AMI und iPod
Hi zusammen,
wer hat einen iPod am AMI und kann berichten, wie das funktioniert?
Bei meinem A3 ist es so, dass der Adapter als CD-Wechsler angesprochen wird und ich die ersten 5 Playlisten als CD wählen kann/muss. Das ist ziemlich unkomfortabel.
Beim AMI habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass man mit einer externen Platte über die Titel/Interpreten/Alben scrollen kann. Ist das bei Verwendung eines iPods auch so?
Ich möchte gerne auf die Playlisten verzichten und direkt am MMI mir ein Album aussuchen können, geht das? Habe das auch noch nie live / auf Bildern gesehen, es wäre also toll, wenn einer beschreiben könnte, wie gut das ist...
Besten Dank!
Gruß,
Mr. J
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Keiner? 😕🙁Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Eine Frage zur Sicherheit von meiner Seite, da ich nirgends eine definitive Antwort finde: kann das AMI nach dem Update AAC-Files auch von USB-Datenträgern abspielen, oder nur von iPods?Hoffe, jemand weiß die Antwort, da ich aufgrund eines Festplattenausfalls vor einiger Zeit meine CD-Sammlung zu großen Teilen neu digitalisieren muss und ich da gleich in Hinsicht auf meinen neuen Wagen dies im Idealfall gleich im AAC-Format machen würde. Oder vielleicht wäre jemand so nett und probiert es aus.
Vielen Dank schon mal im Voraus 🙂
AAC wird bei neu ausgelieferten AMI´s gehen! Bei älteren Modellen wird dieser Codec noch nicht unterstützt.. evtl. probierst Du dann aber das Update das auf der audi-hompage aneboten wird. Danach werden MTP-player untertützt, evtl. auch AAC?
Zitat:
Original geschrieben von mashmash
ID3 tag und shuffle gehen über das ami auch bei deiner 160 GB Platte (vorausgesetzt deine titel haben "gepflegte" ID3tags)
Leider nein. Meine AMI-SW ist tatsächlich noch zu alt dafür. Die Funktionen werde ich erst nach einem Update nutzen können.
Grüße Stevo
P.S. "Gepflegte ID-Tags" sind ja wohl Pflicht! ;-)
Hallo zusammen,
habe seit gestern meinen A5 mit AMI und ich kriege weder mein iPhone noch meinen iPod (80gb, 5.Gen) zum laufen. Erst wurden die Geräte nicht erkannt bzw. ich konnte im MMI das AMI nicht auswählen (grau hinterlegt). Nach erneutem Verbinden aller Kabel hieß es dann "das Gerät sei nicht kompatibel". Die Software des iPod ist auf dem neuesten Stand und auch ein Reset dessen hat nichts gebracht. Beim iPhone habe ich gelesen, dass es oftmals Konflikte mit installierter Software geben soll.
Mir ist aber primär ein funktionierender iPod wichtig.
Hat jemand noch Tipps, die ich probieren kann?
Vielen Dank im voraus!
Aktuellste Softwareversion auch am AMI drauf?
Ähnliche Themen
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, weil der Wagen erst diese Woche geliefert wurde. Werde es nachher aber nochmal checken und dann gehts ab zum :-)
Urgs...
Aktuellste? Was ist denn aktueller als aktuell?
Btw, aktuell ist nicht steigerungsfähig. 🙂
Juhu. *klugscheiss*
Zitat:
Original geschrieben von Santuzzi
Urgs...Aktuellste? Was ist denn aktueller als aktuell?
Btw, aktuell ist nicht steigerungsfähig. 🙂
Juhu. *klugscheiss*
Er meint, man solle möglichst die aktuälteste Software drauf haben, denn: Never change a running system. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Nightrain
Hallo zusammen,
habe seit gestern meinen A5 mit AMI und ich kriege weder mein iPhone noch meinen iPod (80gb, 5.Gen) zum laufen. Erst wurden die Geräte nicht erkannt bzw. ich konnte im MMI das AMI nicht auswählen (grau hinterlegt). Nach erneutem Verbinden aller Kabel hieß es dann "das Gerät sei nicht kompatibel". Die Software des iPod ist auf dem neuesten Stand und auch ein Reset dessen hat nichts gebracht. Beim iPhone habe ich gelesen, dass es oftmals Konflikte mit installierter Software geben soll.
Mir ist aber primär ein funktionierender iPod wichtig.
Hat jemand noch Tipps, die ich probieren kann?
Vielen Dank im voraus!
Evtl. kommt der Fehler weil du vielleicht zuerst das Iphone getestet hast?
Ich hab einen Ipod Nano (2nd Gen) der ja zeitgleich mit deinem Ipod (5th Gen 80gb) auf den Markt gekommen ist und mein Nano geht super am AMI.
Das einzige das ich vermisse is sinnvolles Vorspulen in Podcasts aber vielleicht weiss ich einfach noch nicht wie das geht.
Klasse dass Audi regelmäßig updates fürs AMI bringt und dass man es selber updaten kann...das AMI ist ja tendenziell eh auf "technisch versierte" ausgelegt...denke aber mal sobald der eigene Stick im AMI läuft gibt es keinen Grund für die Updates. Sicher alles nur Kompatibilitätsupdates - Da ich aber eh Updategeil bin installiere ich sofort jede neue Version ohne Rücksicht auf Verluste!
Ich werde morgen nochmal einen Nano probieren und vielleicht habe ich ja Glück...
Ansonsten wird wohl nur ein Update helfen, was angeblich 2 Stunden beim Freundlichen dauern würde :-(
Das Update kannst selbst auch machen - die Firmware ist unter www.audi.de/.../software-update.html zu finden inkl. Anleitung.
Nach erfolgreichem Update via USB gibt es leider immer noch das Problem.
"Gerät oder Kabeltyp nicht kompatibel" sowohl mit iPod 5. Generation, iPod nano und iPhone.
Am Freitag kann hoffentlich der :-) das Problem beheben.
Warum in der Ferne suchen, wenn das Unheil lag so nah.
In Neckarsulm haben sie mir das falsche Kabel verkauft :-(
Jetzt läuft alles...
PS: Trotzdem seltsam das vor einer Woche der Freundliche sich das falsche Kabel angeschaut hat und meinte es sei das richtige...Diesmal dann also Glück gehabt und es hat jemand geschaut, der sich damit auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von Nightrain
Warum in der Ferne suchen, wenn das Unheil lag so nah.
In Neckarsulm haben sie mir das falsche Kabel verkauft :-(
Jetzt läuft alles...PS: Trotzdem seltsam das vor einer Woche der Freundliche sich das falsche Kabel angeschaut hat und meinte es sei das richtige...Diesmal dann also Glück gehabt und es hat jemand geschaut, der sich damit auskennt.
Das Kabel passte in den Audi und in den iPod und war trotzdem falsch?!?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das Kabel passte in den Audi und in den iPod und war trotzdem falsch?!?Zitat:
Original geschrieben von Nightrain
Warum in der Ferne suchen, wenn das Unheil lag so nah.
In Neckarsulm haben sie mir das falsche Kabel verkauft :-(
Jetzt läuft alles...PS: Trotzdem seltsam das vor einer Woche der Freundliche sich das falsche Kabel angeschaut hat und meinte es sei das richtige...Diesmal dann also Glück gehabt und es hat jemand geschaut, der sich damit auskennt.
Andreas
Achso man muss beide Enden verbinden?