AMS Coupe Vergleich A5 2.0TFSI - E92 325i - C-Coupe C250

BMW 3er E92

Hallo!

Hat jemand die aktuelle Auto Motor Sport gelesen.
Ich halte zwar nix von solchen Vergleichstests aber generell gewinnt doch diese Duelle in Autozeitschriften immer der Audi oder? War bißchen irretiert über dieses Ergebnis, obwohl mir persönlich immer klar war das BMW vor Audi liegt.
Lustig ist laut technischen Daten der Hersteller verbraucht der A5 ca. 1 Liter weniger wie der BMW, beim Test verbrauchte der Audi aber mehr. :-)

Lt. dem Testergebnis hat der BMW aber die schlechtesten Bremsen, sind die echt so schlecht?
Schade das es den Reihensechser bald nicht mehr im 325/330er geben wird...

Fazit lt. AMS:
Der Dreier gewinnt dank seinem begeisternden Reihensechszylinders, der nicht nur drehfreudig sondern auch noch vergleichsweise sparsam ist. Erstaunlicherweise bietet der BMW auch den besten Federungskomfort, bereitet gleichzeitig auf Landstraßen den größten Fahrspaß und ist dazu am geräumigsten.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte es in den Audi-News nicht kommentieren, weil ich sonst wieder verbale-haue bekommen hätte, aber lächerlich finde auch ich die Produktion des aktuellen Q3...

Der wird im Seat Werk in Spanien zusammengedengelt. Schon toll... In den deutschen News bejubelt man die in Spanien entstandenden Arbeitsplätze... 🙄

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Im übrigen bewege ich mich im Audi und BMW Forum und bin für jede Kritik bei den Fahrzeugen offen. Solange sie konstruktiv ist und nicht durch die Markenbrille betrachtet wird.

Was mich nur nervt ist der jeweilige Ruf nach Premiumanspruch. Ich für meinen Teil denke, das sich ein Premiumanspruch nur über die Käufer definiert und niemals darüber, das ein Hersteller das behauptet.

Nun, ob ein Auto jetzt einen Premium-Status hat oder nicht ist mir Jacke wie Hose. Ich habe (oder setze mir) ein bestimmtes Budget und suche mir das Auto, dass mir fuer dieses Geld das beste bietet. Die Entscheidung faellt nicht aufgrund von Hochglanzprospekten oder (eh gekauften) Testberichten sondern einzig und allein nach ausfuehrlichen Probefahrten.

Dass bei den letzten 7 oder 8 Fahrzeugen immer BMW (mit einer Ausnahme: ein Jaguar war dabei) das Rennen gemacht hat lag einfach daran, dass BMW stets das fuer meine Beduerfnisse perfekte Gesamtpaket auf die Beine gestellt hat. Ein Audi war stets in der Auswahl, aber halt stets unter "ferner liefen". Kein Vergleich zwischen Prospekten/Testberichten und meiner gefuehlten Realitaet.

Wenn mir Produkte aus dem VAG-Konzern zugesagt haetten, dann waere es sicherlich eher ein Skoda geworden als ein Audi. Bietet exakt dasselbe fuer weit weniger Geld.

Dem Vorwurf der "Markenbrille" muss ich entschieden widersprechen. Welchen Vorteil sollte mir die bringen um alles in der Welt? Das Auto muss mir doch Spass machen, waere ich voreingenommen dann muesste ich mir ja in die eigene Tasche luegen...never!

Zitat:

Original geschrieben von Hortator


Das C-Coupe ist auf den ersten Blick ein elegantes Coupe - zugegeben. Bei näherer Betrachtung allerdings erkennt man jedoch einige Unstimmigkeiten die den Schein trüben:

- Die Seitenscheiben sind nicht rahmenlos. Das find ich ein absolutes No-Go, das gehört sich für ein Premium-Coupe nicht und schon gar nicht für einen Mercedes. Hier hat man am falschen Ende gespart finde ich.
- Die Motoren sind Schrott. Der hier getestete R4-Turbo säuft wie ein Loch. In weiteren Tests habe ich vom 3.5L-V6 gelesen, dass er trotz 306 PS nicht sehr agil wirkt und das finde ich ebenfalls enttäuschend.

Ich werd den Eindruck nicht los, dass das Auto einfach eine zweitürige Variante der C-Klasse ist, schnell nachgeschoben und lieblos dahingezimmert (obwohl optisch echt hübsch).

...just my 5 cent...

Gruß
Hortator

Das war bei vorherigen MB-Modell, dem Sportcoupe nicht anders. Karosse gekürzt und vom Vorgängermodell Teile verbaut (Cockpit, Innenausstattung, Achsen, etc..) Auf den Markt mit den jungen, dynamischen Käufern geschielt. Die haben aber dennoch weitaus günstigere Golfs und Asta gekauft. Bei BMW war das gleiche mit dem Compact, auf E36-Basis gings noch einigermaßen (Auch mit Altteilen aus dem Vorgänger), mit dem Nachfolgemodell dann nicht mehr. Allen Modellen gemein: Die sahen meiner Meinung nach einfach sch***e aus. Und waren von "Premium" soweit entfernt, wie ein Golf mit 80 PS von nem 320er BMW...*g

Ist ja eine große Diskussion hier - sehr interessant übrigens 😉

@ Klez , stef 320i:

Ihr spricht mir aus der Seele - bin voll eurer Meinung!

@ tomato:

Stimmt, der B6 hat einen Quer eingebauten Motor - aber im Prinzip ist es derselbe Motor rein technisch gesehen. Aber, wie du schon sagtest, habe ich, denke ich, schon genug zu dem Thema Audi/VW beigetragen. 🙂 Ich sprach beim Rückruf von dem Audi A4 B5 und dem Passat B5 - da ich einen damals bewegt habe. 😉

PS.: Warum BMW? Weil ich ohne zwei Nieren nicht leben kann. 🙂

Schönen Freitag allen,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Hortator



- Die Seitenscheiben sind nicht rahmenlos. Das find ich ein absolutes No-Go, das gehört sich für ein Premium-Coupe nicht und schon gar nicht für einen Mercedes. Hier hat man am falschen Ende gespart finde ich.

So unterschiedlich sind die Ansichten. Das Detail der rahmenlosen Scheiben ist für mich am E92 das sinnfreieste.

Jeder Beifahrer, der das nicht gewohnt ist, bricht mir nach dem Aussteigen beim Zuschlagen der Tür fast das Fenster durch und hinterlässt seine Fingerabdrücke.

Im Winter friert regelmäßig die Scheibe an der Dichtung fest, so dass sie beim Öffnen nicht mehr herunterfährt.

Und ab 220 km/h machen die Dinger unerträgliche Windgeräusche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von Hortator



- Die Seitenscheiben sind nicht rahmenlos. Das find ich ein absolutes No-Go, das gehört sich für ein Premium-Coupe nicht und schon gar nicht für einen Mercedes. Hier hat man am falschen Ende gespart finde ich.
So unterschiedlich sind die Ansichten. Das Detail der rahmenlosen Scheiben ist für mich am E92 das sinnfreieste.

Jeder Beifahrer, der das nicht gewohnt ist, bricht mir nach dem Aussteigen beim Zuschlagen der Tür fast das Fenster durch und hinterlässt seine Fingerabdrücke.

Im Winter friert regelmäßig die Scheibe an der Dichtung fest, so dass sie beim Öffnen nicht mehr herunterfährt.

Und ab 220 km/h machen die Dinger unerträgliche Windgeräusche.

warum fährst dann ein Coupe?

Sicherlich nicht, weil es rahmenlose Scheiben hat.

Bin Im Prinzip ein BMW-3er-Fan. Mit Limo und Touring E90/E91 wurde ich bis heute nicht warm. Dagegen sieht das E92 Coupe richtig gut aus (bzw. sah vorm LCI richtig gut aus).

Da mir aber das neue C-Klasse-Coupe - auch mit gerahmten Scheiben - sehr gut gefällt und der F30 nach derzeitigem Kenntnisstand nur ein F10-Abklatsch wird, könnte ich mir einen Lagerwechsel in Kürze gut vorstellen.

Da mir aber das neue C-Klasse-Coupe - auch mit gerahmten Scheiben - sehr gut gefällt

Vergleicht man den E92 und C-Coupe beide ohne Sport Paket und mit 17",
wo genau hat der Mercedes einen Vorteil?
=> GP ist höher
=> Verbrauch ist höher
=> Das Heck Potthäßlich, vor allem die Rücklichter
=> Seitenlinie ähnlich wie bei E92/A5 aber trotzdem häßlicher durch die Rahmenscheiben
=> Fahreigenschaften, Platzangebot etc. ist der BMW sowieso vorne

C-coupe

Der Innenraum macht einen erheblich hochwertigeren Eindruck als in meiner Rappelkiste.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Der Innenraum macht einen erheblich hochwertigeren Eindruck als in meiner Rappelkiste.

Dann landen bei uns wohl alle "missglückten" Sternschnuppen... 😉

Sorry, aber wer bei der C-Klasse von einem "hochwertigen Innenraum" spricht der hat noch nie drin gesessen. Solide verarbeitet vielleicht, aber hochwertig ist da rein gar nichts. Bestenfalls Golf Niveau, wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Sorry, aber wer bei der C-Klasse von einem "hochwertigen Innenraum" spricht der hat noch nie drin gesessen. Solide verarbeitet vielleicht, aber hochwertig ist da rein gar nichts. Bestenfalls Golf Niveau, wenn überhaupt.

Seit dem Facelift finde ich es erträglich, was nicht heißen soll, dass es nun standesgemäß ist. Vorher jedoch war es unter aller Kanone. Ich erinnere mich noch als ich auf der IAA (keine Ahnung mehr welches Jahr) drin saß, als das Modell gerade vorgestellt wurde. Ich hab glaub ich nen Lachkrampf gekriegt, oder wars ein Heulkrampf..... kann mich nicht mehr erinnern 😉

@Valvetronic: Also bei mir rappelt nix...

Die verwendeten Materialien seit Mopf (Facelift) wirken deutlich wertiger als im Vormopf.
Der Vormopf mag vielleicht nicht besonders hochwertig aussehen, die Verarbeitung war jedenfalls top.
Kein Knarzen oder klappern wie ich es aus einigen BMW kenne (teilweiße E90/E91 beim 1er ist es besonders schlimm). Material Anmutung (sprich Aussehen) ist nicht immer gleich mit Verarbeitung/bzw:
Qualität gleichzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Material Anmutung (sprich Aussehen) ist nicht immer gleich mit Verarbeitung/bzw:
Qualität gleichzusetzen.

Da geb ich dir Recht, aber die Haptik war unangenehm und billig wirkend und optisch waren die Mercedes-Cockpits noch nie wirklich meins, aber das ist Geschmacksache. Dass alles sauber eingepasst ist und dass nichts rappelt glaub ich dir und das sollte man auch erwarten dürfen (von einem BMW natürlich auch....)

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Kein Knarzen oder klappern wie ich es aus einigen BMW kenne (teilweiße E90/E91 beim 1er ist es besonders schlimm). Material Anmutung (sprich Aussehen) ist nicht immer gleich mit Verarbeitung/bzw:
Qualität gleichzusetzen.

Völlig richtig... Eine Tatsache die besonders die Audi Kollegen gerne verdrehen und/oder vergessen. Ich gebe Dir auch Recht, dass BMW teilweise klappert. Meiner tat das übrigens auch. Zum Glück ließ es sich aber beheben.

Diesen Vorwurf mache ich BMW in der Tat... Das knacken der Heckablage welches mich geplagt hatte, ist ein bei BMW seit Modelleinführung bekanntes problem und trotzdem hat man es nicht für nötig gehalten diesen Mangel zu beheben. Gleiches gilt bisher beim F10 mit dem Spiegeldreieck... Stattdessen gibts einen (unvollständigen) PUMA Eintrag der auf Anfage des Kunden durchgeführt wird... Das spart 1-2€ (Filzband) pro Fahrzeug 🙄

Verglichen mit meinem Ex Audi A4 B7 knackt/knistert bei meinem E92 nix, ausser der angesprochenen Hutablage (und die auch nur bei bestimmten Temperaturen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen