Amtliche Leermasse

Opel Insignia A (G09)

Jetzt ist es schwarz auf weiß für jedermann zu lesen:

Ein Insignia 2.8T wiegt in der Basisversion 1.810kg (Automatik 1.835kg).

Mit Vollausstattung wiegt er: TROMMELWIRBEL: 1.983kg (Automatik: 2.007kg).

Ich sag nur LOL!

Meine Alltagsschlampe (voller (ohne Schiebedach und ohne 4matic) E500T mit 388PS) schafft den Wert nichtmal (laut Schein 1.895kg, gemessene 1.915kg zuzüglich 75kg Fahrer).

Opel, Technik die begeistert.

P.S.: Quelle der Angaben Adam Opel GmbH.

Beste Antwort im Thema

Problematisch wird es aber an dem Punkt:

Opel bietet einen Insignia 2.8T. Der wiegt ab 1.8XX kg.
BMW bietet einen BMW 330i. Der wiegt mal eben 250kg weniger. Er bietet bessere Fahrleistungen und einen spürbar niedrigeren Verbrauch. Legt man die Leasingraten nebeneinander, ergeben sich kaum spürbare Unterschiede. Warum also der Opel?

Ich behaupte: Der Insignia ist jenseits des 2.0T nicht mehr wettbewerbsfähig.

Traurig. Darunter kann und will ich es nicht abschließend beurteilen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Für den ST gibts keine ausführlichen Werte, da die Anleitung noch nicht aktualisiert wurde! Einzig einen HInweis bei den technischen Daten:
.........................................................................4türer................5türer.......Sports Tourer
Leergewicht inkl. Fahrer (nach 70/156/EWG)....1503................. 1503............. 1610
Zulässiges Gesamtgewicht................................2020................. 2035............. 2165
Zuladung........................................................... 517................... 532............... 555

Was macht man eigentlich wenn man sich einen 5türer 2,8 V6 Turbo Insignia mit allen Sonderaustattungen kauft? der hat 2007 kg Leergewicht, heisst das dann ich darf nur mehr einen Kasten Bier mitnehmen weil ich sonst überladen habe? (2035-2007=28 Kg Zuladung?)

Der ST kostet also 107 kg Zuschlag auf die Werte von weiter vorne.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Was macht man eigentlich wenn man sich einen 5türer 2,8 V6 Turbo Insignia mit allen Sonderaustattungen kauft? der hat 2007 kg Leergewicht, heisst das dann ich darf nur mehr einen Kasten Bier mitnehmen weil ich sonst überladen habe? (2035-2007=28 Kg Zuladung?)

Das zulässige Gesamtgewicht dieser Motorvariante wird deutlich über 2035 Kg liegen.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Der ST kostet also 107 kg Zuschlag auf die Werte von weiter vorne.

Also wird ein Insignia ST OPC knappe 2.1 Tonnen wiegen? 😰

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von XSX


AUTOBILD Nr50:2.0CDTi(4türer) 160PS Leergewicht 1654/Zuladung 476Kg gesamt also 2130Kg

AMS vom 18.12:2.0CDTi(5türer) 160PS Leergewicht 1674/Zuladung 346Kg gesamt also nur 2020Kg,wie kann das sein???

AMS vom 2.1: 2.0T 220PS(4türer) Leergewicht 1633/Zuladung 387Kg gesamt also auch nur 2020Kg ???

Autostrassenverkehr vom 7.1: 2.0CDTi 160PS Leergewicht 1643/Zuladung 487Kg gesamt also 2130Kg

Auch wenn die AMS-Werte offensichtlich falsch und zu niedrig sind, so sind auch 476kg Zuladung für einen Mittelklasse-Kombi zu wenig.

Hintergrund dürfte sein, dass eine große Zuladung i.d.R. zu lasten des Fahrkomforts geht, weil die federung natürlich für alle möglichen Belastungszustände ausgelegt sein soll.

Opel hat sich hier, was legitim ist, für ein sehr ausgewogenes Fahrwerk entschieden (auch wenn manche Tests was anderes schreiben, was aber meistens wohl den 19- oder 20-Zoll-Reifen geschuldet ist) und auf eine hohe Zuladung verzichtet.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Der ST kostet also 107 kg Zuschlag auf die Werte von weiter vorne.
Also wird ein Insignia ST OPC knappe 2.1 Tonnen wiegen? 😰

Wobei mir die 107 Kilo doch etwas arg viel vorkommen, nur die Heckklappe könnte doch bei einem Kombi groß mehr Gewicht bringen, der Rest sollte doch nicht soviel ausmachen. Aber genau Daten gibts wahrscheinlich erst wenn die Anleitung aktualisiert wird 🙂 (also zum offiziellen ST Start hin)

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von XSX


AUTOBILD Nr50:2.0CDTi(4türer) 160PS Leergewicht 1654/Zuladung 476Kg gesamt also 2130Kg

AMS vom 18.12:2.0CDTi(5türer) 160PS Leergewicht 1674/Zuladung 346Kg gesamt also nur 2020Kg,wie kann das sein???

AMS vom 2.1: 2.0T 220PS(4türer) Leergewicht 1633/Zuladung 387Kg gesamt also auch nur 2020Kg ???

Autostrassenverkehr vom 7.1: 2.0CDTi 160PS Leergewicht 1643/Zuladung 487Kg gesamt also 2130Kg

Auch wenn die AMS-Werte offensichtlich falsch und zu niedrig sind, so sind auch 476kg Zuladung für einen Mittelklasse-Kombi zu wenig.
Hintergrund dürfte sein, dass eine große Zuladung i.d.R. zu lasten des Fahrkomforts geht, weil die federung natürlich für alle möglichen Belastungszustände ausgelegt sein soll.

Opel hat sich hier, was legitim ist, für ein sehr ausgewogenes Fahrwerk entschieden (auch wenn manche Tests was anderes schreiben, was aber meistens wohl den 19- oder 20-Zoll-Reifen geschuldet ist) und auf eine hohe Zuladung verzichtet.

Maxjonimus

Sorry Maxjonimus,ich kann Dir nicht ganz folgen !Die Gewichtsangaben der AB und AMS Leergewicht/Zuladung beziehen sich auf Fahrzeuge 4/5 türig.Dann schreibst Du: Die Zuladung von 476 kg ist für ein Mittelklasse Kombi zu wenig !Für den Kombi bezw. ST gibt Opel rund 550 kg Zuladung an,oder habe ich irgenwas falsch verstanden mit Kombi ?

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Sorry Maxjonimus,ich kann Dir nicht ganz folgen !
Die Gewichtsangaben der AB und AMS Leergewicht/Zuladung beziehen sich auf Fahrzeuge 4/5 türig.
Dann schreibst Du: Die Zuladung von 476 kg ist für ein Mittelklasse Kombi zu wenig !
Für den Kombi bezw. ST gibt Opel rund 550 kg Zuladung an,oder habe ich irgenwas falsch verstanden mit Kombi ?

Du hast Recht, da war ich etwas zu schnell. Hatte hier nicht jemand schon reale Zuladungsangaben für den ST?

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Sorry Maxjonimus,ich kann Dir nicht ganz folgen !
Die Gewichtsangaben der AB und AMS Leergewicht/Zuladung beziehen sich auf Fahrzeuge 4/5 türig.
Dann schreibst Du: Die Zuladung von 476 kg ist für ein Mittelklasse Kombi zu wenig !
Für den Kombi bezw. ST gibt Opel rund 550 kg Zuladung an,oder habe ich irgenwas falsch verstanden mit Kombi ?
Du hast Recht, da war ich etwas zu schnell. Hatte hier nicht jemand schon reale Zuladungsangaben für den ST?

Maxjonimus

Ich weiß es nicht,kenne nur die Angaben von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Du hast Recht, da war ich etwas zu schnell. Hatte hier nicht jemand schon reale Zuladungsangaben für den ST?

MaxjonimusEs gibt die Angabe von 550 Kg Zuladung aus den downloadbaren technischen Daten. Die habe ich einige Beiträge weiter vorne auch gepostet. Die absolut genauen Daten wird es erst geben, wenn die Anleitung des Insignia mit dem ST upgedatet wird, was in nächster Zeit wahrscheinlich passieren wird (Markteinführung 14.3!)

Der Unterschied zwischen Limousine und Kombinationskraftwagen ist stark von der Güte der Konstruktion abhängig. Wichtige Faktoren sind Grundsteifigkeit der Karosserie aber auch zusätzliche Glasflächen.

Beispiele:
BMW 3er (E90 / E91): 75-80 kg
BMW 5er (E60 / E61): 90-100 kg
Mercedes C-Klasse (W 204 / S 204): 45 kg

Insofern scheinen mir die 107 kg nicht so abwägig.

Deine Antwort