An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*
Hallo zusammen!
Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!
Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
333 Antworten
IST UND BLEIBT EINE SCHANDE FÜR VW!!!
Zitat:
Original geschrieben von plax
hi,is tatsächlich so en polo6n problem, glaub richtig krass bis bj.97...
meins is mit 60tkm abeschmiert, hat 600 tacken gekostet...
cya
Sorry das ich mich hier reindrücke ( polo 6n Diesel AEF ) Getriebe ???)
Hi Leute ich habe beim Fahren erst ein klackern dann jetzt so ein Lenkradwackeln dazugekommen ist das getiebe jetzt im arsch oder nur ein ausgleichsteil ??? bitte um Rat Danke
Ps er lässt sich noch super schalten
kann mich täuschen,aber bei dir ist glaube was anderes kaputt,und nich das Getriebe...
kenn jedenfalls nich das symptom Lenkradzittern in verbindung mit getriebeschaden.Lass mich aber gerne eines besseren belehren...
würde da eher auf ausgeschlagen Kugelkopf oder sowas tippen,
vielleicht mal bei der Lenkung oder den Dreieckslenker schauen ob alles I.O.
Zitat:
Original geschrieben von pintbull
Hallo zusammen!Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
Hallo....
also wir haben 3 Polo's, einen GTI 1,6 120 PS mit 206000 km, das Getriebe macht weder Probleme noch macht es Geräusche, dann der 2te
Polo mit Automatikgetriebe 1,4l 60PS auch ohne Probleme und der dritte im Bunde ist ein 1,4l 16V und 101 PS auch keine Probleme, aber das es Getriebeprobleme gibt ist ja wohl offentsichtlich, wir haben wohl sehr viel Glück (bis jetzt)
Gruß
wolle93
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
kann mich täuschen,aber bei dir ist glaube was anderes kaputt,und nich das Getriebe...
kenn jedenfalls nich das symptom Lenkradzittern in verbindung mit getriebeschaden.Lass mich aber gerne eines besseren belehren...
würde da eher auf ausgeschlagen Kugelkopf oder sowas tippen,
vielleicht mal bei der Lenkung oder den Dreieckslenker schauen ob alles I.O.
Ja da kann ich noch schauen aber ich meine das vielleicht was gebrochen ist. An der Antriebswelle oder so ich hoffe ja das du recht hast , und es nicht das Getriebe ist warten wir ab vielleicht weiß ja noch jemand einen Rat , denn ich denke das vielleicht ein ausgleich wenn der Polo sowas hat gebrochen ist ich will nur nicht das es wieder viel geld kostet 🙂😁😕
Hallo,
ich habe bei meinem polo 1,3l mit 130tkm folgendes Problem:
Manchmal gehen die gänge nicht rein, also man kann den gang raus machen aber kriegt ihn nicht mehr rein dann muss man einmal die kupplung neu treten und dann geht er mit glück rein. Manchmal kriegt man aber nichtmal den gang raus und selten hab trennt die kupplung auch nicht richtig. Also er würgt dann bei getretender Kupplung ab.
Ist das ein getriebe schaden oder nur was an der kupplung?
Kriegt man eigentlich durch die abf***prämie besser gebrauchte getriebe?
Gruß
Frederik
So wie sich das bei dir anhört würde ich stark auf Kupplung tippen !! Wenn du durchtrittst und sie trennt nicht mehr ist entweder das Ausrücklager nichgt mehr das beste gegebenenfalls auch die Druckplatte nicht mehr so toll . Solltest du noch keinen Automatischen nachsteller haben und noch nicht das Seil nachgestellt haben kannst du das problem mit nachstellen der Kupplung lösen
Neue Getriebe bekommst du durch die Abf. grade von VW hinterher geworfen .
Gruß Hunter
Hallo,
danke für die schnelle antwort.
Dann werde ich mal bei der nächsten Inspektion meiner Werkstatt sagen das sie sich das mal anschauen sollen.
Der polo ist baujahr 1995 und hat die 54ps maschine. Hat der schon ne selbstellende kupplung?
Ich hoffe mal das meine getriebe noch nen bisschen hält.
Gruß
Frederik
Bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ich hatte mal nen BJ 96 und der hatte keinen Selbstnachstellende .
Wenn das getriebe sonst keine Gräuche macht krazt oder kracht würde ich mir da keine Gedanken machen . Ich würde mit dem nachstellen aber nicht bis zu Insp. warten bevor ws kaputt geht weil gesund ist das nicht vor allem gehts auf die Kupplung !
Würde auch mal nen Geriebeölwechsel machen auch wenn dir jede Werkstatt sagt das braucht man nicht mache ihn alle 80000 Km und du wirst dich wunder wie schön der wieder schaltet !!
Gruß Hunter
Hallo zusammen,
habe gerade etwas "geschockt" den Beitrag gelesen und erst beim lesen gemerkt das der ja 21 Seiten hat! Grund ist folgendes - beim Runterschalten an der Ampel (Motorbremse 2ter so ab ca. 40-50km/h, dann bei ca. 15-20km/h die Kupplung komplett durchtreten und den ersten Gang einlegen und bis an die Ampel hinbremsen(Fussbremse), Kupplung natürlich gedrückt halten!)
hört man dann ein Summen oder Heulen. Ähnlich eines Turboladers beim Arbeiten. Deutet sich da ein Getriebeschaden an, der Wagen hat etwa 54tkm und ist größtenteils in der Stadt gelaufen. Oder hat das was mit der Übersetzung im Getriebe zu tun, dass einfach eine hohe Eigenlaufdrezahl im Getriebe anliegt durch den noch rollenden Wagen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß FireFox
Jetzt mal ohne scheiß,das geht bei mir gar nich,bei 15KM/h rollend den 1. Gang einlegen.
Frühestens,aber das dann schon mit (gefühlt,dass das getriebe so etwas nich mag) bei 5KM/h rollend den 1. noch mal einlegen. 😕
eigentlich möchte mein auto stehen,egal ob Rückwärtsgang oder 1.er Gang
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
Jetzt mal ohne scheiß,das geht bei mir gar nich,bei 15KM/h rollend den 1. Gang einlegen.
Frühestens,aber das dann schon mit (gefühlt,dass das getriebe so etwas nich mag) bei 5KM/h rollend den 1. noch mal einlegen. 😕
eigentlich möchte mein auto stehen,egal ob Rückwärtsgang oder 1.er Gang
Naja, gesagt hat mir das bis jetzt eben keiner! Wie gesagt, ich hab das bisher immer so gemacht! Kann dann das Geräusch daher kommen?
Möglich,möcht ich nich ausschließen, das nun dabei so eine geräuschkulisse entsteht.
hier mal was zum studieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Synchronring
wobei sich mir dabei die frage stellt,(will keinesfalls dein Fahrstil kritisieren) warum man den 1. gang einlegt während der fahrt um dann vor einer Roter ampel/oder ähnliches zu stehen.da lass ich doch lieber ausgekuppelt und roll an das Hindernis ran.und solang dauert ja auch nich um dann,wenn es weitergeht, den 1. wieder einzulegen...
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
wobei sich mir dabei die frage stellt,(will keinesfalls dein Fahrstil kritisieren) warum man den 1. gang einlegt während der fahrt um dann vor einer Roter ampel/oder ähnliches zu stehen.da lass ich doch lieber ausgekuppelt und roll an das Hindernis ran.und solang dauert ja auch nich um dann,wenn es weitergeht, den 1. wieder einzulegen...
Das ist auch so ein Thema, mir wurde gesagt, dass es "günstiger" sein einen Gang einzulegen und bei gedrückter Kupplung rollen zulassen -> wäre besser wegen dem Spritverbrauch.
Andere Meinungen sagen (macht für mich auch mehr Sinn), die Kupplung hat Federn die in Ruhe geschlossen sind - somit ist beim Trennen eine Dehnung der Feder vorhanden- Verschleiß! Ist die Motorbremse wirklich besser? Verschleiß, Spritverbrauch?
Ich lass mich zu dem Spritsparenden Fahren gerne belehren da ich erhlich gesagt nicht viel aus der Fahrschule gesagt bekommen hab, außer eben früh Schalten!
In der Fahrschule wird leider so einiges erzählt.... 🙄 Und dein Fahrlehrer hat noch nie etwas von dem Begriff "Motorbremse" gehört? 😕 😰
Hier mal was zur Schubabschaltung. Ich persönlich lasse den aktuell gefahrenen Gang bis etwa 1.000 Touren drin und schalte dann in den Leerlauf... Weiß zwar nich ob das die "beste" Methode is, aber definitiv Kupplungsschonend. 😁 😉