an alle c4-Experten! das MYSTERIUM!
hallo liebe c-gemeinde
ich verzweifel an meinem auto bzw an meiner werkstatt und werde euch im folgenden mal meinen fall schildern und hoffe dass mir vielleicht irgendjemand hier helfen kann!
daten:
C4 coupé BJ 05/2005
ca 40t km
1.6 Benziner
der fall:
ich habe den C4 im Nov. 08 gekauft
- allerdings bei einem VW Autohaus
- vor der Übergabe wurde AU/HU neu gemacht, die Serviceanzeige jedoch nicht zurück gestellt
nach mehrfachen Versuchen (hat sich immerwieder nach 1-2 Tagen auf -1000km gestellt), ettlichen Software-Updates durch ein benachbartes C-Autohaus geht diese schließlich
- nachdem ich nach diesem strengen Winter die motorhaube öffnen wollte, ging diese nicht auf, sodass ich im VW-AH den Bowdenzug der Motorhaube wechseln lassen musste (war teilweise gerissen), dabei hat jedoch der VW-Mech. einen Stromstecker gezogen
--> die folge: die ges. Elektronik war dahin (esp,tempomat,zentralverriegelung,tankfüllung,reichweite,...) und musste von Citroen neu installiert oder bespielt werden
--> seit diesem Vorfall kommt in unregelmäßigen abständen nach dem Start folgende meldung:
"ESP defekt"
mein auto war jetz mehrfach mehrere tage bei Citroen
sie haben ein relé und irgendeinen brems-stecker gewechselt
und nebenbei eine rechnung über 400€ erstellt
UND DAS PROBLEM TRITT NACH WIE VOR AUF!
es ist der absolute hammer! sie scheinen den fehler einfach nicht finden zu können! jede diagnose ergab nicht einen fehler! und dennoch leuchtet dieses ESP-Lämpchen nach fast jedem Start!
ICH BITTE UM HILFE!!!!!
mir scheint da ein größeres problem der gesamten elektronik vorzuliegen! hat jemand eine idee oder ähnliche erfahrungen machen müssen?!
sorry für den langen text aber langsam hab ich keine ahnung mehr was ich machen soll?!
15 Antworten
Das einzige was ich dir Raten kann ist das Autohaus zu wechseln und nach einem mit längerer C-Tradition zu suchen allternativ würde ich auch einen Peugeot Freundlichen aufsuchen hatte ich mal gemacht als bei mir ein Kuhglockengeklapper nicht zu beseitigen war und Citroen im x-ten Anlauf mit begutachtung eines Deutschlandbeauftragten wieder mal gescheitert war.
Mir scheint es als ob dein C-Freundlicher entwerder nicht das passende Gerät hat oder einfach unfähig ist.
Falls es dich tröstet bei mir musste Citroen bisher nach jedem Softwareupdate noch 2-4 mal ran um auch alle Funktionen von Serviceintervall, Tempomat.....wierder herzustellen.
Wünsch dir mal viel Glück dabei
Ja und wurde denn speziell geprueft, ob das ESP bzw die beteiligten Baugruppen defekt sind? Da wuerde ich doch mal nachfragen, denn wenn ich als Kunde "ESP defekt" sehe, dann ist fuer mich erstmal das ESP defekt und nicht die Bordelektronik.
VictorF
Ich würde bei Elektronikproblemen eine KFZ Elektronikfachwerkstatt vielleicht Bosch vorziehen.
Oder mit der nächstgrösseren Peugeot Fachwerkstatt mal versuchen da Citroen und Peugeot Elektronik oft Baugleich und von gleichem Hersteller.
Ich holte öfters mal bei einem Citroen Händler Bauteile für meinen Peugeot, wenn der erst bestellen musste.
Ich kenne mehrere aber auch eine Citroen 1Man mit Sohn Fachwerkstatt, da hatten vor 40Jahren noch die Kühe in der Werkstatt gestanden, die Spuren sieht man heute noch an der Wand.
Der Service ist aber absolut in Ordnung, bis die Elektronik hinzukam.
Da wird dann ihrend was draufgespielt oder das aufspielen selbst falsch ausgeführt, und dann geschaut ob Auto noch läuft.
So geht es aber auch nicht, ist doch kein Microsoft DOS im PKW Rechner.
Es gibt zwar in einigen Fachwerkstätten bereits den einen oder anderen Mechatroniker, der hat aber noch kaum mit der Elektronik Erfahrung gesammelt.
Das man irgendeinen Stecker abzieht und Software ist weg, ist mir nu auch neu, einige Parameter vielleicht.
Die Batterie kann man ja auch mehrere Jahre abklemmen.
Ich könnte mir als Laie vorstellen:
Installiert wurde da bestimmt aber auch nichts, ehe nur beschädigte oder falsche Firmware oder Parameter bespielt.
Man sollte glaube erstmal in einer Elektronikfachwerkstatt die neueste korrekte Firmware fehlerfrei übertragen, dann die Parametersätze des Herstellers für diesen Typ und Seriennummer nochmals einspielen.
Oft sind nur die falschen Parameter eines anderen oder ähnlichen Pkws eingespielt.
Jedenfalls sollte man in der anderen Werkstatt darstellen das Firmware, Software und Parameter beschädigt oder verkehrt aufgespielt worden sein könnten.
Viel Glück noch mr.omelette
Bloß nichts überstürzen, kommt Zeit kommt Rat.
Er läuft ja noch, und eine ESP braucht man ja auch nicht täglich bzw. gar nicht
Hubert71
Apropo Mechatroniker
Mein Neffe ist nun auch einer.
Ich würde deshalb die Berufsbezeichnung auf Mechatriker ändern, das (on) weglassen, das kämme dem Beruf wesentlich näher.
Gruß
Ähnliche Themen
also erstmal tausend dank soweit!
mein problem ist, dass bisher alles über kolanz bzw gebrauchtwagengarantie gelaufen ist. das erschwert das aufsuchen von z.b. bosch oder ähnlichem weil ich dann sicher selbst auf den kosten sitzen bleibe!
lt. C-werkstatt funktioniert das esp, und in der diagnose ist ja nichteinmal ein fehler hinterlegt!
meint ihr der austausch des board-computers und/oder der anzeigen in der mittelkonsole könnte abhilfe schaffen?! z.b. weil ein kommunikations-fehler zwischen dieses mittelkonsolen vorlegen würde, wodurch diese fehlerhaften fehlmeldungen zu stande kämen?!
ich hab keine ahnung mehr was ich machen soll
dabei bin ich eigentlich mit meinem C4 mega zufrieden und hab damit noch einiges vor!
es gibt ein rundschreiben, in dem steht dass der bremslichtschalter dafür verantwortlich ist, wenn die esp und abs leuchte leuchtet.
Stimmt, das ist eine Rückrufaktion. Da wird ein neuer Schalter und ein neues Kabel eingebaut. Das gilt aber nur für C2 und C3 im bestimmten Alter. Habe aber eben mal geschaut, ist die gleiche Teilenummer.
naja
der bremslichtschalter wurde bereits gewechselt. genau wie irgend ein relé oder so,
hat bloß leider nicht gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von mr.omelette
also erstmal tausend dank soweit!mein problem ist, dass bisher alles über kolanz bzw gebrauchtwagengarantie gelaufen ist. das erschwert das aufsuchen von z.b. bosch oder ähnlichem weil ich dann sicher selbst auf den kosten sitzen bleibe!
lt. C-werkstatt funktioniert das esp, und in der diagnose ist ja nichteinmal ein fehler hinterlegt!
meint ihr der austausch des board-computers und/oder der anzeigen in der mittelkonsole könnte abhilfe schaffen?! z.b. weil ein kommunikations-fehler zwischen dieses mittelkonsolen vorlegen würde, wodurch diese fehlerhaften fehlmeldungen zu stande kämen?!
ich hab keine ahnung mehr was ich machen soll
dabei bin ich eigentlich mit meinem C4 mega zufrieden und hab damit noch einiges vor!
Nein nichts auf garkeinen Fall etwas austauschen lassen, nur wenn es garnichts kostet.
Die Hersteller müßen wieder etwas lernen können, das funktioniert heute nur noch auf ihre Kosten.
Das ist eben der Lauf der Dinge, sie wollten es aber so, Kunde ist heute Betatester und zahlt sogar noch mehrfach um ehemalige Konstruktionsfehler mit Pseudoverbesserungen zu verschleiern.
Abwarten und Tee trinken!
Die ESP und ABS ist in der Regel immer ein eigenständiges System, wenn der Bordrechner/Motorsteuergerät einfach nur nicht mitbekommt wegen falschen Parametern/Software, arbeitet die ESP und ABS totzdem 1000% Tadellos.
Die Komunikationsschwierigkeiten zur Marken ABS und ESP per Soft und Hardware zu seinem Rechner muß der PKW Hersteller selbst lösen können.
Die Unterlagen werden den PKW Herstellern und Motor Programierern immer zur Verfügung gestellt.
Jedenfalls wird an dieser Sicherheitsrelevanten Jahrzehnte erprobten ABS/ESP Software kaum mehr etwas verändert.
Einfach mal Vollbremsen ob ABS arbeitet, pulsieren im Pedal wenn Reifen blockieren, dann klappt es auch mit ESP.
ESP ist eine Software und auch Hardware Mechanik Weiterentwicklung von ABS, also das ursprünglich gleiche System nur etwas mechanisch/Software ergänzt, und dann dies anders verwendet.
Gruß Hubert71
danke hubert!
am Montag ist es wieder so weit, mein Auto soll für 2 weitere Tage zu Citroen in die Werkstatt...ich bin gespannt was diesesmal passiert.
ich halt euch auf jedenfall auf dem Laufenden!
übrigens das ABS un vermutlich auch das ESP funktionieren ja auch einwandfrei, es geht hauptsächlich um diese verdammte Warnanzeige und die Fehlermeldung!
Verstehe Dein Problem nicht.
Ist doch Garantie drauf, VW soll zusehen das die das reparieren. Warum gibst Du selbst Reparaturaufträge und wunderst Dich über Rechnungen?
Wieso VW ist doch ein Citroen?
Eventuell ist nur ein Induktiver Drehgeber an einem Rad defekt.
Der Fehler könnte durchaus von der ESP korrekt angezeigt sein.
Bei ESP wird nämlich mit Unterschied zur ABS Funktion das Drehgebersignal aller Räder andauern erfasst, und nicht bloß beim bremsen.
Bei ABS wird die Bremse des Rades gelöst, wenn ein Rad blockiert und rutscht.
Man hat irgendwann dann herausgefunden das man durch blockieren eines Rades das ausbrechen verhindern kann.
Daraus entstand dann die ESP.
Später hat man dann herausgefunden das man beim Beschleunigen und durchrutschen eines Rades die Kraft auf das andere Rad umleiten kann das noch Bodenhaftung hat.
Daraus entstand dann die ASR.
Die ABS ist der Vater aller heutigen ESP und ASR Systeme.
Beim ESP und Ausbrechen oder Elchtest drehen diese Räder sich nämlich langsamer, sie werden unbemerkt gebremst, damit sich Wagen wieder stabilisiert.
Die Elektronik der ESP überwacht alle Räder immer auf annähernd gleiche Drehzahl.
Durch das zusätzliche Bremsen des am langsamsten drehenden Rades, erreicht man ein gewolltes Wegrutschen damit der Wagen nicht schleudert oder umkippt.
Die ESP arbeitet gegenüber der ABS andauern.
Zitat:
Original geschrieben von Hubert71
Wieso VW ist doch ein Citroen?
Er hat den Wagen bei VW gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Er hat den Wagen bei VW gekauft!Zitat:
Original geschrieben von Hubert71
Wieso VW ist doch ein Citroen?
Ach so! Is ja noch Garantie.
Auslesen können die VWler ja alles ebenfalls, mal den gespeicherten Fehler in dem ABS-ESP Steuergerät auslesen, oder mal löschen wenn das möglich ist und geht?
ESP defekt vom Motorsteuergerät ist ja zu allgemein, in der ESP müßte es aber genauer stehen warum!
Dat wäre ja so als ob da steht "Motor defekt".
Im ABS-ESP Steuergerät könnte es genauer aufgeschlüßelt sein, warum ein Defekt über den CAN-Bus zum Motorsteuergerät versendet wird, oder das MSG die Lebenszeichen der ESP nicht versteht.
Ob das aber möglich ist weiß ich nicht, normalerweiße kann man über den CAN-Bus die Steuergeräte auch direkt auslesen.
Gruß