An alle die "dieseln"!!

VW Golf 4 (1J)

Morschen!!

Ich hab am Montag in der Hannoverschen Allgemeinen gelesen, daß VW ab 2007 von Pumpe-Düse auf Common-Rail umstellt...

Was haltet ihr davon??

Ist das ein schritt in die richtige Richtung??

->Ich schätze die Vorzüge der PD-Technologie sehr...nur nebenbei...

41 Antworten

Steuerkette muß aufwändiger gedämmt werden,ist lauter.Ist zwar theoretisch wartungsfrei,kann aber auch Probleme machen.Außer die teure Wechselei (zum Glück ja wie schon geschrieben nur noch alle 120.000 KM) beim Zahnriemen ist der eigentlich besser.Zahnriemenrisse sind sehr selten geworden.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Zahnriemenrisse sind sehr selten geworden.

guckst du

hier

ganz aktuell

mal so zur Info, mein Zahnriemen muss auch erst bei 120tkm
gewechselt werden. Ist also nicht nur im 2.0tdi neu

Zitat:

Original geschrieben von herr b


guckst du hier

ganz aktuell

Es heißt ja auch nirgends daß es KEINE Zahnriemenprobleme mehr gibt.Es ist aber im Vergleich zu früher selten geworden.Probleme mit Ketten gibts auch ab und zu auch mal!

Zitat:

Original geschrieben von Goli


mal so zur Info, mein Zahnriemen muss auch erst bei 120tkm
gewechselt werden. Ist also nicht nur im 2.0tdi neu

Ich hab nirgendwo geschrieben daß es NUR beim 2.0 so ist?

Ähnliche Themen

Eine Steuerkette hält aber immer noch deutlich länger als 120.000 km.

hallo zusammen

mal ne ganz blöde frage ?? woher weiß ich ob ich ein PD oder die vorgänger version habe ??? steht das irgendwo ??
bin ja brandneu in der golfscene

also er ist baujahr 12/00 85kw 4motion ??

der verkäufer sagt es wäre ein PD ??? aber ebend son verkäufer

gruß daniel

85 KW gibts nur als PD,war einer der Ersten.

Zitat:

Original geschrieben von Elf


ja ich denke schon, die hohen Drücke können auch von den CR´s erzeugt werden - war ja vorher nicht so. Desweiteren wird es dann System mit verschiedenen Einspritzungen geben so wie beim neuen Golf 5 GT 1,4 Liter 170 PS, so daß das Turboloch entfällt.

Der Grund warum dem 1.4er TSI das Turboloch fehlt ist wohl eher beim Kompressor zu suchen der in den unteren Drehzahlbereichen seinen Dienst verrichtet.

Hab unter anderem gelesen das die Zukünftigen CR einen viel höheren Druck als die PD entwickeln werden, auch sollen bis zu 10 Einspritzungen ja Zyklus möglich werden. Das wird vor allem der Umwelt und dem Verbrauch zu gute kommen.

85 KW gibts nur als PD,war einer der Ersten.

__________________
Wer das hier liest hat Puschen an!

8--Mein A3 2.0 TDI--7

danke für die info ! da erwarten mich dann wohl auch die ganzen kinderkrankheiten von PD ??? oder gibt es die wohl nicht ??

Zitat:

Original geschrieben von daniel34


danke für die info ! da erwarten mich dann wohl auch die ganzen kinderkrankheiten von PD ??? oder gibt es die wohl nicht ??

Kinderkrankheiten gabs schon,aber muß ja nicht sein,daß du mit deinem auch Probleme kriegst.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es heißt ja auch nirgends daß es KEINE Zahnriemenprobleme mehr gibt.

Beim IVer kommt das so oder so nicht hin. Da ist der Zahnriemen eine kritische Angelegenheit. Beim IVer ist man immer gut beraten, lieber den Wechsel um gut 20.000km vorzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


einer der hauptgründe ist wohl die erfüllung der abgasnormen der pumpe-düse-motoren. da sind mit cr wohl mühelos viel bessere ergebnisse zu realisieren.

Das denke ich auch. Es soll ergebliche Probleme geben, mit der PD-Technik die kommenden Euro5 Normen zu erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen