AMI probleme beim einbau bitte um hilfe
Tag gemeinde habe heute versucht das AMI einzubauen was auch gut geklappt hat, bis auf das kabel anschlissen. Die anleitung ist von hir, alles wie es da beschrieben ist auch so gemacht.cdwech.lwl out in AMI in. pin 1 mit 4 pin mit ner brücke habe ich nicht gemacht.habe auch cdwechsler ausgebaut und das Ami eingebaut läuf alles super wollte aber beides drine haben.
habe folgende teile bei vw bestellt gehabt 4e0-057-785-f AMI st. , 4f0-051-0510-g usb , 4f0-051-733 kabelsatz mit lwl , 4e0-972645 adapter um beide lwl verbinden.
habe ein a6 bj 05 model 06 mmi high software 5570
kann mir jemand helfen die das AMI schon verbaut hatten,was habe ich nur fasch gemacht? oder kommt jemand aus raum osnabrück die mir helfen oder zeigen können. vielleicht habe ich auch falsche teile bestellt
Beste Antwort im Thema
Stecker von vorne gesehen.
Mehr war mit Paint auf die Schnelle nicht möglich.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superprager
hast ein MMI Update gemacht? Welcher SW Stand?
ja habe von 1140 auf 5570
Zitat:
Original geschrieben von superprager
Gott ich frage mich eigentlich wozu ich was schreibe????Klar läufts 1A. Das hat es bei mir auch, aber habt ihr das AMI auch richtig programmiert, sprich im Can Gateway richtig codiert und Fehlerspeicher ausgelesen?
Nchmal: Bei Parallelbetrieb mit AMI muss am Stromsteckers des AMI´s eine zusätzliche Brücke von Pin 1 auf Pin 4 gegeben werden. Das Ding erhält somit 2 mal Masse und weiß nun welchen Platz im System es belegt welcher ihm dann durch richtiges Programmieren des CAN Steuergeräts zugewiesen wird.
Es funktioniert eh auch ohne. Ging bei mir auch ne Zeit lang, irgendwann dann halt nicht mehr. Dann kam ich drauf dass die Brücke fehlt. Brücke rein und siehe da richtig codiert und seitdem läufts. Vor allem stehts auch so in den Stromlaufplänen drin und wenn ich schon was originales nach rüste dann sollte es an so ner blöden Drahtbrücke nicht scheitern. 😉
hallo
habe mein Kabelsatz von der Bucht. Kannst du mir sagen warum die beiden Strockstecker verschieden belegt sind. Ist evtl. ein Stecker (extra) für den Wechsler und der andere fürs AMI?
Und noch was wie werden die Pins eigentlich gezählt- horizontal oder vertikal.
1234---------------------1357
5678---------------------2468
Fals vertikal dann ist wohl bei mir eine Brücke an einem der beiden Stecker vorhanden......
danke für die Antworten
Stecker von vorne gesehen.
Mehr war mit Paint auf die Schnelle nicht möglich.
Hallo Leute
habe gerade die Stromstecke vom cd Wechsler und Ami fotografiert.
Nun seid ihr dran
-welcher ist der Ami und welcher der Wechsler stecker?
-und wo muss ne Brücken hin?
Am besten ihr malt das mit paint druf.....
danke
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serij1008
Hallo Leutehabe gerade die Stromstecke vom cd Wechsler und Ami fotografiert.
Nun seid ihr dran
-welcher ist der Ami und welcher der Wechsler stecker?
-und wo muss ne Brücken hin?
Am besten ihr malt das mit paint druf.....
danke
mfg
superprager
du hast ahnung kannst du mir helfen!?
oder hab ich evtl. etwas falsch codiert!!!?
danke
Ich hab dir doch eh eine Steckerbelegung gezeichnet..........
Der linke ist für den CD- Wechsler und der rechts fürs AMI.
3 Pins -> Media Player 1 -> CD Wechsler
4 Pins -> Media Player 2 -> AMI
Zitat:
Original geschrieben von superprager
Und hast du dir den Stromstecker der an das AMI kommt mal angesehen. 3 oder 4 Drähte?Zitat:
Original geschrieben von pplapp
Ich versteh nicht ganz was beim Kufatec-Kabelsatz nicht korrekt angeschlossen sein soll.
es sind 3 drähte
Tja und fürs korrekte Anschließen bei Parallelbetrieb braucht es eben 4 Pins auf dem AMI Stromstecker. Eben 2mal Masse. 1 ist plus der andere ist für die Ringbruchdiagnose.
Hallo,
hab das andere problem mit AMI und zwar wenn ich den schlussel aus dem zündschloss raus ziehe leuchtet USB Stick weiter das heißt AMI ist nicht aus oder??? das ist jetzt so das seit dem ich Ami eingebaut habe ist meine batterie jeden morgen leer😕 hab eigentlich alles richtig angeschlossen nur noch nicht codiert.
Wenn der USB Stick weiter leuchtet hat das AMI Strom. Warum die Batterie leer wird morgens ist mir aber unklar....
ja das ist ja auch das problem normaler weise wenn ich den schlussel raus ziehe dann muss doch kein strom mehr zum AMI fliesen oder???
doch das System läuft nach. Ist bei mir auch so. 3 min oder so läuft das Ganze nach.
Hallo ich habe ein Problem mit meinem AMI ich kann die Software von Audi nicht aufspielen.
Ich habe 170 drauf. Wie geht das mit dem flashen auf 840?
Vielen Dank
Mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
So, AMI grad schnell von 170 auf 840 geflasht, ging ~15 Min und problemlos.Ersteindruck: iPhone 3GS wird nach ~5 statt nach ~30 Sek initialisiert. Läuft.
Zitat:
Original geschrieben von herten100
Hallo ich habe ein Problem mit meinem AMI ich kann die Software von Audi nicht aufspielen.
Ich habe 170 drauf. Wie geht das mit dem flashen auf 840?
Vielen Dank
Mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von herten100
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
So, AMI grad schnell von 170 auf 840 geflasht, ging ~15 Min und problemlos.Ersteindruck: iPhone 3GS wird nach ~5 statt nach ~30 Sek initialisiert. Läuft.
das geht mit dem MMI Update. 3 CD´s kosten bei Audihändler ca. 6 euro.....
mfg
Ich habe die 3 CDs aber wenn ich sie reinmache kommt nichts von AMI und er wählt auch nichts aus zum updaten.
Zitat:
Original geschrieben von serij1008
Zitat:
Original geschrieben von herten100
Hallo ich habe ein Problem mit meinem AMI ich kann die Software von Audi nicht aufspielen.
Ich habe 170 drauf. Wie geht das mit dem flashen auf 840?
Vielen Dank
Mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von serij1008
das geht mit dem MMI Update. 3 CD´s kosten bei Audihändler ca. 6 euro.....Zitat:
Original geschrieben von herten100
mfg