An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*
Hallo zusammen!
Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!
Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
333 Antworten
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum,
kämpfe moch mit den Funktionen, ich hoffe ich mache alles richtig.
Habe auch einen 6n2, 2001, Motor 60 ps, 1.4mpi Motor AUD, Getriebe ETD.
Gerade mal 47.000 auf der Uhr, wie neu, wurde von einer älteren Dame gefahren.
Alles prima nur mein Getriebe jault(reibt) leise aber gut vernehmlich im 3.4.5.-Gang,
im Schiebe-und Last-Betrieb.
Kupplung getreten und der Spuk ist vorbei.
Scheinen die Lager zu sein wie ich bis jetzt hier gelesen habe, schade.
War bei den "freundlichen" die sagten beobachten und wenns`denn brennt
gibt es ein Austauschgetriebe (ca. 2500.-)
Mir sind solche Aussagen zuwider, zum einen stört mich das Geräusch sehr,
zum anderen läßt man die Dinge doch nicht schleifen bis alles hinüber ist.
Das Getriebe scheint wirklich eine Schwachstelle der neueren Modelle zu ein.
Habe noch einen Polo 95er Modell 13 Jahre lang selbst gepflegt, keine Inspektion,
einen neuen Auspuff, neue Bremsbeläge, sonst nichts.
Hatte gehofft mit dem neueren geht es genauso.
Wie gehe ich jetzt die Sache am besten an?
Habe nach einem Getrieb-Instandsetzer hier im Rhein-Main-Gebiet gesucht-Fehlanzeige-
nichts gefunden.
Nehme ich am besser ein Austauschgetriebe oder versuche ich das vorhandene überholen zu lassen,
welchen Rat würdet ihr mir geben.
Und vor allen Dingen wer macht mir das in meiner Region, daß es kostet ist mir klar, aber müssen es wirklich
2500.- Euro (=4900.- gute, harte D-Mark)sein?
Grüße und vielen Dank im Voraus
Axel
wie du den vorigen 18 seiten entnehmen kannst (ja ich habe sie alle gelesen und besitze nichtmal einen polo 😉), solltest du die lager im getriebe in einer freien werkstatt neu machen lassen.
natürlich lässt du dir einen mündlichen kostenvoranschlag im beisein eines zeugen machen, am besten aber nen verbindlichen, zu papier gebracht und vereinbarst mit dem was gemacht werden soll und das auf keinen fall mehr gemacht wird ohne das rücksprache mit dir gehalten wird (sorry, hatte als letztes so'n fall in der fachwerkstatt).
alle lager im getriebe tauschen und nach absprache mit dir, auch was anderes, falls es etwas anderes sein sollte.
Hallo,
ich überlege mir, ob ich mir einen Polo Variant 75 PS Benziner Bj. 98 98000 km kaufen soll. Muss ich bei diesem Modell, das ja auf dem Seat Cordoba aufbaut, auch mit ähnlichen Getriebeproblemen rechnen?
Je nach Motor.
Ähnliche Themen
Morgen Leute,
leider wurde meine Frage immer noch nicht beantwortet. Ist mittlerweile auch 2 Seiten weit weg :-)
Immer wieder liest man hier, man sollte seinen Getriebeoilstand im Auge behalten.
Mich würde mal interessieren, wo man diesen ersehen kann?
Des Weiteren, wo wird das Getriebeoil nachgefüllt?
Hat jemand ein Bild?
Viele liebe Grüße
Grimmlin
mein getriebe is nach 104t im arsch gegangen und ich habe mit viel gedult nen gebrauchtes für 500€ bekommen!
Ich fahr einen Variant,Bj 98. Das Auto gefällt mir sehr. Wahrscheinlich lese ich hier zu viel über Getriebeschäden.Deshalb habe ich ständig Schiß vor einem solchen Schaden.Zumal nicht einmal VW auf diese eigentlich geschäftsschädigente Klagen reagiert !Machen hohe Gewinne und höhren den Kunden nicht! Fazit: hab jetzt 123000 km runter,würde mir aber keinen VW mehr kaufen. Ich kauf mir bei einen solchen Getriebeschaden sofert einen Japaner! Honda!!!
Also um den Ölstand zu kontrollieren muss die Einfüllschraube raus. Die ist auf der rechten Seite neben dem Antriebswellenausgang. Dazu brauchst du einen 17er Imbus. (oder du schweißt dir auf ne 10er Schraube ne Mutter auf,dann brauchst keinen kaufen😎) Jetzt sollte da Öl austreten, wenn nicht musst du was nachfüllen bis es leicht raus kommt. das war`s,die Schraube ist übrigens selbst dichtend. Ich selbst hab schon einige POLO-Getriebe wieder zum laufen gebracht,wer ne kleine Anleitung möchte kann sich ja melden. Gewisses Know How ist Voraussetzung aber wirklich schwer ist das auch nicht.
Oder vorne am Getriebe, je nach Baujahr.
Das auseinanderbauen ist kein Problem, muss man nur das richtige Werkzeug für haben wenn man nicht arg doll pfusc... nennen wir es lieber "bastelt".
Und wenn´s auch halten soll, ist die Einstellung der Lager sehr wichtig.
Mal gucken wie lange es meins macht. Habe gerade aus zwei Getrieben eins gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von pintbull
Hallo zusammen!Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
Jo denke das wir da alle in einem Boot sitzen..
erste Getriebe wechsel bei 61000km kamm ein orginal tausch getriebe rein da hat dann auch wieder nur 62000km gerhalten danach ein gebrauchtes 1.4l getriebe da is mittlerweile auch nicht mehr frisch !!
also VW baut autos aber mit den getriebe haben se es nicht drauf
grüße MadMucsk
fahre nen polo 6n3 BJ 2000 mein Getriebe war auch nach 60000 hinüber!!!
hab mich auch auf die Suche gemacht nach nem neuen Getriebe, hat ne Zeit lang gedauert, bis ich eins für nen anehmbaren PReis gefunden habe, da wollte mir noch der Kerl erzählen, diese Getriebe wären für diesen hohen Drehmoment nicht ausgelegt!!!
Meine Antwort darauf war... Yo der T4 von meinem Vater hat nich so viel Drehmoment wie mein Polo... kohle und wech!!! mann mann mann!
also meiner ist ein 6N baujahr 96 mit 1.6l 75ps AEE. letzte woche bei 181000 km ca waren geräusche da. ein bekannter von mir hats zerlegt und hat irgendwelche lager ausgetauscht und jetzt ist alles wieder wunderbar und von innen sieht alles super aus.
Hatte das Problem bei meinen Polo 16v bei 138012 km. Lagerschaden Gänge 3 und 5 heult wie ein Wolf. Auto zu VW-Vertragswerkstatt gebracht und 3 Wochen gewartet weil kein Getriebe lieferbar war (CWX). VW hat die Hälfte von den Kosten übernommen Auto war da schon 7 Jahre alt und lückenlos gewartet. Wechsele jetzt alle 40 000 Km das Getriebeöl verwende vollsynthetisches von Castrol. Läuft leiser und Gänge fallen wie von selbst rein.
Ich wollte mir gebraucht einen 2000er Polo kaufen und muß den noch Probe fahren. Die Kilometer sind schon im Bereich der hier häufigen Getriebeschäden. Das ist ein Privater Händler und wie ist das mit der Garantie bei einem Getriebeschaden? Bleibe ich darauf sitzen oder muß er den bezahlen (natürlich in der Garantiezeit)?
Danke und Ciao