An alle 320d fahrer ! Hilfe,Erfahrungen mit 320d

BMW 3er E46

Hallo leute ich will mir in nächster Zeit einen 320d kaufen kann mich aber nicht entscheiden. Das wäre mein erster diesel von BMW. Hab gehört die Diesel von BMW sollen nicht so gut sein und sollen ärger machen. Könnt ihr dies bestätigen`??
Haben die irgendwelche macken?

21 Antworten

Ja 300€ das stimmt, hab ich auch..
meiner hat 125TKM.

Typische Fehler sind.. (wenn auch nicht unbedingt speziell 320D):

- Querlenker

- Turbolader (da war mal eine Charge die waren wohl sehr schlecht) Merkst Du erst, wenn er hin ist.

- Kupplung. Neigt dazu zu rupfen/rubbeln.. merkst Du, wenn Du langsam mit niedriger Drehzahl an der Ampel (also fast ohne Gas) anfährst.. Wenn er erstmal "hüpft", hilft meist nur aus/neueinkuppeln..

- Schaltung: Ist ein wenig eigenartig. Beim Bewegen des Schalthebels in Richtung (z.B. 1.Gang) stösst man erst an einen kleinen Widerstand, den man in die Gangposition schieben muss. Ist nur leicht zu spüren, gleichzeitig - wenn an der Ampel steht - spürt man ein "Tock" im Antriebsstrang..
Viele Berichte im Forum haben mir bestätigt, dass es ein typisches Problem der Serie ist.

- LMM: Hab bei Probefahrten auf einen gefahren: Merkst Du, wenn Du im 3.Gang von 1500U/min bei voll durchgetreten Gaspedal bis 4000 U/min beschleunigst (sollte auch im 4.Gang gehen)
Normalerweise sollte er ab 1700/1800U/min stark zupacken und das sollte kaum abfallen bis 4000 U/min.. jedenfalls keine Leistungslöcher.
So ein Leistungsloch fühlt sich beim Durchfahren an, als ob Dein Auto an einem Gummiband hängt.. Hat mir der Verkäufer auch versichern wollen, das wäre normal.. ist es nicht..

- Hinterachse. je nachdem welches Bj Du kaufst, solltest Du extrem darauf achten.
Bj bis irgendwo in 2000 neiegen dazu dort zu brechen. Auch wenn der Riss nicht gefährlich sein soll und die Reparatur von BMW auf Kulanz gemacht wird, ist das ein großer Eingriff (=2 Wochen
Werkstatt).
ich musste das geich zwei Wochen nach Kauf machen lassen, weil ich es SELBER herausgefunden hat. hat mir natürlich keiner gesagt.
Wenn der Verkäufer da keine Auskunft geben kann, dann wäre ich vorsichtig.
Wenn er dagegen die Reparatur bereits bei BMW machen lassen hat, würde ich vor dem Auto nicht zurück schrecken.

- Scheiben knarren bei Bodenunebenheiten in de RAhmen/Dichtungen.. da kann man nicht viel machen...

Hoffe das hilft. Sind alles so Symptome, kommt immer drauf an, wie empfindlich man ist und wie stark sie beim jeweiligen Auto ausgeprägt sind.
Achte einfach darauf, dass diese Dinge nicht so sehr vorhanden sind.

besten Gruß und viel Erfolg.

Ach ja PS: auch wenn es für Dich nicht wichtig ist, aber hier lesen/schreiben ja grad viele 320D Besitzer.
Könnt ihr Euch die Mühe machen, meine Motorgeräusche zu beurteilen..?! Wäre ganz lieb. Oder wisst ihr jemanden, der das könnte/machen würde..?!

http://www.motor-talk.de/t424650/f166/s/thread.html

Mein 320d Bj. 05/2002 kostet in Euro3-Norm derzeit jährlich 308,00 Euro

Gruß
Stefan

Hallo,

ich hatte bis Anfang des Jahres einen 320d Lim, Bj. 10/2000 mit 136 PS.
Bei ca. 20000 km waren die Querlenker hin -Reparatur auf Kulanz.
Bei 55000 km war es der Luftmengenmesser - Reparatur auf Kulanz.
Danach recht ordentlicher Durchzug.

Nun habe ich unten aufgeführten Wagen mit 150 PS, den habe ich allerdings mit 57000 km gebraucht beim Händler gekauft.
Da wurden beim Vorbesitzer die Querlenker auf Kulanz und bei 50000 km die Bremsscheiben gewechselt.
LMM und Turbolader arbeiten bisher einwandfrei.

Im Gegensatz zum 136 PS-Motor ist der 150 PS-Motor (Commonrail) schon eine Rakete.

Ich würde Dir die 150 PS-Version (also Facelift) empfehlen.

Gruß Hans

Bei mir mit ca. 36 Tkm bisher
1. ein Xenon-Brenner getauscht
2. hintere Steckdose verlor z. T. den Überzug - getauscht

Auerßerdem habe ich den Eindruck, dass die Handbremsen-Einstellung ständig nachgestellt werden müsste. Ich muss das Ding am Berg (hab' den Fall täglich an einer Ampel) bis gaaaaanz oben ankrachen, damit das Baby nicht losrollt.

A B E R: Bin super zufrieden und würde ihn wieder kaufen; auch vor dem Hintergrund, dass (leider) bei anderen Marken auch Macken auftreten und man nirgends sicher ist.

Ähnliche Themen

also danke erst mal für die antworten,habt mir geholfen.
Ich will mir einen 320d bei BMW direkt kaufen gebraucht auf finanzierung. Was sagt ihr dazu,habt ihr da erfahrungen? Ausserdem haben die doch die Gebrauchtwagengarantie auf die man zurück greifen könnte wenn was ist oder?

Ich kann auch nur den mit 150 PS empfehlen.

Meiner ist jetzt 1 Jahr alt, und hat schon über 50.000 runter. 😁

Bis auf die Bremsen, Öl usw. brauchte ich noch nichts machen.

Der Meister meinte sogar - als er meinen mal gefahren ist - ich hätte einen Chip drin, weil der für nen 320 sehr sehr gut zieht. Hab ich wohl ne gute Baureihe erwischt!?! *g*

hi ich fahre einen 320d bj 2000 140000km und ich persönlich werde mir keinen bmw mehr kaufen denn die mängeliste wird immer länger und dazu kommen die hohen preise bei bmw. bei mir wurde vor 1 1/2 jahre die hintere achse komplett getauscht da die achsaufhängung gerissen war. vertuscht bmw ganz gut aber diesen sommer war ein bericht in der autobild.luftmengenmesser und klimaendstufe klar das geht ja meist kaputt so auch bei mir. die abs sensoren sind defekt oder zumindest einer davon. meine beiden spiegel beide el. anklappbar sind kaputt. ein querlenker defekt.
Soviel zu meinen erfahrungen. im bekanntenkreis (5 bmw fahrer) ist einer zufrieden aber der hat einen 316 und erst 17000 km aber der witz vor zwei wochen kam ein neuer luftmengenmesser

Deine Antwort
Ähnliche Themen