AMS-Test 118i vs 180CLC / Ausgabe Mai 08

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wie ich mich gefreut habe, endlich ein Test von genau dem Fahrzeug das ich seit einem Monat mein eigen nenne.
Gut es ist Leasing, aber egal.

Das der Motor wieder abgewatscht wird war klar.

Wenn ich mir aber mal die Messerte so betrachte, fällt schon auf, das der Testwagen wohl besonders schlecht im Futter stand.
Nun sind ja selbst die von BMW angegebenen Fahrleistungen keine Sensationen aber das was hier ermittelt wurde ist schon erbärmlich.
0-100 in 10,1s (Werksangabe 8,7s)
80-120 im V. in 14,7s (Werksangabe 11,6s)

und der Testverbrauch von 9,3Liter im Mittel und 13,7 maximal zeigen wie schwach der Motor wohl war.

Wenn Sie schon alles mögliche messen und testen, dann wäre es toll auch die Motorleistung und das Drehmoment zu prüfen und nicht einfach vom Datenblatt zu übernehmen.

Im Kapitel Antrieb wird es dann richtig lustig. Wertung für Elastizität, magere 2 Punkte von erreichbaren 20, das ist dann wohl die Vollwatschn ins Gesicht.

Wer möchte jetzt meinen Leasingvertrag übernehmen..........?

Gruss

Stefan

PS: Ich schlussfolgere daraus, das der Motor ansich schon nicht der beste ist, es aber dennoch ein gewaltige Streuung nach unten gibt. Hätte es nicht für möglich gehalten. Dachte eher sie streuen Richtung 120i, da es ja eigentlich der gleiche Motor ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Die Durchzugtests im hohen Gang sind aber aussagekräftiger, da es ja viel komfortabler ist, wenn der Motor so durchzugsstark ist, dass man nicht er rumschalten muss vor jedem Beschleunigungsmanöver.

Für mich sind diese Elastizitätsmessungen sowieso realitätsfern, da meist der Spurt von 80 auf 120km/h gemessen wird – das entspricht doch einem typischen Überholvorgang auf der Landstraße und da schaltet man in der Regel doch sowieso runter (weil es ja möglichst schnell gehen soll).

Viel interessanter wäre doch die Elastizitätsmessung im Bereich 120 auf 180km/h, da dies einer normalen Beschleunigung auf der Autobahn entspricht, wo man eher mal geneigt ist, ohne vorher einen Gang runterzuschalten auf's Gas zu latschen (weil es ja nicht in kürzester Zeit gehen muss).

Gruß Stefan

86 weitere Antworten
86 Antworten

Interessant ist auch, wie die AMS den x18i anderweitig beurteilt. So ist letzterer im "Gebrauchtwagen Spezial 2008" unter den "Empfehlenswerten Motoren" für den 3er. Text :

1,8 Liter Benziner mit 143ps
Kultivierter, gut durchziehender Vierzylinder.

seltsam...

Zitat:

Original geschrieben von MS520


Interessant ist auch, wie die AMS den x18i anderweitig beurteilt. So ist letzterer im "Gebrauchtwagen Spezial 2008" unter den "Empfehlenswerten Motoren" für den 3er. Text :

1,8 Liter Benziner mit 143ps
Kultivierter, gut durchziehender Vierzylinder.

seltsam...

PS: der x18i hat 1995 ccm Hubraum😉

und ja für nen 4zyl sauger sehr kultiviert ... aber subjektiv total unsportlich. sprich man fühlt sich regelrecht lahm beschleunigt von diesem motor.

PS: der x18i hat 1995 ccm Hubraum😉Noch peinlicher für die Zeitschrift😛

Ich selbst fahre einen 318ti Compact, ebenfalls 143PS, ebenfalls 1995ccm Hubraum, aber 10NM mehr und bin mit den fahrleistungen sehr zufrieden. Im 3er-Forum liest man über diesen Motor auch nur gutes.

Ich bin auf der Suche nach einem 118i und hätte gerne ähnliche Fahrleistungen: ist der neue 18er wirklich schlechter als der alte (könnte ja sein, dass er auf Effizienz getrimmt ist)?

Bin mit dem 129PS-Modell im 3er gefahren und das ist insgesamt deutlich lahmer. Ich bin verunsichert...

Gruß,
Jens

Ähnliche Themen

Wenn du verunsichert bist, hilft nur eine Probefahrt. Viel leichter als der 3er ist der 1er übrigens leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Vielleicht sollte BMW dann auch mal einen Turbo-Vierzylinder einsetzen?

This motor exists already.

1,6 litre turbocharged in Cooper S.

According to AutoBild this motor will come in the BMW X1 with 165 hp.

Why not put this engine into the 1-serie:
116i 120 hp/210 nm
118i 140 hp/230 nm
120i 170 hp/250 nm

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Viel leichter als der 3er ist der 1er übrigens leider nicht.

Meinen Recherchen nach müssten das knappe 100kg sein - allerdings in Basisausstattung. Der 118i hat 10NM weniger, dafür aber ein 6-Gang-Getriebe, bei den Beschleunigungswerten ist der 318ti mit 9,3s und der 118i mit 8,9s (0-100km/h) angegeben. Von daher müssten die Fahreigenschaften doch mindestens gleich sein.

Aber der 318ti wurde im 3er-Forum immer als spritzig bezeichnet und den 118i macht man total nieder - ich werde wohl wirklich eine probefahrt machen müssen...

Könnte daran liegen, daß die Leute heute verwöhnter sind .....

Die Werte des 318 Ti und Golf II GTI 16V galten damals
als sehr sportlich.

Heute empfinden die Leute das als " Durchschnitt "

Ich finde meinen 118 i nicht lahm ...... je nach Wetterlage
habe ich nur ein " Turboloch " ohne Turbo.

Der 1. Gang hat ganz klar eine Anfahrschwäche und bei zuweing Gas,
geht er schon Mal aus.

Im 2. Gang kommt er bis 3000 U/min dann langsam um dann plötzlich
sehr nachdrücklich loszustürmen fast wie bei einem VAG 105 PS Turbodiesel
vom Gefühl.

Mein Golf II GT mit 90 PS Vergasermotor hatte 90 PS bei 880 Kg,
wenn der 118 i nun bei über 1400 kg die 143 PS hat kann man keine Wunder
erwarten , vermutlich sind 10 Sekunden doch realitischer wie die Werksangaben

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Könnte daran liegen, daß die Leute heute verwöhnter sind .....

Die Werte des 318 Ti und Golf II GTI 16V galten damals
als sehr sportlich.

Heute empfinden die Leute das als " Durchschnitt "

Ich finde meinen 118 i nicht lahm ...... je nach Wetterlage
habe ich nur ein " Turboloch " ohne Turbo.

Der 1. Gang hat ganz klar eine Anfahrschwäche und bei zuweing Gas,
geht er schon Mal aus.

Im 2. Gang kommt er bis 3000 U/min dann langsam um dann plötzlich
sehr nachdrücklich loszustürmen fast wie bei einem VAG 105 PS Turbodiesel
vom Gefühl.

So wie Du es beschreibst macht es für mich Sinn. Benzinmotoren brauchen einfach Drehzahl und so ist das beim 318ti ja auch. Aber gerade diese Characteristik gefällt mir. Ich habe auch eine Probefahrt im 118d gemacht und der zieht wirklich wie blöde von unten raus, aber ich habe das Gefühl, dass die Kraft im Vergleich zu meinem 318ti halt immer nur sehr kurz anliegt, während der 318ti von 2500 bis über 5000 U/min relativ gleichmäßig beschleunigt. Ist das beim 118i auch so?

Gruß,
Jens

Ja genau ....... er hat nur diese gefühlte Anschwarschwäche im niederen Bereich
und wenn ich die Diesel im Leerlauf höre ..... der einzige Diesel denn ich sofort nehmen
würde ist der 3.0 TDI von Audi , da merkt man Nichts von Diesel.

Also außer dem leichten Magerruckeln missfällt mir nix am 118i
und er klingt nicht schlecht beim ausdrehen

Ich kanns nur nochmal wiederholen.

Der 318i mit 143PS ist nicht wirklich mit dem 118i vergleichbar.

Der 318i macht tatsächlich Spass und fühlt sich sportlich an, wobei der 118i sich schon sehr anstrengen muss um vorwärts zu kommen.

Innerorts besonders in 30er Zonen ist der 118i natürlich ne Wucht.

Bin erst gestern wieder aus einer Baustelle von 80 auf 130 rausentschleunigt. Vollgas im 3.Gang.
Der 2.0TDI A4 vor mir war praktisch erst bei 140 einzuholen, da die Bahn auf 120 beschränkt war.

Am Steuer sass eine ca. 60-jährige Dame. Die natürlich auch voll Suppe gegenben hat.......!

Ergo, habe ich trotz runterschalten gerade mal das Tempo einer älteren Dame die vermutlich locker im 5. Gang rausbeschleunigt hat, halten können.

Das ist mehr als schwach.
Bin froh das ich überwiegend in 30er Zonen fahre. Da ist man dann schon ausreichend motorisiert.
Vielleicht wurde er ja dafür entwickelt...........!

Sorry aber kann mir die Stichelein leider nicht verkneifen.

Gruss

Stefan

Zitat:

Der 318i mit 143PS ist nicht wirklich mit dem 118i vergleichbar.

Der 318i macht tatsächlich Spass und fühlt sich sportlich an, wobei der 118i sich schon sehr anstrengen muss um vorwärts zu kommen.

Wie kommt das Zustande - das würde mich interessieren. Der 1er ist eher leichter als der 3er Compact, hat halt 10NM weniger Drehmoment, die Bechleunigung von 0 auf 100 ist laut Werksangabe aber um 0,4s schneller als beim 3er. Was ist der Unterschied? Wurde da mehr gelogen als beim 3er?

Zitat:

Bin erst gestern wieder aus einer Baustelle von 80 auf 130 rausentschleunigt. Vollgas im 3.Gang.
Der 2.0TDI A4 vor mir war praktisch erst bei 140 einzuholen, da die Bahn auf 120 beschränkt war.

Das ist beim ti auch so, dass ist nunmal die Charakteristik der Benziner - die Diesel fahren einem am Anfang der Beschleunigungsphase weg und hintenraus können sie nicht mehr mithalten (bei ähnlicher PS-Zahl).

Zitat:

Im 2. Gang kommt er bis 3000 U/min dann langsam um dann plötzlich

sehr nachdrücklich loszustürmen fast wie bei einem VAG 105 PS Turbodiesel

vom Gefühl.

Dem 105PS TDI geht doch bei 3000u/min schon wieder die Luft aus 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Im 2. Gang kommt er bis 3000 U/min dann langsam um dann plötzlich

sehr nachdrücklich loszustürmen fast wie bei einem VAG 105 PS Turbodiesel

vom Gefühl.

Dem 105PS TDI geht doch bei 3000u/min schon wieder die Luft aus 😁 .

man schaltet dann auch in den nächsten gang😉 ... schon hat er wieder luft😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Der 318i mit 143PS ist nicht wirklich mit dem 118i vergleichbar.

Der 318i macht tatsächlich Spass und fühlt sich sportlich an, wobei der 118i sich schon sehr anstrengen muss um vorwärts zu kommen.

Wie kommt das Zustande - das würde mich interessieren. Der 1er ist eher leichter als der 3er Compact, hat halt 10NM weniger Drehmoment, die Bechleunigung von 0 auf 100 ist laut Werksangabe aber um 0,4s schneller als beim 3er. Was ist der Unterschied? Wurde da mehr gelogen als beim 3er?

Tja genau dieses Phänomen fiel mir auch auf. Unser letzter 318i E46 mit 143 PS war deutlich spritziger und subjektiv schneller als der "lediglich" nun 14 PS schwächere 318i E90 mit 129PS. Besonders fällt mir auf, das der jetzige 18´er nicht die Drehfreude über das Drehzahlband bis in den Begrenzer hat ... er ist regelrecht phlegmatisch in höheren Drehzahllagen. Und daher auch lange kein Vergleich mit den drehfreudigen Six-Packs🙁

Woher es kommt, das man den aktuellen 4-Zyl von BMW nicht über den Weg traut??? Nun in so gut wie keinem Vergleichstest hat ein aktuelles Modell die Werksangabe bei der Beschleunigung 0-100 geschafft. Der 318i ist im Prospekt mit 9,1 sec ... der 118i mit (um die) 8,8 sec 0-100km/h angegeben. Bescheinigt werden aber im Schnitt immer so um die 10sec.

Deine Antwort
Ähnliche Themen