An alle 2,7/3,0TDI mit Chiptuning und VCDS/VAG-COM

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich wollte hiermit rein aus interesse mal alle ansprechen die ein Chiptuning im 2,7/3,0TDI haben und die Möglichkeit Messwerteblöcke mit VCDS/VAG-COM einzusehen.

Mich würde dabei interessieren welche Maschine, welche Leistung erzielt werden sollte und dann die MWB 001 Feld 3(Raildruck), 011 Feld 3(Ladedruck ist), 035 Feld 2 (Abgastemp vor Turbo), 035 Feld 3 (Abregelfaktor) und 041 Feld 4 (Lambdawert) unter Vollast.
Am besten wäre natürlich ein Log dieser Werte bei ein Beschleunigung von 1400-4200U/min im 4. Gang z.B.!

Mich intersessiert was die Tuner dem Material so zumuten.

Würde mich freuen wenn sich vielleicht der Eine oder Andere bereit erklärt da mal ein paar Werte zu sammeln.

Gruß

43 Antworten

Hier mal meiner, alles im Serienzustand!

Leistungsmessung

@quattrofever: Den 2.Log, welchen Du gemacht hast, ist das nach ABT-Tuning?
Der normale hat ja einen Ladedruck von 2295 - Du nach Tuning nur 2315 wäre sehr wenig.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


@quattrofever: Den 2.Log, welchen Du gemacht hast, ist das nach ABT-Tuning?
Der normale hat ja einen Ladedruck von 2295 - Du nach Tuning nur 2315 wäre sehr wenig.

Hi 4F-Devil

er hat einen 2,7TDI. Der soll laut Labelfile unter Vollast mindestens 2150mbar haben.
Der 3,0TDI hat die 2295mbar als sollwert.

Aha, ich meinte der 2,7er hat auch 2295 - eine orginalen Log habe ich davon schon gesehen.

Ähnliche Themen

Habe gerade im Labelfile für den 2,7TDI gesehen das der MWB 35 garnicht aufgeführt ist und habe jetzt gerade bemerkt das der 2,7 gar keinen ABgastemperaturfühler vorm Turbo hat.

Also @quattrofever, ABT hat das ding nicht in der SOftware ausgeschaltet sondern er ist wohl einfach nicht vorhanden wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


@quattrofever

Danke für die schnelle Logerstellung. Ist sehr interessant. Auf den ersten Blick würde ich sagen sind sie auf die Werte für das Tuning so gewält das sie dem 3,0 ähnlich sind was Ladedruck angeht und daher denke ich auch das sie sich mit den Einspritzmengen ähnlich verhalten haben.

Was mich allerdings wundert ist das im MWB 35 die Abgastemperatur konstant auf 835,2°c steht, egal welcher Lastzustand. Läßt mich vermuten das sie die Abregelung über die Abgastemp ausgeschaltet haben in der Software.

Zur laistungsmessung mit VCDS. Womit hast du es jetzt gemacht? Das Fahrzeuggwicht und der Umgebungsluftdruck spielen eine riesen Rolle was die Werte angeht, also möglichst genau angeben.

Aber von dem was du schreibst scheint er ja super zu laufen mit 255 nach Tacho. Das macht mein 3,0TDI an nem guten Tag mit sehr viel Anlauf einer Briese Rückenwind im Serienzustand. Oft ist aber auch zwischen 245 und 250 Tacho schluss.
Danke nochmal!

Gruß

Tobi

Wie gesagt, es geht auf dem Streckenabschnitt leicht aber stetig bergab. Auf ganz gerader Strecke wird er das sicherlich auch nicht erreichen. Haben dir die Daten denn nun etwas geholfen?

Das mit dem Gewicht bei der Leistungsmessung ist schon klar, aber ich habe leider keine Waage um das Gewicht genau ermitteln zu können. Ich habe die MWB 5 und 6 geloggt und den Luftdruck aus einem anderen MWB ausgelesen. Dann habe ich das Tool zum auswerten genutzt, welches beim VCDS vom "Dieselschrauber" dabei ist. Wo ich mir immer nicht sicher bin ist, ob man die tatsächliche Lufttemperatur oder die Temperatur der Ladeluft hernehmen sollte, dass kann ja auch noch einmal 4 bis 5 PS ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


@quattrofever: Den 2.Log, welchen Du gemacht hast, ist das nach ABT-Tuning?
Der normale hat ja einen Ladedruck von 2295 - Du nach Tuning nur 2315 wäre sehr wenig.

Ja, die waren beide nach dem Tuning kurz nach einander. Ich bin allerdings auch davon ausgegangen, dass der Ladedruck nicht zu arg verändert werden würde. Sonst würde es der Turbolader auf Dauer bestimmt nicht aushalten.

Was kann man denn aus den Werten nun genau erkennen?

@quattrofever

Also erstmal nochmal danke das du mitgemacht hast. Ja die Werte sind okay. Die MWB´s sagen einfach ansatzweise etwas über die Art und Qualität des Tunings aus aber wie gesagt nur im Ansatz.

Dein Ladedruck soll laut Labelfile unter Vollast mindestens 2150mbar haben und er wurde auf das soll des 3,0 angehoben und beträgt jetzt die 2295mbar, da denke ich das ist völlig im Rahmen des erträglichen. Muß allerdings sagen das ich keine speziellen Daten zu genau dem Turbo in Erfahrung bringen konnte.
An dem Lambdawert sieht man einfach ob er jetzt in manchen Bereichen zu fett läuft was ohne DPF zu rußen führen würde man mit DPF halt aber nicht sieht.
Der Raildruck ist für mich insofern interessant da es einige Tuner geben soll die auch über Software ein wenig mit dem Raildruck arbeiten um eine feinere Zerstäubung zu erreichen was wiederum zu einer besseren und gegebenfalls vollständigeren Verbrennung bei gleicher Kraftstoffmenge führen kann.

Zu deiner Leistungsmessung. Die Temperatur die einzutragen ist bezieht sich auf die Außentemperatur. Beim Luftdruck/Umgebungsdruck ist die Frage ob man den Wert des Sensors im Stand nur Zündung an nimmt oder einen echten Wert von seiner nächstgelegen Wetterstion im Internet einholt. Ich mache es immer mit dem Sensorwert Motor aus. Das Gewicht kannst du eventuell bei einem Recyclingbetrieb mal ermitteln. Die haben ja die großen Wagen für die LKWs, so habe ich das mal gemacht. Bei mir kamen mit mir 3/4 Tank und meinem Rollstuhl 2070Kg raus. Echt heftig oder?

Danke für deine Erläuterungen, das ist wirklich interessant.

Die 2070 kg sind wirklich ganz schön viel. Wobei das Leergewicht laut Fahrzeugschein auch schon bei 1890 kg liegt.
Da wir bei der Messung zu zweit waren habe ich ein Gewicht von insgesamt 2150 kg angenommen. Das ergab sich aus den ganzen Zusatzgewichten, die ich zusätzlich zum Leergewicht mit angegeben habe.
Wenn ich deinen Wert von 2070 kg sehe, denke ich dass es auch einigermaßen hinkommen sollte. Dein 3,0er dürfte ja eigentlich nicht so viel mehr wiegen wie mein 2,7er quattro TT.

Eine Frag hätte ich noch. Was kannst du denn an meinen Lambda-Werten erkennen. Läuft er wirklich fetter?

@quattrofever

Was deine Lambdawerte angeht würde ich sagen das sieht ganz okay aus. Ist halt immer so beim Tuning das Kraft von Kraftstoff kommt und man daher einen gewissen Kompromis zwischen mehr eingespritzen Kraftstoff und mehr Luft(Ladedruck) finden muß der für alle Komponenten verträglich ist. Da man sowas früher halt immer sehr gut am Rußverhalten im Blick hatte ist mein Ansatz jetzt einfacht das über die Lambdawerte gegen zu prüfen. Da sind deine Werte doch mit Tuning trotzdem ziemlich auf Serienniveau und somit ist der "Kompromis" denke ich gut gelungen.

Gruß

@Tobi12345: Das hört sich ja super an. Vielen Dank für deine Analyse! Selbst hätte ich das nie herausgefunden. 🙂
Dann scheint Abt ja wirklich ganz gut zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


@Tobi12345: Das hört sich ja super an. Vielen Dank für deine Analyse! Selbst hätte ich das nie herausgefunden. 🙂
Dann scheint Abt ja wirklich ganz gut zu sein.

Also das ist nur eine sehr grobe Methode etwas über das Tuning herauszubekommen. Genaueres könnte man nur sagen wenn man einen genauen vergleich zu noch wesentlich mehr MWB´s zwischen Serie und Tuning ziehen würde. Den auch beim Chiptuning gibt es viele Wege nach Rom. Generell ist es ja immer so das man dem Tuner schon vertrauen sollte und in der Ragel ja auch gutes bei ABT raus kommt. Fehlgriffe oder fehler dabei sind verdammt ärgerlich aber können rein theoretisch jedem Tuner unterlaufen. So ein wenig das Prinzip "kann darf aber nicht".

Das Endprodukt was bei dir rauskommt denke ich mal läßt darauf schließen das da alles in geordneten Bahen läuft.

Tobi12345 habe gesehen, dass bei dir eine Leistung von 237PS im Serienzustand gemessen wurden ist.
Welche Motor hast du genau verbaut den 3.0 TDI mit 225PS, 233PS oder mit 240PS ? 😉

Ich habe den 233PS Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen