An alle 3.0 TDI 171 KW Fahrer...

Audi A4 B7/8E

mich interessiert eure Meinung zum Thema Getriebe.
Habe den A4 Avant 3.0 TDI als Handschalter bereits für ne Probefahrt gehabt. War eigentlich auch zufrieden, der 1. Gang ist allerdings extrem kurz übersetzt, ich gebe es ja zu.

Generell bin ich eher ein Gegner von Automatik und finde das Autofahren ohne schalten nicht so dolle.

Und bei den Verkäufern wird man schief angeguckt, wenn man beim 3.0 TDI von Handschaltung spricht. Wer hat schon beide gefahren, welche Eindrücke habt Ihr?

Oder gibt es auch einige hier im Forum, die den Handschalter gekauft haben und es nun bereuen. Warum reden alle die Handschaltung schlecht bei diesem Motor?

Ich hoffe, Ihr könnt mich helfen und bitte keine Suchfunktion Tipps.

Danke.

Gruß
Flo

23 Antworten

Hi Flo,

Der 3.0 TDI Handschalter geht ab wie der Blitz. Sportlichkeit pur. Durch die kurzen Übersetzungen treibst du das Auto von einem Gang in den nächsten.

Dennoch habe ich mich für die TT entschieden. (Liefertermin Anfang Oktober). Bei jeder Kreuzung vom 6ten zurück in den 1, dann beim Anfahren wieder vom 1ten in den 5ten oder 6ten. Das war mir dann doch etwas zuviel 'schalten'.

Ich habe mich für den Komfort der Automatik entschieden. Sportlichkeit bleibt aus meiner Sicht bei dem Motor dennoch vorhanden.

Schlechtreden würde ich den Handschalter nicht. Die Entscheidung hängt nur von den eigenen Prioritäten ab.

Gruss

Marobi

Ich habe mir den 3.0 tdi mit HS sogar blind bestellt. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass es für mich die richtige Lösung ist.

Bin mal kurz den 204 PS´er mit TT gefahren und fand das Getriebe nicht so gut.

Aber die handgeschalteten 3.0 tdi sind doch trotz besserer Fahrleistungen länger übersetzt wie die TT, oder täusche ich mich da etwa?

also die ersten 3 Gänge sind wirklich sehr kurz übersetzt. Das ging mir anfangs schon gehörig aufn Pinsel, aber habe mich daran gewöhnt. TT stand bei mir niemals zu Diskussion und mein Verkäufer hat nicht mal versucht, mich vom gegenteil zu überzeugen.

HS ist grad bei der Motorwahl klasse!

Der hat doch wirklich reichlich Drehmoment. Wenn ich mal zu faul zum Schalten bin, ist das mit dem 3.0 er doch kein Problem.
Der zieht die Fuhre auch im 5. von 50 locker wieder auf 200

Wer natürlich zu 90% Stadt fährt sollte sich evtl. unabhängig von auto und Motor ne Automatik überlegen.

Kann wirklich nur sagen besonders im 3.0 ist die HS fein!

Hab mir für das Geld lieber ein großes Navi einbauen lassen :-)

Viel Glück

Kai

Ähnliche Themen

ich fahre schon seit jahren nur automatic obwohl ich noch nicht sooo alt bin ;-) ich lege wert auf sportlichkeit und dann aber bei langen strecken auf komfort.
da ist die tiptronic im 171kwler sicherlich optimal. denn in der "s" stellung geht die maschine sehr gut ab. wenn du sehr sportlich fährts sind die wippschalter am lenkrad zum hoch und runterschalten gerade im kurvenbereich sehr sicher, weil beide hände ständig am lekrad bleiben. so wie in richtigen rennmaschinen. wenn ich dann lange strecken über die autobahn fahre schalte ich auf "d" das spart sogar sprit und ist sehr komfortabel (muss nicht ständig in der mitte des autos diesen benzienrührstab verwenden 🙂 ) und im stau schont es den linken fuß.
also - ich kann es nur sehr empfehlen und ich möchte keinen mehr ohne automatic fahren!!

toni

Bin 2 Jahre einen TTR 3.2 DSG gefahren und habe mir jetzt, morgen hole ich´s ab, ein A4 3.0 TDI Cabby mit TT gekauft. Nach reichlicher Probefahrt mit beiden Getrieben habe ich mich für die TT entschieden. Im direkten Vergleich ist mir der TT auf 120km Landstraße nicht weggefahren.

Zitat:

Original geschrieben von KB-TT 71


Bin 2 Jahre einen TTR 3.2 DSG gefahren und habe mir jetzt, morgen hole ich´s ab, ein A4 3.0 TDI Cabby mit TT gekauft. Nach reichlicher Probefahrt mit beiden Getrieben habe ich mich für die TT entschieden. Im direkten Vergleich ist mir der TT auf 120km Landstraße nicht weggefahren.

Mir geht es im Grunde ähnlich. Fahre momentan noch Golf IV R32 DSG, aber habe mich beim A4 für HS entschieden.

Im direkten Vergleich zwischen DSG und Tiptronic ist das DS Getriebe aber schon besser, wenn man es durch die sportliche Brille sieht, zumal es keine Wandlerautomatik ist und die Schaltzeiten auch schneller sind.

Die TT ist da eher komfortorientiert.

Zu diesem gibt es schon einen Thread, aber auch hier mein Kommentar:

Ich habe mich für HS entschieden, da ich davor in meinem BMW das SMG II hatte. Wollte mal wieder am Hebel rühren, leider hat sich das für mich als Fehler entpupt. Auch wenn ich viel Autobahn fahre, nervt mich der 1te Gang im Anfahren sehr. Kaum hat man leicht Gas gegeben, so muss man schon wieder einen Gang höher schalten.
Sportlich hin oder her, aber ich glaube nicht, dass ich damit einen 90PS-Golf an der Ampel stehen lasse, mit meinen 233 PS. Nicht das es bei mir darauf ankommt, wollte nur mal so einen Vergleich bringen.

FAZIT: 1ter Gang zu kurz übersetzt! Würde mich beim Wiederkauf für TT entscheiden!

Wenn der erste Gang so kurz übersetzt ist, kann man ja ohne weiteres den 2. Gang zum Anfahren verwenden.

Zumal ja der Handschalter trotz kurzem ersten Gang der Tiptronic von 0 - 100 ca. ne halbe Sekunde abnimmt. Das ist zwar relativ zweitranging, zeigt aber auf jeden Fall die Tendenz.

nen abend leute!

nun auch mal wieder mein "senf" dazu:

fährst du viel / bzw. überwiegend Stadt oder Überland, dann ganz klar die Tiptronik!!, denn sonst schaltest du dich zu tode...oder es muss dir tatsächlich spaß machen.

fährst du fast ausschließlich autobahn, - wie ich eben - dann reicht die Handschaltversion, zumal man dabei das volle Drehmoment richtig ausnutzen kann; einfach 6. Gang reinlegen und "Schub" bis weit jenseits der 200 sachen genießen:-))) *schwärm*...
anders siehts aus, wenn du Autobahn fährst wo oft Stau ist, dann auch wieder die TT!, denn die dauernde Schalterei und Kuppelei beim anfahren und Schalten in den ersten 2 Gängen - sofern man möglichst ruck - und verschleißfrei fahren möchte - erfordert doch einiges an Konzentration...

so oder so...mit diesem Auto machst du keinen Fehler... nach gut 5 Monaten und ca. 13.000 km - vorwiegend auf Autobahnen ist dieses Auto immer noch ein Garant für extrem souveränes und entspanntes Kilometerfressen, gepaart mit Eleganz und Unauffälligkeit...- einfach ein Traum!!

gruß aus Nordbayern
Avanti84

achso...kleiner nachtrag noch.....

zum Heizen auf Landstraßen ist dieses Auto - egal mit welchen Getriebe - definitiv nichts...
viel zu schwer (kopflastig), und ein diesel bleibt ein diesel....!!! - und das ist auch gut so:-)))

gruß..

avanti84

Zitat:

Original geschrieben von AVANTI84


achso...kleiner nachtrag noch.....

zum Heizen auf Landstraßen ist dieses Auto - egal mit welchen Getriebe - definitiv nichts...
viel zu schwer (kopflastig), und ein diesel bleibt ein diesel....!!! - und das ist auch gut so:-)))

gruß..

avanti84

Also lass dir Kirche mal im Dorf, dass der 3,0 TDI nix zum Landstraßen heizen kann ich dir nicht ganz glauben. Fahre selbst den 2,5TDI quattro der ein ähnlich kurz übersetztes Getriebe hat und das Ding macht schon tierisch Spaß auf den Landstraßen, die ich kenne wo man richtig heizen kann. Klar will viel geschaltet werden um immer im optimalen Drehzahlband zu fahren doch so kurz ist das Getriebe nun auch wieder nicht übersetzt. Dass der V6 TDI recht kopflastig ist schon wahr, aber mit Sportfahrwerk und 235 Reifen liegt der Grenzbereich schon weit überhalb des Erlaubten . Dass in der Stadt die kurz übersetzten Gänge viel Konzentration brauchen ist allerdings richtig und es lässt sich mit jedem Polo entspannter fahren. Aber dafür ist das Auto auch nicht gebaut sondern ein erstklassiges Langstreckenauto mit hoher Reichweite und einem genialen Schub ob 2,5er oder 3,0 TDI.

Just my 2Cents aus Oberbayern

Na, von immensem Schub beim 2,5 TDI möchte ich nicht gerade sprechen. Fahre derzeit noch selber einen Quattro.
Habe mich schon oft gefragt wo die 180PS versteckt sind.

Also mit nem vernünftigen Sportfahrwerk (inkl. Streben & Stabis) und ner ordentlichen Rad-/Reifenkombination, ist der 3.0 tdi wohl trotz kopflastiger Gewichtsverteilung mit Sicherheit sportlich über die Landstraße und enge kurven zu bewegen. Von der Autobahn ganz zu schweigen.
Wenn das nicht der Fall wäre, würden der S4 bzw. RS4 ebenfalls ganz alt aussehen.

Ich bin jetzt schon einige Diesel mit Handschaltung gefahren
(Golf 3 1,9tdi, Golf 4 1,9tdi, Ibiza 1,9tdi, A4 2,5tdi, A6 2,5tdi, 320d, 530d) und ich hatte irgendwie nie das Gefühl, dass ich in einem von den Autos ungewöhlich viel schalten muß oder das es mich gestört oder angestrengt hätte.

Es war mir wirklich nicht bewußt, aber vielleicht gehöre ich doch zu den Leuten, die gerne schalten?!

Hier noch was leckeres:
http://rapidshare.de/files/31963225/MOV00006.3gp

(MTM A6 3,0tdi Tachovideo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen