Amtliche Leermasse
Jetzt ist es schwarz auf weiß für jedermann zu lesen:
Ein Insignia 2.8T wiegt in der Basisversion 1.810kg (Automatik 1.835kg).
Mit Vollausstattung wiegt er: TROMMELWIRBEL: 1.983kg (Automatik: 2.007kg).
Ich sag nur LOL!
Meine Alltagsschlampe (voller (ohne Schiebedach und ohne 4matic) E500T mit 388PS) schafft den Wert nichtmal (laut Schein 1.895kg, gemessene 1.915kg zuzüglich 75kg Fahrer).
Opel, Technik die begeistert.
P.S.: Quelle der Angaben Adam Opel GmbH.
Beste Antwort im Thema
Problematisch wird es aber an dem Punkt:
Opel bietet einen Insignia 2.8T. Der wiegt ab 1.8XX kg.
BMW bietet einen BMW 330i. Der wiegt mal eben 250kg weniger. Er bietet bessere Fahrleistungen und einen spürbar niedrigeren Verbrauch. Legt man die Leasingraten nebeneinander, ergeben sich kaum spürbare Unterschiede. Warum also der Opel?
Ich behaupte: Der Insignia ist jenseits des 2.0T nicht mehr wettbewerbsfähig.
Traurig. Darunter kann und will ich es nicht abschließend beurteilen.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Also die Motorhaube vom Insignia ist aus Aluminium. 😉Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Leichtbau (besonders Aluminium) kostet vor allem wahnsinnig viel Energie bei der Herstellung und der Verarbeitung.
Gruß
Michael
Jap.
Lenkradkranz und Armaturenquerträger bestehen aus Magnesium.
Fahrwerks-und Bremsanlagenteile bestehen aus Aluminiumkomponenten.Karosserei besteht aus hoch-und höchstfesten und damit leichteren aber stabileren stahlsorten.
War aber beim Vectra-C/Signum auch alles schon der Fall.
Noch was zum immer und immer wieder angebrachten Thema Radstand (als ob es keine anderen Probleme geben würde).
Der Radstand des Insignia ist etwas kürzer als der eines Vectra-Caravan oder Signum.
Aber wiederum deutlich länger als der von Vectra-C Limousine und GTS.
Was aber noch mindestens genauso wichtig ist (wenn es denn überhaupt wichtig ist für manche hier🙄) ist der deutlich breitere Radstand des Insignia im Gegensatz zu allen Vectramodellen zuvor.
Das wird jedoch im zuge der allgemeinen Rummoserei einiger hier komplett ausser Acht gelassen!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Raphi, Du drehst Dir die Fakten je nach Thema und wie Du es brauchst.🙄Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Meine Argumentation schlägt definitiv nicht fehl, Du hast nur nicht verstanden, worum es geht.
Ziel meiner Argumentation war es nicht darzustellen, dass ein schweres Auto das bessere Auto ist sondern mir ging es darum zu veranschaulichen, dass das Gewicht eines Fahrzeuges beim vorraussichtlichen Fahrprofil des Insignia (vornehmlich eine Reiselimousine, durchaus mit Stadtfahrten aber eben großem Überlandanteil) eben nicht soo ausschlaggebend ist und daher bei der Konstruktion, so es denn finanziell notwendig ist, in geringem Maße vernachlässigt werden kann, wenn dadurch anderweitig Vorteile entstehen.Der Insignia empfielt sich defintiv nicht primär als Stadtauto, das will und soll er aber auch nicht sein.
Gruß, Raphi
Wenn ich den kurzen Radstand bemängele, kommst Du mir mit der besseren Wendigkeit in der Stadt, die wichtiger als die Länge des Fahrzeuges ist. Bemängelt wieder jemand das Gewicht und die Außenmaße, kommst Du damit, dass der Insignia ja eh eine Reiselimousine ist. Da solltest Du nicht anderen mangelndes Diskussionsvermögen vorwerfen.
Alle Fakten, die Du aufführst, treten bei den anderen Fahrzeugen genauso ein. Dadurch hat das leichtere Fahrzeug immer Vorteile in Dynamik und Verbrauch.
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe: es wäre zeit dass Du anfängst, Beiträge zu lesen bevor Du antwortest. Lies Dir das einfach mal durch, auch meinen Beitrag im ST-Thread, dann wirst Du vertehen, worum es geht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Problematisch wird es aber an dem Punkt:Opel bietet einen Insignia 2.8T. Der wiegt ab 1.8XX kg.
BMW bietet einen BMW 330i. Der wiegt mal eben 250kg weniger. Er bietet bessere Fahrleistungen und einen spürbar niedrigeren Verbrauch. Legt man die Leasingraten nebeneinander, ergeben sich kaum spürbare Unterschiede. Warum also der Opel?Ich behaupte: Der Insignia ist jenseits des 2.0T nicht mehr wettbewerbsfähig.
Traurig. Darunter kann und will ich es nicht abschließend beurteilen.
Also bei meiner Evaluation war der Preisunterschied schon erheblich zum Cosmo 2.0T 4x4
325iX +13000 Euro
A4 3.2FSI Quattro +18500Euro
Das kann keine vergleichbare Leasingrate geben, sorry. Wie es in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen, aber in der Schweiz ist es so ! Mir gefallen alle drei sehr gut, doch war der Preis schon noch ein Argument :-)
Im Übrigen sind die Gewichte und Leistungswerte dieser drei Wagen nicht sehr unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von zm63
Also bei meiner Evaluation war der Preisunterschied schon erheblich zum Cosmo 2.0T 4x4
325iX +13000 Euro
A4 3.2FSI Quattro +18500EuroDas kann keine vergleichbare Leasingrate geben, sorry. Wie es in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen, aber in der Schweiz ist es so !
In Deutschland ist das absolut kein Problem. Wenn Du alleine schon den höheren Wertverlust eines Opels innerhalb der Leasingzeit siehst, kommt die Rechnung für die gleichen, bzw. niedrigeren Leasingraten für BMW, Audi und Konsorten schon hin.
Dazu kommen noch diverse Firmenrabatte, etc. Mein Chef wollte sich einen kleinen Wagen im Firmenleasing holen. Ein Corsa war deutlich teurer als ein 1er BMW. Heute fährt er wieder einen 5er, da er nur unbedeutend teurer ist, als der 1er.
Gruß
Achim
um mal etwas zum Thema beizutragen. Hier wurde ja die Zahl 2007kg als Maximum genannt. Beim Blick in die technischen Daten fällt aber auf, das damit das zulässige Gesamtgewicht quasi schon ausgereizt ist wenn man sich an die Werte hält.
Ich hatte das Problem auch beim Corsa (leer gewogen 1405kg) und beim Astra (1600kg), was jeweils noch ca. 200kg Zuladung bedeuten. Rechnet man das in Passagiere um, kann man das Auto nicht mal voll besetzen.
Was denkt ihr zu dem Thema?
Also ich habe jetzt mal bei Opel auf der Seite geschaut und da ist der ST mit 1610 Kg Leergewicht und 2165 Kg Gesamt angegeben.
Das da je nach Ausstattung noch paar Kg dazu kommen ist klar, aber niemals 400Kg.
Und das sind ganz normale Werte, weiß nicht wo der 2007 Kg leer wiegt ???
MfG Andre
@Ascona 2.0
Äh, 1610kg wiegt das Basismodell mit dem kleinsten Motor.
Großer Motor, Automatik, Allrad mit eLSD, Anhängerkupplung und noch ein paar andere Sonderausstattungen und schon bist Du locker bei 400kg Mehrgewicht. Kein Problem.Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die 2165kg ZGG auch für die großen Motorisierungen gelten, oder ob die mehr haben.
Gruß
Achim
Weist du was 400 Kg sind, 200kg lass ich mir gefallen aber niemals 400.
Überlege mal das sind 5 Personen wo jeder 80 Kg wiegt, da kann was nicht stimmen.
MfG Andre
es klingt sehr viel, aber beim Corsa waren es auch 250kg (1150 angegeben, der 1.0er sogar mit 980). Grundlage hierfür ist immer das nackte Modell, beim Corsa war das dank EU - Ausstattung sogar ohne ABS, nur 2 Airbags, quasi das was IMMER verbaut ist.
Alleine der Allradantrieb wiegt schon 120kg, wie ja auf der ersten Seite des Threads gesagt wird. Ein 2,8l V6 wird vermutlich knapp das 1,5fache des 1,6T wiegen, das wären auch schon geschätzte 60kg (keine echte Ahnung, was ein Motor wiegt). Dann noch die Automatik mit ca 20kg drauf und Du hast schon 200kg. Die Peripherie wird wie schon gesagt ja auch schwerer. Getriebe, Achswellen, Bremsen, grössere Felgen, Duplexauspuff... Und da ist jetzt noch überhaupt keine Sonderausstattung reingerechnet.
Zum Vergleich wiegt eine Vectra C Limo mit dem 1,6l Motor 150kg weniger, als mit dem 2,0T. Ich habe da jetzt extra nicht mit dem alten Grauguss V6, oder dem V6 Diesel verglichen. Da sieht's noch mal ganz anders aus.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Weist du was 400 Kg sind, 200kg lass ich mir gefallen aber niemals 400.
Überlege mal das sind 5 Personen wo jeder 80 Kg wiegt, da kann was nicht stimmen.MfG Andre
Merke: Opel ist zu doof zum wiegen. Auch wenn es Deiner Vorstellungskraft zuwiederläuft. Die Massenangaben sind FAKT Punkt Ende aus. Einzige bei Opel ist jemand bei der Waage verrutscht. Der müsste dann aber oft verrutscht sein, denn selbst ein 2.0T mit 4x4 wiegt bis zu 1.944kg. Selbst der schnuckelige 1.8er kann bis auf 1.707kg gepushed werden (wir reden übrigens NICHT vom Kombi, der ist nochmals schwerer!).
Ein paar Gedanken zum Verbrauch anhand der österreichischen NoVA Einstufung...
Was ist die NOVA?
Die NOVA ist eine einmalige Abgabe und wird abhängig vom Verbrauch (Pkw, Kombi) oder vom Hubraum (Krafträder) als Prozentsatz vom Nettopreis berechnet.
Insignia 1,6 Ecotec 115PS 9% NoVa
Passat 1,4 TSI 122PS 7% NoVa
Mondeo 1,6 110PS 8% NoVa
BMW 316i 122PS 6% NoVa
Insignia 2,0 CDTI 110PS 8% NoVa
Passat B.M. TDI 110PS 6% NoVa
Mondeo 2,0 TDCI 115PS 8% NoVa
Audi A4 2,0 TDI 120PS 6% NoVa
Vectra 1,9 CDTI 120PS 7% NoVa
Insignia 2,0 Turbo 220PS 12% NoVa
Audi A4 2,0 TFSI 211PS 7% NoVa
BMW 325i 218PS 8% NoVa
bei den Angaben handelt es sich immer um 5 bzw. 6 Gang Schaltgetriebe
Quellen jeweils die HerstellerHP.at
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Merke: Opel ist zu doof zum wiegen. Auch wenn es Deiner Vorstellungskraft zuwiederläuft. Die Massenangaben sind FAKT Punkt Ende aus. Einzige bei Opel ist jemand bei der Waage verrutscht. Der müsste dann aber oft verrutscht sein, denn selbst ein 2.0T mit 4x4 wiegt bis zu 1.944kg. Selbst der schnuckelige 1.8er kann bis auf 1.707kg gepushed werden (wir reden übrigens NICHT vom Kombi, der ist nochmals schwerer!).Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Weist du was 400 Kg sind, 200kg lass ich mir gefallen aber niemals 400.
Überlege mal das sind 5 Personen wo jeder 80 Kg wiegt, da kann was nicht stimmen.MfG Andre
Jetzt zeige mir mal bitte wo du gelesen hast das der 2007 Kg wiegt ich habe nichts gefunden, das einzige die 1610 Kg leer und 2165 gesamt .
MfG Andre
dann lies mal die 7 Seiten vorher hier 🙂 oder lad dir die Bedienungsanleitung runter, da sind auch die ganzen Zusatzgewichte usw aufgelistet
Zitat:
Jetzt ist es schwarz auf weiß für jedermann zu lesen:
Ein Insignia 2.8T wiegt in der Basisversion 1.810kg (Automatik 1.835kg).
So, ich möchte nur noch was zu dem Ausgangspost sagen.
Beim 2,8er handelt es sich mindestens um die Sport bzw. Cosmo-Ausstattung, also schon sehr ordentlich ausgestattet.
Der Begriff "in der Basisversion" stimmt so also nicht und täuscht auch (absichtlich?)!
Deine Altagsschlampe (deine Wortwahl) interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Wenn du den Insignia schon mit der E-Klasse vergleichst, dann vergleichen wir am besten mal zwei ähnlich motorisierte Autos.
Der E350 4Matic mit 272 PS kommt dem 2,8er Turbo mit Allrad am nähesten. Dieser wiegt ohne Extras (Angabe Technische Daten Mercedes Benz) 1910 kg, somit ziemlich genau 100 kg mehr als der Insignia.
Bevor jetzt jemand meckert (wegen den paar PS mehr): Der E280 4Matic (231 PS) wiegt auch 1905 kg. Somit ist dieser immer noch 95 kg schwerer als der Insignia.
So, nun mag jemand sagen, dass die E-Klasse größer ist als der Insignia, also nehme ich mal die C-Klasse als Vergleich, die allerdings deutlich enger ist als der Opel (selbst "getestet", meine Meinung)
Der C350 OHNE Allrad wiegt 1655 kg. Der Allrad-Zuschlag bei der E-Klasse beträgt exakt 100 kg. Rechnet man diese 100 kg auf das Gewicht der C-Klasse ohne Allrad, so sind wir bei 1755 kg, also nicht mehr weit vom Insignia entfernt, der allerdings größer und geräumiger ist.
Für mich ist der Thread reines Bashing, sorry.