Amtliche Leermasse

Opel Insignia A (G09)

Jetzt ist es schwarz auf weiß für jedermann zu lesen:

Ein Insignia 2.8T wiegt in der Basisversion 1.810kg (Automatik 1.835kg).

Mit Vollausstattung wiegt er: TROMMELWIRBEL: 1.983kg (Automatik: 2.007kg).

Ich sag nur LOL!

Meine Alltagsschlampe (voller (ohne Schiebedach und ohne 4matic) E500T mit 388PS) schafft den Wert nichtmal (laut Schein 1.895kg, gemessene 1.915kg zuzüglich 75kg Fahrer).

Opel, Technik die begeistert.

P.S.: Quelle der Angaben Adam Opel GmbH.

Beste Antwort im Thema

Problematisch wird es aber an dem Punkt:

Opel bietet einen Insignia 2.8T. Der wiegt ab 1.8XX kg.
BMW bietet einen BMW 330i. Der wiegt mal eben 250kg weniger. Er bietet bessere Fahrleistungen und einen spürbar niedrigeren Verbrauch. Legt man die Leasingraten nebeneinander, ergeben sich kaum spürbare Unterschiede. Warum also der Opel?

Ich behaupte: Der Insignia ist jenseits des 2.0T nicht mehr wettbewerbsfähig.

Traurig. Darunter kann und will ich es nicht abschließend beurteilen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



P.S.: Der Vectra zumindest war alles andere als das klassische Reiseauto. Er war Familienwagen, der 99% der Zeit für Fahrten zum Einkaufen, auf Arbeit und in die Freizeit genutzt wurde. Dazu im Schnitt einmal im Jahr in den Urlaub und das war es.

Ja und... das ist doch bei fast jeden Privat PKW so, ich kenne genug die einen 5er BMW oder Audi A6 haben und nur 5000Km im Jahr Einkaufen fahren und das sind auch Reiselimos.
Verstehe jetzt nicht was du willst ???

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Warum Du ständig Äpfel mit Birnen vergleichst und vom Insignia erwartest, Eigenschaften deutlich teurerer Autos zu erreichen oder zu toppen will mir nicht in den Kopf.
Ganz einfach: Man muss sich doch an den Fahrzeugen messen, die sich in der Klasse am Besten verkaufen, oder? Und das sind nunmal Passat, A4, 3er und C-Klasse. Klar, wir können auch den Vergleich zum neuen China-Import ziehen, aber lohnt das?

Passat 3.2: 1.735kg, 9,8 l/100km kombiniert (Stadt: 13,9 l/100km), Preis ~40.000€ (Highline)
Insignia 2.8: 1.843kg, 11,6 l/100km (17,9 l/100km), Preis ~40.000€ (Cosmo)

Audi A4 3.2: 1.685kg, 9,0 l/100km (13,0 l/100km)
usw.

P.S.: Der Vectra zumindest war alles andere als das klassische Reiseauto. Er war Familienwagen, der 99% der Zeit für Fahrten zum Einkaufen, auf Arbeit und in die Freizeit genutzt wurde. Dazu im Schnitt einmal im Jahr in den Urlaub und das war es.

Es ist allerdings als unangemessen zu betrachten, das Gewicht eines Opel Insignia mit dem jenen eines Audi A4 zu vergleichen, da die Karosserie eines Audi A4 bekanntlich weniger voluminös ist - nach den Innenraummaßen gilt dies im Übrigen auch für den Innenraum. Die Diskrepanz zwischen dem Gewicht eines Passat und dem eines Insignia ist wiederum deutlich geringer, zumal ein Insignia Cosmo über deutlich mehr technische Innovationen und eine ausladendere Innenraumgestaltung für eine erhöhte Wohlfühlatmospähre verfügt, was das erhöhte Gewicht erklären kann.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ja und... das ist doch bei fast jeden Privat PKW so, ich kenne genug die einen 5er BMW oder Audi A6 haben und nur 5000Km im Jahr Einkaufen fahren und das sind auch Reiselimos.
Verstehe jetzt nicht was du willst ???

Lies bitte mal den Beitrag, auf den ich mich bezogen habe. Dort wurde behauptet, dass die Leermasse egal sei, da der Insignia eh ein reiner Langstreckenwagen sei.

Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Es ist allerdings als unangemessen zu betrachten, das Gewicht eines Opel Insignia mit dem jenen eines Audi A4 zu vergleichen, da die Karosserie eines Audi A4 bekanntlich weniger voluminös ist - nach den Innenraummaßen gilt dies im Übrigen auch für den Innenraum.

Wie oft soll dieses Märchen eigentlich in diesem Thread wiederholt werden? Opel selbst behauptet das Gegenteil!

Zitat:

Die Diskrepanz zwischen dem Gewicht eines Passat und dem eines Insignia ist wiederum deutlich geringer, zumal ein Insignia Cosmo über deutlich mehr technische Innovationen und eine ausladendere Innenraumgestaltung für eine erhöhte Wohlfühlatmospähre verfügt, was das erhöhte Gewicht erklären kann.

Ein Insignia Cosmo bringt es auch auf 2.007kg. Ebenfalls in diesem Thread gezeigt. Die hier gemachten Massenangaben beziehen sich auf die Basisausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Es ist allerdings als unangemessen zu betrachten, das Gewicht eines Opel Insignia mit dem jenen eines Audi A4 zu vergleichen, da die Karosserie eines Audi A4 bekanntlich weniger voluminös ist - nach den Innenraummaßen gilt dies im Übrigen auch für den Innenraum. Die Diskrepanz zwischen dem Gewicht eines Passat und dem eines Insignia ist wiederum deutlich geringer, zumal ein Insignia Cosmo über deutlich mehr technische Innovationen und eine ausladendere Innenraumgestaltung für eine erhöhte Wohlfühlatmospähre verfügt, was das erhöhte Gewicht erklären kann.

Warum sollte der Vergleich zum A4 unangemessen sein? Richtig ist, der A4 ist 13 cm kürzer (immer noch 4,70 cm). Er hat widerum einen 7 cm längeren Radstand. Die Kopffreiheit ist vorn 3 cm größer, im Fond nur 2 mm kleiner. Lediglich der Kofferraum ist um 20 Liter kleiner. Ich habe bisher nirgends gelesen, dass der Insignia im Innenraum größer als der A4 ist. Allein wegen des kleineren Radstandes bezweifle ich das sehr stark.  Wenn ich lese, welchen Aufwand Audi betrieben hat, die Karosse flach zu halten und trotzdem die aktuellen Crashanforderungen zu erfüllen und die Fahrdynamik zu steigern (ich sag nur Radstand). Die Vorderachse wurde z.B. um 13 cm nach vorn versetzt, die Batterie kam in den Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Es ist allerdings als unangemessen zu betrachten, das Gewicht eines Opel Insignia mit dem jenen eines Audi A4 zu vergleichen, da die Karosserie eines Audi A4 bekanntlich weniger voluminös ist - nach den Innenraummaßen gilt dies im Übrigen auch für den Innenraum.
Wie oft soll dieses Märchen eigentlich in diesem Thread wiederholt werden? Opel selbst behauptet das Gegenteil!

Die Adam Opel GmbH, Teil der General Motors Corporation, erwähnt in dem Händlerargmumentationsschreiben, auf das hier wohl Bezug genommen wird, sowohl bei dem in Köln entwickelten Ford Mondeo, welcher seinerseits über einen deutlich voluminöseren Innenraum als ein Audi A4 verfügt, als auch bei dem Audi A4, dass es sich um vergleichbare Innenraummaße handele. Von dieser Sichtweise aus, kann ein Dikussionsteilnehmer also nur zu dem Schluss kommen, dass der Verfasser des Händerleitwerks die betreffenden Schriftstücke zu ungenau abgefasst hat, um diese als nützlich für eine Diskussion einzustufen.

Stattdessen würde es sich wohl für gewisse Diskussionsteilnehmer als nützlich erweisen, spätestens an dem zweiundzwanzigsten November mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs zur Abmessung von Längen sowohl einen Opel Insignia als auch einen Audi A4 zu vermessen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Die Diskrepanz zwischen dem Gewicht eines Passat und dem eines Insignia ist wiederum deutlich geringer, zumal ein Insignia Cosmo über deutlich mehr technische Innovationen und eine ausladendere Innenraumgestaltung für eine erhöhte Wohlfühlatmospähre verfügt, was das erhöhte Gewicht erklären kann.

Ein Insignia Cosmo bringt es auch auf 2.007kg. Ebenfalls in diesem Thread gezeigt. Die hier gemachten Massenangaben beziehen sich auf die Basisausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G


Insignia 2.8: 1.843kg, 11,6 l/100km (17,9 l/100km), Preis ~40.000€ (Cosmo)

Falls dies der Fall sein sollten, muss man wohl diesem Diskussionsforum die Nachricht überbringen, dass der Diskussionsteilnehmer "J.M.G." widersprüchliche Informationen für seine Argumentation verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wenn ich lese, welchen Aufwand Audi betrieben hat, die Karosse flach zu halten und trotzdem die aktuellen Crashanforderungen zu erfüllen und die Fahrdynamik zu steigern (ich sag nur Radstand).

Herzlichen Glückwunsch an Audi für den Top-Fußgängerschutz...

Zur puren Größe nur noch eine Anmerkung - selbst wenn Opel sagt, A4 und Insignia sind innen ähnlich groß, sollte trotzdem jede Diskussionen bis zu einem tatsächlichen Vergleich durch die hier anwesenden und sich totdiskutierenden MT'ler verschoben werden... alles andere ist pure Theorie, da der subjektive Eindruck von Raumgefühl auch nicht außer Acht gelassen werden sollte! Ich freue mich auf den 12.11. zur ersten Sitzprobe und werde dann berichten und diskutieren ^^

Zum fünfundzwanzigsten Mal:

Opel im gleichen Zusammenhang auch, dass der Insignia genauso geräumig wie der neue Mondeo ist.
Erwähnen hier einige Teilnehmer aber nicht, sondern immer nur den A4.

Hier wird immer unterstellt, es würden einige Diskussionsteilnehmer den Insignia regelrecht verteidigen, die gleichen Personen sind aber ebenfalls nicht objektiv und drehen sich die Aussagen immer so wie Sie es sich gerade vorstellen.

Auch toll, dass hier die 2007kg auftauchen. Der Wert ist von Opel für die absolute Maximalausstattung eines V6 4x4 Cosmo fünftüres genannt.
Dann bitte auch mal mit den Angaben anderer Hersteller zum Gewicht mit absoluter Vollausstattung vergleichen.
Achso, die gibts es gar nicht!?

Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Falls dies der Fall sein sollten, muss man wohl diesem Diskussionsforum die Nachricht überbringen, dass der Diskussionsteilnehmer "J.M.G." widersprüchliche Informationen für seine Argumentation verwendet.

Völlig richtig, wenn man es so liest, wie Du es offensichtlich getan hat. Da habe ich mich ganz klar oben zu missverständlich ausgedrückt.

Richtig ist: Insignia 2.8T AT6 (vergleichbar mit dem genannten Passat 3.2) wiegt 1.843kg. Auf diese Masse bezieht sich auch der Normverbrauch.

Die Angabe Cosmo wurde (wie in meinen Augen ersichtlich, aber ich will es hier nochmal deutlich machen) nicht bei der Masse sondern beim Kaufpreis gegeben. Denn auf eben diesen bezieht sich die Information der Ausstattungslinie (es macht ja keinen Sinn einen Highline mit einem Basis-Modell zu vergleichen und umgekehrt).

Wie im Thread ebenso gezeigt wiegt ein ausgestatteter Insignia 2.8T 2.007kg.

Sicher hat keiner von uns den direkten Vergleich zwischen den üblichen Verdächtigen und den Insignia. Trotzdem gibt es ja genug Veröffentlichungen um den Insignia. Deshalb sollten Kritiker hier nicht einfach abgetan werden, schließlich beschäftigen diese sich mit den vorhandenen Fakten. Ich hatte bei Erscheinen der ersten Insigniabilder auch das "Wow-Gefühl", dass sich mit der Veröffentlichung mehrer Informtionen verflüchtigt hat. Ebenso ist es vermessen zu sagen, der A4 ist viel kleiner im Innenraum.
Der Insignia bietet eben auf dem Papier keinerlei Vorteile gegenüber den Wettbewerbern. Da kann mich auch ein aufpolierter Innenraum nicht überzeugen. Wie hieß es so schön über Insignia / Vectra C Caravan: die inneren Werte stimmen, nur die Optik ist gewöhnungsbedürftig. Beim Insignia ist es eben anders herum.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Zum fünfundzwanzigsten Mal:

Opel im gleichen Zusammenhang auch, dass der Insignia genauso geräumig wie der neue Mondeo ist.
Erwähnen hier einige Teilnehmer aber nicht, sondern immer nur den A4.

Normalerweise könntest Du Dir das selber beantworten. Aber lassen wir wieder mal Zahlen sprechen.

Insignia 5 cm länger als Mondeo

Radstand 12 cm kürzer im Insignia

Kopfraum 1 cm vorn, 2 cm hinten größer Mondeo

Beinraum 7 cm vorn, 3 cm hinten größer Mondeo

Kofferraum 14 Liter kleiner im Mondeo

Wie Du siehst ist der Innenraum um satte 10 cm größer im Mondeo obwohl das Auto 5 cm kürzer als der Insignia ist. Soweit die Fakten.

@es.ef
Hast du schon mal in einen Mondeo MK 4 gesessen ???
Ich kann dir nur sagen wenn der Insignia hinten 3 cm kürzer ist, hat er um einiges mehr Platz als ein C Vectra und auch mehr als ein A4.
Und das kannst du mir Ruhig glauben, haben einen MK 4 in der Familie und da ist Platz wie in der S Klasse.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


@es.ef
Hast du schon mal in einen Mondeo MK 4 gesessen ???
Ich kann dir nur sagen wenn der Insignia hinten 3 cm kürzer ist, hat er um einiges mehr Platz als ein C Vectra und auch mehr als ein A4.
Und das kannst du mir Ruhig glauben, haben einen MK 4 in der Familie und da ist Platz wie in der S Klasse.

MfG Andre

Soll ich darauf antworten? Der Vectra C Limo/GTS war noch nie ein Raumriese, lediglich der Signum/Caravan hatten Platz ohne Ende. Der neue A4 hat ebenfalls im Innenraum zugelegt. Die 10 cm Differenz zwischen Mondeo und Insignia sprechen Bände und sollten hier nicht einfach abgetan werden. Aber so ist das, wenn man mit Zahlen kommt.🙄

Das sind Maße auf dem Papier, erstmal muss man in beiden Autos gesessen haben und die Sitzposition einstellen und dann kannste messen ob du hinten 10 cm weniger Platz hast.
Der Insignia wir genug Platz bieten und selbst in meinem b Vectra haben die hinter mir Sitzen genug Platz ( bin ca 190cm ) und der ist nun wirklich kleiner als ein C oder Insignia.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Der Insignia wir genug Platz bieten und selbst in meinem b Vectra haben die hinter mir Sitzen genug Platz ( bin ca 190cm ) und der ist nun wirglich kleiner als ein C oder Insignia.

MfG Andre

Schenkelklopf.😁 Sorry, ich kenne den Vectra B zur Genüge. Ist halt alles eine Frage, wie Du Platz definierst. Ich musste meinen Sitz jedenfalls nach vorn stellen, wenn ein Erwachsener hinter mir sitzen wollte. Und die Kinder hatten ständig Beinkontakt mit den Vordersitzen. Das sollte wohl kein Maßstab für den Insignia sein?

Ich weiß zwar nicht wie groß du bist, aber ich habe im B Vectra genug Platz, du redest immer als ob die Autos nur Platz hätten wie ein Trabant.
Außerdem du brauchst ja kein Opel fahren wenn alles so schlecht ist, das geht mir so auf den Kekes, wie alles schlecht geredet wird.

Deine Antwort