AMS Dauertest 220d T-Modell
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ein paar Sachen die man hier auch liest.
Scheint doch gar nicht so schlecht zu sein, die Kiste.
Beste Antwort im Thema
Ach, die ist bei uns 213 Fahrern durchaus vorhanden.
Im Großen und Ganzen ist die Zufriedenheit mit der E Klasse mehrheitlich groß bis hoch, richtig loswerden wollen, wollen den Wagen weniger als 5 Mitglieder. Mängel gibt's im Detail, aber was wären wir Deutschen ohne Dauernörgeln?
Motoren durchweg 1a, 9G funktioniert sehr gut, der Fahrkomfort ist so hoch, dass die Vielzahl der Fahrer die Reifengrösse gar nicht groß genug sein kann, Kofferraum ist immer noch gut, es gibt 1000 verschieden Konfigurationsmöglichkeiten, so dass für jeden (bis auf einen) die perfekte Kombination machbar ist, das Image und Werkstatt Netz ist auch immer noch sehr gut und Kulanz ist zumindest in jungen Jahren kein Fremdwort bei MB.
140 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Juli 2020 um 17:41:11 Uhr:
Der berühmte Code 911. Also zusätzliche Dämmmaterialien usw. Beschiss wo es nur geht.
Du sagst es. Und wer das einmal durschaut hat, der ist eben so konsequent und kauft den überteuerten aber mangelhaften Mist nicht mehr. Nur das machen die wenigsten.
Wir haben mittlerweile den dritten S213, alle ohne AKP, und sind höchst zufrieden bzgl. Geräuschen. Ich vermisse nichts...
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 11. Juli 2020 um 20:18:16 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Juli 2020 um 17:41:11 Uhr:
Der berühmte Code 911. Also zusätzliche Dämmmaterialien usw. Beschiss wo es nur geht.Du sagst es. Und wer das einmal durschaut hat, der ist eben so konsequent und kauft den überteuerten aber mangelhaften Mist nicht mehr. Nur das machen die wenigsten.
@Pfostenecker
Welcher Hersteller macht so etwas oder ähnliches denn nachweislich überhaupt nicht? Man liest sehr viele kritische Kommentare von dir, jedoch wenig konstruktives. Welches Fahrzeug nennst du denn aktuell dein eigen bzw. was wird das nächste und warum?
Wie bereits woanders erwähnt, habe ich meinen Presse 212er geliebt, aber dass es da besondere Prüfungen vor dem test gibt, geht doch auch nicht. Sieht man mal, wie die Presse und die Industrie unter einer Decke stecken, ähnlich wie beim Fussball und der Presse. Jeder profitiert vom anderen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. Juli 2020 um 21:35:46 Uhr:
Wie bereits woanders erwähnt, habe ich meinen Presse 212er geliebt, aber dass es da besondere Prüfungen vor dem test gibt, geht doch auch nicht. Sieht man mal, wie die Presse und die Industrie unter einer Decke stecken, ähnlich wie beim Fussball und der Presse. Jeder profitiert vom anderen.
Kommt aber darauf an, welche Presse? Von diesen Zusammenhängen profitieren viele, auch hier im Forum.
Es kann doch aber nicht so schwer sein, der Presse Fahrzeuge die dem Serienstand entsprechen zu geben. Das macht man vorsätzlich nicht, um zu täuschen.
Das macht man vorsätzlich UM zu täuschen. Nämlich etwas besseres vorzugaukeln als es eigentlich ist.
Es spricht ja nichts gegen, den Wagen besonders zu prüfen, aber ihn z.B. mit Dämmung zu versehen, die man käuflich garnicht erwerben kann, ist schon ein starkes Stück.
Zitat:
@eggaz schrieb am 11. Juli 2020 um 20:25:09 Uhr:
Wir haben mittlerweile den dritten S213, alle ohne AKP, und sind höchst zufrieden bzgl. Geräuschen. Ich vermisse nichts...
Vorschlag: einfach mal was anderes ausprobieren und wundern, was mittlerweile anderswo Standard ist... - ruhig auch mal bei Nichtpremiumherstellern umsehen... ;-)
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 12. Juli 2020 um 16:04:58 Uhr:
Zitat:
@eggaz schrieb am 11. Juli 2020 um 20:25:09 Uhr:
Wir haben mittlerweile den dritten S213, alle ohne AKP, und sind höchst zufrieden bzgl. Geräuschen. Ich vermisse nichts...Vorschlag: einfach mal was anderes ausprobieren und wundern, was mittlerweile anderswo Standard ist... - ruhig auch mal bei Nichtpremiumherstellern umsehen... ;-)
Guter Tipp!
Ihr werdet euch wundern, was der i30 z. B. für eine Qualität hat!!! In einigen Gesichtspunkten besser als der 213er.
Als 2. Wagen echt zu empfehlen! Und als Reimport nur halb so teuer wie eine A-Klasse.
Rückrufe:0
Nachbesserungen:0
Defekte:0
Zum Vergleich mein 213:
Rückrufe:2
Nachbesserungen (mit 2. Versuchen) :7
Defekte:0
In der halben Haltedauer...
.....
Dafür gibts für den i30 aber auch nur die Hälfte an Features, die es in der A-Klasse gibt - mal vom Bedienkonzept ganz abgesehen.
Der Grund warum ein Mercedes so teuer ist, ist nicht nur die möglicherweise bessere Qualität (die je bestritten werden kann), sondern so Dinge wie Multibeam, MBUX, Motoren die man extrem Sparsam bewegen kann, Fahrwerke die den letzten Feinschliff haben und extrem viel Sicherheitsausstattung, die es beim i30 nich mal gegen Aufpreis gibt.
PreSafe, Notbremsassistent mit Fußgängererkennung ist beim A Serie (gibt's beim i30 nur in der höchsten Ausstattungsvariante), gleiches gilt für Knieairbags (beim i30 gibt's den gar nicht für den Beifahrer), Abblendbare Aussenspiegel, Motorhaube mit extra Fußgängerschutz, es gibt kein extra Soundsystem und so weiter.
Zitat:
@STFighter schrieb am 12. Juli 2020 um 16:40:06 Uhr:
Dafür gibts für den i30 aber auch nur die Hälfte an Features, die es in der A-Klasse gibt - mal vom Bedienkonzept ganz abgesehen.Der Grund warum ein Mercedes so teuer ist, ist nicht nur die möglicherweise bessere Qualität (die je bestritten werden kann), sondern so Dinge wie Multibeam, MBUX, Motoren die man extrem Sparsam bewegen kann, Fahrwerke die den letzten Feinschliff haben und extrem viel Sicherheitsausstattung, die es beim i30 nich mal gegen Aufpreis gibt.
PreSafe, Notbremsassistent mit Fußgängererkennung ist beim A Serie (gibt's beim i30 nur in der höchsten Ausstattungsvariante), gleiches gilt für Knieairbags (beim i30 gibt's den gar nicht für den Beifahrer), Abblendbare Aussenspiegel, Motorhaube mit extra Fußgängerschutz, es gibt kein extra Soundsystem und so weiter.
Da gebe ich Dir teilweise recht.
Das Bedienkonzept vom A ist Scheisse. Hatte einen als Werkstattwagen. Da geht mal so gar nix inzuitiv.
Meine Eltern, knapp 70 und MB fahrer hatten A Klasse 2 Wochen und haben sich dann nicht mal mehr getraut zu fahren. Soviel zum Bedienkonzept.
Als meine Frau mitgefahren ist, hat ihr die A-Klasse nicht gefallen.
Die Sicherheitsausstattung ist besser. Braucht er aber auch. Ich hab mich fast bekackt, als die Kiste auf der Landstrasse grundlos eine Vollbremsung hingelegt hat.
Mannomann, hab ich an der nächsten Ampel einen Anschiss vom Hintermann bekommen, der natürlich auf freier Strecke nicht mit einer Vollbremsung gerechnet hat.... Sorry nochmal, war echt die A-Klasse schuld!
Den Schaden hätte Daimler bestimmt nicht bezahlt.... Kannste ja nix beweisen.
Und hör mir bitte mit Fahrwerken auf!!!!
Der 213er gibt Geräusche/Schläge ab, da war selbst mein Astra vor 15 Jahren besser.
Das sind meine Erfahrungen. Wenn´s bei Dir/Euch besser gelaufen ist, dann ist es ja gut! 😛
Ist klar, weil man kein Auto fahren kann, ist das Auto schuld. Wenn's schon soweit ist, sollte man drüber nachdenken den Führerschein doch besser abzugeben.
.....