Ampel-Anzeige im MBUX
Hallo Zusammen,
Ich wollte mal hören wie eure Erfahrungen mit dem einblendeden der Ampeln im MBUX sind.
Sowie ich das verstehe funktioniert dieser Assiestent nur wenn man an erste Stelle der Kreuzung steht, was soweit ja auch Sinn macht.
Bei mir schaltet sich die Ansicht an nur max. 50% der Kreuzung überhaupt ein. Meistens passiert gar nichts.
Gefühlt auch meistens an Ampeln die ich sowieso sehr gut selbst sehe. Eine wirklich Hilfe ist das für mich so irgendwie nicht.
Klappt das bei euch besser?
Danke und Grüße
Jan
49 Antworten
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 6. September 2022 um 17:21:32 Uhr:
Mal eine Frage, wofür braucht man das? Ok, ich fahre einen 205 und ja, die Sicht auf die Ampeln ist nicht immer optimal, aber es ging 4 Jahre ganz gut mit ein wenig verrenken nach rechts. Dauert ja auch keine Ewigkeit.Ich weiß, schön wenn man es hat, aber wirklich sinnvoll, ich weiß nicht?
Gruß Frank
Du beantwortest dir die Frage doch bereits selbst: Man braucht sich beim Blick auf die Ampel nicht mehr verrenken. Es ist ein reines Komfortfeature.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 6. September 2022 um 17:21:32 Uhr:
Mal eine Frage, wofür braucht man das? Ok, ich fahre einen 205 und ja, die Sicht auf die Ampeln ist nicht immer optimal, aber es ging 4 Jahre ganz gut mit ein wenig verrenken nach rechts. Dauert ja auch keine Ewigkeit.Ich weiß, schön wenn man es hat, aber wirklich sinnvoll, ich weiß nicht?
Gruß Frank
Sorry aber was ist das für eine Frage? Du beantwortest sie doch selbst, es gibt eben Ampeln da muss man sich verrenken und wenn es ein Komfort-Feature gibt das einem das erleichtert ist das doch angenehm.
Moderne Autos haben eben unzählige Features die man früher nicht hatte und es auch eigentlich ohne diese geht. Da braucht man auch nicht groß drüber diskutieren.
Mal davon abgesehen geht es hier nicht darum ob man es braucht ode nicht. Es ist eben Bestandteil gewisser Ausstattung und es wäre einfach schön wenn es dann auch funktioniert. Vorallem wenn es das auch mal hatte und nach einem Update nicht mehr.
Ok ok, verrenken ist ein bisschen weit hergeholt, man muss halt den Kopf etwas bewegen und Bewegung tut ja bekanntlich gut. Wer Spaß daran hat, warum nicht. Ich denke nur an einige Beiträge über autonomes Fahren und wie darüber gelästert wird und hier wird jedes Feature das einem das Denken abnimmt gefeiert.
Ist keine Kritik und ich bin bei euch, mein S205 hat auch so einiges was man nicht braucht, macht aber dennoch Spaß und wenn man es hat, soll es auch funktionieren. Auch das ist richtig, nur habe ich immer mehr den Eindruck, Mercedes hat da ein gewaltiges Problem. Selbst mein S205 mit sehr guter Ausstattung entlockt mir ab und an ein Kopfschütteln und lässt mich an der Fähigkeit von Mercedes zweifeln.
Mercedes Me, Heckklappe macht sich selbständig, Kollisionswarner meldet sich unbegründet, Zweiter Schlüssel nicht erkannt, nur um einige Beispiele zu nennen. Jetzt lese ich halt hier die Geschichte mit der Ampelerkennung und das funktioniert auch nicht wie es soll.
Ich klinke mich mal aus, hat mich halt interessiert.
Gruß Frank
Die frage nach dem "brauchen" ist immer schwierig. "Was braucht man schon wirklich?!"
Ich möchte es nicht mehr missen, seit ich es in unserer vorigen A-Klasse kennen und lieben gelernt hab. Natürlich "braucht" man es nicht. Und natürlich ist es auch keineswegs an jeder Ampel nötig. Aber ich muss schon sagen, dass ich manche Gelegenheit hatte, zu der in erster Reihe stehend die Ampel an der Seite der Straße etwa durch einen Bus verdeckt war. Und dann ist es einfach "cool", seine Backe nicht aufs Lenkrad legen zu müssen, sondern einfach ganz entspannt auf den Screen zu schauen. Und nachdem es zumindest in AT ja kein "extra Extra" ist, sondern mit der AR-Navi mitkommt, war es mir das Paket vollends wert. 🙂
Ähnliche Themen
Also in der A Klasse wollte ich nicht missen. Da hat der Innenspiegel samt des Zeugs außenrum schon stark die Sicht eingeschränkt.
Bei der C Klasse könnte ich drauf verzichten. Der Blick zur Ampel ist da einfach als auf das Display immer runter.
Zitat:
@Speckguertler schrieb am 6. September 2022 um 15:32:20 Uhr:
Ich kram diesen alten Thread noch einmal raus. Letzte Woche wurde bei unserem T-Modell offensichtlich OTA ein Update eingespielt - zumindest schickte er mich noch einmal durch den MBUX-Einrichtungsprozess, obwohl ohnehin alle Daten schon richtig und gespeichert waren.
Aber siehe da: Jetzt funktioniert die Ampel-Ansicht wieder wie sie soll. Juhu. 😉
Das freut mich/uns zu lesen. Welchen SW Stand hast du jetzt?
Zitat:
@Jajobe schrieb am 7. September 2022 um 12:18:10 Uhr:
Also in der A Klasse wollte ich nicht missen. Da hat der Innenspiegel samt des Zeugs außenrum schon stark die Sicht eingeschränkt.
Bei der C Klasse könnte ich drauf verzichten. Der Blick zur Ampel ist da einfach als auf das Display immer runter.
Die Logik erschließt sich mir nicht. Die C-Klasse hat mit großem Assi-System mindestens genauso viel um den Rückspiegel herum...
Zitat:
@smuutje schrieb am 8. September 2022 um 16:48:25 Uhr:
[Die Logik erschließt sich mir nicht. Die C-Klasse hat mit großem Assi-System mindestens genauso viel um den Rückspiegel herum...
Also meine C Klasse kann gleich viel an Assistenz wie meine A Klasse. Und bei der C Klasse hängt da net so nen Riesen Ding an der Scheibe. A Klasse hatte auch 3 Kameras (Zwei oben/eine AR unten). Die C Klasse nur noch 2 (eine oben und AR unten). Hinzu kommt vlt auch auch dass die A Klasse Scheibe gefühlt flacher hochläuft und nicht so steil wie bei der C Klasse. Zumindest mein Empfinden so.
@Speckguertler kannst du das bitte einmal nachschauen? Danke
Nach Update geht es bei mir auch nicht mehr ,nur mit Navi
Ist bekannt bei Mercedes hat der Kundendienst mir gesagt Fehler durch Update die suchen danach
Hat jemand schon ein Update dazu? Habe meinen c300e seit 2 Wochen und hat bis heute nie funktioniert
Der, bei dem es angeblich funktioniert ( @Speckguertler ), antwortet nicht mehr.
Also wird es vermutlich bei niemandem mit aktueller Firmware funktionieren.
Hi zusammen,
sorry - erste Markierung ist mir irgendwie durchgerutscht. Kann gerne bei Gelegenheit nochmal wegen meiner Software-Version ins Auto schauen. Allerdings muss auch ich meine Aussage etwas relativieren. Laut Info meiner Frau (die fährt zu 90 % damit) funktioniert die Ampelanzeige jetzt (also seit September), wie wohl auch bei manchem von euch, zwar – ohne aktive Navigation – nicht GAR NICHT mehr, aber dennoch nicht immer oder eher nur in den seltensten Fällen. Ich hatte bei meiner Fahrt damals wohl einfach das Glück an zwei roten Ampeln in der ersten Reihe halten zu müssen, bei denen es anspringt. Schon in der Parallelstraße hätte die Sache wohl anders ausgesehen. :-/
Hm bei mir funktioniert sie ziemlich zuverlässig, Software "angeblich" auf aktuellstem Stand. Aber ich hab auch ein Freitagsauto, der läuft einfach. 🙂