An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen!

Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.

Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!

Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???

Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

MfG Pintbull

333 Antworten

Hallo Leute,

sorry das ich mich einmische.

Mich würde interessieren, wo genau das Getriebeöl reingekippt wird.
Habe bisher in meiner ganzen Laufzeit noch nie Getriebeöl gewechselt.

In welchen Interwallen, sollte das Getriebeöl erneuert werden?
Wo wird das neue Öl eingefüllt.
wo wird der Ölstand geprüft?

Gibt es dafür auch ein Meßstab wie beim Motoröl?

MFG

Grimmlin

Hallo VW Gemeinde!

Caddy 1,9 SDI, BJ 1997, kein Vorbesitzer

Km Stand 130.000 : Rückwärtsgang fäng an zu klackern
heute bei km Stand: 167.000 : Getriebe ganz hinüber, kein Vor und kein Zurück.

Der Wagen bekam NUR Kurzstrecke, hatte deswegen auch schon ettliche neue Akkus, 2 neue Anlasser, 1 neuen KAT, 1 neue Diesel Einspritzpumpe und unmengen von Rost an den Schwellern.

Ist nun mein dritter VW mit Getriebeschaden. 2 davon waren 2x Golf III (meine Privatwagen) und jetzt der Firmenwagen.

Freu ich mich halt auf einen neuen 😁

hiho
 
das ist nen bild von der kaputten schaltstange

hiho
 
nochmal nen bild nur diesmal von nem getriebe mit seilzugschaltung und neuer schaltwelle. dann wird auch deutlich warum das dingen bei dem anderen undicht ist...

Ähnliche Themen

Scheint ja echt nen Problem bei fast jedem Polo zu sein ^^.

Also mein Polo hat jetzt 213.000 km runter. 1 Motor und 1 Getriebe. Den Schaltwellensimmering habe ich vor kurzem gemacht. War zwar nicht sooo nötig, da das Getriebe nur Nass war aber egal.
Im kalten Zustand, lässt sich es sich schalten wir Kraut und Rüben und es ist ein "surren" zu hören.
Jedoch verschwinden diese Sympthome, wenn der Motor bzw. das Getriebe warmgefahren ist und schalten lässt es sich dann ganz normal.

Huhu!

So nun hats auch mich erwischt nach 177000km GKB: DDH!

MKB AEX Bj. 96

Gruß Marek

joar meiner ist ein modell 96
und bist jetzt habe ich knapp 159tkm runter und keine probleme

Habe kürzlich nen 1.6er gekauft mit DKE Getriebe das hat beim Vorbesitzer schon bei 120.000km de narsch hochgerissen ganz konkret hats wohl den 5 Gang weggefräst ist wie leerlauf wenn man den einlegt.

Hallo, liebe Polo-Gemeinde,

bin seit heute frischgebackener 6N-Fahrer und auf die Getriebeproblematik bei diesem Modell sensibilisiert worden durch einen guten Freund, der sich auf Getriebeinstandsetzungen spezialisiert hat. Hoffentlich mache ich mich jetzt nicht gleich mit meinem ersten Posting unbeliebt, indem ich bissl für ihn die Werbetrommel rühre, aber als ich vorhin bei ebay geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass seine Offerte von 300-400 Euro für ein rundum instandgesetztes, geprüftes und probegefahrenes Getriebe doch durchaus kompetetiv zu sein scheint. Falls also jemand von Euch Bezugsprobleme haben sollte: kurze PN an mich genügt!

Was heißt probegefahren ? Er wird ja wohl kaum jedes instandgesetzte Getriebe einbauen und damit rumfahren

Hi
Getriebeprobleme hatte ich mit meinen 99 Seat ibiza auch 60 Ps 1.4 Liter ist ja das gleiche drinne wie beim 6K .

Bei 65000 Km fingen die Probs an und ich habe ihn sofort abgestosen und mir den jetztigen Toledo zugelegt . Keine Probs bis jetzt bei 155555 km alles bestens .

Der Händler und ( guter kumpel von mir ) wo ich ihn neu kaufte sagte mir das es wohl irgentwelche Probleme mit den Lagern in den Getrieben gab die durch die Feuchtigkeit festgelaufen sind und das betraf Baureihen von 94 - 99 allerdings hat sich VW keine freunde damit gemacht weil Kulanz wolten die nicht geben . Es wahren glaube ich sehr billge Lager die verwendet worden sind .

Ich weis jetzt nicht obs hir schon gennant wurde was zu den Probs führte oder einer es noch genauer weis ( habe mir nicht alles 18 Seiten durchgelesen ) aber bei Interesse kann ich meinen Kumpel mal genauer fagen der hat ja verscheiden Gutachten in der Firma liegen wegen Kulanz und Garantiefällen . Auch das ein oder andere Geritchtsvervahren wurde wegen dieser Geschichte geführt .

ja, mach mal bitte so detailliert wie es deine Zeit zulässt, danke!

Zitat:

Original geschrieben von spreequell


ja, mach mal bitte so detailliert wie es deine Zeit zulässt, danke!

Kein Thema entweder weis ich morgen mehr da ich ihn telefonisch kontakten kann oder aber ich fahre vorbei da hat man doch die Zeit mehr und ausführlicher zu quatschen . Spätestens ende der Woche weis ich mehr .

Gruß Hunter

Würde mich auch interessieren.. wir haben damals ein generalüberholtes Tauschgetriebe für 900 Eur gekauft, aber ich habe jetzt schon ein paar Mal gelesen und gehört daß wenn es nur jault und rattert aber sich noch alle Gänge gut schalten lassen daß dann nur ein bestimmtes Lager der Hauptwelle defekt ist ... ein EX-VW Mech meinte sogar mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug könnte man das sogar tauschen indem man den Deckel seitlich aufmacht und das Getriebe müsse nicht raus

Dann hat der Ex MEch nicht recht. Das Getriebe muss dafür auseinander. Da kann man dann auch gleich alle Lager neu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen