AMS-Test 335d vs. 335i
So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.
Fazit: Alles zusammen weist den 335i letztlich als das billigere Vergnügen aus. Da er sich zugleich auch als das größere entpuppt, sollte die Entscheidung eigentlich leichter fallen als befürchtet: Im Klartext: 335i, Freude am Fahren.
Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4
Verbrauch: 9,3/11,9
Um jetzt nicht wieder die Endlosdiskussion zu beginnen, mein Fazit : 335i wer weniger fährt und richtig Spass haben will, 335d wer mehr fährt und trotzdem sehr schnell sein will 😉
140 Antworten
Mag sein, dass ein 335i mit Ausstattung noch immer nicht in die 20% der teuersten in D gebauten Autos fällt.
Misst man das aber an den absoluten Verkaufszahlen ab, so dürfte ein 60kEuro-Fahrzeug schon eher innerhalb von 10% der deutschlandweit verkauften Autos liegen...
Es ist ein definitiv ein Luxusartikel. Je nach Definition ist der 318i schon einer. Schließlich würde um von A nach B zu fahren auch ein gebrauchter Corsa reichen.... 😁
*duck und weg*
...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Mag sein, dass ein 335i mit Ausstattung noch immer nicht in die 20% der teuersten in D gebauten Autos fällt.
Misst man das aber an den absoluten Verkaufszahlen ab, so dürfte ein 60kEuro-Fahrzeug schon eher innerhalb von 10% der deutschlandweit verkauften Autos liegen...
Es ist ein definitiv ein Luxusartikel. Je nach Definition ist der 318i schon einer. Schließlich würde um von A nach B zu fahren auch ein gebrauchter Corsa reichen.... 😁
*duck und weg*
...
Genau!
Dies trifft insbesondere auf die Verkaufszahlen der Privatkunden zu denke ich mal!
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Sehe ich ehrlich gesagt ganz ähnlich.
Natürlich ist ein 318 anders einzustufen als ein 335 aber Fakt ist das BMW ein Premiumhersteller ist und selbst ein Mini oder 1er im Vergleich zu vielen seiner Mitbewerbern diesen Premium Anspruch hat insbesondere was die Preise anbelangt.Vielleicht ist es besser von Premium anstatt von Luxus zu sprechen letztendlich ist es jedoch nur ein anderes Wort.
Definitiv ist der 3er schon seit langem nicht mehr untere Mittelklasse... unter den oberen 20% der in Deutschland hergestellten Autos ist der 3er aber preislich auch nicht, hmm!
Ist keine einfache Sache.
…naja, der E90 ist und bleibt (vorerst) untere Mittelklasse. Diese Typisierung hat nichts mit dem Wert eines Fahrzeugs zu tun, lediglich mit den Abmessungen vergleichbarer Fahrzeuge.
Ich kann mir ne Currywurst an der Bude nebenan kaufen, oder in Düsseldorf mit Blattgold und nem Glas Sekt. Egal wo ich dies tue, es wird immer FastFood bleiben.
Zu den Preisen ist zu sagen, das diese IMHO vollkommen stimmig sind. Der E90 liegt zB fast auf dem Niveau des E34; preislich lag dieser in der top Motorisierung und Vollausstattung auch jenseits der 100.000 DM Grenze.
Da generell die Autos größer werden (Stichwort Sicherheit) werden ja Produktpaletten nach unten erweitert (1er). Dieser liegt preislich auf dem Niveau des E36/E46.
Jedenfalls hat die Einstufung Mittelklasse, Oberklasse, etc. nichts mit dem Preis zu tun.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Jedenfalls hat die Einstufung Mittelklasse, Oberklasse, etc. nichts mit dem Preis zu tun.
Grüße
Wie sind denn die Abstufungen (am besten jeweils mit Beispiel) und wo ordne ich zum Beispiel einen DACIA oder einen Chevrolet Matiz ein? Unterste Winzigklasse zum echten VOLKSWAGEN Preis?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Wie sind denn die Abstufungen (am besten jeweils mit Beispiel) und wo ordne ich zum Beispiel einen DACIA oder einen Chevrolet Matiz ein? Unterste Winzigklasse zum echten VOLKSWAGEN Preis?
...in die Schuhkarton-Klasse vieleicht 😁 ? Ich wollte doch lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Preis keinen Einfluss auf diese Klassifizierung hat.
Nehmen wir SUV´s; eine relativ neue "Klasse". Hier tummeln sich Q8, X5, M-Klasse, etc. und ein paar japaische Anbieter auf augenhöhe. Preislich liegen teilweise Welten dazwischen.
Der E90 reiht sich zusammen mit A4, C-Klasse, Vectra, Bora, Accord, AR 159er, und etlichen anderen nunmal in der Mittelklasse ein. Klingt komisch, ist aber so 😉. Der Preis spielt hierbei keine Rolle.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...in die Schuhkarton-Klasse vieleicht 😁 ? Ich wollte doch lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Preis keinen Einfluss auf diese Klassifizierung hat.
Nehmen wir SUV´s; eine relativ neue "Klasse". Hier tummeln sich Q8, X5, M-Klasse, etc. und ein paar japaische Anbieter auf augenhöhe. Preislich liegen teilweise Welten dazwischen.
Der E90 reiht sich zusammen mit A4, C-Klasse, Vectra, Bora, Accord, AR 159er, und etlichen anderen nunmal in der Mittelklasse ein. Klingt komisch, ist aber so 😉. Der Preis spielt hierbei keine Rolle.Grüße
Das der Preis keine Rolle spielt habe ich schon beim ersten mal verstanden! Nur was ich auch zum Ausdruck bringen möchte ist das es immer mehr Nischen gibt und das alle Marktsegmente immer weiter ausgeweitet werden (bis sie irgendwann aus allen Nähten platzen...).
Ich würde dir zustimmen das der Bora versucht in der Mittelklasse mit dem 3er, der C-Klasse und dem A4 mitzumischen, interessant ist es aber auch, das VW dann in der Mittelklasse sowohl mit Bora wie auch mit Passat vertreten ist.
Wie Du ja selber schreibst gibt es die Geländewagen, die waren früher mal eine Exoten Sparte jetzt gibt es auch da kleine, mittlere und riesige die sind halt auch wieder nicht auf Augenhöhe.
Wenn wir sie schon SUV nennen dann können wir ja gleich bei den amerikanischen Bezeichnungen bleiben. Da gibt es halt Light SUV/Truck, Mid-Size, Large SUV/Truck usw. halt nicht nur eine Kategorie.
Na, ja in den Zeitschriften ist es manchmal ganz gut aufgeschlüsselt dargestellt.
Kann mal einer schreiben, was denn bei dem Test rausgekommen ist?
Wer Diesel, Benzin, Gas, Gin oder sonstwas fährt interessiert mich nicht.
Ich will so eine Kiste kaufen und was mich besonders interessiert ist das Feeling des 335d, denn ich werde (Car Policy sein Dank) dieselnd durch die Gegend fahren.
Wenn man nach wirklichen Informationen sucht, wird "man" mit 5 Seiten Halbwissen vollgelullert.
www.halbwissen.de ist leider laut Denic schon vergeben. Ansonsten wäre das doch eine feine Plattform. Oder :-)
Man kann aber auch nicht nur nach den Abmessungen unterscheiden, sonst wären Astra Caravan und Octavia Combi in der gleichen Klasse wie der 3er und der riesige Vectra Caravan in der Klasse des 5ers... wohl kaum 😉
@AGNM01:
Vllt. solltest du dir die Zeitung einfach mal leisten... für 3,50Euro. Ist nicht die Welt, wenn man bald nen 335d kaufen will 😉
Gruß.
@ TheStig: Eine gute Idee :-). Ich werde mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
@ TheStig: Eine gute Idee :-). Ich werde mal schauen.
Schon diesen Test (KOSTENLOS) gelesen?
http://www.channel4.com/4car/di/bmw/3-series+convertible/4614/1
Hatte ihn schonmal gepostet, bin mir aber nicht sicher ob ihn jemand gelesen hat und wenn die Entscheidung sowieso schon für den 335d gefallen ist reicht dieser Test auch aus!
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
@ TheStig: Eine gute Idee :-). Ich werde mal schauen.
Der Test in der AMS ist eigentlich entäuschend, viel wird nicht geschrieben, am Schluss gibt es ein Fazit, bei dem der I auch kostengünstiger ist... bei SF1 und deren Versicherungseinstufung.. Kommt bei meiner Rechnung bei 20.000 km anders raus, naja... Aber das ist gar nicht das Problem. Der Test ist nur viel zu kurz, Schade, ich hätte mir mehr details gewünscht, handling, mehr zur Automatik, das Gefühl bei Fahren usw.. aber vielleicht ist auch so wie sie am Anfang schreiben, ...da ist auf Anhieb nur eines klar, Spitze sind beide...
Also wird jeder wohl selber nochmals probieren müssen und dann entscheiden ;-))
hab auch heute gekauft, sowas von enttaeuscht... weisst jemand von euch ueber 177ps in 320d?
zur ams kann man eigentlich nur noch folgendes sagen:
1. sehr teuer
2. Inhaltlich schwach
3. Aufgebläht mit Werbung und Anzeigen und sonstigen Berichten, die keinen interessieren
Fazit: unter Kosten/Nutzengesichtspunkten nicht mehr kaufbar.
Besser und informativer ist die Autozeitung.
Viele Grüße
Jonny Curtis
etwas merkwürdig war der Widerspruch in den mtl. Unterhaltskosten sowie der Hinweis auf den höheren Spritverbrauch beim 335i.
Auf der einen Seite heisst es, dass die mtl. Unterhaltskosten beim 335i bei 30.000 KM p.a. geringfügig mtl. teurer sind, auf der anderen Seite wird geschrieben, dass der Mehrverbrauch der Benziner > 2 Liter/ 100 KM ist (was für den Diesel spricht).
Gemäß Kostenberechnung scheint der Diesel seine wirtschaftlichen Vorteile erst bei annähernd 30.ooo KM p.a. auszuspielen......... ich finde diese Betrachtung ist schwachsinnig, da der Eine oder Andere über Emotion gekauft wird (zumindest bei dieser Fahrleistung!) - bei noch höheren Fahrleistungen wird es sicherlich anders sein.