natürlich keine Kulanz) 270€.
Glückspilz durfte die so bezahlen, zwar nur 32€ das stueck aber kotzt einen schon an 🙁 Die meinten es gäbe keine Kulanz da das Fahrzeug nicht von denen ausgelesen wurde! Hatte auch keine lust mich mit denen rumzuärgern! Super VW!
ADAC hatte den Fehler ausgelesen, nen abend zuvor. Beim ersten mal am Strassenstrich liegen gelieben als ich unterwegs zu VW war😁 und beim 2ten mal spann der Wagen als ich ihn morgens angemacht habe 🙁
Der nette Herr vom ADAC meinte zu mir das die meist nur bei minusgraden den Geist aufgeben.
Lambda 🙁 die spinnt ab und an mal ein wenig, aber Gott sei dank ist es nicht schlimm so das ich sie wechseln muss 🙂
Moins,
meiner hat bisher 89Tkm runter und bis auf Zündspulen zum Glück auch noch nix 🙂
Jetzt steht erstmal Scheinwerferlampenwechsel auf der Fahrerseite an 🙁
So habe meinem jetzt auch ne neue Kette "gegönnt", hat zwar nur leicht gerasselt aber ich hatte dann doch nen schlechtes Gefühl Kupplung wurde direkt mitgemacht.
Motor wurde dafür ausgebaut, die meinten das man dann viel entspannter" arbeiten kann. Morgen oder so bekomme ich ihn wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
So habe meinem jetzt auch ne neue Kette "gegönnt", hat zwar nur leicht gerasselt aber ich hatte dann doch nen schlechtes Gefühl Kupplung wurde direkt mitgemacht.
Motor wurde dafür ausgebaut, die meinten das man dann viel entspannter" arbeiten kann. Morgen oder so bekomme ich ihn wieder 🙂
Und was kostet dich die Kette wechseln lassen?
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Hehe, habe ne Stabzündspule auf ersatz im auto liegen 🙂 2 sind mir schon kaputt gegangen 🙁Zitat:
[
Würde ich nicht sagen.Hab einen Bora mit gleichen Motor Bj. 5/2002 mit mittlerweile 70 Tkm,probleme mit dem Nockenwellenversteller hab ich nicht (nur mit den Zündspulen)
Ansonsten keine Probleme mit dem Motor ausser das meine Innenraumleuchten nicht mehr gehen 🙁
Meist bringt es wohl was erstmal nur den oberen Kettenspanner zu tauschen.
Bei mir hört man sie zwischen 1800 bis 2000 U/min, wenn man die Drezahl hält, ansonsten, nischt 🙂
Falls ich mal die Kupplung wechsel, werde ich vielleicht die Kette und die Spanner erneuern. Wenn man es selber macht sind die Materialkosten, noch okay.
Dann sollte ich mir ggf. auch eine reservespule ins Auto legen wenn die V5 da so anfällig sind :-)
Wie wechsel ich die Spule denn? Ist das einfach?