AMS Coupe Vergleich A5 2.0TFSI - E92 325i - C-Coupe C250

BMW 3er E92

Hallo!

Hat jemand die aktuelle Auto Motor Sport gelesen.
Ich halte zwar nix von solchen Vergleichstests aber generell gewinnt doch diese Duelle in Autozeitschriften immer der Audi oder? War bißchen irretiert über dieses Ergebnis, obwohl mir persönlich immer klar war das BMW vor Audi liegt.
Lustig ist laut technischen Daten der Hersteller verbraucht der A5 ca. 1 Liter weniger wie der BMW, beim Test verbrauchte der Audi aber mehr. :-)

Lt. dem Testergebnis hat der BMW aber die schlechtesten Bremsen, sind die echt so schlecht?
Schade das es den Reihensechser bald nicht mehr im 325/330er geben wird...

Fazit lt. AMS:
Der Dreier gewinnt dank seinem begeisternden Reihensechszylinders, der nicht nur drehfreudig sondern auch noch vergleichsweise sparsam ist. Erstaunlicherweise bietet der BMW auch den besten Federungskomfort, bereitet gleichzeitig auf Landstraßen den größten Fahrspaß und ist dazu am geräumigsten.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte es in den Audi-News nicht kommentieren, weil ich sonst wieder verbale-haue bekommen hätte, aber lächerlich finde auch ich die Produktion des aktuellen Q3...

Der wird im Seat Werk in Spanien zusammengedengelt. Schon toll... In den deutschen News bejubelt man die in Spanien entstandenden Arbeitsplätze... 🙄

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bei mir vibriert seit Auslieferung irgendwas hinter der Mittelkonsole. Auch mein identisch augestatteter Vor-LCI-E92 hatte das - allerdings nur bei niedrigen Außentemperaturen und leider nicht reproduzierbar. Der LCI hat es immer.

Ich hatte das Fzg nun drei Mal in der Werkstatt. Zwei Mal davon war ich mit dem Meister zu Probefahrten unterwegs, wobei er das Geräusch eindeutig gehört hat.

Ergebnis der drei Reparaturversuche:
- Geräusch ist unverändert vorhanden.
- Das gesamte Armaturenbrett wurde ausgebaut, Karosserieversteifungen nachgezogen etc.
- Die Holzleiste sitzt nun nicht mehr passgenau und gibt deutlich nach, wenn man drauf drückt.
- Die Blende um das Klimabedienteil sitzt jetzt schief.
- Der Oyster-Ledersitz hat Schmutzflecken erhalten.

Das ist mein 8. BMW und keiner war klapperfrei. Jedes Mal habe ich mir eingeredet, beim nächsten würde es sicher besser.

Ich bin nicht mehr bereit, diesen Mist für so viel Geld hinzunehmen. Daher werde ich mein Glück mal bei Mercedes versuchen. Auch die gerade vorgestellte J. D. Power Studie bestätigt, dass die Mercedes-Fahrer zufriedener sind.

Habe den Test nun auf der Webseite von ams gelesen.

Finde ich erstaunlich, dass der BMW mit dem höchsten angegebenen Verbrauch tatsächlich am wenigsten schluckt.

Schade nur, dass auch BMW nun auf Turbos setzt.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Ich hatte das Fzg nun drei Mal in der Werkstatt. Zwei Mal davon war ich mit dem Meister zu Probefahrten unterwegs, wobei er das Geräusch eindeutig gehört hat.

Hatte ich wegen der Heckablage auch, bis ich der Werkstatt klipp und klar sagte: machen sie dies und das. Im PUMA Katalog steht Mist. Das haben sie gemacht und siehe da: Knacken verschwunden.

Dein vibrieren in der Mittelkonsole ist ebenfalls bekannt und kann angeblich mit Filzband rund um das Navi Display behoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Daher werde ich mein Glück mal bei Mercedes versuchen.

Ich hoffe Du bist schonmal einen Mercedes gefahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Auch die gerade vorgestellte J. D. Power Studie bestätigt, dass die Mercedes-Fahrer zufriedener sind.

Die Studie hab ich auch gesehen und finde sie genauso Unsinnig wie jede andere Studie die keinerlei Maßstab definiert. Was soll es schon bedeuten, dass z.B. Mazda auf Platz 1 ist? Der gewöhnliche befragte Mazda Kunde wird wohl ganz andere Ansprüche in Sachen Qualität / Material haben wie ein Audi / BMW Kunde.

BTW: Schau Dir mal hier die Bemerkungen zun den Fahrzeugen an... Bei Mercedes wird öfters die Innenraumqualität kritisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Auch die gerade vorgestellte J. D. Power Studie bestätigt, dass die Mercedes-Fahrer zufriedener sind.
Die Studie hab ich auch gesehen und finde sie genauso Unsinnig wie jede andere Studie die keinerlei Maßstab definiert. Was soll es schon bedeuten, dass z.B. Mazda auf Platz 1 ist? Der gewöhnliche befragte Mazda Kunde wird wohl ganz andere Ansprüche in Sachen Qualität / Material haben wie ein Audi / BMW Kunde.

BTW: Schau Dir mal hier die Bemerkungen zun den Fahrzeugen an... Bei Mercedes wird öfters die Innenraumqualität kritisiert.

Das zeigt doch nur das die Mazda spezifischen hervorgerufenen bzw. vorhandenen Erwartungen besser erfüllt werden konnten, als bei anderen. 

Mmn. ist das ein gutes mittel um die zufridenheit wiederzuspiegeln. Es kann daraus nicht abgeleitet werden, dass mazda bessere autos baut nur das paket aus ansprüchen, service, usw. für die kunden besser ausfällt. 

Bei BMW / Mercedes als premiumanbieter haben die kunden dann auch einfach andere höhere ansprüche.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Das ist mein 8. BMW und keiner war klapperfrei. Jedes Mal habe ich mir eingeredet, beim nächsten würde es sicher besser.

Ich habe meinen 7. BMW und keiner hat irgendwie geklappert, gerappelt oder vibriert. Gerade die grundsolide Verarbeitung war fuer mich immer eines der Hauptargumente einen BMW zu fahren. ich hatte einfach keine Lust mehr auf das Geklapper, dass jeder der vorher gefahrenen Opel, Ford, VW oder Audi nach spaetestens 20 TKM an den Tag gelegt hatten. Da kommt in der Tat nur noch Mercedes mit.

hab jetzt meinen 2ten bmw. e46 und e90 vfl. der e46 knackte und knarzte wo es nur ging. beim e90 sind es *nur* vorne die beiden türverkleidungen. wenn das radio aus oder leise ist, nervt es schon gewaltig

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das zeigt doch nur das die Mazda spezifischen hervorgerufenen bzw. vorhandenen Erwartungen besser erfüllt werden konnten, als bei anderen. Mmn. ist das ein gutes mittel um die zufridenheit wiederzuspiegeln.

Zufriedenheit ja. Es ist sozusagen eine subjektive Statistik. Ich habe auch schon in einem Mazda3 gesessen und der Innenraum ist merkbar unter der Golf Klasse angesiedelt. Von einem Audi / BMW ganz zu schweigen.

Bleibt also die Frage: Was ist solch eine Statistik / Umfrage Wert? Was bringt mir eine Statistik die sagt, dass 86% der Käufer mit einem Mazda/Honda zufrieden sind? Wenn ich nicht viel erwarte, bin ich logischerweise auch mit weniger zufrieden. Ich denke aber, man macht es sich zu einfach wenn man sagt: Das Auto hat "nur" 20.000€ gekostet, also darf es auch klappern... Sowas kann/darf doch kein Maßstab sein.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei BMW / Mercedes als premiumanbieter haben die kunden dann auch einfach andere höhere ansprüche.

Genau das meinte ich 🙂

Diese Klientel ist wesentlich schwerer zufrieden zu stellen.

würde ich nicht so sehen, der Anspruch richtet sich da eher nach dem "Opfer" dass es einem abverlangt das Teil zu kaufen. Jemandem der 250k netto im Jahr verdient ist es eher Banane ob der 20k Golf klappert als einem Azubi der sich das Ding direkt nach der Ausbildung vom Mund abspart.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das zeigt doch nur das die Mazda spezifischen hervorgerufenen bzw. vorhandenen Erwartungen besser erfüllt werden konnten, als bei anderen. Mmn. ist das ein gutes mittel um die zufridenheit wiederzuspiegeln.
Zufriedenheit ja. Es ist sozusagen eine subjektive Statistik. Ich habe auch schon in einem Mazda3 gesessen und der Innenraum ist merkbar unter der Golf Klasse angesiedelt. Von einem Audi / BMW ganz zu schweigen.

Bleibt also die Frage: Was ist solch eine Statistik / Umfrage Wert? Was bringt mir eine Statistik die sagt, dass 86% der Käufer mit einem Mazda/Honda zufrieden sind? Wenn ich nicht viel erwarte, bin ich logischerweise auch mit weniger zufrieden. Ich denke aber, man macht es sich zu einfach wenn man sagt: Das Auto hat "nur" 20.000€ gekostet, also darf es auch klappern... Sowas kann/darf doch kein Maßstab sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei BMW / Mercedes als premiumanbieter haben die kunden dann auch einfach andere höhere ansprüche.
Genau das meinte ich 🙂
Diese Klientel ist wesentlich schwerer zufrieden zu stellen.

Anderes beispiel: 

Akkuschrauber gibts für 20 € und für 580 € (festo *grins* )

Ein gelegenheitsschrauber wird mit dem 20 € schrauber zufrieden sein, er war ja günstig und schraubt seine 3 schrauben rein.

Dakor?

D.h. für den preis ist die bescheidene Leistung des Produktes angemessen und deswegen ist der Nutzer zufrieden.

Der Profi nutzt jetzt auch die technischen feinheiten / haltbarkeit und details des 580 € schrauber, jedoch aufgrund des hohen preises muss das Produkt perfekt sein und darf sich keine schwächen leisten. 

Schafft der Akku nimmer die 589 Schrauben, dann ist der Benutzer schon "verärgert". Beim 20 € gerät ist es egal ob man die 50 schaft.

Das ein Madza mal klappert, heißt ja noch nicht das der nutzer unzufrieden deswegen ist. Unzufrieden wird er erst, wenns die werkstatt das nicht abstellen kann. BMW wird viele zufriedenheitspunkte mit der ganzen HDP / Düsen etc. promlematik verlohren haben.

gretz

Dagegen sage ich ja auch nichts. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass eine Zufriedenheits-Statistik keinerlei Aussagekraft über die Qualität eines Fahrzeugs hat. Ich denke darin sind wir uns einig.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Dagegen sage ich ja auch nichts. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass eine Zufriedenheits-Statistik keinerlei Aussagekraft über die Qualität eines Fahrzeugs hat. Ich denke darin sind wir uns einig.

passt ja ;-) das hatte ich ja auch geschrieben.. was du nicht zitiert hast...

gretz

Hab heut kurz in einer Zeitung geblättert, weiß aber nicht mehr welche.
Auf jeden Fall Vergleichstest 525d gegen Audi A6 und Mercedes E-Klasse. (Alle 204PS)
Sieger wieder BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Ich bin nicht mehr bereit, diesen Mist für so viel Geld hinzunehmen. Daher werde ich mein Glück mal bei Mercedes versuchen. Auch die gerade vorgestellte J. D. Power Studie bestätigt, dass die Mercedes-Fahrer zufriedener sind.

Dann viel Glück, du wirst es brauchen, ich hatte es mit mehreren Mercedes leider nicht. Mit klappern hatte ich weder bei Mercedes noch BMW je Probleme. Aber Rost. Bis auf dem W124 ist mir noch jeder Benz unterm Arsch weggerostet. Gut wenn du ihn nur für 2 Jahre fährst, machst du diesbezgl. mit Mercedes nix falsch. Aber solltest du ihn 4 Jahre oder mehr bewegen wollen, rate ich dir, jeden Steinschlag, jeden leichten Kratzer (Oberfläche nicht bis auf Stahl), und jedes aufblühen unterm Lack,

sofort

anzugehen, sonst kommst nicht mehr nach.

Leider, habe ich auch wie du gedacht: beim nächsten wird es besser.

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Ich bin nicht mehr bereit, diesen Mist für so viel Geld hinzunehmen. Daher werde ich mein Glück mal bei Mercedes versuchen. Auch die gerade vorgestellte J. D. Power Studie bestätigt, dass die Mercedes-Fahrer zufriedener sind.
Dann viel Glück, du wirst es brauchen, ich hatte es mit mehreren Mercedes leider nicht. Mit klappern hatte ich weder bei Mercedes noch BMW je Probleme. Aber Rost. Bis auf dem W124 ist mir noch jeder Benz unterm Arsch weggerostet. Gut wenn du ihn nur für 2 Jahre fährst, machst du diesbezgl. mit Mercedes nix falsch. Aber solltest du ihn 4 Jahre oder mehr bewegen wollen, rate ich dir, jeden Steinschlag, jeden leichten Kratzer (Oberfläche nicht bis auf Stahl), und jedes aufblühen unterm Lack, sofort anzugehen, sonst kommst nicht mehr nach.
Leider, habe ich auch wie du gedacht: beim nächsten wird es besser.

mein vater fährt seit 20 jahren mercedes, in den 20 jahren hatte er einen 200E, A190, C240, und aktuell C200 Kompressor. und keiner von den hatte rost oder sonst was.............finde selber bmw auch besser, aber nur weil ich die optik von mercedes nicht mag, trotzdem war ich schon oft am überlegen von bmw zu mercedes zu wechseln, weil ich mit den beiden bmw fahrzeugen immer probleme hatte, genauso wie die firmenfahrzeuge von bmw bei uns öfter in der werkstatt stehen als gefahren werden. und wenn ich mir so anguckt wie zuverlässig die sterne von freunden und verwandten laufen, werde ich neidisch.............aber eins kann ich sicher sagen, auf einen audisitz wird mein hintern niemals sitzen!!

So macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Und wenn Valvetronic oder du mit seinen BMW nicht glücklich wird, was soll man dann machen. Weiterhin unglücklich sein?
Wenn Valves BMW immer klappern, und es ihn dermaßen aufregt, ist er mit einem Wechsel doch gut beraten. Wollte mit meinem Beitrag nur verdeutlichen: auch woanders gibts Probleme und Pech kannste auch bei Mercedes haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen