AMI probleme beim einbau bitte um hilfe
Tag gemeinde habe heute versucht das AMI einzubauen was auch gut geklappt hat, bis auf das kabel anschlissen. Die anleitung ist von hir, alles wie es da beschrieben ist auch so gemacht.cdwech.lwl out in AMI in. pin 1 mit 4 pin mit ner brücke habe ich nicht gemacht.habe auch cdwechsler ausgebaut und das Ami eingebaut läuf alles super wollte aber beides drine haben.
habe folgende teile bei vw bestellt gehabt 4e0-057-785-f AMI st. , 4f0-051-0510-g usb , 4f0-051-733 kabelsatz mit lwl , 4e0-972645 adapter um beide lwl verbinden.
habe ein a6 bj 05 model 06 mmi high software 5570
kann mir jemand helfen die das AMI schon verbaut hatten,was habe ich nur fasch gemacht? oder kommt jemand aus raum osnabrück die mir helfen oder zeigen können. vielleicht habe ich auch falsche teile bestellt
Beste Antwort im Thema
Stecker von vorne gesehen.
Mehr war mit Paint auf die Schnelle nicht möglich.
32 Antworten
Hallo,
habe mich hier schon öfters schla gelesen und gleich auch eine passende frage ;-)
ich habe jetzt am WE auch ein AMI eingebaut (parallelbetrieb zum wechsle). mein A6 4F (Bj 2006) hat aber noch nie ein softwareupdate erhalten.
wie gesagt..eingebaut...habe einen vorgefertigten kabelsatz genommen wo der stromstecker bereits einen "verteiler" hat. habe aber nicht darauf geachtet welchen stromstecker ich jetzt in das AMI gesteckt habe...hm
das AMI wird jetzt noch nicht erkannt da ich denke, nach den infos hier im forum, dass es erst codiert werden muss und ein softwareupdate erfolgen muss ?
mein plan war jetzt zur werkstatt zu gehen und das update vornehmen zu lassen...was kostet das und wird das AMI sofort erkannt ? bzw. ist das alles so einfach ;-) ?
vielen dank
Schau mal im A6-Wiki, da steht beschrieb, was beim Einbau zu beachten ist und was Voraussetzung für das AMI ist.
Wenn du das AMI anstatt des CD-Players anschließt, dann sollte es sofort funktionieren, sofern dein MMI die notwendige Softwareversion hat. Welche notwendig ist kannst du mit der SuFu sicher schnell rausfinden.
Schließt du das AMI parallel zu einem vorhandenen CD-Player an, dann muss programmiert werden. Das kann man entweder selber mit entsprechender Soft-/Hardware oder dein Freundlicher (Achtung, teilweise Mondpreise) machen. Ist nur eine Kleinigkeit.
Grundsätzlich ist es ratenswert, sowohl MMI als auch AMI auf den aktuellsten Softwarestand zu flashen. Das MMI Flashen ist beim Freundlichen unterschiedlich teuer. Wenn nach Zeit abgerechnet wird, dann kann das durchaus 250 EUR kosten. Fair wäre IMO ein Betrag zwischen 30 und 50 EUR, da man jeweils nur kurzzeitig zwischen den Vorgängen eingreifen muss. Die meiste Zeit läuft der Update-Vorgang automatisch ab.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass beim Flashen z.B. eine vorhandene Bluetooth-FSE zerstört wird. Das kommt aber zum Glück eher selten vor. Der Freundliche wird dafür aber nicht aufkommen.
Danke :-)
Das A6 wiki habe ich für den Einbau als Anleitung verwendet und hat mir sehr gut geholfen. Wie gesagt, ich habe das AMI parallel zum CD player eingebaut aber da standen details, wie hier im thread, beschrieben z.t. nicht drin.
ich war vorhin beim händler gewesen und er meinte, das software update wäre ca. 50 euro (mit einen verlegenen seitenblick...) . als ich ihm von meinem AMI und den SDS erzählt hatte was ich am WE eingebaut hatte, wußte der Mitarbeiter erstmal nicht weiter und erzählte mir, dass er gar nicht weiß ob das funktioniert und ob eine nachrüstung überhaupt machbar ist und das muss ja alles bei AUDI dokumentiert werden...blabla...sprich, er hate keine Ahnung. is ja auch nicht schlimm denn er verwies auf einen jüngeren Mitarbeiter der da mehr Kenntnisse hat und diesen ganzen "Computerkram" macht...der is allerdings im Urlaub...hm...nuja.
Also sollte man eine Bluetooth FSE erst nach dem flashen einbauen ? Gibt es dafür eigentlich auch so eine schöne Einbauanleitung wie im A6 wiki fürs AMI ?