AMS-Test 335d vs. 335i

BMW 3er E90

So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.

Fazit: Alles zusammen weist den 335i letztlich als das billigere Vergnügen aus. Da er sich zugleich auch als das größere entpuppt, sollte die Entscheidung eigentlich leichter fallen als befürchtet: Im Klartext: 335i, Freude am Fahren.

Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4

Verbrauch: 9,3/11,9

Um jetzt nicht wieder die Endlosdiskussion zu beginnen, mein Fazit : 335i wer weniger fährt und richtig Spass haben will, 335d wer mehr fährt und trotzdem sehr schnell sein will 😉

140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


zur ams kann man eigentlich nur noch folgendes sagen:

1. sehr teuer
2. Inhaltlich schwach
3. Aufgebläht mit Werbung und Anzeigen und sonstigen Berichten, die keinen interessieren

Fazit: unter Kosten/Nutzengesichtspunkten nicht mehr kaufbar.

Besser und informativer ist die Autozeitung.

Viele Grüße
Jonny Curtis

Schon aber die AutoZeitung hat in letzter Zeit so ziemlich mit den größten Mist geschrieben. Viele Fehler auf technischer Seite und die mit Abstand wildesten Spekulationen über zukünftige Modelle...

Aber demnach kann fast überhaupt keine Autozeitschrift mehr kaufen... aber irgendeine muss man halt kaufen...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


etwas merkwürdig war der Widerspruch in den mtl. Unterhaltskosten sowie der Hinweis auf den höheren Spritverbrauch beim 335i.

Auf der einen Seite heisst es, dass die mtl. Unterhaltskosten beim 335i bei 30.000 KM p.a. geringfügig mtl. teurer sind, auf der anderen Seite wird geschrieben, dass der Mehrverbrauch der Benziner > 2 Liter/ 100 KM ist (was für den Diesel spricht).

Gemäß Kostenberechnung scheint der Diesel seine wirtschaftlichen Vorteile erst bei annähernd 30.ooo KM p.a. auszuspielen......... ich finde diese Betrachtung ist schwachsinnig, da der Eine oder Andere über Emotion gekauft wird (zumindest bei dieser Fahrleistung!) - bei noch höheren Fahrleistungen wird es sicherlich anders sein.

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass der O- Ton der Zeitung hinsichtlich des Mehrverbrauchs wie folgt lautet: "weniger vergnüglich: 2,6 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer" - Fakt ist aber, dass die mtl. Mehrkosten beim Benziner laut Berechnung AMS bei 30.000 KM p.a. gerade einmal € 17,00 mtl sind!!!!

Der einzige Punkt der m.E. für den Diesel spricht ist der größere Aktionsraduis, da dieser fast 130 KM mehr pro Tankfüllung erfahren kann.

Das ewige Getanke mit meinem V10 geht mir ehrlich gesagt auf die Nerven!

Zitat:

Gemäß Kostenberechnung scheint der Diesel seine wirtschaftlichen Vorteile erst bei annähernd 30.ooo KM p.a. auszuspielen......... ich finde diese Betrachtung ist schwachsinnig, da der Eine oder Andere über Emotion gekauft wird (zumindest bei dieser Fahrleistung!)

Wäre der 335d nicht deutlich teurer als der 335i, wäre das Ganze bestimmt einfacher und der Diesel im Vorteil. Mittlerweile schlucken die grossen BMW Diesel (vor allem wegen des irren PS Zuwachses und des Partikelfilters) aber dermassen viel, dass die Ersparnis gegenüber den Benzinern vergleichsweise gering geworden ist.

In der Tat sind dann andere Kriterien entscheidend.

Also, du solltest bedenken, dass so ziemlich alle Dieselmotoren indirekt subventioniert werden. Denn gerade die Produktionskosten der ganz großen Diesel (eben 335, V8-Diesel, etc.) sind exorbitant hoch. Würden diese Kosten korrekt auf die Fahrzeuge umgelegt, müsste ein 335d noch viel teurer ggü. dem 335i sein!

Gruß.

PS: Selbst ein normaler 3l-Diesel ist fast doppelt so teuer zu bauen, wie ein herkömmlicher Kanaleinspritzer-Ottomotor!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ojalbrechtfl


Wäre der 335d nicht deutlich teurer als der 335i, wäre das Ganze bestimmt einfacher und der Diesel im Vorteil. Mittlerweile schlucken die grossen BMW Diesel (vor allem wegen des irren PS Zuwachses und des Partikelfilters) aber dermassen viel, dass die Ersparnis gegenüber den Benzinern vergleichsweise gering geworden ist.
In der Tat sind dann andere Kriterien entscheidend.

Naja, schlucken viel ist relativ....... die neuen Dieselmotoren sind ja mittlerweile mehr "Sportmaschinen" geworden und haben mit dem ursprünglichen Trkatorgedanken wenig am Hut.

Der Aufpreis beim Grundpreis beträgt "nur" € 900,00.... was natürlich mit zu Buche schlägt ist die Tatsache, dass die Diesel mitunter bei der Versicherung teurer eingestuft werden als vergleichbare Benziner.

Dies ist manchmal schwerlich nachhvollziehbar, aber scheinbar gibt es bei den Versicherern logische Begründungen hierfür.

Wenn ich sehe, dass mein M5 in der Versicherung genau so teuer ist, wie ein 730D, mein im letzten Jahr gefahrener Porsche nur € 700,00 p.a. (VK/TK/ Haftplicht je bei 40%!) kostete, muss ich vor Ungläubigkeit den Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also, du solltest bedenken, dass so ziemlich alle Dieselmotoren indirekt subventioniert werden. Denn gerade die Produktionskosten der ganz großen Diesel (eben 335, V8-Diesel, etc.) sind exorbitant hoch. Würden diese Kosten korrekt auf die Fahrzeuge umgelegt, müsste ein 335d noch viel teurer ggü. dem 335i sein!

Gruß.

PS: Selbst ein normaler 3l-Diesel ist fast doppelt so teuer zu bauen, wie ein herkömmlicher Kanaleinspritzer-Ottomotor!

Da habe ich ja ein Schnäppchen gemacht : )

ich gebe auch ganz ehrlich zu, das ich zwei Dinge am 3.0l Diesel schätze & die waren bei mir ausschlaggebend:

- die grössere Reichweite, ich fahre meist Langstrecken und

habe wenig Lust auf der Strecke Prag - Hamburg mehrmals

tanken zu müssen.

- wir haben diesmal einen BMW mit Automatik gewählt und

nach einigen Probefahrten mit sowohl 330iA und 330dA

muss ich doch sagen, das meiner meinung nach der grosse

Diesel besser mit der Automatik harmoniert.

Wenn ich beim Benziner diese beiden Faktoren so hätte, wäre es evtl. ein Benziner geworden - den die Benzin Preise unterscheiden sich hier in Tschechien nicht so extrem von den Diesel Preisen wie in Deutschland.

Bin auch ein Fan vom 130i aber die geringe Reichweite (habe schon alles zwichen 350 und maximal 450 Km gelesen) finde ich ein grosses Manko.

Versicherung335i zu 335d

servus,

habe gerade mal den 335i gegen den 335d ausgerechnet.

sf4 in beiden klassen sowie 22 tkm pro jahr, garagen wagen etc...

der preisunterschied beträgt ca. 200€ pro jahr.

sprich 1200€ zu 1400€ pro jahr.

daher kann ich die 900€ in dem ams bericht nicht nachvollziehen.

ps: ich habe nicht mein günstigsten versicherer geschaut. der preis ist markt üblich.

Gruss anselmo

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass der O- Ton der Zeitung hinsichtlich des Mehrverbrauchs wie folgt lautet: "weniger vergnüglich: 2,6 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer" - Fakt ist aber, dass die mtl. Mehrkosten beim Benziner laut Berechnung AMS bei 30.000 KM p.a. gerade einmal € 17,00 mtl sind!!!!

Kann es sein, dass in dieser Berechnung einfach der Treibstoff nicht berücksichtigt wurde? Ohne es jetzt nachgerechnet zu haben, aber 2,6 Liter Benzin mehr auf 100 KM hört sich bei 30000 KM nach mehr als nur 17 EUR Unterschied an.

in die aufgestellte Berechnung fliessen eben dem Spritverbrauch halt auch andere Dinge, wie z.B. Wertverlust, Versicherungs- sowie Wartungskosten etc. ein - somit kann / wir die Berechnung der AMS wieder stimmig sein.

Bei den Unterhaltskosten steht folgende Fussnote:

3) ohne Wertverlust

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in die aufgestellte Berechnung fliessen eben dem Spritverbrauch halt auch andere Dinge, wie z.B. Wertverlust, Versicherungs- sowie Wartungskosten etc. ein - somit kann / wir die Berechnung der AMS wieder stimmig sein.

Also das kann ja jeder selbst berechnen. Wenn man zum Beispiel folgendes annimmt: Durchschnittsverbrauch, wie bei dem AMS Test ermittelt. Fahrleistung 20.000km Versicherung, durchschnittliche SF Klasse zum Beispiel 12 also SF12 für Haftpflicht und Vollkasko. HUK24 Tarif mit Selbstbehalt und Fahrer über 25. Spritkosten Diesel 1,06 Spritkosten Super Plus 1,26

335d 335i
Kraftstoff 1971,60 2998,80
Kfz Steuer 463,20 202,50
Versicherung 541,00 481,00

Gesamt 2975,80 3682,30

inkl. Vollkasko, Haftpflicht auf 100 Mio und Spritkosten für 20.000 km

Hier ist der 335 D mit 700 Euro günstiger pro Jahr. Tankt man beim 335i V Power ändert sich das nochmals genauso wenn man nur Super tankt. Hat man eine andere Schadensfreiheitsklasse und einen anderen Versicherer genauso.

Hier macht das bereits eine Einsparung von fast 60 Euro pro Monat aus. Ok mag nicht viel sein, aber es ist auf jedenfall eine andere Tatsache als in der AMS dargestellt. Bei 30.000 km oder sogar 50.000 km beträgt die Differenz 2.250 Euro, das sind dann schon 190 Euro pro Monat, in denen der 335d günstiger im Unterhalt ist.

Alles relativ, wie man sieht :-))

Also 20Cent liegen Diesel und Super+ aber nicht auseinander... im Mittel eher 17-18Cent. Muss auch jeder selber wissen, was er tankt.

Kann nur nochmals sagen, wenn ich mir schon so ein Ding für viel Asche hole, dann interessieren auch 700Euro im Jahr nicht mehr... zumal der "i" in der Anschaffung 900 günstiger ist, wer den Handschalter nimmt, spart sogar 3000Euro zum "d".

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also 20Cent liegen Diesel und Super+ aber nicht auseinander... im Mittel eher 17-18Cent. Muss auch jeder selber wissen, was er tankt.

Kann nur nochmals sagen, wenn ich mir schon so ein Ding für viel Asche hole, dann interessieren auch 700Euro im Jahr nicht mehr... zumal der "i" in der Anschaffung 900 günstiger ist, wer den Handschalter nimmt, spart sogar 3000Euro zum "d".

Gruß.

Hallo Stig, deswegen hab ich auch die Zahlen zur Berechnung angegeben. Damit man sehen kann, wie sich dieser Wert ergibt. Sicher, jeder sollte das genau für sich rechnen. Wenn du V-Power Diesel tankst und der andere nur mit Super rechnest ist es wieder eine andere Zahl.

Ich denke nicht, dass das eine reine Kostengeschichte ist, das war es bei mir auch nicht, aber eine Rolle hat sie trotzdem gespielt.

Ich wollte hier nur zum Ausdruck bringen, dass das AMS Fazit nicht unbedingt richtig ist, was die Kosten betrifft. Mehr nicht

Do you have a scan of the AMS test 335i vs 335d ?

Nochmal zum Unterhalt: Die verschiedenen Berechnungen, die ich damals angestellt habe, haben alle zu dem Ergebnis geführt, dass bei durchschnittlichen Fahrleistungen - also den 10-15 TKM im Jahr, die der normale Autofahrer hat, sich der Minderverbrauch des Diesels mit den Mehrkosten bei Steuer und Versicherung etwa die Waage hält.

Was den Kohl wirklich fett macht, ist lediglich der exorbitante Unterschied im Wertverlust. Dieser sorgt dafür, daß die Leasingraten beim d sounglaublich viel günstiger sind, daß alles andere Paenuts sind.

Die Mehrkosten bei der Versicherung haben übrigens einen plausiblen Grund: Du versicherst Zeiträume, nicht gefahrene Kilometer. Da die statistische Jahresfahrleistung eines Diesels erheblich höher ist, die statistische Unfallhäufigkeit je Kilometer aber etwa gleich ist, ergibt sich halt zwangsläufig ein höheres Risiko je Zeiteinheit, und das ist halt für die Versicherer die Kalkulationsgrundlage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen