An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*
Hallo zusammen!
Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!
Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
333 Antworten
jupp,mach ich sogar bis lehrlaufdrehzahl,und dann nix mehr mit anderen gang einlegen,da wird nur noch ausgekuppelt und dann mit Fußbremse weitergearbeitet...
Bin grad aus Zufall hier reingestolpert und muss sagen mein kleiner Polo 6N mit 45PS aus dem 97er Jahrgang lief wie ein Schweizer Uhrwerk und bis zuletzt hatte er 225.000km abgespult und nie was großes dran gehabt, Anlasser und Auspuff habe ich getauscht sowie Stoßdämpfer aber das ist ja normaler Verschleiß.
Manchmal denke ich noch mit einem weinenden Auge an ihn, leider wurde er zum Würfel gemacht nachdem mein Dad den Abwracken lies.
Hatte echt nie Probleme mit dem kleinen!
MfG Ray
Moin Leute, mein 6n 1.6l 75Ps baujahr 96 hatte bei 150 tkm einen getriebeschaden. als ich auf die suche nach einem CZG Getriebe war hatte kein Autowerter ein passendes für mein 6n. Somit musste ich einen CDJ nehmen der hat zwar gepasst aber die gänge waren sehr kurz übersetz. Endgeschwindigkeit 170km/h.aber er lief wenigstens.
Polofreak1979, wenn du noch einen getriebe brauchst,so kontaktiere mich kurz.Hätte eine gute adresse.
MfG 6nfox
also meiner hat keine Probleme 200tkm
Ähnliche Themen
ich bin ja der Meinung,liegt alles auch nen bissle am Fahrstil,das da soviel Getriebe verrecken.ansich sind die Schalter ja wartungsfrei
jedenfalls hab ich keine hinweise im Buch (jetzt helf ich mir selber) gefunden,die über getriebeöl ersetzen nach laufzeit oder so sprechen.höchstens nachfüllen,wenn was fehlt... und nur deswegen werden die wohl nich verrrecken,das nur nachgefüllt wird...
Wenn ich natürlich fehlende Leistung mangels Hubraum durch Drehzahl probiere auszumerzen,kann das ja nich lange gut gehen...
hey.. hab nen 1.0 50PSler mit knapp über 120.000km und seit einer woche hab ich jetz auch probleme... beim runterschalten vom 4. in den 3. Gang machts übelste Geräusche.. beim hochschalten fehlt nichts.. und es hört sich ständig so an.. v.a. wenn das auto im leerlauf steht.. als wenn das schaltgestänge ausgeschlagen wär? also es kommen "lockere" geräusche vom ganghebel bis zum getriebe.. weiß da jemand bescheid?
Hach habt ihrs alle gut. Ich Fahre einen Polo Variant Baujahr 06/2000 (modelljahr 2001). Dieser hat den 1.4 16V Motor bekannt aus dem 6N2 und Lupo drin. Motorcode ist APE und Getriebecode ist DXK. Erster schocker bei dem Auto nach ca. 72000 Km Motorschaden, bekanntes Problem und wurde Anstandsfrei durch einein neuen Motor ersetzt auf Kosten von VW. Nun bin ich bei ca. 160000 Km und hab Getriebe Nummer 4 (!!!) drin welches nun schon wieder dahin ist. Getriebe Nummer 5 liegt schon bereit zum Einbau. Das kotzt mich alles so dermaßen an, wenn der Rest des Autos nicht so perfekt wäre und er mir in allen anderen Punkten so zusagen würde hätte ich ihn schon verkauft. An meinem Fahrstil liegts nicht, das Auto wird nur zum cruisen benutzt und bei allen Autos davor hatte ich nie Probleme. Ich vermute, da die Getriebe dieselben wie ausm Polo 1 sind, das gerade das enorme Mehrgewicht vom Variant im Vergleich zum 1er Polo schuld am Getriebetod ist. Mal schauen wielange das neue Getriebe hält. Ist ein komplett überholtes, Kupplung wird diesmal mit getauscht und diesmal gibts kein original VW Getriebeöl sondern das sehr gute von Castrol (Castrol TAF-X).
Hallo,
schöner Thread, wenn ich diese Infos nur schon vor vier Jahren gehabt hätte.
Mein Getriebe ist bei etwas über 70tkm hops gegangen (1,4l 44kw).Das Überholte hält jetzt "schon" fast 50tkm. Bald werde ich wissen, obs mehr taugt als das ab Werk montierte.
Aber das Auto wird ohnehin bald abgestoßen. Der Kleine wird langsam zu klein ...
na klar --die kiste tropft so vor sich hin
Bei meinem 1.0er Jahrgang 2000 verabschiedet sich die Gangbox jetzt auch mit fremden Gesängen (der Gesang ausem Radio is mir lieber).
Wenn ich aus der Garage rausfahre krieg ich manchmal sogar den R-Gang nicht mehr raus! Reiß fast den Hebel ab, wahnsinn!
Sobald es etwas abschüßig wird auf der Strecke--Gang raus, das Gejaule ist unerträglich.
In der Bucht wollen sie 400-600€ teilweise sogar noch Garantie dabei zzgl. Transport...
Instandsetzer hab ich noch keinen in meiner Umgebung gesucht. Erst mal das Geld haben für die Aktion...
Also ich hab den 1.0 mit 45 PS und AEX ... habe keine Probleme mit dem Getriebe ... Wunderbare 170tkm und läuft und läuft und .....
Also mein beileid an alle 6N 1.4 fahrer 😁
hab den 1.4 aex mit 44kw/60ps
225tkm , 1.getriebe , 1kupplung
fahre jeden tag autobahn und er bekommt`s schon ordentlich..
frage an der ganzen geschichte is natuerlich WIE man faehrt!
gerade in anbetracht der problematik mit den getrieben.
wenn man weiss wo die probs sind/liegen, is es doch nicht so schwer damit umzugehen.
natürlich ist es ein durch VW verursachtes "verschäftes" problem. aber andere hersteller sind auch nicht besser - und ALLE wollen sich doch um die rückrufe drücken/bzw die intern lösen (oder halt nicht)
Bsp.: BMW, dort sind die kettenspanner zum Teil scheisse -- und ein motorschaden ist auch net günstiger als ein neues getriebe/ bzw. einer getriebeüberholung.
gute fahrt euch allen
das selbe schon gehabt nach ca 100.000 war das getriebe im eimer. lautes schleifen und schlechtes einlegen der gänge hatte sich einst bemerkbar gemacht dann der komplette zusammenfall.
nu hat er ein austauschgetriebe verbaut und nun nach 135.000 hat er eine neue kupplung und ausrücklager erhalten. die dicke schwungscheibe war tiefblau eingefärbt (war wohl ein bisschen sehr heiß).
nun ist unser tööff bei 138,000 km und der rückwärtsgang kracht beim einlegen gelengentlich
so langsam wirds echt ätzend.
ich mein son 6n2 edition 1,4l 44kw 60ps aud ist ja ganz nett aber die aktionen mit dem getriebe sind mehr als nur bescheiden.
als wäre das das einzige
schon zweimal kat und lambdasonden im eimer immer probleme bei der au untersuchung
spanrolle vom zahnriemen defekt gewesen und und und
einzig gute ist er hat kein pünktchen rost
Zitat:
Original geschrieben von pischi1988
das selbe schon gehabt nach ca 100.000 war das getriebe im eimer. lautes schleifen und schlechtes einlegen der gänge hatte sich einst bemerkbar gemacht dann der komplette zusammenfall.nu hat er ein austauschgetriebe verbaut und nun nach 135.000 hat er eine neue kupplung und ausrücklager erhalten. die dicke schwungscheibe war tiefblau eingefärbt (war wohl ein bisschen sehr heiß).
nun ist unser tööff bei 138,000 km und der rückwärtsgang kracht beim einlegen gelengentlich
so langsam wirds echt ätzend.
ich mein son 6n2 edition 1,4l 44kw 60ps aud ist ja ganz nett aber die aktionen mit dem getriebe sind mehr als nur bescheiden.
als wäre das das einzige
schon zweimal kat und lambdasonden im eimer immer probleme bei der au untersuchung
spanrolle vom zahnriemen defekt gewesen und und undeinzig gute ist er hat kein pünktchen rost
Habe auch einen Polo 6N.Aber leute???Der hat jetzt 127000 Km drauf auf der uhr und immer noch das erste Getriebe drin Bj.1995 ist er.
Hab nun ein Getriebe vom Schrottplatz genommen, da für'n AT-Getriebe von VW kein Geld da war (1800,-- + Einbau; neues Teil 50% Aufpreis!)😰
Hat mich alles in allem 700,--€ gekostet. Sobald als möglich wird die Karre abgeschoben für einen 5-Türer mit erhöhter sitzposition.