An alle 1.8T mit LDA
Hallo!
Ich habe in meinen 1.8T MKB ANB eine analoge Ladedruckanzeige verbaut und diese bewegt sich (je nach Gaspedalstellung) zwischen -0.8 bar und +0.3 bar…ist das normal oder nen bisschen wenig?
Danke & Gruß
51 Antworten
Ich würde mal pauschal sagen nein .
Aber so ganz sicher bin ich da jetzt nicht . Ich würde über als erstes mal die Messwerte im Messwertblock bei einer Probefahrt beobachten oder besser ein log schreiben. Angesaugte Luftmasse soll ist vergleich . Möglich beim Freundlichen oder mit VAG Com bzw.Gutmann Tester.
guck dir das mal an : http://www.motor-talk.de/printthread.php?threadid=315802
Aha...*grübel*
...man könnte also probeweise das N 75 irgendwie umgehen um damit festzustellen ob/daß der volle Ladedruck anliegt?!?!?!? ...ODER?
Ich traue zwar dem hiesigen Freundlichen nicht viel gutes zu, aber ich scheine ja keine andere Möglichkeit zu haben...
Danke & Gruß
Schade , das du keine andere Möglichkeit hast . Das du beim Freundlichem auf jemanden stößt der von Turbomotoren wirklich Ahnung hat ist sehr unwahrscheinlich . Es sei denn du kommst an jemanden der nicht nur zum Geldverdienen an die Arbeit geht sondern weil der Job ihm wirklich Spaß macht . Na ja , es gibt ja noch ne Hotline wenn man nicht weiter weiß ;-)
Ich bin heute mal mit meinem Passat mit VAG_Com unterwegs gewesen . Habe mir mal so ein wenig Gedanken gemacht . Also mögliches Szenario ist mir durch den Kopf geschossen als ich mir mal die Werte vom Klopfsensor angesehen habe die beim beschleunigen im log geschrieben wurden .Also wenn aus irgendwelchen Gründen der Motor anfängt zu klingeln könnte es durchaus möglich sein das nicht wie üblich die Zündung sondern der Ladedruck zurückgenommen wird.
Zündkerzen und Spulen 100% OK ?
Zu geringe Zündspannung kann auch zum Klingeln führen . Verstopfter Ladeluftkühler ist auch eine Möglichkeit . (Erklärung um so wärmer die Angesaugte Luft um so höher ist die "Gefahr" das sich das Benzinluftgemisch entzündet bevor die Zündkerze funkt . Das nennt man dann Klingeln oder Klopfen ;-) .
Ähnliche Themen
Was ist denn das für ein VAG-COM von dem ihr immer sprecht? ...haben denn (fast) alle hier im Forum nen Laptop mit passender Diagnosesoftware?
Ein klingeln oder klopfen habe ich bisher nicht vernommen. Die Spulen müssten O.K. sein, da der Wagen ja stehts super anspringt und sauber läuft. Die Kerzen sind schön hellbraun.
Was passiert denneigentlich, wenn ich probehalber mal den (Ladedruck?)sensor am LLK abstecke? ...oder besser nicht?
Ich habe vorhin den unteren Schlauch vom LLK abgebaut und es liefen lediglich einige Tropfen Öl aus dem LLK heraus...schätze das ist normal.
Wie war denn das jetzt mit dem N75...kann man es probehalber umgehen/abziehen ect.?
VAG Com ist eine Diagnosesoftware (Ich habe die Version 704.1 Hex+Can USB) . Damit kann man sich die Werte anschauen die vom Steuergerät verarbeitet werden und zum teil auch verändern . Fehlerspeicher auslesen und löschen . Servicerückstellung Wartungsintervall ändern und und und . Ein echt tolles Spielzeug wenn man sich damit beschäftigt .
Das klopfen wo von ich rede kann man im Auto nicht hören , wenn es dann doch mal so seien sollte ist echt was im argen ;-) .
Das etwas Öl im LLK drin ist ist normal . Ich meinte in der letzten Message eigentlich die Seite die vom Fahrtwind durchströmt wird . Diese Seite sollte nicht verstopft sein .
Das N75 kann man dazu bringen das es immer auf Overboost steht . Das ganze hat nur einen ganz großen Haken . Du hast keine Ladedruckbegrenzung mehr !!! Soll heisen der Lader pumpt alles an Luft in den Motor was er hat oder kann . Es kann dabei schnell passieren das etwas kaputt geht , mit viel glück ist es nur ein Ladeluftschlauch . So ein schlauch ist aber auch teuer .
Heute habe ich , einen ähnlichen fall gehabt . Kundenbeanstandung "Leistungsverlust" wie soll es auch anders sein . Fehlerbeschreibung schlagartiger Leistungsverlust beim beschleunigen . Anhalten Zündung aus wieder an Starten losfahren . Alles Ok und das Tage lang irgend wann das selbe wieder . Heute war der Fehler wieder da also VAG Com raus und Meßwertblock lesen.
Und dann war schnell zu sehen was los ist . Das Gaspedalpoti ist defekt :-( . Im Leerlauf und bei halb und 3/4 Gas alles Ok und das war´s dann auch kein Vollgas !!! Ist dann wie die Fußmatte unter dem Gaspedal *lol* . Na ja hatten wir ja alle mal ,aber in dem Fall nicht. Warum es nach dem Motor Neustart wieder ging kann ich noch nicht sagen . Werde mir die ganze Sache mal genauer angucken . Leider kann ich nicht so viel prüfen wie ich gerne würde weil es Leute gibt die nur zeit habe wen ich keine habe !?!???? na ja man muß nicht alles verstehen ....
Guck dir das mal an ist auch interessant http://www.a4-freunde.com/.../topic,4922.msg67940
Aha...du arbeitest also scheinbar bei VW...sehr vorteilhaft! Werd wohl hier mal zum Bosch Dienst und zu VW fahren müssen- hoffentlich haben die wenigstens halb so viel Ahnung!
Mein LLK ist (auch von vorne) richtig schön sauber.
Ich dachte übrigens, daß man ne klingelnde oder klopfende Verbrennung auch hören kann :-/
Danke für deine Bemühungen!!!
Bin jetzt zur Fehlerauslese gewesen und *tadamm* ...6 Fehler! ...Gemischzusammensetzung ect.
Selbst nach vielen Funktionsprüfungen am Laptop konnten sie mir nicht genau sagen, was jetzt los sei. Ich werde das Auto mal für 2/3 Tage entbehren müssen und die Spizis werden mal auf Fehlersuche gehen müssen... :-/
...soviel zum aktuellen Stand!
Schönes WE und trinkt net zuviel...
😰 für 2/3 Tage ,das kann aber auch teuer werden 🙁
Viel Glück
bitte poste dann noch an was es lag, danke.
die werte für deine n75 sind also i.O, das kann schon mal ausgeschlossen werden.
6 Fehler...das klingt nicht gut, ich drück ebenfalls die daumen.
mfg chris
Hallo HotChiliRed , läuft dein Motor wieder richtig ?
Falls ja woran hat´s gelegen ?
Danke für das bekundete Interesse!
Ich hab das Auto Dienstagfrüh in die Werkstatt gebracht und bisher noch nix von denen gehört-ich warte natürlich ständig auf "den" Anruf ;-)
Wenn die sich morgen nicht melden, werd ich wohl mal anrufen...ich ahne allerdings nichts gutes nach den bisher 3 bangen Tagen*fingernägelkau*
Greetz
So Männer- hab seit gestern Abend mein Auto zurück...was soll ich sagen...lediglich 243,- bezahlt:
Fehlersuche 45,75
Geschwindigkeitssensor 15,20+15,25 Einbau
LMM 75,00+Einbau 51,85
dazu noch die Märchensteuer und schon hat man wieder nen Auto bei dem man hört und spürt daß es "geladen" ist!
Ich bin begeistert und wünsche allen nen schönes We und unfallfreie Fahrt!
Greetz
na denn man gute Fahrt ,nun gehörst du ja wieder zu den Voll geladenen Gästen 😉 😁
Zum Thema Turbo hören und spühren,
hatte vorgestern nen Corrado G60 neben mir an der Ampel,schön tief und breit und mit elektrisch ausfahrbarem Heckflügel (ab 50km/h) ,bei grün gab er ordendlich Gas und ich auch und er ist nicht wirklich gut vorbei gekommen ,hat an der nächsten Ampel dann ganz schön doof geguckt als ich mit meinem Variant inkl. zwei Erwachsenen und einem Kind neben ihm stand,vielleicht war er auch nur vom zischen meines offenem Blow Offs abgelenkt 😁😁😁