An alle die SRA nachgerüstet haben
Bevor nun gleich wieder das Geschrei losgeht will ich schnell loswerden, dass diese Frage nichts mit all den anderen zu tun hat.
Sie ist auch nur an diejenigen gerichtet, die das original Nachrüst-Steuergerät verbaut haben und nicht an diejenigen, die die Pumpe irgendwie nach Eigenkreation mit einem schalter oder Taster ansteuern.
Die eigentliche Frage ist die:
bei der SRA ab Werk läuft die Pumpe für die SRA nur alle 5 mal mit der normalen Pumpe mit. Das ist ok.
Jetzt habe ich die SRA original für den e36 nachgerüstet, also entsprechender Kabelbaum, Relais, etc.pp
Das Problem ist nun, dass die SRA bei jedem Scheibenreinigen mitläuft. (allerdings nur bei eingeschaltetem Licht)
Ist da das Steuergerät defekt oder ist das bei dem Nachrüstsystem so?
22 Antworten
Ohhh jemand mit dem gleichen Problem.
Bei BMW konnte man mir nicht wirklich weiterhelfen. Die meinten es müsste wie bei der Original verbauten alle 5x mit gehen. Sicher waren sie sich aber nicht.
Sie haben mir gesagt das ich nochmal alle Kabel prüfen soll > event. Anschlussfehler.
Wenn nicht könnte aber auch das Steuergerät platt sein.
Mfg Christian
Zitat:
Original geschrieben von East Clintwood
Ich glaube das ist normal.
Wobei ich mich dann frage welchen Sinn das Steuergerät hat ... dann hätte man es auch nur bei dem 1x Relais belassen können.
Bei der originalen geht wirklich nur alle 5. Male die SWR mit an.
Soviel ich weiß, ist es ned normal. Es muss so wie bei der originalen sein.
Ich würde hier mal auf Daniel Krueger warten. Der hat:
1. auch eine nachgerüstet
2. sehr viel Ahnung
Ähnliche Themen
Sicher, dass es bei der originalen nur jedes 5. mal geht oder verwechselt ihr das mit der Intensivreinigung?
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Sicher, dass es bei der originalen nur jedes 5. mal geht oder verwechselt ihr das mit der Intensivreinigung?
Mein ex ti hatte eine SWR ab Werk. Der jetzige auch. Somit bin ich mir sehr sicher. Staht aber auch im Handbuch.
Beim E36 gibt es bezüglich Steuergerät/Elektrik 3 Varianten der SWRA. (bis 9/91, 9/91-9/93 und ab 9/93)
Der Nachrüstsatz entspricht der Variante bis 9/91.
Die bei mir nachgerüstete SWRA entspricht der Variante ab 9/93. Hier ist es so, daß die SWRA nicht bei jedem Betätigen der Scheibenwascheinrichtung betätigt wird, man kann aber auch nicht pauschal sagen, daß es bei jedem 5. Mal passiert, das hängt irgendwie auch mit der zwischen den einzelnen Waschzyklen verstrichenen Zeit und/oder der aktuellen Geschwindigkeit bzw. zurückgelegten Strecke zusammen. Wenn ich z.B. im Stand die Scheibenwaschanlage 20x kurz hintereinander betätige, dann wäscht die SWRA trotzdem nur einmal, wenn längere Zeiten zwischen den einzelnen Betätigungen liegen, dann sieht es schon wieder anders aus.
Leider kann ich zu den anderen Varianten keine definitiven Aussagen treffen, da ich diese nicht kenne. Da es in der EBA der SWRA keinen Hinweis darauf gibt, daß die SWRA nur bei jedem 5. Mal mitläuft, vermute ich mal, daß es normal ist, daß sie bei jedem Betätigen läuft. Das Steuergerät hat trotzdem einen Sinn. Wenn ich die Scheibenreinigung betätige, dann wird, egal, ob ich den Schalter 1s oder 10s betätige, immer nur die gleiche dosierte Menge Wasser auf die Scheinwerfer gespritzt.
Da ich das Steuergerät auch habe sollte man davon Ausgehen das diese auch deinem Stand entspricht. Bei Betätigung habe ich auch immer die gleiche Menge Wasser bzw. Zeit.
Außerdem glaube ich nicht das es im Sinne des Erfinders ist das selbst der 5L Behälter, durch diese nicht Funktion schnell leer ist.
Du hast nicht rein zufällig die Nr. von deinem Steuergerät zur Hand ???
Dann könnten wir 3 uns mal Abgleichen 😉
Mfg Christian
@ daniel.krueger
Dass es 3 Varianten gibt habe ich gewusst. Dass die Nachrüstvariante jedoch so altbacken ist hätte ich jetzt nicht gedacht.
Wie hast du die SWRA denn nachgerüste? Fzg. mit SWRA ab Werk haben ja kein seperates Steuergerät dafür sondern da ist die Funktion im Wi-Wa- Steuergerät integriert. (Bei der Nachrüstvariante ist es auch gar kein Steuergerät sondern lediglich ein zweites Relais in Form eines Steuergerätes)
Ich habe mal die Schaltpläne von e36 mit low und high Wi-Wa verglichen.
Die Hi Versionen haben alle samt einen Ausgang für die SWRA Pumpe.
Die Anschlüsse sind auch größten Teils identisch. ALso es müssen beim Tausch ein paar geändert oder hinugeügt werden. U.a. auch das Tachosignal.
Jetzt würd ich ja mal vermuten, dass ich einfach mein Low gegen das High tausche und den ganzen Nachrüstkappes für 80€ in die Tonne trete.
Allerdings heißt es hier doch immer, es sei furchtbar kompliziert die WiWa Steuergeräte zu tauschen.
Was ist da jetzt dran?
Ich müsste ja dann auch die Funktion wie ab Werk haben wenn ich ein St.gerät ab 9/93 nehme. Meine Schaltpläne sind die des 98er Modells.
So kompliziert ist es nun auch wieder nicht, das WiWa-Modul Low gegen die High-Variante zu tauschen.
Man muß eine Leitung entfernen (wird nicht mehr benötigt.) Eine Leitung für die Erkennung, ob Licht eingeschaltet ist, eine Leitung für die Stromversorgung der SWRA-Pumpe und die Leitung zur Pumpe müssen verlegt werden.
Es gibt übrigens einige Anleitungen, laut denen die Leitung für die Spannungsversorgung direkt von einem anderen Pin am Stecker abgegriffen werden kann, DAVON IST DRINGEND ABZURATEN! Diese Leitung ist für den hohen Strombedarf der Pumpe nicht ausgelegt, im besten Falle wird regelmäßig die Sicherung durchbrennen, im schlimmsten Falle kann es zu einem Kabelbrand kommen. Ich würde die Spannungsversorgung in jedem Falle aus dem Sicherungskasten holen, der muß sowieso geöffnet werden, da die Leitung für die Pumpe duurch selbigen durchgeführt werden muß.
Wichtig zu wissen ist, daß die WiWa-Module 9/91 -9/93 und ab 9/93 eine komplett andere Steckerbelegung haben, man sollte also immer das passende Modul für sein BJ haben. Bei mir war das nicht der Fall (Fahrzeug 12/92 und WiWa-Modul High ab 9/93) und ich mußte sämtliche Leitungen am Stecker entfernen und in anderer Anordnung neu einsetzen. Auch dies wird in den im Netz zu findenden Anleitungen nicht erwähnt, alle die ich bisher gefunden habe beziehen sich immer nur auf eine der Varianten.
Super, gut zu wissen.
Also dass es nicht so kompliziert ist konnte ich mir anhand der Pläne schon denken.
Also ich habe ein 03/96 (baujahr, nicht EZ). Ich gehe mal davon aus, dass alle WiWa in den verschiedenen Zeiträumen auch verschiedene Teilenummern haben. Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer des WiWa raussuchen die ich brauche? Also die ab 9/93? Kenn mich mit diesem Internetteilekatalog nicht so aus.
Und wie bekomm ich eigentlich so einen Pin ausgedrückt? der sitzt doch mittels Haltenasen in dem Stecker fest drin.
Äh und falls einer einen original SWRA-Kit brauch kann er sich melden. Werde wahrscheinlich "zufällig" einen über haben.
Und stimmt es eigentlich, dass jedes High Steuergerät diesen SWRA Anschluss besitzt?
schau mal unter dem Link:
unter punkt 4 sind die WWM. Welches davon High oder Low ist, ist leider nicht ersichtlich da du anscheinend genau das Baujahr erwischt hast, bei dem verschiedene eingebaut wurden...
http://de.bmwfans.info/.../
Das WiWa-Modul high unterstützt immer die SWRA, das ist ja der Hauptunterschied zwischen high und low.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Das WiWa-Modul high unterstützt immer die SWRA, das ist ja der Hauptunterschied zwischen high und low.
Du kennst aber nicht zufällig die Teilenummer deines WiWa? ich würde mal auf die 8369474 tippen laut dem link oben