an alle, die PDC-sensoren tauschen wollen
wollt hier nur ein paar eindrücke schildern,
habe gestern 2 PDC sensoren gewechselt (hinten)
davor kam nur ein dauer-piep-ton, beim einlegen des rückwärtsgangs.
am besten, ihr seht nach, wieviele und welche sensoren kaputt sind,
beim automatic:
motor starten,
handbremse fest anziehen,
rückwärtsgang einlegen,
hach hinten gehen und auf den jeweils einzelnen PDC-sensor mit einem nassen finger am sensor drüberfahren.
es sollte ein leichtes vibrieren (knistern) wahrgenommen werden.
falls nicht - ist der jeweilige sensor kaputt.
die beiden "eck"-sensoren gehen leicht zum auswechseln,
mit dem schraubenzieher die leiste wegklappen, so kommt man leicht an den sensor ran,
die beiden "innen"-sensoren - schwer, die ganze stoss-stange runternehmen,
dazu sollen zuerst in den beiden (hinter-)radkästen jeweils 2 plastik-nägel rausnehmen, gesteckt sind die in einen plastik-dübel,
dann im kofferraum: da gibt es je 3 quintstangen, an denen die ganze stosstange (sozusagen in den kofferaum) gesteckt ist. diese sind jeweils links und rechts,
befestigt mit je 3 stück 17er muttern,
mit einer normalen stecknuss kommt man nicht dazu, eine verlängerung samt gelenk verwenden,
nachdem man die muttern vom quint gelöst hat, kann man die ganze stoss-stange zu sich herausziehen.
die beiden innensensoren befinden sich direkt vor der innen-stoss-stange aus metall,
die sollte man von der eigentlichen plastik-stoss-stange lösen (auch hier mit den plastiknägeln befestigt),
für einen laien viel arbeit, korriergiert mich falls ich was falsch beschrieben hab, aber jetzt funktioniert wieder alles ;-)
Beste Antwort im Thema
wollt hier nur ein paar eindrücke schildern,
habe gestern 2 PDC sensoren gewechselt (hinten)
davor kam nur ein dauer-piep-ton, beim einlegen des rückwärtsgangs.
am besten, ihr seht nach, wieviele und welche sensoren kaputt sind,
beim automatic:
motor starten,
handbremse fest anziehen,
rückwärtsgang einlegen,
hach hinten gehen und auf den jeweils einzelnen PDC-sensor mit einem nassen finger am sensor drüberfahren.
es sollte ein leichtes vibrieren (knistern) wahrgenommen werden.
falls nicht - ist der jeweilige sensor kaputt.
die beiden "eck"-sensoren gehen leicht zum auswechseln,
mit dem schraubenzieher die leiste wegklappen, so kommt man leicht an den sensor ran,
die beiden "innen"-sensoren - schwer, die ganze stoss-stange runternehmen,
dazu sollen zuerst in den beiden (hinter-)radkästen jeweils 2 plastik-nägel rausnehmen, gesteckt sind die in einen plastik-dübel,
dann im kofferraum: da gibt es je 3 quintstangen, an denen die ganze stosstange (sozusagen in den kofferaum) gesteckt ist. diese sind jeweils links und rechts,
befestigt mit je 3 stück 17er muttern,
mit einer normalen stecknuss kommt man nicht dazu, eine verlängerung samt gelenk verwenden,
nachdem man die muttern vom quint gelöst hat, kann man die ganze stoss-stange zu sich herausziehen.
die beiden innensensoren befinden sich direkt vor der innen-stoss-stange aus metall,
die sollte man von der eigentlichen plastik-stoss-stange lösen (auch hier mit den plastiknägeln befestigt),
für einen laien viel arbeit, korriergiert mich falls ich was falsch beschrieben hab, aber jetzt funktioniert wieder alles ;-)
42 Antworten
Hast du einen FL oder einen VFL?
Beim Touring sind sie hinten abgewinkelt das stimmt. Wenn du einen FL hast dann hast du ja vorne auch PDC, vorne sind beim Touring die gleichen wie hinten verbaut also abgewinkelt (L-förmig).
Ob gerade ode abgewinkelt ist nicht techn. bedingt, das innenleben ist bei beiden gleich es geht nur um den Platz. Bei der FL Limo sind sie hinten "gerade" und vorne "L-förmig".
Wenn du einen FL hast dann hast du auch automatisch die AKTIVEN Senoren, die sind 3-polig und haben eine runde Sensorfläche die passiven die bei den VFL verbaut worden sind haben zwar auch ein rundes Gehäuse aber die Senosrfläche ist 4-eckig und der Anschluss hat nur 2 Kontakte.
Soo hab jetzt in dem Thread *hier* geshen dass ich dir schon mal bei den Senosren geholfen habe 😁 du hast nen VFL 😉
also Kommando zurück das mit den FL 😁
es gibt bei den von dir benötigten passiven Sensoren 2 verschiedene die sich nur durch die Bauform unterscheiden, einmal gibts welche für die Limo die sind "gerade" und für den Touring "L-förmige".
Da ich nicht weiss ob du nen Touring hast oder Limo hier mal für beide die Teilenummern:
Touring:
66 21 6 902 181 schwarz/unlackiert
66 21 0 143 459 lackiert (also alles ausser schwarz)
Limo:
66 21 6 902 182 schwarz/unlackiert
66 21 0 143 460 lackiert (bei dem hier stand Ultraschallwandler aktiv dabei!!) also entweder ein Fehler oder die sind auch schon aktiv!
Die hab ich rausgesucht nach deinem Bj. 06/99
Am besten du suchst nach den Teilenummern dann kann nix schiefgehen!
Denke dir geholfen zu haben 😁
MfG 😉
Mal wieder einen schönen dank. Es ist ein Touring deine Aussführung erklärt so einiges. Werde gleich mal in der Bucht schauen ob ich etwas finde.
Edit: habe gleich einen bestellt der ist neu und kostet mich weniger als der gebrauchte. Naja is hald so. Nochmals Thx.
die klis lösen und nach hinten raus nehmen muss auch gehen habe sie an mein 5er in die gfk schürtze verbaut ist ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Mal wieder einen schönen dank. Es ist ein Touring deine Aussführung erklärt so einiges. Werde gleich mal in der Bucht schauen ob ich etwas finde.Edit: habe gleich einen bestellt der ist neu und kostet mich weniger als der gebrauchte. Naja is hald so. Nochmals Thx.
ach, nichts zu danken 😉
helfe gern wo ich kann 😁
MfG
Ähnliche Themen
So, es ist vollbracht der Sensor ist mit Hilfe meiner Freundin getauscht, (kleine Hände) ohne die Stoßstange abzubauen. Habe einen Händler in der Bucht gefunden der die Passivsensoren (VFL) nagelneu für ca. 34,00 verkauft. Habe mich erst gewundert, warum er diese neu billiger anbietet als andere gebraucht. Die Antwort bekahm ich heute. Der Sensor ist von FORD!!! Ja richtig gelesen von FORD. Der Sensor ist bis in's kleinste Detail der Selbe wie von BMW nur dass, eine andere Teilenummer und Ford drauf steht. Er funktioniert einwandfrei und passte wie die Faust auf's Auge. Hier der Link.
Zitat:
Original geschrieben von 528er
So, es ist vollbracht der Sensor ist mit Hilfe meiner Freundin getauscht, (kleine Hände) ohne die Stoßstange abzubauen. Habe einen Händler in der Bucht gefunden der die Passivsensoren (VFL) nagelneu für ca. 34,00 verkauft. Habe mich erst gewundert, warum er diese neu billiger anbietet als andere gebraucht. Die Antwort bekahm ich heute. Der Sensor ist von FORD!!! Ja richtig gelesen von FORD. Der Sensor ist bis in's kleinste Detail der Selbe wie von BMW nur dass, eine andere Teilenummer und Ford drauf steht. Er funktioniert einwandfrei und passte wie die Faust auf's Auge. Hier der Link.
Hast du vielleicht die TeileNr. von Ford aufgeschrieben?
Wenn ja stell sich mal hier rein.
MFG Vitali
bist du dir sicher, dass es sich um einen original-bmw-sensor handelt?
auf meinem sensor war die teilenummer mit bmw-gravierung eingestanzt..
oder hat etwa ford bmw-senosren?
:-)
guckst du hier:
http://cgi.ebay.at/...-6902181_W0QQitemZ260311178589QQcmdZViewItem?...
original (!) BMW sensor um 24,90!!!
habe hier 3 stück gekauft,
(konnte aber nicht beim besten willen die mittleren austauschen, ohne die ganze stoss-stange vorher runtergenommen zu haben)
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von c-h-r-i-s
bist du dir sicher, dass es sich um einen original-bmw-sensor handelt?
auf meinem sensor war die teilenummer mit bmw-gravierung eingestanzt..
oder hat etwa ford bmw-senosren?:-)
Mir ist eigentlich egal ob es Original ist, es sieht so aus und funktioniert auch so. Nur der Preis unterscheidet sich.
Ich habe mit original Teilenummer von BMW bestellt (siehe beitrag von NeRKO20) und einen von Ford bekommen. Leider habe ich vergessen die Teilenummer aufzuschreiben. Es war auch kein BMW zeichen eingepresst wie auf den Originalen aber bis auf die Nummern sind sie identisch. Ich denke mal das Ford diese Sensoren bei dem selben Hersteller fertigen lies wie BMW und es daher die gleichen sind. Die sensoren kann man gut tauschen ohne die Stoßstange zu entfernen (Zumindenst beim Touring). Meine Freundin, hat den obersten Klip hochgedrückt und ich habe ihn gleichzeitig von aussen durchgedrückt. Habe das Auto vorher auf Auffahrböcke gefahren um die Arme in einem Besserem Winkel hinter die SS zu bekommen. Dann sollte es gehen.
Hallo!
Ich habe Probleme meine M Technik Schürze bei der Limosine vor FL abzubauen, um einen der mittleren PDC zu tauschen.
Jeweils drei Spreiznieten in den Radkästen rausgefummelt und in Heck je Seite drei Muttern gelöst. Die Schürze wackelt jetzt zwar, aber nach hinten läst diese sich nicht rausziehen.
Kann jemand helfen??
Danke
Meine Freundin, hat den obersten Klip hochgedrückt und ich habe ihn gleichzeitig von aussen durchgedrückt. Habe das Auto vorher auf Auffahrböcke gefahren um die Arme in einem Besserem Winkel hinter die SS zu bekommen. Dann sollte es gehen.Meinst Du mit "die Arme" Deine Freundin oder Deine Arme 😁 😁
Der Satz ist so herrlich zweideutig, hab gut gelacht jetzt 😁
Schön dass ich dich persönlich belustigen durfte😉 Aber wenn man sich ein wenig mit der Materie befasst hat und etliches an Haut auf der Strecke blieb, weiss man bescheid.😰
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW 530td Automatik Baujahr Febr. 2003
Bei diesem Wagen ist – so mutmaße ich - der ganz rechte vordere PDC - Sensor defekt.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege ertönt der vordere Piepston und hört nicht mehr auf. Muss das Teil jedes Mal mit der Hand wieder ausschalten. Eine nervige Angelegenheit.
Wie teste ich, welcher Sensor defekt ist. Bei den vorausgegangenen Beschreibungen ging es so hin und her, dass man im Endeffekt gar nicht mehr weiß wie nun getestet wird.
Meine BMW Werkstatt will für die Reparatur 120 Euro haben und das halte ich für ein wenig zu viel.
Habe mir überlegt, ob ich die Reparatur nicht selber ausführen kann.
Hierzu brauche ich Eure Hilfe:
Wie teuer ist solch ein lackierter Sensor, wie ist seine Bezeichnung und wo bekomme ich ihn??
Hat jemand eine genaue Arbeitsanweisung für den Tausch eines solchen Sensors?
Bekommt ein Nichtautomechaniker diese Arbeit hin ohne dass er mit nichtfunktionierendem Sensor in die Werkstatt muss; denn das wäre peinlich.
Danke im voraus.
Rudolf
Wie? Der vordere Sensor ist hin und wenn du den Rückwertsgang einlegst ertönt der Ton von den Vorderen? Hab ich das richtig verstanden? Gehen die vorn überhaupt? Wenn einer nicht geht, hast du immer einen Duerton. Dieser unterscheidet sich jedoch vom normalen pdc Piepton. Er ist höher und viel schriller. Aber wenn ich deiner Schilderung folge hört es sich eher nach dem Steuergerät an.
Weiter oben in diesem Thread steht das man einen funktionierenden sensor an einem leisen "klicken" hören kann oder man fühlt das leichte klicken mit dem Fingerrücken. Das funktioniert auch wunderbar. Ich persönlich habe es auch so getestet.
Also ich habe den Wagen erst vor drei Wochen gekauft. Der vordere ganz rechte letzte Sensor ist im Gegensatz zu den anderen schwarz. Alle anderen sind metallic lachiert. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege ertönt das Signal von vorne; sobald ich mit der hinteren Stoßstange vor einem Hindernis bin erlischt das Signal von vorne und das Signal von hinten ertönt bis zum Dauerton wenn ich 30 cm vor dem Hindernis bin. Fahre ich dann vorwärts erklingt das Signal von vorne und hört nicht mehr auf bis ich den Schalter drücke.
Gruß Rudolf