An alle Fahrer eines 320d mit Handschaltung

BMW 3er

Liebe 3er-Fangemeinde,

im Forum des aktuellen 5er's (F10 / F11) wird gerade über ein scheinbares Motorproblem des 2-Liter-Diesels diskutiert, es geht um ein nerviges "Ruckeln" zwischen 1700 und 1900 U/min, das (fast) alle Fahrer eines 2-Liter-Diesels mit Handschaltung reproduzierbar hervorrufen können, siehe:

http://www.motor-talk.de/.../520d-ruckeln-bei-1700-u-min-t3216920.html

Nun besitzt ja der 320d seit einem Jahr exakt denselben Motor wie der 520d.

Es wäre nett, wenn Ihr uns als Fahrer eines 320d mit Handschaltung von Euren Erfahrungen berichten könntet! (auch wenn es sich um ein anderes Forum handelt ;-)

Danke vorab!!!

17 Antworten

Link ist kaputt :/

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Link ist kaputt :/

Sorry, der hier müsste aber funktionieren:

http://www.motor-talk.de/.../520d-ruckeln-bei-1700-u-min-t3216920.html

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Liebe 3er-Fangemeinde,

im Forum des aktuellen 5er's (F10 / F11) wird gerade über ein scheinbares Motorproblem des 2-Liter-Diesels diskutiert, es geht um ein nerviges "Ruckeln" zwischen 1700 und 1900 U/min, das (fast) alle Fahrer eines 2-Liter-Diesels mit Handschaltung reproduzierbar hervorrufen können, siehe:

http://www.motor-talk.de/.../520d-ruckeln-bei-1700-u-min-t3216920.html

Nun besitzt ja der 320d seit einem Jahr exakt denselben Motor wie der 520d.

Es wäre nett, wenn Ihr uns als Fahrer eines 320d mit Handschaltung von Euren Erfahrungen berichten könntet! (auch wenn es sich um ein anderes Forum handelt ;-)

Danke vorab!!!

Hallo,

aber der F10er ist doch mit 184 PS😕

Gruß

Der aktuelle 3er auch.. schon seit einem Jahr..😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Der aktuelle 3er auch.. schon seit einem Jahr..😉

Danke

Zitat:

Original geschrieben von her@ert


Hallo,
aber der F10er ist doch mit 184 PS😕

Gruß

Richtig, und da der F10 und der aktuelle 3er denselben Motor verbaut haben, interessiert mich / uns, ob das Problem auch beim 3er auftaucht -- zwecks Fehlersuche und Problemeingrenzung, wenn BMW das schon nicht schafft..

(denen ist das Problem laut Kundendienst mir gegenüber nämlich "nicht bekannt" bzw. - bei der Anfrage eines anderen Forumsmitgliedes - "Stand der Technik"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Richtig, und da der F10 und der aktuelle 3er denselben Motor verbaut haben, interessiert mich / uns, ob das Problem auch beim 3er auftaucht -- zwecks Fehlersuche und Problemeingrenzung, wenn BMW das schon nicht schafft..
(denen ist das Problem laut Kundendienst mir gegenüber nämlich "nicht bekannt" bzw. - bei der Anfrage eines anderen Forumsmitgliedes - "Stand der Technik"😉.

schön ist es nicht!! Softwareabdate abwarten, wird nicht immer so bleiben.. BMW wird schon eine Lösung finden, nur dauert es bis da Problem ankommt, gelöst ist, und dann wieder bei jedem Händler angekommen ist.

Meiner ruckelt definitiv nicht. E91 135Kw

Meiner auch nicht.

mein 184ps 320d bj 07/2010 e90 ruckelt auch nicht. der lief ganz normal.

Danke für Eure Antworten!!!

Es macht zwar die Problemlösung nicht leichter, wenn derselbe Motor im 5er Probleme bereitet und im 3er nicht, aber das ist schon mal ein Schritt in Richtung Problemeingrenzung.

Nabend!
Ich fahre auch seit Oktober 2010 einen 320d LCI Handschalter (noch 177 PS - jetzt 23.500 km) und habe das Problem Montag zum ersten Mal festgestellt.
Kam gerade auf die Idee mal nachzulesen, ob hier irgendwas steht.
Drehzahl lag in meinem Fall zwischen 1700 und 2000 U/min. Das Problem trat beim Fahren in allen Gängen auf (gefahrene Strecke von 50 km). Seit dem Vorfall ist aber nichts mehr aufgefallen.
Ich bin aber auch nicht zum Freundlichen gefahren. Werde weiterhin drauf achten.

Gruß
Sebastian

Ich hatte vorher einen E91 BJ03/2006 (163 PS), welcher das Ruckeln im Teilllastbetrieb nicht hatte.
Mein aktueller E91 BJ09/2009 (177 PS) hat das Problem, was mich ehrlich gesagt tierisch nervt.
Ich habe diverse neue Softwareversionen und einen neuen Turbolader erhalten, ohne dass das Problem beseitigt wurde. BMW tappt da scheinbar sehr im Dunkeln.
Im Fehlerspeicher steht wie gewohnt nichts drin. Ferner hat soweit ich weiß der DPF ein Intervall von ca. 800 km. Bei mir tritt das Ruckeln aber teilweise auch öfters hintereinander auf.
Zum Beispiel habe ich sehr häufig das Problem nach einer etwas längeren Autobahnfahrt, wenn also der Motor gut temperiert ist, und ich dann durch einen Ort stadtauswärts so im 4. Gang fahre und die Straße ein klein wenig ansteigt. Dann hüpft das so richtig toll. Gasgeben oder Gaswegnehmen beendet dann das Ruckeln. Ich geh davon aus, dass hier softwaretechnisch irgendwelche Regelparameter nicht sauber aufeinander abgestimmt sind.

Einserseits freut es mich, dass das Problem auch im 5er auftritt, da man somit hoffen kann, dass BMW vielleicht doch mehr Ressourcen in die Fehlerbehebung reinsteckt.
Hat jemand Erfahrungen, ob das Problem auch bei den 1ern auftritt?
Die müßten ja auch den gleichen Motor verbaut haben.
Dann wäre die Fraktion der Leidtragenden noch größer ;-)

ich habe genau das Problem im 2L Diesel mit 163 PS...

Schön, bzw. scheisse dass das scheinbar immernoch nicht im Griff ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen