An alle die "dieseln"!!
Morschen!!
Ich hab am Montag in der Hannoverschen Allgemeinen gelesen, daß VW ab 2007 von Pumpe-Düse auf Common-Rail umstellt...
Was haltet ihr davon??
Ist das ein schritt in die richtige Richtung??
->Ich schätze die Vorzüge der PD-Technologie sehr...nur nebenbei...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nordberg
einer der hauptgründe ist wohl die erfüllung der abgasnormen der pumpe-düse-motoren. da sind mit cr wohl mühelos viel bessere ergebnisse zu realisieren.
PD hat die besseren Abgaswerte,aber die Partikelfilter machen beim PD Probleme,das ist der Hauptgrund für die Umstellung auf CR.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
PD hat die besseren Abgaswerte,aber die Partikelfilter machen beim PD Probleme,das ist der Hauptgrund für die Umstellung auf CR.
dann hat sich das mit den Abgaswerten ja auch gesgessen 😉
Ich finde es schade, daß PD verschwinden soll. CR_Diesel bieten laaaaaange nicht so viel Fahrspaß wie PD-Diesel. Vergleicht mal den 150 PS CDTI im Opel Astra mit dem 105 PS-TDI im Golf 5 oder den 115 PS-TDI im Golf 4. Da wirkt der Astra subjektiv wie eine Krücke gegen. Und das wird bei allen CR-Vierzylindern so sein. Ich find´s schade...
Ich finds auch schade. Gerade der Turbobums und so. Wäre schade wenn VW sich von der Technik verabschiedet. Fahre dienstlich nen Opel mit 1,3 CDTI mit 70 PS. Das ding geht wie nen 1,4er. Da ist nichts mit Turbobums.
Ich versteh nicht wie manche CR Diesel besser finden als PD. Auch die Aussagen das die PD ja so extrem nageln wie nen Diesel Motor von 1980 versteh ich nicht.
Ähnliche Themen
ich finde,dass die Common Rails erst ab 136 PS und aufwärts einigermaßen "gehn"... Bin den C-Max mit 136PS,den Peugeot 307 und den Mondeo mit 188 Ps Cr gefahren und die waren "zufriedenstellend".Ich würd mir allerdings nie nen CR kaufen... Ich persönlich denke eh, das es noch ne seeeehr lange Zeit vergeht bis überhaupt KEIN Pd mehr gebaut wird 😉
Liebe Grüße
Domi
Den altbekannten "Turbobums" haben die neuen eh nicht mehr,der 2.0 TDI beschleunigt im Vergleich zu dem alten 1,9ern relativ sanft und fast schon wie ein Sauger.
Zitat:
Ich persönlich denke eh, das es noch ne seeeehr lange Zeit vergeht bis überhaupt KEIN Pd mehr gebaut wird
Denke ich auch mal. Wieso entwickeln die sonst noch da dran?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Den altbekannten "Turbobums" haben die neuen eh nicht mehr,der 2.0 TDI beschleunigt im Vergleich zu dem alten 1,9ern relativ sanft und fast schon wie ein Sauger.
da hast Recht Wacken 🙂 Bin den 2.0er im A3 und im Golf V gefahren... die beschleunigen schon sensibler... aber wenn man allerdings mal auf den Tacho schaut, gehts da ganz schön flott zu^^ man merkt es nicht.Schön isses schon mit denen zu fahren 🙂
Lg
Domi
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
da hast Recht Wacken 🙂 Bin den 2.0er im A3 und im Golf V gefahren... die beschleunigen schon sensibler... aber wenn man allerdings mal auf den Tacho schaut, gehts da ganz schön flott zu^^ man merkt es nicht.Schön isses schon mit denen zu fahren 🙂
Lg
Domi
Ja,kommt einem lange nicht mehr so "brachial" vor wie beim 1,9er,die Beschleunigung ist aber trotzdem da,das ist auch der Grund warum viele sagen daß der 2.0 lahmer ist als der 1,9er,ist alles subjektiv.😉
Zitat:
Original geschrieben von herr b
haben die 2,0er tdi ne steuerkette oder auch noch zahnriemen?
Zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von herr b
haben die 2,0er tdi ne steuerkette oder auch noch zahnriemen?
da isn Zahnriehmen drin der alle 120000km gewechselt werden muss. Kosten: 800-1000€
Quelle: http://www.ciao.de/VW_Golf_V_2_0_TDI__Test_2871681
toll. kann man bei denen den auf steuerkette umrüsten. die haben dann ja nicht diese bracjiale kraftentfaltung
mal ne blöde Frage? Sieht eine Steuerkette einer Fahrradkette ähnlich? Hat ja dann die gleiche Aufgaben wie ein Zahnriehmen? Vorteil wäre: ne längere Wechseöintervalldauer und stabiler,oder?
Ps: nich nur eine dumme Frage😁
Grüße
Domi