an alle Golf IV V5 2,3(170PS)-Fahrer

VW Golf 4 (1J)

welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nockenwellenversteller?

War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von enschr


welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nockenwellenversteller?

War kürzlich beim freundlichen und bei der Fehlerauslese tauchte der Fehler Nockenwellenposition sporadisch auf.
Habe vor genau 2 Jahre den gleichen Fehler gehabt, was zur Folge einen Wechsel des Nockenwellenverstellers mit insgesamt 800 € hatte. Nun sind 2 Jahre und ca. 20000 km vorbei und schon wieder kaputt?
ist das eine Krankheit des 2,3 l V5 Motors?

Würde ich nicht sagen.Hab einen Bora mit gleichen Motor Bj. 5/2002 mit mittlerweile 70 Tkm,probleme mit dem Nockenwellenversteller hab ich nicht (nur mit den Zündspulen)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hatte im Mai 06 auch Probleme mit dem Nockenwellenversteller. Zusätzlich sei wohl auch die Kette um nen Zahn versprungen (deswegen extremer Leistungsverlust).
Stand auch so im Fehlerspeicher.
Wurde gleich die Kette mit gewechselt.
Sollte mich erst 800 EUR kosten - als sie dann aber mit ner Rg. über 1.500 EUR kamen, hammer uns auf 1.000 EUR geeinigt...

Hat mich mit Material 1200 bei einem Bekannten gekostet mit Kupplung zusammen.
Die Spule zu wechseln ist recht einfach, musst halt nur den Stecker abziehen und gut ist, man bekommt sie eigentlich auf Kiöanz aber keine lust liegen zu bleiben um dann vom ADAC abgeschleppt zu werden.

MfG

Hallo

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, welches Öl Ihr in Eure V5 kippt. Soll wohl nicht unwesentlich für die Steuerkettenproblematik sein. Die Laufleistung meines V5 150PS beträgt aktuell 262'600 Kilometer. Bisher gab es keine Probleme mit dem Motor. Als Öl wurde immer ein xW-40er verwendet. Seit Kilometerstand 180'000 übrigens das Mobil 1 0W-40, mit 15'000er Wechselintervall.

Grüsse Robert

Zitat:

Original geschrieben von Ironmann105


Hallo

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, welches Öl Ihr in Eure V5 kippt. Soll wohl nicht unwesentlich für die Steuerkettenproblematik sein. Die Laufleistung meines V5 150PS beträgt aktuell 262'600 Kilometer. Bisher gab es keine Probleme mit dem Motor. Als Öl wurde immer ein xW-40er verwendet. Seit Kilometerstand 180'000 übrigens das Mobil 1 0W-40, mit 15000 Wechselintervall.

Grüsse Robert

Divinol 0W-30 30000er Wechselintervall.

Ähnliche Themen

ach du heilige neune. 0w30 du musst wohl den motor hassen. bei etwas mehr km´s ist ein motorschaden schon vorprogrammiert. bei einem hochdrehzahl motor wie dem v5 sowieso. 🙄

Wie stehts um das Castol LL3 5W-30?
Vllt. wurde jetzt bei der Inspektion wieder was anderes reingekippt, hab ich noch nicht nachgeschaut!

bitte tut eurem motor einen gefallen und nimmt nach der garantie zeit andere vollsynth öle mit fester intervalle(15000km) es gibt sehr sehr gute vollsynth 5w40 öle und wenn ihr das beste vom besten haben wollt, dann gönnt eurem motor mobil1 0w40. vor dem wechsel LM motorclean ins alte öl 15 minuten im stand laufen lassen und dann alles raus neuen filter rein und das neue öl rein. was besseres könnt ihr garnicht machen. wenn der mtoor schon etwas mehr auf der uhr hat dann schadet wynns öl leck stop beim wechsel nicht. ABER BITTE HÄNDE WEG VON DIESEN xW30 ölen. diese öle sind der grund für sehr viele motorschäden.

Zitat:

Original geschrieben von fooki


ach du heilige neune. 0w30 du musst wohl den motor hassen. bei etwas mehr km´s ist ein motorschaden schon vorprogrammiert. bei einem hochdrehzahl motor wie dem v5 sowieso. 🙄

Warum? Mit meinem ersten Bora V5 bin ich 90Tkm gefahren , mein aktueller V5 70Tkm jeweils auch ohne Probleme und keine Geräusche. Beide ausschlieslich mit 0W-30 gefahren 30000er Wechselintervall. Selbst der Ölverbrauch hält sich in Grenzen, ich kann nur für meine V5 sagen 0,1L auf 1Tkm und ich Glaube das geht in Ordnung. Ob manche Probleme auf das Longlife Öl zurückzuführen ist glaube eher nicht. Aber aber nur meine Prsönliche Meinung.

Mfg.

Ich benutze 5W 40 Öl von Castrol oder Shell (weiss ich jetzt gar nicht) mache meist alle 10tkm den Wechsel immer mit Filter bei meinem Bruder auf der Arbeit. Kostet mich nur ein paar Euros 🙂
Ich hatte die Kettengeräusche bei meinem seit ich ihn gekauft hatte, allerdings nur ganz leise, man weiss ja nie wie der Vorgänger mit dem Motor umgegangen ist.
Ich zumindest fahre ihn immer warm bevor er mal feuer bekommt. Dazu muss ich auch sagen, fahre zu 80% nur Autobahn.
So nun hoffe ich das er noch minimum 100tkm treu bleibt 🙂

muss nicht unbedingt bei jedem passieren aber der verschleiss ist halt immens wenn man mal onback gibt auf der bahn. der öl film reisst einfach. und 0w30 wurde nicht umsonst aus dem sortiment sämtlicher hersteller genommen und 5w30 ist eigentlich nicht besser .......

Zitat:

Original geschrieben von CharlyBrown 2



Zitat:

Original geschrieben von fooki


ach du heilige neune. 0w30 du musst wohl den motor hassen. bei etwas mehr km´s ist ein motorschaden schon vorprogrammiert. bei einem hochdrehzahl motor wie dem v5 sowieso. 🙄
Warum? Mit meinem ersten Bora V5 bin ich 90Tkm gefahren , mein aktueller V5 70Tkm jeweils auch ohne Probleme und keine Geräusche. Beide ausschlieslich mit 0W-30 gefahren 30000er Wechselintervall. Selbst der Ölverbrauch hält sich in Grenzen, ich kann nur für meine V5 sagen 0,1L auf 1Tkm und ich Glaube das geht in Ordnung. Ob manche Probleme auf das Longlife Öl zurückzuführen ist glaube eher nicht. Aber aber nur meine Prsönliche Meinung.

Mfg.

oh oh.genau den selben fehler hatte ich vor ca 6 monaten auch hab ihn auch auslesen lassen die herrschaften bei vw wurden aber nicht schlau draus,am ende war es mein zahnrad und steuerkette die nicht mehr richtig einrastete....fazit 1700 € und 10 tage werkstatt.............

dann sage ich also beim nächsten Kundendienst:

kein LL-Service mehr - sondern feste 15tkm Intervalle und stelle denen gleich ein mobil 0w-40 auf den Tisch.
Kostet das umprogrammieren was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen