AMS Coupe Vergleich A5 2.0TFSI - E92 325i - C-Coupe C250

BMW 3er E92

Hallo!

Hat jemand die aktuelle Auto Motor Sport gelesen.
Ich halte zwar nix von solchen Vergleichstests aber generell gewinnt doch diese Duelle in Autozeitschriften immer der Audi oder? War bißchen irretiert über dieses Ergebnis, obwohl mir persönlich immer klar war das BMW vor Audi liegt.
Lustig ist laut technischen Daten der Hersteller verbraucht der A5 ca. 1 Liter weniger wie der BMW, beim Test verbrauchte der Audi aber mehr. :-)

Lt. dem Testergebnis hat der BMW aber die schlechtesten Bremsen, sind die echt so schlecht?
Schade das es den Reihensechser bald nicht mehr im 325/330er geben wird...

Fazit lt. AMS:
Der Dreier gewinnt dank seinem begeisternden Reihensechszylinders, der nicht nur drehfreudig sondern auch noch vergleichsweise sparsam ist. Erstaunlicherweise bietet der BMW auch den besten Federungskomfort, bereitet gleichzeitig auf Landstraßen den größten Fahrspaß und ist dazu am geräumigsten.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte es in den Audi-News nicht kommentieren, weil ich sonst wieder verbale-haue bekommen hätte, aber lächerlich finde auch ich die Produktion des aktuellen Q3...

Der wird im Seat Werk in Spanien zusammengedengelt. Schon toll... In den deutschen News bejubelt man die in Spanien entstandenden Arbeitsplätze... 🙄

74 weitere Antworten
74 Antworten

Übrigens:
Ein weiteres Beispiel der VAG-Technik, die sich durch alle Plattformen zieht ist der tolle Pumpe-Düse Motor "2.0 TDI" mit 170 PS / 125 kW, Motorkennbuchstabe BRD. Der Motor macht in sämtlichen Modellen Probleme, von Golf über Passat bis A4.

Letztens saß ich in einem 6er Golf. Der war innen wertiger als ein A3 8P. Wieso soll ich da den A3 kaufen? Nur damit ich keinen Golf fahren muss? Ebenso: Skoda / Seat bauen gute Autos mit VAG Technik, dafür zu nem anständigen Preis.

Beispiel: Seat Exeo. Der wird mit den Fertigungsanlagen gebaut, die vorher für den A4 B7 verwendet wurden. man sieht die Ähnlichkeit auch auf den ersten Blick.

----}> Selbe Technik bei Seat / Skoda / VW / Audi... ja sogar bei Lamborghini (siehe Navi + FIS im Lambo als Beispiel). Klatschen die in nen sündteuren Supersportler einfach das RNS-E rein 😁 Dazu das abgeflachte Lenkrad ausm S3... -> Lächerlich.

http://www.drivearabia.com/.../lamborghini-gallardo-lp560-4-5.jpg

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Beispiel: Seat Exeo. Der wird mit den Fertigungsanlagen gebaut, die vorher für den A4 B7 verwendet wurden. man sieht die Ähnlichkeit auch auf den ersten Blick.

Das ist sowieso der Oberhammer... sowas gabs zuletzt als Opel damals die Werkzeuge vom Kadett E an Daewoo verkauft hatte. Weiss gar nicht mehr wie die Gurke dann hieß.

Aber wie man die Kunden einer selbsternannten "Premium"-Marke so dermaßen verar...en kann, ist mir unbegreiflich. Man stelle sich vor, was hier oder in der Presse los wäre, wenn der E46 mit einem mal mit einem Fiat-Zeichen im Kühlergrill auf den Straßen rumfahren würde oder der Mercedes W203 als Hyundai wieder auferstehen würde. Die Kunden würden in Scharen abwandern! Was für eine Ohrfeige für die Bestandskunden die diese Fahrzeuge noch zu zigtausenden fahren!

Ich wollte es in den Audi-News nicht kommentieren, weil ich sonst wieder verbale-haue bekommen hätte, aber lächerlich finde auch ich die Produktion des aktuellen Q3...

Der wird im Seat Werk in Spanien zusammengedengelt. Schon toll... In den deutschen News bejubelt man die in Spanien entstandenden Arbeitsplätze... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


dann von mir auch mal die Frage an dich: Kannst Du mir das mal erklären?

Ja, kann ich 🙂 Sehr gerne sogar.

Wie ich sehe, hast du dir einen Audi A4 2.0 TDI mit 170 PS bestellt. Okay nehmen wir ihn mal als Beispiel.
Der 2.0 TDI, den du bestellt hast, ist ein Common-Rail-Dieselmotor, welcher eine Kraft von 350 NM aufweist. Er wird im Audi A4 seit Mitte (Juni) 2008 eingesetzt. Schön und gut. Nun lass uns mal den aktuellen VW Passat (Typ 3C) betrachten. Dieser hat ab April 2008 den 2.0 TDI Common-Rail-Dieselmotor drinnen mit 170 PS, 350 NM Kraft, die ebenfalls bei 1750 U/Min starten zu schieben. Es sind also idente Motoren, sowohl im Passat als auch im Audi.

Okay, dann gehen wir mal zum Antrieb. Beide haben Frontantrieb - dein Audi, der Passat auch. Glaubst du wirklich, dass Audi da irgendwelche Komponenten selber entwickelt oder was anderes baut, als der VW Passat verwendet? Die Passats und die A4 haben dieslbe Antriebstechnik (sprich Querlenker, Stabis, Koppelstangen, Antriebsgelenke, Achsmanschetten, etc., etc.) sind alle baugleich. Viele kommen mit dem Argument (oftmals Audi-Fahrer, da sie schließlich denken, sie würden Premium fahren) - dass auch BMW sich bei GKN (bspw. bei den Antriebsgelenken) bedient und die Zulieferer doch dieselben wären etc., ja da stimme ich zu, aber sie sind baugleich, das bedeutet, dass alle Bauteile von einem Passat zu 80% auf einen Audi passen.

Auf der Hinterachse haben wir dieselbe Problematik. Im Jahre 2000 wurden, wenn ich mich recht erinnere, wurden über 130.000 Passats und danach gleich auch so viele (oder ein bisschen weniger) Audi A4 zurückgerufen - wieso? Der gleiche Kontruktionsfehler - die Komponenten waren einer zu hohen Belastung ausgesetzt, wodurch der Verschleiß extrem schnell war. Es waren nicht die Querlenker-Anbieter oder die Hersteller - sondern der Konstruktionsfehler! Und wer da nicht merkt, dass überall VW dahinter steckt, dem ist nicht mehr zu helfen, oder er will es nicht verstehen. 🙂

So, ich glaube, das beantwortet deine Frage, ob sie dir persönlich passt, oder nicht, weiß ich nicht, aber du hast nach einer Antwort gebeten - du hast eine bekommen. 🙂

PS.: Ist denn der Audi A4 nun dem Premiumsegment treu - wenn er Komponenten (Antrieb) und Motor aus dem VW verwendet? Außer Innenraum und Außen (Design) ist da nicht viel anders.

Bei den 3 Liter Maschinen sieht es anders aus, die baut Audi teilweise alleine! Aber die R4-Diesel/Benzinmotoren - alles VW.

BMW_verrückter

danke für die Aufschlüsselung🙂

ich bin mir sehr wohl bewusst, dass es wenn es um das Forum Audi/BMW, speziell A4 oder 3er geht, sofort auch emotionale Sichtweisen über Premiumansprüche gemacht werden.

Nichts für ungut, aber ich muß schon sagen, das die BMW Gemeinde da wesentlich aggresiver rüberkommt. Wieso das so ist? Keine Ahnung.

Soll aber Deine Erklärung, die ich gut und schlüssig finde (bis auf den Premiumanspruch) nicht schmälern

Gruß
einer der gerne über den Tellerand schaut um eigene Erfahrungen zu sammeln

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Nichts für ungut, aber ich muß schon sagen, das die BMW Gemeinde da wesentlich aggresiver rüberkommt. Wieso das so ist? Keine Ahnung.
Soll aber Deine Erklärung, die ich gut und schlüssig finde (bis auf den Premiumanspruch) nicht schmälern

Der war gut!

Sag doch den Audianern mal dass sie im Endeffekt nur nen überteuerten VW fahren (was faktisch halt einfach mal so ist).

Dann schauen wir mal wer aggressiv ist 😁

Generell darf man im Audi-Forum keine Kritik an Audi üben, schon gar nicht wenn man (wie ich) jetzt keinen Audi mehr fährt. Andersrum wird heir relativ entspannt mit dem Thema umgegangen. Wir wissen halt dass BMW > Audi. Ausser im Marketing und Sprücheklopfen, da ist Audi top 😉

Ich hab auch über den Tellerrand geschaut. Und nach 2 Jahren meinen Fehler erkannt und revidiert.

ich weiß nicht. Ärger über die verschiedenen Modelle gibts hier und dort wie Sand am Meer. Der A4 wird jetzt 3 Jahre bewegt und dann werden die Karten neu gemischt.
Hauptgrund zum Wechsel war beim Großkundenleasing dass der 3er (320D Touring) bei wesentlich schlechterer Ausstattung 170€ im Monat mehr gekostet hat. 5er keine Alternative da Chefdiktat😉
Der aktuelle 3er steht kurz vorm Modellwechsel, aber der Touring kommt erst in 2013. Das heißt im Umkehrschluß ich fahr jetzt Audi bis 2014 und dann sehen wir weiter. Sollte es dann wieder ein 3er werden, so ist es dann nicht mehr die erste Serie und Kinderkrankheiten sind dann ausgemerzt.
Im übrigen bewege ich mich im Audi und BMW Forum und bin für jede Kritik bei den Fahrzeugen offen. Solange sie konstruktiv ist und nicht durch die Markenbrille betrachtet wird.

Was mich nur nervt ist der jeweilige Ruf nach Premiumanspruch. Ich für meinen Teil denke, das sich ein Premiumanspruch nur über die Käufer definiert und niemals darüber, das ein Hersteller das behauptet.

Ich versteh unter Premium dass ich ne Qualitativ hochwertige Kiste bekomme. Und da gibts bei Audi genau so viel Schatten wie bei BMW und bei MB.

Der Anspruch "Premium" kommt ja von den Herstellern selbst. Nur kommt der Anspruch oft zu kurz.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich versteh unter Premium dass ich ne Qualitativ hochwertige Kiste bekomme. Und da gibts bei Audi genau so viel Schatten wie bei BMW und bei MB.

Der Anspruch "Premium" kommt ja von den Herstellern selbst. Nur kommt der Anspruch oft zu kurz.

Einigkeit erzielt😁

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich versteh unter Premium dass ich ne Qualitativ hochwertige Kiste bekomme. Und da gibts bei Audi genau so viel Schatten wie bei BMW und bei MB.

Der Anspruch "Premium" kommt ja von den Herstellern selbst. Nur kommt der Anspruch oft zu kurz.

Einigkeit erzielt😁

Du, wenn ich sehe dass bei meinem "Premium"-3er die Heckklappe und die Frontklappe innen nur grundiert sind -> Keine weiteren Fragen 😉 Kann man für ~60k Euro neu auch nicht verlangen oder? 😛

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Einigkeit erzielt😁

Du, wenn ich sehe dass bei meinem "Premium"-3er die Heckklappe und die Frontklappe innen nur grundiert sind -> Keine weiteren Fragen 😉 Kann man für ~60k Euro neu auch nicht verlangen oder? 😛

Ich war mit meinem Premium Car schon nach 2 Monaten in der Werkstatt, weil meine Zuluftklappen bzw. die Regler kaputt gebrochen sind. Schlechte Plastik-Qualität.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Einigkeit erzielt😁

Du, wenn ich sehe dass bei meinem "Premium"-3er die Heckklappe und die Frontklappe innen nur grundiert sind -> Keine weiteren Fragen 😉 Kann man für ~60k Euro neu auch nicht verlangen oder? 😛

bist Du verrückt 60k Euro sind ja heutzutage kein Geld mehr😉

Viel schlimmer finde ich, dass man insbesondere bei Audi und MB mittlerweile für A4 bzw. C-Klassen in der Preisklasse um die 60.000 Euro (in manierlicher Ausstattung) gerade mal einen aufgepusteten 2 Liter 4 Zylinder bekomme. Das hat mit meinem Verständnis von "Premium" überhaupt nichts zu tun.
Die Tatsache, dass die Dinger dann auch noch das gleiche oder mehr verbrauchen (siehe AMS-Test) und ich damit als Kunde überhaupt keine Vorteile habe, setzt dem dann die Krone auf.

BMW schließt sich ja aber leider nun diesem Weg in den automobilen Einheitsbrei an...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Okay, dann gehen wir mal zum Antrieb. Beide haben Frontantrieb - dein Audi, der Passat auch. Glaubst du wirklich, dass Audi da irgendwelche Komponenten selber entwickelt oder was anderes baut, als der VW Passat verwendet? Die Passats und die A4 haben dieslbe Antriebstechnik (sprich Querlenker, Stabis, Koppelstangen, Antriebsgelenke, Achsmanschetten, etc., etc.) sind alle baugleich. Viele kommen mit dem Argument (oftmals Audi-Fahrer, da sie schließlich denken, sie würden Premium fahren) - dass auch BMW sich bei GKN (bspw. bei den Antriebsgelenken) bedient und die Zulieferer doch dieselben wären etc., ja da stimme ich zu, aber sie sind baugleich, das bedeutet, dass alle Bauteile von einem Passat zu 80% auf einen Audi passen.

Für den Passat B6 und B7 dürfte das allerdings nicht mehr stimmen, da diese Modelle nicht mehr auf der Audi-Plattform aufbauen sondern auf der Golf-Plattform.

In Folge dessen hat der Passat seit dem Modell B6 wieder einen quer eingebauten Motor und daher wage ich mal zu bezweifeln, dass der Gleichteileanteil wirklich so groß ist, wie von Dir behauptet.

Spielt aber für die Diskussion keine Rolle, die Plattformstrategie wird innerhalb des VW-Konzerns trotzdem in großer Konsequenz mit allen Vor- und Nachteilen durchlebt. Das steigert zwar die Rendite, engt aber den Raum für echte Nischenfahrzeuge empfindlich ein. Das bislang letzte Opfer dieser Strategie wird wohl der vor geraumer Zeit mal angekündigte VW-Roadster sein.

Aber was soll´s, das Ergebnis gibt ihnen Recht. Solange die Kunden den in seinen Grundfesten prinzipiell guten und soliden aber eben auch eher langweiligen Einheitsbrei kaufen, braucht man sich in Wolfsburg keine Strategieänderung einfallen zu lassen.

Das C-Coupe ist auf den ersten Blick ein elegantes Coupe - zugegeben. Bei näherer Betrachtung allerdings erkennt man jedoch einige Unstimmigkeiten die den Schein trüben:

- Die Seitenscheiben sind nicht rahmenlos. Das find ich ein absolutes No-Go, das gehört sich für ein Premium-Coupe nicht und schon gar nicht für einen Mercedes. Hier hat man am falschen Ende gespart finde ich.
- Die Motoren sind Schrott. Der hier getestete R4-Turbo säuft wie ein Loch. In weiteren Tests habe ich vom 3.5L-V6 gelesen, dass er trotz 306 PS nicht sehr agil wirkt und das finde ich ebenfalls enttäuschend.

Ich werd den Eindruck nicht los, dass das Auto einfach eine zweitürige Variante der C-Klasse ist, schnell nachgeschoben und lieblos dahingezimmert (obwohl optisch echt hübsch).

...just my 5 cent...

Gruß
Hortator

Zitat:

Original geschrieben von Hortator


Das C-Coupe ist auf den ersten Blick ein elegantes Coupe - zugegeben. Bei näherer Betrachtung allerdings erkennt man jedoch einige Unstimmigkeiten die den Schein trüben:

- Die Seitenscheiben sind nicht rahmenlos. Das find ich ein absolutes No-Go, das gehört sich für ein Premium-Coupe nicht und schon gar nicht für einen Mercedes. Hier hat man am falschen Ende gespart finde ich.
- Die Motoren sind Schrott. Der hier getestete R4-Turbo säuft wie ein Loch. In weiteren Tests habe ich vom 3.5L-V6 gelesen, dass er trotz 306 PS nicht sehr agil wirkt und das finde ich ebenfalls enttäuschend.

Ich werd den Eindruck nicht los, dass das Auto einfach eine zweitürige Variante der C-Klasse ist, schnell nachgeschoben und lieblos dahingezimmert (obwohl optisch echt hübsch).

...just my 5 cent...

Gruß
Hortator

Das E-Klasse Coupe/Cabrio ist ja letztlich das gleiche Auto und auch eine C-Klasse. Ich bin schon mehrfach den E350 CDI Cabrio gefahren, auch Autobahn, und der Motor ist so schwer, dass das Fahrwerk völlig überfordert wirkt. Der Wagen liegt wie ein Ozeandampfer, furchtbar.

Optisch (mit AMG-Paket) sind beide Autos natürlich wirklich gelungen, da gibt es nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen