An alle E91 320 D Besitzer !
Habe heute festgestellt das beim E91 320 D ist der Schaltknauf sehr stark am vibriern ist .Ist das normal ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kandei
Mein Gott ! Was heißt nicht ungewöhnliches? Das ist doch Sch**ße ,wenn bei E91 sind Vibrationen stärker als bei E46,oder? Aber ich werde morgen schon klären.Bei mir ist das so,das ich heute Probefahrt gemacht und morgen muß ich für das Auto eine Anzahlung machen.Leider das ist kein BMW -Händler und er könnte mir die Frage nicht beantworten.Zitat:
Original geschrieben von hugo111
Die Vibrationenen sind an meinem E 91 im Leerlauf auch, abhängig von der Drehzahl und der Motortemparatur (im kalten Zustand eher als im warmen). Ist aber nichts ungewöhnliches.
Mein 325d Vibriert sogar das Lenkrad im Stand ;-). Es ist eben ein Diesel....
Wenn du was Vibrationsfreies willst, must du einen Benziner nehmen!
gretz
22 Antworten
Wenn es sich um einen anderen Zustand als sonst gewöhnt handelt, würde ich immer kurz beim Händler vorbeifahren. Ich habe einen E93 und hier ist alles normal außer den üblichen Vibrationen, die natürlich auch da sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Wenn es sich um einen anderen Zustand als sonst gewöhnt handelt, würde ich immer kurz beim Händler vorbeifahren. Ich habe einen E93 und hier ist alles normal außer den üblichen Vibrationen, die natürlich auch da sein müssen.
Ich fahre e46 Diesel und bei meinem Auto ist nicht so extrem. Bin heute erste mal e91 gefahren und das Auto, logische weiße kenne ich nicht. Ich habe mich nur gewundert,das es stärke vibriert als bei meinem E46. Wie ist bei Euch ?
Zitat:
Original geschrieben von kedroa
Meiner vibriert auch...aber laut meinem Freindlichen, dass ist normal so...
Das ist aber merkwürdig ! Wenn ich meine Hand auf Schaltknauf lege,dann fühle ich mich wie ein Treckerfahrer . Werde morgen noch ein mal zu :-) gehen und mir ein anderes Auto testen und vergleichen .
Ähnliche Themen
Die Vibrationenen sind an meinem E 91 im Leerlauf auch, abhängig von der Drehzahl und der Motortemparatur (im kalten Zustand eher als im warmen). Ist aber nichts ungewöhnliches.
Zitat:
Original geschrieben von hugo111
Die Vibrationenen sind an meinem E 91 im Leerlauf auch, abhängig von der Drehzahl und der Motortemparatur (im kalten Zustand eher als im warmen). Ist aber nichts ungewöhnliches.
Mein Gott ! Was heißt nicht ungewöhnliches? Das ist doch Sch**ße ,wenn bei E91 sind Vibrationen stärker als bei E46,oder? Aber ich werde morgen schon klären.Bei mir ist das so,das ich heute Probefahrt gemacht und morgen muß ich für das Auto eine Anzahlung machen.Leider das ist kein BMW -Händler und er könnte mir die Frage nicht beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von kandei
Mein Gott ! Was heißt nicht ungewöhnliches? Das ist doch Sch**ße ,wenn bei E91 sind Vibrationen stärker als bei E46,oder? Aber ich werde morgen schon klären.Bei mir ist das so,das ich heute Probefahrt gemacht und morgen muß ich für das Auto eine Anzahlung machen.Leider das ist kein BMW -Händler und er könnte mir die Frage nicht beantworten.Zitat:
Original geschrieben von hugo111
Die Vibrationenen sind an meinem E 91 im Leerlauf auch, abhängig von der Drehzahl und der Motortemparatur (im kalten Zustand eher als im warmen). Ist aber nichts ungewöhnliches.
Mein 325d Vibriert sogar das Lenkrad im Stand ;-). Es ist eben ein Diesel....
Wenn du was Vibrationsfreies willst, must du einen Benziner nehmen!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kandei
Mein Gott ! Was heißt nicht ungewöhnliches? Das ist doch Sch**ße ,wenn bei E91 sind Vibrationen stärker als bei E46,oder? Aber ich werde morgen schon klären.Bei mir ist das so,das ich heute Probefahrt gemacht und morgen muß ich für das Auto eine Anzahlung machen.Leider das ist kein BMW -Händler und er könnte mir die Frage nicht beantworten.Zitat:
Original geschrieben von hugo111
Die Vibrationenen sind an meinem E 91 im Leerlauf auch, abhängig von der Drehzahl und der Motortemparatur (im kalten Zustand eher als im warmen). Ist aber nichts ungewöhnliches.
die haben halt zwecks Geräuschdämmung weichere Motoraufhängungen genommen, das ist alles. Funktioniert ja auch :-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Original geschrieben von kandei
Mein 325d Vibriert sogar das Lenkrad im Stand ;-). Es ist eben ein Diesel....
Macht meiner z.B. nicht (E93 325d). Vibrationen am Schathebel im Leerlauf ja, aber am Lenkrad nichts.
Beim Audi 2.7TDI hatte ich übrigens nicht mal am Schaltknauf Vibrationen.
Möglicherweise gibts hier durchaus eine gewisse "Streuung". Scheinbar vibrieren nicht alle gleich, selbst innerhalb einer Modellreihe.
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Gut, dass ich ab morgen einen 320d mit AUTOMATIC habe ;-)
Bei dem vibriert zwar nicht der Ganghebel, aber das Lenkrad im Stand dafür stärker, weil - zumindest im D-Modus - der Motor im Stand unter leichter Last läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Macht meiner z.B. nicht (E93 325d). Vibrationen am Schathebel im Leerlauf ja, aber am Lenkrad nichts.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Original geschrieben von kandei
Mein 325d Vibriert sogar das Lenkrad im Stand ;-). Es ist eben ein Diesel....
Beim Audi 2.7TDI hatte ich übrigens nicht mal am Schaltknauf Vibrationen.Möglicherweise gibts hier durchaus eine gewisse "Streuung". Scheinbar vibrieren nicht alle gleich, selbst innerhalb einer Modellreihe.
Vielleicht ist der E93 anders aufgebaut.... Meiner hat Automatik.
Hab inzwischen mehrere Wagen probiert (und alle vibrien. auch caleb666's 330d) und auch mal Reklamiert... Den Leerlauf höher stellen lassen. Es ist eben ein Diesel... (laut BMW).
Es ist bei mir grad die stärke und Frequenz... das mir die Hand einschläft wenn ich Sie an der Ampel leicht angelegt lasse.
Im 5er merkt man nix.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Bei dem vibriert zwar nicht der Ganghebel, aber das Lenkrad im Stand dafür stärker, weil - zumindest im D-Modus - der Motor im Stand unter leichter Last läuft.Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Gut, dass ich ab morgen einen 320d mit AUTOMATIC habe ;-)
Wie die ganze Diskussion hier... "Jammern auf sehr hohem Niveau" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Wie die ganze Diskussion hier... "Jammern auf sehr hohem Niveau" ;-)
Den Listenpreis, den BMW für seine Autos angibt, sind die Dinger nichtmal mehr ansatzweise wert. Man muss schon ein ziemlicher Idealistisch sein, um hier noch ein akzeptables Verhältnis aus Preis/Leistung zu sehen. Ich hätte mir keinen BMW mehr gekauft, wenn die momentan nicht so extrem hohe Rabatte anbieten würden. Für unter 80% des LP wird ein fabrikneuer E91 langsam wieder interessant. Darüber no way. Das gilt aber auch für die anderen Kandidaten auf dem Premiummarkt, genauer gesagt Audi und Mercedes. Bei denen ist teilweise es sogar noch schlimmer.
Wahrscheinlich wird in den nächsten 3er dann auch nur noch Hartplastik Einzug halten und die User hier im Forum versuchen, sich selbiges immer noch schön zu reden. Wenn ich mir den X1 ansehe dann wird mir Angst und Bange, wo das mit der Qualität von BMW noch hinführen soll.