ams: 335d und 335i kommen im 3er

BMW 3er E90

Hallo,

heute auf der ams HP wird es bestaetigt. Der 335d und der Turbo 335i kommen in der Lim. und im Touring.

Zitat:

Die 3er-Limousine wird zukünftig auch einen Dreiliter-Biturbo-Diesel mit 272 PS und 560 Nm als 335d beherbergen. Auf der Benzinerseite kommt ein ebenfalls aufgeladener Dreiliter-Ottomotor mit rund 330 PS als 335i zum Einsatz. Beide Aggregate können zudem mit dem optionalen Allradantrieb kombiniert werden und hören dann auf die Bezeichnungen 335xd und 335xi.

Preise sind nicht aufgelistet...

110 Antworten

ihr werdet sehen es kommt noch was. Es wird nicht beim 330i und beim 330d bleiben. Ganz sicher. Glaubt mir. Es ist schon alles geplant.

ok ich glaube dir😉

😁

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Halte das alles für Vermutungen und Wunschdenken. Solange es keine offiziellen Verlautbarungen gibt, würd ich nicht damit rechnen.

Ich glaube schon daran, dass der 335i kommt. Es gab auch Erlkönig Fotos, worauf man links und rchts jeweils ein großes Auspuffrohr deutlich erkennen konnte. Der 330i besitzt jedoch nur links zwei Auspuffrohre. Der 335i kommt bestimmt.

Gruß Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von totetz


335i könnte auch ein direkteinspitzender Reihensechser OHNE Turbo sein. Die Leistung könnte BMW auch dort rausholen. Zwischen M3 mit ca. 400 PS und 335i mit 330PS wäre so auch noch eine ausreichend große Lücke, wobei der M3 wohl auch wieder ganz andere Features beherbigen wird und anders ausgelegt seien wird.

Hallo,

das halte ich für sehr unwarscheinlich. Die Liter/Leistung des 330i ist für den Alltag schon recht hoch. Da noch ca. 80PS mehr rauszuholen wäre evl. machbar, aber nicht alltagstauglich. Die Liter/Leistung wäre dann auch höher als bei allen anderen M Modellen.

Gruß Hendrik

Ähnliche Themen

Hallo!
Wer kann sich noch erinnern:
war es nicht ende 2004, als die Auto.Motor und Sport behauptete es käme ein 322i mit 190 PS ins Programm?
Immerhin hat der neue 330d mit 231 PS mehr PS-Prestige als der C 320 CDI. Vermutlich wird Audi sich nicht lumpem lassen, und im A4 die bisher gedrosselte Leistung des 3,0 TDI korrigieren, vermutlich auf 240-250 PS. Dann wird es sicher Zeit für einen 335i.
MFG

Zitat:

ihr werdet sehen es kommt noch was. Es wird nicht beim 330i und beim 330d bleiben. Ganz sicher. Glaubt mir. Es ist schon alles geplant.

Ich denke,BMW macht es wie beim e 46.

Erst den 328 mit 193 PS und ein Jahr später kam dann der 330 mit 231 PS.

e90 330 erst mit 258 Ps und später 335 mit 290 Ps oder mehr.

mein 330ci

Zitat:

Original geschrieben von össel330ci


 

Ich denke,BMW macht es wie beim e 46.
Erst den 328 mit 193 PS und ein Jahr später kam dann der 330 mit 231 PS.

e90 330 erst mit 258 Ps und später 335 mit 290 Ps oder mehr.

mein 330ci

Beim E46 hat der 330i hat den 328i ersetzt. Dies wird hier nicht der Fall sein. Wenn dann ergänzt der 335i die Motorenpalette.

@ HSCOOL

Wo liegt das Problem? Mit Motor ohne Turbo meinte er mit Sicherheit einen 3,5l Sauger, keinen leistungsgesteigerten 3l. Es ist mir bekannt, dass dieser Motor angeblich keine Reserven zur Hubraumerhöhung mehr besitzt. Schade eigentlich. Wer einen E34 M5 kennt oder selbst fährt, wird einen großvolumigen R6 (beim M5 damals 3,6 und 3,8l) zu schätzen wissen. Vorteile für BMW ggü. einem 3L Turbo lägen auf der Hand: Leistung ausreichend, niedrigeres Gewicht, harmonischerer Leistungsverlauf und keine "möchtegern"-getunte Konkurrenz zum künftigen M3 (Tuner werden m.S. bis zu 500 PS aus einem 3l Turbo holen können).

Der 335d wird sicher mehr als 272 PS haben. Wenn schon der 330d 231 PS hat, müsste man eher mit fast 300 PS rechnen.
Dass der 335i einen Turbolader haben wird, glaube ich weniger. BMW ist nicht unbedingt der Hersteller von aufgeladenen Benzinmotoren. Es gab vor vielen Jahren einen 745i, der eigentlich einen aufgeladenen 3,2 Liter-Motor hatte.
Ich schätze, dass ein 335i einen Motor mit ca 3,5 Liter Hubraum und hohen Drehzahlen hat. Halt BMW-typisch.

Lassen wir und überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von seku


Der 335d wird sicher mehr als 272 PS haben. Wenn schon der 330d 231 PS hat, müsste man eher mit fast 300 PS rechnen.
Lassen wir und überraschen.

Das denk ich eher weniger, 272 PS hat die Maschine

schon im

535d

- das gab´s bisher meines Wissens noch nie, das in der "kleineren" Baureihe mehr PS angeboten werden als bsp. im 5er! 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


@ HSCOOL

Wo liegt das Problem? Mit Motor ohne Turbo meinte er mit Sicherheit einen 3,5l Sauger, keinen leistungsgesteigerten 3l. Es ist mir bekannt, dass dieser Motor angeblich keine Reserven zur Hubraumerhöhung mehr besitzt. Schade eigentlich. Wer einen E34 M5 kennt oder selbst fährt, wird einen großvolumigen R6 (beim M5 damals 3,6 und 3,8l) zu schätzen wissen. Vorteile für BMW ggü. einem 3L Turbo lägen auf der Hand: Leistung ausreichend, niedrigeres Gewicht, harmonischerer Leistungsverlauf und keine "möchtegern"-getunte Konkurrenz zum künftigen M3 (Tuner werden m.S. bis zu 500 PS aus einem 3l Turbo holen können).

Hallo,

ich weiß nicht, ich habe keins.

Wie Du schon sagtest, ist der 330er bzgl. Hubraumvergrößerung ausgereitzt. Ein 3,5l sauger, wäre sicher ein schöner Motor, ich halte es aber eher für unwarscheinlich.

Gruß Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von totetz


335i könnte auch ein direkteinspitzender Reihensechser OHNE Turbo sein. Die Leistung könnte BMW auch dort rausholen. Zwischen M3 mit ca. 400 PS und 335i mit 330PS wäre so auch noch eine ausreichend große Lücke, wobei der M3 wohl auch wieder ganz andere Features beherbigen wird und anders ausgelegt seien wird.

Nein, BMW besitzt noch keine FSI-Technologie.

Das Gerücht eines 3,0l Turbos geht schon recht lange. Es gibt etliche technische Gründe, die dafür sprechen, z.B. Normverbrauch.

330 PS würden mich aber wundern. Eher ein bißchen weniger.

Hi,
um der Diskussion ein wenig Salz zu geben:

Mein Kollege und ich haben am Wochenende einen neuen 335d mit einem seltsamen ausländischen Kennzeichen gesehen. Dieser Wagen sah sehr deutlich nach einem Erlkönig aus, daher denke ich, dass der Wagen definitiv in nächster Zeit auf den Markt kommt.

Gruß
max28

Und nochwas:

Was den 335i unwahrscheinlich macht, ist die Nähe zum V8 M3. Ein gechippter 3l Turbo dürfte dem M3 erhebliche Schwierigkeiten bereiten.

BMW besitzt die Technologie für Direkteinspritzende Otto Motoen und verbaut sie sogar und zwar im 760i und da sogar in Verbindung mit ValveTronic

Da diese Technologie aber weniger bringt als ValveTronic hat man zuerst auf ValveTronic umgerüstet.

Hubraumvergrösserung beim 3 Liter Sauger geht nicht. Zumindesten wurde dies bei einem Uni Vortrag so gesagt.

"Durch die neue Bauweise ist es nicht möglich den Hubraum zu vergrössern, wenn also in Zukunft auf Grund von Wettbewerbern eine Leistungsteigerung nötig ist muss man sich was einfallen lassen" So oder so ähnlich war der Wortlaut, was das heisst kann sich jeder denke,, denn Leistung über Drehzahl geht fast nicht mehr also Aufladung

Ich glaube die nummern sind schon vorgesehen.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-102824.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen