ams heft 24 vergleich kompaktklasse diesel
Hallo, bin neu hier hier als " angemeldeter User " und habe wegen Krankheit mal Zeit gehabt, heute früh die AMS zu kaufen ; u. a. wegen dem Vergleichstest :
VW Golf 2.0 TDI Spotline
Ford Focus 2.0 Dtci Titanium
Opel Astra 1.9 Cdti Enjoy
BMW 118 d
Interessanterweise gewinnt hier der Golf (512 p.) vor dem Opel ( 502 p), dem Ford ( 498 p ) und dem BMW ( 487 p. )
Zu den einzelnen Kandidaten heißt es unter anderem:
VW Golf :
Vom Sportfahrwerk profitieren die Fahreigenschaften-allerdings auf Kosten des Federungskomforts,Materialien und Verarbeitung wirken besonders hochwertig
Ford Focus:
Sehr guter Kompromiss aus dynamischen Fahrverhalten und Federungskomfort, Obwohl länger als die Kokurrenz bietet der Ford nicht mehr Platz im Fond, Größter Kofferraum dieser Klasse ( 385 L. ), Durchschnittlicher Qualitätseindruck, Radiobedienung zu kompliziert
Opel Astra:
In Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeitübertrifft derAstra seine Konkurrenten, HOHE Laufkultur des Opel Motors, Bester Sitzkomfort im Fond, Vorne fester Seitenhalt
BMW:
Erstklassiges Fahrverhalten und sehr gutes Handling, sehr schlicht gestaltetes Armaturenbrett, übersichtliche Bedienung , die Sicht nach Hinten ist eingeschränkt, der Einstieg in den Fond ist mühsam, das Platzangebot dort dürftig.
Hoffe ,diese sehr kurze Zusammenfassung reicht für einen ersten Überblick. Da bei der Auto - Zeitung und bei der AMS ja fast identische Autos verglichen wurden, ist das unterschiedliche Abschneiden gerade von Golf und Astra schon merkwürdig.
Da dies mein erster Beitrag ist, hoffe ich ,das ich in jetzt auch eingestellt bekomme. viele Grüße und bitte keine Hasstiraden, so long
18 Antworten
Nachdem der Astra bei den Benzin-Versionen gegen den Golf gewonnen hatte (und zwar ziemlich deutlich), musste wohl mal wieder die "alte Rangordnung" hergestellt werden...
Sieht man zB daran, dass VW jetzt eben "zufällig" einen Testwagen mit Sportfahrwerk stellte, dass die deutlich schlechteren Fahrleistungen des VW kaum nennenswert Punktabzug gaben, dass die Gewährleistung der Wolfsburger höher bewertet wurde als die Garantie der Konkurrenz usw. usf.
Naja, und endgültig verräterisch sind dann solche Sprüche wie "Golf bleibt Golf"...
Ist wohl doch nicht so einfach anzuerkennen, dass der Maßstab der Kompaktklasse jetzt auch im Dieselsektor nicht mehr aus Wolfsburg kommt 😉
Da geb ich Dir völlig Recht. Damit kommen die wohl wirklich nicht klar!Zitat:
Ist wohl doch nicht so einfach anzuerkennen, dass der Maßstab der Kompaktklasse jetzt auch im Dieselsektor nicht mehr aus Wolfsburg kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von shoogo
Da geb ich Dir völlig Recht. Damit kommen die wohl wirklich nicht klar!
Ja ne, is klar!😁 MFG Rene
@ Mura
Hast du den Testbericht gelesen? Und auch den früheren Vergleich der Benzin-Versionen? Ich schon 🙂