An alle 2,7T Fahrer mit den grossen Bremsen 321mm Scheiben

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Was habt ihr für Felgen Marke und Dimension im Sommer montiert,weil ich habe mir jetzt Felgen in 8x19 ET35 bestellt und zurückgeschickt weil die bei den Bremssätteln anstehen. Spurverbreiterungen,damit ich mit der Felge vom Bremssattel wegkommen würde gehen sich nicht mehr aus weil die Felgen dann über die Kotflügel stehen würden.

Habe einen Audi A6 Avant 4B quattro Baujahr 2000 230PS.

Mfg
Harald

20 Antworten

Also falls die redstuff die Turboscheiben fressen sollten, werde ich mal die die Brembo Max probieren, obwohl der Guss nicht hochgekohlt ist wie die EBCscheiben, aber bis jetzt sieht das gut aus vom Verschleiss und ich habe sie schon ordentlich auch auf der Bahn beansprucht😁😁

Der Dottore hat die Zimmermann mit Greenstuff nach 5t km weggeschmissen, also nur die Zimmermann😁

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer


Edit:

Zwar OT aber ich hab nochmal schnell die Bilder von den Zimmermännern rausgesucht 😰

Wie gesagt, nachdem ich das gesehen habe war ich froh das ich mich gegen die Zimmermänner entschieden hab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Also falls die redstuff die Turboscheiben fressen sollten, werde ich mal die die Brembo Max probieren, obwohl der Guss nicht hochgekohlt ist wie die EBCscheiben, aber bis jetzt sieht das gut aus vom Verschleiss und ich habe sie schon ordentlich auch auf der Bahn beansprucht😁😁

Der Dottore hat die Zimmermann mit Greenstuff nach 5t km weggeschmissen, also nur die Zimmermann😁

Also ich meine mich errinnern zu können, das unser Dottore geschrieben hat, dass er keine Probleme mit der Kombi hatte, sofern man sich an die Einfahrprozedur hält.

Ich fahr aktuell die gleiche Kombi und habe nach kürzester Zeit feststellen müssen, dass die Scheiben sehr schnell überhitzen. Fahre aktuell ne Voll und ne gelochte zum vergleich auf der VA und die Vollscheibe sieht um einiges besser aus.

Nachdem ich mein hier schon beschriebenes Bremsenproblem hoffentlich bald gelöst habe, werde ich nochmal nen Satz Zimmermänner verbauen (habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit den Scheiben auch auf anderen Autos gehabt) und schauen was dann mit den Scheiben passiert.

Schauen wir mal.

Fatjoe, guck mal HIER was der Hans zu seinen Zimmermänner schreibt...

Aber wie schon mal geschrieben, JEDER SOLLTE DIE ERFAHRUNG MACHEN OB GÜNSTIG; GUT; TEUER; SCHLECHT; ANSPRECHVERHALTEN; VERSCHLEISS USW...

Ich habe für mich bis jetzt die optimalste Kombination ohne Umbauarbeiten gefunden und bin sehr zufrieden😁

Gruss

Grache

EDIT: Nein ich bin kein EBC Promoter, falls die Frage aufkommen sollt😉

Ähnliche Themen

Fahre selbst 321er Zimmermänner gelocht mit ATE belägen und bin sehr zufrieden damit. Ein Überanspruchen der Scheiben kann ich nicht bestätigen, wobei ich jeden Arbeitstag auf der AB unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Fatjoe, guck mal HIER was der Hans zu seinen Zimmermänner schreibt...

Aber wie schon mal geschrieben, JEDER SOLLTE DIE ERFAHRUNG MACHEN OB GÜNSTIG; GUT; TEUER; SCHLECHT; ANSPRECHVERHALTEN; VERSCHLEISS USW...

Ich habe für mich bis jetzt die optimalste Kombination ohne Umbauarbeiten gefunden und bin sehr zufrieden😁

Gruss

Grache

EDIT: Nein ich bin kein EBC Promoter, falls die Frage aufkommen sollt😉

Ja das war der Thread den ich meinte. Hatte ihn nur geringfügig anders in Erinnerung. 🙄

Ich habe jedoch die Radhausschalen vom RS 6 verbaut und die Staubschutzbleche mit den von Scholli angesprochenen Luftführungen habe ich auch schon bereit liegen.

Wie vorhin schon erwähnt, wenn der Fehler gefunden ist warum bei mir nur vorne links die Bremse so heiß wird, gibt es nochmal frische Zimmermänner (ist momentan einfach billiger, da die Scheibe eh ständig überhitzt) und dann gucken wir mal wie lange der Kram hält in Verbindung mit der Belüftungsgeschichte.

Die Geräusche beim starken Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten kann ich jedoch bestätigen.

Gruß
Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen