An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*
Hallo zusammen!
Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!
Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
333 Antworten
Mich interessiert ebenfalls ob die Getriebeprobleme auch beim 6n2 auftreten
Tja da kann ich mich ja auch schonmal umschauen,
1,6 mit 130TKM und es kündigt sich wohl ein Lagerschaden an...Gänge gehen zwar noch rein
aber das rasseln ist nicht mehr zu überhören.
thx VW :-(
also, meiner hat jetzt 150400km weg. Der macht noch nicht ein kratzen, leiern oder andere Sachen die ein Getriebe nicht machen sollte....
das freut mich gerade richtig häftig wenn ich eure Geschichten hier lese...
was haste denn für einen @ killer6n ?
Ähnliche Themen
Hallo, hab jetzt mit einem BJ.95 6N, MKB: AEX, GKB: DDH bischen über 180.000km drauf, ist noch das ersten Getriebe!
Gänge gehen Butterweich aber Schaltknauf vibriert schon immer zw.2000-3000U/min.
Denke mal nicht das alle 6N davon betroffen sind! Klopf auf Holz 😕
Gruß Kochi
PS: Schaut mal im GolfIV Forum da gibts auch Massenweise Probs. bei den 75 und 100PS Maschinen. Ursache: Unterdimensionierte Nieten vom Differential
Zitat:
Original geschrieben von messonic
was haste denn für einen @ killer6n ?
leider nur den 1.4er Benziner Bj.98
Hab mein Getriebe nun zur Reparatur gebracht.
Kostet "nur" 900€. :-(
Ich rate euch,wenn ihr auch nur ein kleines Heulen hört,lasst die Lager neumachen.Ist billiger als das jetzt bei mir.
Na dann mal los ...
Ich hab nen Polo SDI (1.7er - der wahre SDI 😁) Bj. 11/97 und den mit 48tkm gekauft. Post als Erstbesitzer ?(
Bei sowas um die 80tkm hab ich dann mal das Getriebe machen lassen, weil der Rückwärtsgang hin war. Da hat ein Zahn gefehlt, wenigstens kam es einem so vor. Es gab da immer mal nen Hieb, während dem keine Kraft übertragen wurde.
Kosten waren 500€ beim Getriebespezi aus dem Nachbarort.
Es kamen neu: Eine Welle, ein oder 2 Räder, Lager.
Der Spaß ging aber los, als mir offenbart wurde, dass bereits ein AT-Getriebe eingebaut war und auch der Anlasser AT ist.
Naja, nen Kumpel hat nen 4/98er Polo Diesel 1.9er mit derzeit 190tkm und Getriebeschaden. Der will die Kiste so verkaufen ...
Jedenfalls bin ich während meiner Recherchen welche Getriebe bei mir passen drauf gestossen, dass die 1.4er und 1.6er Getriebe vom Golf III in den Polo passen. Leider aber nicht am Diesel 🙁 Da hat der Golf eines was breiter baut.
Die Übersetzungen sollten passen bzw. nur wenig anders liegen.
Die Preise für die 1.4er/1.6er Getriebe liegen hier so bei 250€
Vielleicht hilfts jemanden ...
Gruß, Seb
@Poloflo:
Hallo,
fahre ebenfalls einen AFH Bj. 4/1997 mit nun 60.500km. Hab im Moment noch keinerlei Getriebeprobleme (toi, toi, toi). Wann fing bei Deinem Getriebe das Heulen an?
@all:
Verlängert ein regelmäßiger Getriebeölwechsel evtl. die Lebensdauer?
Gruß, Andy
@ mukoandy:
Hab ich auch schon gedacht, nur es sollen ja sehr viel Metallspäne im Öl sein, daher könnte es schon was nützen, das Öl öfters zu wechseln. Nur die Frage ist, warum überhaupt Metallspäne vorhanden sind, wenn genug Öl drin ist. Denn Metallspäne können ja nur durch eine nichtgeölte Reibung passieren.
Also ich werd demnächst auch mal nach unserm Öl gucken, müsste eigentlich schon 90 TKM drinne sein. Weiß jemand, wie oft das ab Werk gewechselt werden sollte und wo die Öffnungen beim 1,0l Motor Bj. 95 sind?
Gruß
@Mukoandy
Fing so bei 95000 an Geräusche zu machen.Fing mit nem Heulen an und wurd dann schlimmer.Zwei Kumpels von mir hatten das Problem auch schon.Haben auch beide schon neues Getriebe.
Drück dir die Daumen,dass das bei dir nicht so kommt.
ölwechsel bringt wie gesagt fast nix gerad ebeim 16v wo das öl fast 100€ kostet lohnt´s nicht. die dinger sind einfach zu schwach ende dann gibts auch späne wenn genug öl drin ist.
das öl im getriebe muss man nicht tauschen nur immer aufpasen das genug drin ist weil die schrott 085er getriebe das ja dauernt verlieren
@ muko andy so wie du fährst hällt das dingen bei dir ewig😉
welche getriebe sind bei den 6n2-Modellen anfällig?
Was gibst zu dem Getriebe beim 1.4#75PS#16V zu sagen und wie merkt man die erstem Getriebeprobleme? Achja und wie fährt man möglichst Getriebeschonend? Viel schalten? Gänge bis wohin ziehen?
@Stummel und Poloflo:
Kanns kaum glauben, aber mein Getriebe fängt jetzt auch an, sich zu verabschieden. Bei höheren Drehzahlen fängt es plötzlich an zu heulen.
Heute Vormittag beim Überholen auf der Landstraße dachte ich noch: Was war das jetzt für ein Geräusch? Dachte, es kam vom Motor oder Auspuff. Und eben, als ich, aus einer Seitenstraße kommend, auf eine Bundesstraße fahren musste und (fast) voll beschleunigen musste, war in den ersten beiden Gängen bei ca. 6.000 1/min. wieder dieses Geräusch zu hören, das sich wirklich wie ein Heulen anhört.
Dann fiel mir plötzlich wieder ein, was Ihr hier von Euren Polo-Getrieben geschrieben habt.
Hab noch bis 21.6. Gebrauchtwagen-Garantie von VW und bei 60.500km Laufleistung werden mir bei einem defekten Getriebe 80% der Materialkosten ersetzt (wenn alles gut läuft...).
Werd Montag zu VW fahren und fragen, was die meinen. Es wäre natürlich gut, wenn "nur" die Lager ausgetauscht werden müssten. Werde Euch davon berichten.
Gruß, Andy
@ mukoandy:
Ich hoffe für dich, dass erstens du eine Garantie hast, nicht wie die meisen eine Gewährleistung, trotz dass alle von Garantie sprechen und dass zweitens keine Verschleissteile ausgegrenzt werden.
Bevor ich zur Werkstatt fahre, würde ich das Getriebe nochmal ordentlich heulen lassen. Hoffentlich hörts auch der Mechaniker. Auf jeden Fall bestätigen lassen, dass da was ist, falls die noch nichts machen möchten und es erst nach Ablauf der Garantie zum Ausfall kommt. PS: Bekommst du jetzt ein neues Getriebe, so hast du darauf wiederum 2 Jahre Gewährleistungsanspruch bzw. sogar Garantie!
Gruß