AMS-Test 335d vs. 335i
So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.
Fazit: Alles zusammen weist den 335i letztlich als das billigere Vergnügen aus. Da er sich zugleich auch als das größere entpuppt, sollte die Entscheidung eigentlich leichter fallen als befürchtet: Im Klartext: 335i, Freude am Fahren.
Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4
Verbrauch: 9,3/11,9
Um jetzt nicht wieder die Endlosdiskussion zu beginnen, mein Fazit : 335i wer weniger fährt und richtig Spass haben will, 335d wer mehr fährt und trotzdem sehr schnell sein will 😉
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoerms
[B}Werter Herr MurphysR, mal ganz abgesehen von Ihrer obigen, höchst arroganten und herablassenden Aussage glaube ich doch wohl kaum, dass (ausgerechnet) DU mir hier erzählen willst, was ICH für mich als Entscheidungskriterium für ein Fahrzeug festlege. Woher weiss der werte Herr, was ich für Präferenzen beim Autokauf habe?
Wer lesen kann ist im Vorteil.
Ich habe deutlich geschrieben, dass die Bewertung der verschiedenen Kriterien dem einzelnen ueberlassen bleibt. Insofern kann ich absolut nachvollziehen, wenn Du den Diesel praeferierst.
Nur: Was zaehlt denn bitte bei einem Motor anderes als die physikalisch messbaren Groessen Verbrauch, Fahrleistung, Charakteristik und Geraeuschentwicklung? Und da brauche ich nicht darueber zu streiten, da genuegt ein Blick in den Vergleichstest und schon ist klar, wer in welchem Bereich einen Vorteil hat. Und das ist beim Diesel nun mal der Verbrauch, sonst nichts. Und komm mir bitte nicht mit dem Motordrehmoment, das ist eine rein hypothetische Groesse...entscheidend ist, was am Rad ankommt.
@markusha: Du hast die Situation richtig erfasst.
Vielleicht interessiert es jemand wie ich zum meiner Kaufentscheidung kam.
Auf der Autobahn ist Leistung für mich das größte Komfortmerkmal und deshalb bin ich bisher auch immer sehr starke Benziner gefahren, um eben nicht immer am Drehzahlbegrenzer zu hängen. Jedoch haben mich zwei Veränderung in der letzten Zeit zum Umdenken bewogen:
1.) meine jährliche Km-Leistung ist von 35 TKm auf 50 TKm gestiegen.
2.) Die Spritpreise sind gestiegen.
In meiner Situation bedeuten diese zwei Umstände pro Liter Mehrverbrauch eine Kostendifferenz von knapp über €100,- im Monat. Also bei 3 Liter wäre das 300 x 12 = €3600,- im Jahr. (im Vergleich zu meinem jetzigen sind es sogar 5 Liter Differenz und somit 6000,- im Jahr)
Klar interessieren mich diese 3600,- derzeit herzlich wenig aber als Selbständiger muss man auch mal mit schlechteren Auftragslagen kalkulieren und da kann ein Blick auf die Kostenseite nicht schaden.
Das würde glaube ich auch so manchem Privathaushalt ganz gut tun, wenn man sich mal die vielen Privatinsolvenzen anschaut.
Viele Grüße
Der Commander
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nur: Was zaehlt denn bitte bei einem Motor anderes als die physikalisch messbaren Groessen Verbrauch, Fahrleistung, Charakteristik und Geraeuschentwicklung? Und da brauche ich nicht darueber zu streiten, da genuegt ein Blick in den Vergleichstest und schon ist klar, wer in welchem Bereich einen Vorteil hat. Und das ist beim Diesel nun mal der Verbrauch, sonst nichts. Und komm mir bitte nicht mit dem Motordrehmoment, das ist eine rein hypothetische Groesse...entscheidend ist, was am Rad ankommt.
GANZ GENAU!!
Und da gibts nix dran zu rütteln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Commander13
[B
Auf der Autobahn ist Leistung für mich das größte Komfortmerkmal und deshalb bin ich bisher auch immer sehr starke Benziner gefahren, um eben nicht immer am Drehzahlbegrenzer zu hängen. Jedoch haben mich zwei Veränderung in der letzten Zeit zum Umdenken bewogen:
1.) meine jährliche Km-Leistung ist von 35 TKm auf 50 TKm gestiegen.
2.) Die Spritpreise sind gestiegen.
In meiner Situation bedeuten diese zwei Umstände pro Liter Mehrverbrauch eine Kostendifferenz von knapp über €100,- im Monat. Also bei 3 Liter wäre das 300 x 12 = €3600,- im Jahr. (im Vergleich zu meinem jetzigen sind es sogar 5 Liter Differenz und somit 6000,- im Jahr)
Für Dich wäre doch ein LPG-Benziner genau die richtige Wahl. Da hast Du noch niedrigere Fahrkosten als beim Diesel. Bei 50tkm im Jahr rechnet sich der Einbau einer LPG-Anlage nach sehr kurzer Zeit.
ciao
Ähnliche Themen
Glaube nicht, dass der 335i so einfach umrüsttauglich ist, wegen des neuen Einspritzsystems. Und einem 330i ist der 335d allemal deutlich überlegen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Glaube nicht, dass der 335i so einfach umrüsttauglich ist, wegen des neuen Einspritzsystems.
Klar. Ich habe nur das „Audi S4 Cabrio“ in der Sig gesehen. Und der lässt sich ja problemlos umrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und einem 330i ist der 335d allemal deutlich überlegen.
In Bezug auf Verbrauch }> ja.
In Bezug auf Durchzug }> ja.
In Bezug auf maximale Fahrleistungen }> nein (335d/330i 0-180: 18.5s zu 18.6s)
ciao
Was ist ein LPG-Benziner?
Ok habs schon rausgefunden: Kombi aus Gas und Benzin.
Das käme für mich überhaupt nicht in Frage, da ich nicht permanent nach einer der wenigen Gastankstellen suchen möchte.
Ich bin mit meiner Wahl mehr als zufrieden und freue mich ab Dezember über €500,- monatlich mehr in der Tasche.
Re: Re: AMS-Test 335d vs. 335i
Zitat:
Original geschrieben von wolfg1
wie kann der i einmal 5.0s und aktuell 5.7s brauchen?Zitat:
Original geschrieben von ddanny
So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.
Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4Verbrauch: 9,3/11,9
---------------------------------
In der ams 19/06 wird die ( 335i) Schalt/ aut.-Version verglichen.
Schalter / aut
0-100 5,0 / 5,6
0-200 19,9 / 20,8Verbrauch: 11,9 / 12,3
Grüße
Wolfg.der mike
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
sorry, aber das kann ich nicht unterschreiben. hatte den i füe nen ganzen tag-und glaubt, ab dem moment wo der motor warm war habe ich ihn mehr als nur getreten. ergebnis nach 600km: 11,8l durschnittsverbrauch.
also ich weiss ja nicht, was du "mehr als richtig treten" nennst, aber ich hatte bei entsprechender fahrweise mit dem 335i am ende 14.5 Liter im Schnitt!!!
Bist Du sicher, nicht zufällig den 335d gefahren zu sein und es nicht gemerkt zu haben? 😁 (Duck und renn weg 🙂
Hallo Commander13,
ich bin bereits seit 20 Jahren Unternehmer und kenne mich sehr gut mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen aus.
Aber, wie Du selbst bei 50.000 KM im Jahr 500 Euro im Monat beim Sprit sparen willst ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Um diese 500 EURO mehr in der Tasche zu haben müsste
• Dein jetztiges Fahrzeug 12 EURO mehr Spritkosten pro 100 KM verursachen. Wenn ich beim 335 D von 10 Litern Verbrauch ausgehe, müsste Dein S4 ca. 19 Liter/100 KM verbrauchen.
• Und 2. müpsste Dein Steuersatz bei 0 % liegen.
Beide Annahmen halte ich für höchst unrealistisch.
Selbst für den 335i müsstest Du mit ca. 3 Litern Mehrverbrauch kalkulieren. Das würde sich im Jahr bei 50000 KM mit ca. 2000 EURO Mehrkosten vor Steuern ausrechnen. Pro Monat wären das ca. 170 EURO Mehrkosten.
Gruß
Thomas
Re: Re: Re: AMS-Test 335d vs. 335i
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
wie kann der i einmal 5.0s und aktuell 5.7s brauchen?
der mike
der mit 5,0 getestete war ein E92 mit Handschaltung (Werksangabe 5,5 Sek.) und der aktuell mit 5,7 getestete war ein E90 mit Automatik (Werksangabe 5,8 Sek.)
Das erklärt schon mal 0,3 Sek. Differenz. Alles andere sind Spekulationen, vielleicht haben die Tester beim Handschalter einen super Start erwischt oder es war ein Exemplar, welches nach "oben streute".
Zitat:
Denn es gilt folgende Beziehung:
335 = Luxusartikel
Naja naja naja.... wir wollen mal nicht gleich übertreiben, oder? Das ist schon ein bisschen sehr arg weit her geholt. Der 335 ist ein 3er, also ein Auto der unteren Mittelklasse, unabhängig vom Motor.
Nen Aston Martin, nen Maserati oder Bentley Luxus zu nennen, würde ich da eher durchgehen lassen. Vielleicht auch noch nen BMW 7er. Aber der 3er ist einfach nur untere (popelige 🙂 Mittelklasse.
Aber trotzdem geil 🙂
Untere Mittelklasse kann ja wohl nicht stimmen.
WEnn ich die Autoklassen an Einkommensklassen anlegen, so bin ich mir sicher, dass sich niemand der unteren Mittelklasse (vllt 2000€ brutto = 1400€ netto) auch nur ännährend einen 335i leisten kann (und will).
So ein Auto kostet meist zwischen 50K und 60K.
Ist also defacto mit sicherheit bei den oberen 20% im preis was alle produzierten autos in deutschland angeht!
Und das ist dann "untere mittelklasse"???
untere mittelklasse ist für mich irgendein kompakter japaner...
Der 3'er BMW von 2006 335i bietet technisch fast alles was ein 7'er auch bietet. Und ein 7'er Käufer, der sich einen 2002 7'er holt gibt deutlich (sehr deutlich) weniger Geld aus, also man sollte den 335i behandeln als das was er zumindest als NEUWAGEN zweifellos ist:
Ein Luxus-Auto! Die Zahl 3,5 oder 7 ist dabei völlig uninteressant. technik & preis darauf kommts an!
Zitat:
Original geschrieben von espique
also ich weiss ja nicht, was du "mehr als richtig treten" nennst, aber ich hatte bei entsprechender fahrweise mit dem 335i am ende 14.5 Liter im Schnitt!!!
Bist Du sicher, nicht zufällig den 335d gefahren zu sein und es nicht gemerkt zu haben? 😁 (Duck und renn weg 🙂
aber schnell jetzt laufen... 🙂
im ernst, wenn ich meinen 2.0 TFSI so fahre brauche ich um die 14-15l-also ich war wirklich mehr als begeistert...
der mike
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
Untere Mittelklasse kann ja wohl nicht stimmen.
WEnn ich die Autoklassen an Einkommensklassen anlegen, so bin ich mir sicher, dass sich niemand der unteren Mittelklasse (vllt 2000€ brutto = 1400€ netto) auch nur ännährend einen 335i leisten kann (und will).
So ein Auto kostet meist zwischen 50K und 60K.
Ist also defacto mit sicherheit bei den oberen 20% im preis was alle produzierten autos in deutschland angeht!
Und das ist dann "untere mittelklasse"???
untere mittelklasse ist für mich irgendein kompakter japaner...
Der 3'er BMW von 2006 335i bietet technisch fast alles was ein 7'er auch bietet. Und ein 7'er Käufer, der sich einen 2002 7'er holt gibt deutlich (sehr deutlich) weniger Geld aus, also man sollte den 335i behandeln als das was er zumindest als NEUWAGEN zweifellos ist:
Ein Luxus-Auto! Die Zahl 3,5 oder 7 ist dabei völlig uninteressant. technik & preis darauf kommts an!
Sehe ich ehrlich gesagt ganz ähnlich.
Natürlich ist ein 318 anders einzustufen als ein 335 aber Fakt ist das BMW ein Premiumhersteller ist und selbst ein Mini oder 1er im Vergleich zu vielen seiner Mitbewerbern diesen Premium Anspruch hat insbesondere was die Preise anbelangt.
Vielleicht ist es besser von Premium anstatt von Luxus zu sprechen letztendlich ist es jedoch nur ein anderes Wort.
Definitiv ist der 3er schon seit langem nicht mehr untere Mittelklasse... unter den oberen 20% der in Deutschland hergestellten Autos ist der 3er aber preislich auch nicht, hmm!
Ist keine einfache Sache.