an alle, die PDC-sensoren tauschen wollen

BMW 5er E39

wollt hier nur ein paar eindrücke schildern,

habe gestern 2 PDC sensoren gewechselt (hinten)

davor kam nur ein dauer-piep-ton, beim einlegen des rückwärtsgangs.

am besten, ihr seht nach, wieviele und welche sensoren kaputt sind,

beim automatic:
motor starten,
handbremse fest anziehen,
rückwärtsgang einlegen,
hach hinten gehen und auf den jeweils einzelnen PDC-sensor mit einem nassen finger am sensor drüberfahren.
es sollte ein leichtes vibrieren (knistern) wahrgenommen werden.

falls nicht - ist der jeweilige sensor kaputt.

die beiden "eck"-sensoren gehen leicht zum auswechseln,
mit dem schraubenzieher die leiste wegklappen, so kommt man leicht an den sensor ran,

die beiden "innen"-sensoren - schwer, die ganze stoss-stange runternehmen,
dazu sollen zuerst in den beiden (hinter-)radkästen jeweils 2 plastik-nägel rausnehmen, gesteckt sind die in einen plastik-dübel,
dann im kofferraum: da gibt es je 3 quintstangen, an denen die ganze stosstange (sozusagen in den kofferaum) gesteckt ist. diese sind jeweils links und rechts,
befestigt mit je 3 stück 17er muttern,
mit einer normalen stecknuss kommt man nicht dazu, eine verlängerung samt gelenk verwenden,

nachdem man die muttern vom quint gelöst hat, kann man die ganze stoss-stange zu sich herausziehen.
die beiden innensensoren befinden sich direkt vor der innen-stoss-stange aus metall,
die sollte man von der eigentlichen plastik-stoss-stange lösen (auch hier mit den plastiknägeln befestigt),

für einen laien viel arbeit, korriergiert mich falls ich was falsch beschrieben hab, aber jetzt funktioniert wieder alles ;-)

Beste Antwort im Thema

wollt hier nur ein paar eindrücke schildern,

habe gestern 2 PDC sensoren gewechselt (hinten)

davor kam nur ein dauer-piep-ton, beim einlegen des rückwärtsgangs.

am besten, ihr seht nach, wieviele und welche sensoren kaputt sind,

beim automatic:
motor starten,
handbremse fest anziehen,
rückwärtsgang einlegen,
hach hinten gehen und auf den jeweils einzelnen PDC-sensor mit einem nassen finger am sensor drüberfahren.
es sollte ein leichtes vibrieren (knistern) wahrgenommen werden.

falls nicht - ist der jeweilige sensor kaputt.

die beiden "eck"-sensoren gehen leicht zum auswechseln,
mit dem schraubenzieher die leiste wegklappen, so kommt man leicht an den sensor ran,

die beiden "innen"-sensoren - schwer, die ganze stoss-stange runternehmen,
dazu sollen zuerst in den beiden (hinter-)radkästen jeweils 2 plastik-nägel rausnehmen, gesteckt sind die in einen plastik-dübel,
dann im kofferraum: da gibt es je 3 quintstangen, an denen die ganze stosstange (sozusagen in den kofferaum) gesteckt ist. diese sind jeweils links und rechts,
befestigt mit je 3 stück 17er muttern,
mit einer normalen stecknuss kommt man nicht dazu, eine verlängerung samt gelenk verwenden,

nachdem man die muttern vom quint gelöst hat, kann man die ganze stoss-stange zu sich herausziehen.
die beiden innensensoren befinden sich direkt vor der innen-stoss-stange aus metall,
die sollte man von der eigentlichen plastik-stoss-stange lösen (auch hier mit den plastiknägeln befestigt),

für einen laien viel arbeit, korriergiert mich falls ich was falsch beschrieben hab, aber jetzt funktioniert wieder alles ;-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Is schon komisch habe aber vorn kein Pdc deshalb kann ich in diesem Fall nur mutmaßen. Ich würde aber dennoch sagen das dein Problem nicht bei dem Sensor liegt sondern in der Steuerung, denn die eigentliche Funktion ist vorhanden. Wenn ein Sensor defekt wäre siehe oben. Hast du mal den FS auslesen lassen? Pdc soll wohl auch diagnosefähig sein.

Sämtliche Sensoren vorne und hinten sind silbermetallic lackiert nur nicht der äußere rechte. Der Monteur der mir den letzten Ölwechsel machte sagte mir, dass dieser schwarze Sensor vorne rechts defekt sei.
Wie teuer ist solch ein Sensor und wo bekommt man ihn?
Gruß Rudolf

Das ist meiner Meinung nach aber unlogisch. Ich würde behaupten dass genau dieser schwarze neu ist und nur kein Lackierter verbaut wurde. Die Sensoren bekommst du in der Bucht. Weiter oben im Thread, in dem Beitrag von Nerko stehen die Teilenummern. Die Preise variieren zwischen 35 - 70 Eur. Tipp nimm keinen gebrauchten, es wäre nur eine Frage der Zeit, bis er auch die Frecke macht. Zumal sie gebraucht manchmal teurer als neu sind.

Hallo,
kann mir jemand sagen wie teuer ein vorderer lackierter Sensor für den E39 kostet?
Danke!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von c-h-r-i-s


bei automatic wird zündung mit eingelegtem gang schwer gehen ;-) hast du vorher nicht aufmerksam gelesen?

Freilich geht es bei Automatik.
Habe es auch so getestet. Motor starten Rückwärtsgang einlegen und dann den Motor abstellen bis nur noch die Zündung an ist.
Danke für die Beschreibung habe am Freitag auch einen neuen Sensor geschossen und will ihn nächste Woche einbauen. Da kommt so eine Beschreibung gerade recht. Natürlich ist es einer von den Mittleren.🙁

geht schon, Zündung an, Bremse treten und auf R stellen, habs grad gemacht funktioniert einwandfrei

Ich weiß - der Thread ist schon ne Weile "tot" - aber gibts irgendwo eine bebilderte Anleitung, wie man die Leiste hinten mittig bei der VFL-Limousine ausklipst? 😉

Zitat:

@-=TM=- schrieb am 25. März 2016 um 20:38:56 Uhr:


Ich weiß - der Thread ist schon ne Weile "tot" - aber gibts irgendwo eine bebilderte Anleitung, wie man die Leiste hinten mittig bei der VFL-Limousine ausklipst? 😉

Es war ganz easy - einfach mit Kunststoffkeilen die Stoßleiste vorsichtig nach hinten raushebeln. Knackt ab und zu mal unangenehm, kaputt geht aber nichts. Jetzt muss ich nur noch 2 Sensoren irgendwo auftreiben, dann kommt die Leiste wieder dran.

Kann jemand nochmals erklären wie ich beim Touring FL hinten links die Stoßleiste abbekomme um den Sensor zu tauschen. Ich weiß nicht wie ich ansetzen soll.

YouTube hilft

Die obere Blende am Stoßfänger nach hinten ausrasten.
In den Radhäusern die Schrauben und Spreiznieten entfernen.
Dann die Torx rausschrauben, die unter der Blende sind.
Achtung, Kabel der PDC müssen abgesteckt werden, oder Kabelbaum Fahrzeugseitig vom Steuergerät trennen und durchfädeln.

Die Rammschutzleisten sind nur geklipt. An der Stelle zum Mittelteil ist ein Spalt. Da ein Hebelwerkzeug, idealerweise einen Gummkeil ansetzen und von hinten nach vorne vorsichtig hebeln. Klipse sind oben und unten. Die lackierten Leisten nicht zur sehr verbiegen, da der Lack sonst reißen kann bzw. die Chromleiste, sofern vorhanden, verbiegen kann. Der Sensor ist hinten ebenfalls eingeklipt. Vor Montage würde ich den Bereich und die Leiste säubern, da meist viel Dreck in dem Bereich abgelagert ist. Dann besteht weniger Kratzergefahr und die Leiste lässt sich leicht neu montieren.

Viercent hat recht

Oh falsch gelesen,, nur die Leiste ist natürlich wie mein Vorredner zu entnehmen, die auch bei der Demontage der Stoßstange entfernt werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen