AMS Kaufberatung BMW 3er

BMW 3er E90

Hallo an alle,

ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen, um einige Kommentare zur Kaufberatung des 3er BMW in der aktuellen Auto-Motor-und-Sport zu diskutieren.
Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

1.) BMW 325i erhält ein Minus für "viel teurer als 318i". Was das soll, erschließt sich mir absolut nicht. Natürlich ist er teurer als der 318i, dafür hat er auch 218 PS und ist ein Reihensechszylinder. Außerdem: Warum teurer als der 318i und nicht der 320i ?? Absolut fraglich.....
Das könnte man bei jedem größeren Motor schreiben: "Teurer als....."

2.) BMW 330i erhält ein Minus für "unharmonische Automatik" Warum soll sie grad beim 330i unharmonisch sein und bei allen anderen Motoren nicht ?

3.) BMW 320d mit 184 PS wird nur kurz im Text erwähnt und nicht in der Übersicht. Warum ? Er ist schließlich der Motor, der am meisten verkauft wird. Nur die Edition wird genannt und empfohlen.

4.) Es gibt nur eine Empfehlung für einen Dieselmotor und nicht für einen Benziner.

5.) Gelobt wird der 325d. Er bietet am meisten 6-Zylinder Diesel fürs Geld. Den Aufpreis zum 330d könne man sich sparen, sollte das Geld lieber in x-Drive investieren. Den 325d gibt es aber nicht mit x-Drive. Kompletter Blödsinn also.

Was sagt ihr dazu ?

Liebe Grüße

every car

Beste Antwort im Thema

Also ich habe diesen Artikel auch gelesen und mich fürchterlich geärgert- und daraufhin mit einem "netten" Leserbrief mein Abo gekündigt.
Ich sehe es hier analog zu anderen Usern- die am&s ist ihr Geld nicht mehr wert!

Bei besagtem Test störten mich verschiedene Aussagen, die ich hier nicht noch einmal alle explezied aufführen möchte.

Herzhaft habe ich mich über die Titulierung einiger User hier zu besagten "Fachzeitschriften" amüsiert.
"AudiBild" oder "Audi, Motor und Sport" hatte ich bis dato noch nicht gehört 😁😁😁

Aber diese "Namensspiele" sind ja nicht aus der Luft gegriffen. Auch mir ist schon immer aufgefallen, daß Audi immer am besten abschneidet. Alleine aus dieser Lobhudelei habe ich mich auch mal für einen Audi interessiert- und wurde bitterböse enttäuscht!
Die vielgerühmte Audiqualität konnte ich nirgendwo finden (Klappern und Knarzen- der Verkäufer meinte dazu: Im Normalfall hat man das Radio an, dann hört man das auch nicht!) und die Haptik war für mein Empfinden unterhalb jeglicher Zumutungsgrenze.
Selbst im neuen A8 mag zwar das Armaturenbrett mit Leder bespannt sein- darunter ist aber einfaches Hartplastik, welches ich noch aus meinem ´84er Fiat Panda kenne. Das ist für ein Auto jenseits der 100.000 € mehr als peinlich!

Zudem das Design...
Jahrelang hat man BMW für sein Einheitsdesign getadelt. Aber man konnte immerhin noch die Baureihen unterscheiden.
Wenn ich heute im Rückspiegel einen Audi sehe, so kann ich nicht mehr erkennen ob es nun A1, A3, A4, A5, A6, A7 oder A8 ist.
Irgendwie erinnert mich das Audi-Design an diese russischen Holzpuppen, die man so ineinander stecken kann....
Sehen alle gleich aus, sind nur verschieden groß....

68 weitere Antworten
68 Antworten

Nocheinmal zum Test: Schaut euch doch mal den Anfang der einzelnen Kapitel an.
Der erste Satz im Kapitel "Motor und Antrieb" handelt davon, wie schlecht der 320i doch ist.
Der erste Satz im nächsten Kapitel bemängelt die "Radvollblenden" und im letzten Kapitel wird die Audioanlage als gerade ausreichend angesehen.
Gerade mit den ersten Sätzen kann man die Einstellung eines neutralen Lesers doch in eine gewisse Richtung lenken.

Gerade bei den Motoren ist es besonders auffällig: BMW baut Bombenmotoren, aber ausgerechnet der angeblich weniger gute 320i wird als Aufhänger genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von every car



5.) Gelobt wird der 325d. Er bietet am meisten 6-Zylinder Diesel fürs Geld. Den Aufpreis zum 330d könne man sich sparen, sollte das Geld lieber in x-Drive investieren. Den 325d gibt es aber nicht mit x-Drive. Kompletter Blödsinn also.

Ich verstehe nicht wie einer angeblichen Fachzeitschrift, so ein Fehler passieren kann. Das ist ja schon lächerlich. Jedes Kind kann auf bmw.de nachsehen und feststellen, dass es den 325d nicht mit xDrive gibt... noch nie gab!

die ganzen Autozeitschriften sind doch nur ne Lachnummer. Kriegen die Auto Bild immer wieder von unserem Zeitungshändler geschenkt und was ich da teilweise auch schon gelesen habe...
Da haben die z.B. bei Mittelklasse die Autos nach CO2 gehalt aufgelistet und warum war kein 318d mit 120g(neu) bzw 125g (vor 03/10) oder auch neu 316d usw keiner vertreten. Aber der Audi mit 14xg war vertreten....

Zurück zum Thema
Ich finds lächerlich was die da getestet haben. Habe sie zwar nicht zur Hand, aber wenn ich nur lese, dass der 325i teurer ist als der 320i... 😕 Ist doch logisch
Zur Motorrisierung und Automatik kann ich nix sagen aber was ich so vom Arbeitskollege mitbekommen habe als Beifahrer ist die Automatik echt super. Ich weis nicht was die da bemängeln können. Da gibts genug andere die schlimmer sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Zu Punkt 2 "unharmonische Automatik beim 330i" kann ich sagen, dass dies völliger Quatsch ist.

Genau das Gegenteil ist der Fall [...]

Den Punkt kann ich nur so unterschreiben. Ich finde ebenfalls, dass die Kombination 330i mit Automatik absolut top ist. Keine Ahnung, wo die Tester da Disharmonie festgestellt haben.

Aber wer sich bei Kaufberatungen nur auf solche Tests verlässt... 🙄

Ähnliche Themen

Ich oute mich hier auch mal als AMS-Abonnent 😉

Der Artikel hat auch bei mir des Öfteren Schmunzeln verursacht, besonders toll fand ich beim M3 "aufdringlicher Sound" wird aber keine 20 cm drüber im Artikel von Sportwagen geredet. 

Gibt es nicht diverse M3-Fahrer welche sich von Werk aus einen besseren Sound wünschen? 

Zu diversen Punkten die hier shcon besprochen wurden kann ich nur zustimmen, Kaufberatung ist definitiv das falsche Wort für den Artikel.

Grüße,

M-Micky

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von iDrive


...
Wo bitte schön ist die Qualitätsanmutung in einem Audi besser als in einem BMW? Wenn ich mich etwa auf Automessen in einen Audi reinsetze, kommt das große Gähnen über mich. Fast zwanghaft auf "schöner Wohnen" getrimmt, da ein wenig Chromverkleidung zum Aufpeppen, Klickgeräusche beim Drehen der Schalter, wahllos über das Armaturenbrett verteilte Knöpfe - das soll Qualität sein?

BMW strahlt dagegen modernes, sachlich-kühles Design aus. Nach dem Motto "weniger ist mehr". Und kein Schalter, den ich bisher in meinem 3er Coupé angefasst habe, ist von der Qualitätsanmutung und Haptik her mies.

Offene, ohne Klarglasabdeckung, Leseleuchten vorn und hinten dazu die Schalter hierfür KOMPLETT unbeleuchtet.
Auch nahezu komplett ausgeschlossen, was das Nachtdesign angeht, die Verstellung usw. der Belüftung rechts/links und in der Mitte vom Armaturenträger.
Aber vielleicht ist das ja bei den 6-Endern anders.
Schmunzeln muss ich auch immer wenn die die "edle" Hartplastikabdeckung der Sitzairbags sehe.
Schön einheitlich in schwarz gehalten bei meiner Sitzfarbe gehts ja noch, aber denkt das mein Nachbar mit seiner rotbraunen Lederausstattung auch wenn er jeden Morgen diese schwarze Plastikplombe erblickt?? 😉

Schau Dir mal an wie Audi diese Dinge gelöst hat.
Gewiss Kleinigkeiten aber das macht den Unterschied in dieser Fahrzeugklasse nun einmal aus.
Hier hat Audi ganz klar die Nase vorn.

Grüße

Dann musst Du Dir mal ansehen, wie das bei meinem cremebeigen Interieur mit beigem Leder gelöst ist. Ich finde die Lösungen in den Top-Austattungen bei Audi auch sehr schön. Allerdings bekomme ich immer einen Anfall, wenn ich z.B. ein A5 Cabrio nach meinem Geschmack konfigurieren will (.z.B. schwarz glänzende Interieurleisten). Jedesmal öffnet sich ein Baum mit Zusatzausstattungen die ich mitordern müsste. Und am Ende kommen entweder über 10TEuro Austattung oder die langweilige Basis raus die im Detail nun wirklich nicht schön ist. Das hat übrigens beim Mini meiner Frau richtig Spass gemacht - so muss das sein.

P.S. Ich kann euch hier aus Ingolstadt nur flüstern, dass Audi seit den 80ern mehr als normal mit der AMS verbunden ist. Dann sollten Euch diese Dinge nicht mehr überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Offene, ohne Klarglasabdeckung, Leseleuchten vorn und hinten dazu die Schalter hierfür KOMPLETT unbeleuchtet.
Auch nahezu komplett ausgeschlossen, was das Nachtdesign angeht, die Verstellung usw. der Belüftung rechts/links und in der Mitte vom Armaturenträger.

Da muß ich Dir recht geben. Das Nachtdesign musste erst Audi vormachen ehe BMW sich in dieser Hinsicht bewegt hat. Selbst in einem 8 Jahre alten A3 sind bereits diverse Ablagefächer rot beleuchtet, sowie die Lüftungsregler / diverse Schalter leuchtend hinterlegt. Hier spart BMW definitiv am falschen Platz. Und warum zum Teufel hat nur das Coupe die Orange Türbeleuchtung?!

Die offenen Lampenabdeckung in der Decke finde ich nichtmal schlimm, aber wenn es um den Komfort im Innenraum geht, dann hörts auf. Der E46 war von den Ablagefächern schlichtweg eine Katastrophe. Beim E90 ist dies zwar schon besser, aber die Getränkehalter sind immernoch "unwürdig".

Ich verstehe ja das überall ein Sparzwang herrscht, aber folgendes sollte auch der Vorstand von BMW checken: Ewiges wegsparen bei trotzdem steigender Preise kann und wird nicht auf Dauer gutgehen.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Aber vielleicht ist das ja bei den 6-Endern anders.

Nein, leider nicht. Wobei ich die Klassentrennung an dieser Stelle ohnehin unwürdig finden würde.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Offene, ohne Klarglasabdeckung, Leseleuchten vorn und hinten dazu die Schalter hierfür KOMPLETT unbeleuchtet.
Auch nahezu komplett ausgeschlossen, was das Nachtdesign angeht, die Verstellung usw. der Belüftung rechts/links und in der Mitte vom Armaturenträger.
Da muß ich Dir recht geben. Das Nachtdesign musste erst Audi vormachen ehe BMW sich in dieser Hinsicht bewegt hat. Selbst in einem 8 Jahre alten A3 sind bereits diverse Ablagefächer rot beleuchtet, sowie die Lüftungsregler / diverse Schalter leuchtend hinterlegt. Hier spart BMW definitiv am falschen Platz. Und warum zum Teufel hat nur das Coupe die Orange Türbeleuchtung?!

Die offenen Lampenabdeckung in der Decke finde ich nichtmal schlimm, aber wenn es um den Komfort im Innenraum geht, dann hörts auf. Der E46 war von den Ablagefächern schlichtweg eine Katastrophe. Beim E90 ist dies zwar schon besser, aber die Getränkehalter sind immernoch "unwürdig".

Ich verstehe ja das überall ein Sparzwang herrscht, aber folgendes sollte auch der Vorstand von BMW checken: Ewiges wegsparen bei trotzdem steigender Preise kann und wird nicht auf Dauer gutgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Aber vielleicht ist das ja bei den 6-Endern anders.
Nein, leider nicht. Wobei ich die Klassentrennung an dieser Stelle ohnehin unwürdig finden würde.

Ich stimme zu, dass bei Audi der optische Eindruck mehr Qualität vermittelt,als es bei den meisten BMWs der Fall war, in denen ich bisher gesessen bin. Natürlich kommts auf das Modell, Ausstattungslinie, usw. auch an.

Aber was bringt es mir, wenn nur Hochwertigkeit vermittelt wird. VW/Audi schaffen es seit Jahren nicht, haltbaren Softlack an die Kunstoffteile zu "kleben".

Da ist mir die Qualität im wahrsten Sinne des Wortes lieber, die optisch vielleicht etwas weniger hermacht, dafür aber auch nach Jahren noch gut aussieht.

Gruss.

Wäre es nach Karosseriequalität (alleine das Türzuschlagen!) und Qualitätsanmutung im Innenraum gegangen, wäre es bei mir doch ein A4 geworden, wohlwissend, daß man dafür auch ein paar teure Kreuzchen machen müsste.
Audi macht das geschickt, denn alles was man sofort ankucken und anfassen muss (Tür, Lenkrad, Schaltung, Klima etc), ist für den ersten Eindruck soo entscheidend. Insofern kann ich einige Testergebnisse schon nachvollziehen.
Alleine der Blick in meinen Kofferraum hätte gereicht, um dem Sparmeister beim BMW eins hinter die Löffel zu geben!
Die Haken an der Ladenkante sind noch da, und die Haken vorne bei der Rückbank wurden weggespart! Na Hallo? Wenn man schon 2 Haken sparen muss, dann doch die an der Ladekante und nicht die vorderen. Lernt jedes Kind, daß man Ladung bündig nach vorne schieben und dort sichern soll. Auch der Charme von grauem Nadelfiltz im Kofferraum erzeugt einen Billig-Eindruck, der in Geld umgerechnet, nicht mit der Ersparniss aufzuwiegen ist.

Es sind mitunter die Kleinigkeiten die einen Aha-Effekt auslösen. Ich kann mich noch gut an die automatisch einziehenden Schnüre bei der Hutablagerung beim Golf IV erinnern. Kostet vielleicht 'nen EUR extra aber wirkt deutlich mehr als es kostet. Der erste Eindruck. Audi/VW hat's kapiert, BMW vielleicht vergessen?

Gespart wurde schon immer, ich habe vor kurzem im Web die ZDF-Reportage wiedergefunden aus Ende der 80-er, als sie die Entwicklung des E31 begleitet haben. Da wurde auch um die Kosten einer Schraube gefeilscht, mit der der Tank befestigt wurde oder ob eine Zusatzdämmung Sinn macht im Verlgeich zu den Zusatzkosten (100-350 DM im Vergleich zum Endpreis von 150.000 DM aufwärts).

Kann mal jemand den Test einscannen und onlinestellen oder mir schicken? mailaddy gerne per pn. 

Würd mich echt freuen... 

gretz 

Zitat:

Original geschrieben von routeb3


Es sind mitunter die Kleinigkeiten die einen Aha-Effekt auslösen. Ich kann mich noch gut an die automatisch einziehenden Schnüre bei der Hutablagerung beim Golf IV erinnern. Kostet vielleicht 'nen EUR extra aber wirkt deutlich mehr als es kostet. Der erste Eindruck. Audi/VW hat's kapiert, BMW vielleicht vergessen?

Nee, hat VW auch nicht kapiert und im Detail ordentlich den Rotstift angesetzt. Beim Golf VI ist jetzt oben zur Befestigung eine Schlaufe, kein Clip mehr wie beim Golf IV, und unten kein Aufroller mehr, sondern die Schnur hängt runter und unten ist eine Kugel als Gewicht dran. Die Sicherheitsrückleuchten an den Türen (beim G IV m.W. serienmäßig) sind durch billige Reflektoren ersetzt worden. Kleinigkeiten, die meinen Golf IV mit inzwischen 8 Jahren noch immer nicht "alt" wirken lassen.

(wobei: Sicherheitsleuchten in den Türen gibts bei BMW gar nicht, oder?)

ja, das ist wirklich traurig.

aber ehrlich, ich finde die haptik, und optik vom audi nicht höherwertiger als von BMW.
mir gefallen beide gut, aber ich finde keinen der beiden jetzt in diesem sinne besser.

warum BMW??

weil er einfach besser fährt, das bessere fahrwerk und die bremsanlage ist besser zu dosieren.
die lenkung sit genial.

das sind die gründe, für BMW.
und dafür, das Audi genauso teuer ist, rückt er dann schon wieder nach hinten.
wenn er günstiger wär, dann wäre er sicherlich erste wahl.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ja, das ist wirklich traurig.

aber ehrlich, ich finde die haptik, und optik vom audi nicht höherwertiger als von BMW.
mir gefallen beide gut, aber ich finde keinen der beiden jetzt in diesem sinne besser.

warum BMW??

weil er einfach besser fährt, das bessere fahrwerk und die bremsanlage ist besser zu dosieren.
die lenkung sit genial.

das sind die gründe, für BMW.
und dafür, das Audi genauso teuer ist, rückt er dann schon wieder nach hinten.
wenn er günstiger wär, dann wäre er sicherlich erste wahl.

gruß

Also meinen Erfahrungen nach ist der Audi deutlich teurer als BMW. Audi gibt weniger % und beim Leasing schlagen sie auch deutlich mehr auf. Bspw. letztes Jahr: o.A. 10.000 km pa.

A4 Kombi; 2.0 tfsi: 750 € / Monat (vorführfahrzeug, Bestellfahrzeug teurer)
MB C320Tcdi 742 € Lagerfahrzeug
E91 325dA ca. 470 €

Würde man jetzt anderesrum vergleichen, was man für die gleiche Leasingrate bekommt. Dann würds wohl auf A4 Basis vs. BMW Sixpack hinauslaufen.... Das ist echt traurig

gretz

Zitat:

Original geschrieben von iDrive


Guten Abend allerseits!

Dieser Artikel "Drei-Light" ist ein Paradebeispiel, was mich an AMS wütend macht. Steht doch darin wieder in Bezug auf die Innenraumqualität:

"BMW will nicht mehr hinter Audi zurückstehen."

Wo bitte schön ist die Qualitätsanmutung in einem Audi besser als in einem BMW? Wenn ich mich etwa auf Automessen in einen Audi reinsetze, kommt das große Gähnen über mich. Fast zwanghaft auf "schöner Wohnen" getrimmt, da ein wenig Chromverkleidung zum Aufpeppen, Klickgeräusche beim Drehen der Schalter, wahllos über das Armaturenbrett verteilte Knöpfe - das soll Qualität sein?

BMW strahlt dagegen modernes, sachlich-kühles Design aus. Nach dem Motto "weniger ist mehr". Und kein Schalter, den ich bisher in meinem 3er Coupé angefasst habe, ist von der Qualitätsanmutung und Haptik her mies.

Trotzdem behauptet AMS, Audi hätte die bessere Innenraum-Qualität. Das ist keine objektiv begründbare Aussage, sondern Meinung. AMS verkauft es aber als allgemein gültige Wahrheit. Und macht BMW systematisch-subversiv schlecht. Ich habe, wie gesagt, meine Konsequenzen gezogen und seit Jahren kein AMS-Heft mehr in die Hand genommen.

Schöne Grüße von Idrive

P.S.: Was den Test des 330d betrifft, hat es selbst AMS nicht geschafft, dieses Auto schlecht zu machen.

Bravo! 1000%ige Zustimmung. Ich war vorher Audi-Fahrer, hab wegen Unfällen/Service usw auch viele aktuelle Audis gefahren (A5 3.0 TDI, A5 2.0 TFSI, S5, A4 8K 2.0 TDI, A3 2.0 TDI, S3 Vor- und Nachfacelift). Und wo da bitte der besser verarbeitet Innenraum sein soll frag ich mich auch. genau so finde ich das Interieur-Design in meinem E92 um Welten schöner als im aktuellen A4/A5.

Aber gut, wer meint der soll halt meinen. Ich brauch nur das Dakota Leder berühren und mir geht ein Lächeln über die Lippen... Vondemher ists mir egal was die Audi-Fanboys meinen 😉
Noch dazu, wenn ich mir anseh dass ein vergleichbarer Audi (aktueller S4) 2 Liter / 100 km mehr braucht als mein 335i und das bei nominell grad 30 PS mehr. Also ich bin von Audi geheilt 🙂

Sicher taugt diese Kaufberatung nicht zum Aushängeschild für ams.

Aber etliche Kommentare hier, die in Richtung käuflich, Vorsatz etc gehen halte ich für etwas fragwürdig.

Bei der Flut an immer neuen Modellen, Modellvarianten, Facelifts, technischen Änderungen etc kann sich halt mal ein Fehler einschleichen (z.B. 325d nicht mit x-Drive erhältlich). Die Redakteure müssen sich ja mit allen Autos auf dem Markt irgendwo gut auskennen, da kann es halt mal vorkommen, daß ein E90-Freak im Detail Fehler bemerkt.

Sicher sehe ich manchmal Dinge auch anders, im Großen und Ganzen kann ich die allermeisten Testergebnisse von ams jedoch nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen