AMI mit Android

Audi A3 8V

Hallo,

welchen Adapter brauche ich eigentlich um mein Android (in diesem Fall Samsung Galaxy S2) mit dem AMI zu verbinden ?

Das SGS2 hat Micro-USB. Also sollte doch der "einfache" Micro-USB Adapter ausreichen.

Habe ich dann auch Coverarts mit dem "kleinen" MMI, oder ist diese Funktion dem "großen" MMI und/oder Apple-Produkten vorbehalten ?
Wenn keine Coverarts, dann kann ich doch gleichwertig die Bluetoothverbindung für Musik nehmen, oder ?

Lädt das Telefon dann auch über das AMI ?
Wenn nein, die PhoneBox hat ja (wenn ich richtig gelesen habe) noch einen USB-Anschluß zum Laden.
Wie kriege ich gleichzeitig AMI und Ladevorgang hin ?

Gruß,
Lineflyer

Beste Antwort im Thema

Ja man kann Laden am AMI

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von JackBauer24


Und welches Kabel muss man am AMI benutzen, kann das Jemand beantworten?

Danke.

AMI -> Micro USB

Danke clickme für Deine Antwort.

Ich habe einmal die Teile-Nrn. für die einzelnen Adapter rausgesucht.

AMI -> USB

USB adapter
Teile-Nr. 4F0 051 510 Q

Mini USB adapter
Teile-Nr. 4F0 051 510 H

Micro USB adapter
Teile-Nr. 4F0 051 510 M

Ich habe mir jetzt das MMI Radio, das Navigationssystem und die Audi Phone Box bestellt. Sind da bereits irgendwelche Kabel enthalten, um ein Android-Telefon über Micro-USB anzuschließen oder muss ich so ein Kabel extra bestellen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Bonilla

Zitat:

Original geschrieben von Bonilla


Ich habe mir jetzt das MMI Radio, das Navigationssystem und die Audi Phone Box bestellt. Sind da bereits irgendwelche Kabel enthalten, um ein Android-Telefon über Micro-USB anzuschließen oder muss ich so ein Kabel extra bestellen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Bonilla

Du kannst Dein Android-Telefon mit deinem Ladekabel (vermutlich USB -> Micro USB) über die 5V USB-Buchse der Audi Phone Box aufladen. Kabel sind leider nicht mit dabei. Diese muss man separat als Zubehör kaufen. Zusätzlich kannst Du das Telefon auch an die AMI-Buchse anschließen. Hier brauchst Du dann einen Adapter von AMI -> Micro-USB . Am AMI Anschluß wird das Handy auch geladen.

Übrigens: Hat man Audi Connect bestellt, hat man auch die (Phone) Box unter der Armlehne mit beiden Anschlüssen (AMI / 5V USB). Das Symbol mit dem Telefon fehlt auf der Anti-Rutsch-Matte am Boden der Box und das Ablage Netz für Kabel oder Sonstiges fehlt. Über das Sim Access Profile (Autotelefon Profil im MMI) wird das Handy auch mit der Außenantenne des Fahrzeugs gekoppelt.

Gruß Thomas

Zitat:

Übrigens: Hat man Audi Connect bestellt, hat man auch die (Phone) Box unter der Armlehne mit beiden Anschlüssen (AMI / 5V USB). Das Symbol mit dem Telefon fehlt auf der Anti-Rutsch-Matte am Boden der Box und das Ablage Netz für Kabel oder Sonstiges fehlt. Über das Sim Access Profile (Autotelefon Profil im MMI) wird das Handy auch mit der Außenantenne des Fahrzeugs gekoppelt.

Soweit ich im Moment weiß, ist bei Audi-Connect zwar die Box dabei aber es fehlt die Funktion um das Handy mit der Außenantenne zu koppeln.

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Gibt es einen Unterschied in den nutzbaren Funktionen zwischen der USB-Anschlussvariante und der AMI-Anschlussvariante?

Anders gefragt: Wenn ich bereits über ein USB>Micro-USB-Kabel verfüge, gibt es dann noch irgendeinen Grund, ein AMI>Micro-USB-Kabel zu kaufen?

Ja! Die USB Buchse hat nur 5V darüber geht kein Steaming

Aber bei dem herkömmlichen USB-Kabel kann das Telefon als USB-Speicher erkannt und dann Musik abgespielt werden?

Beim AMI Adapter schon, ja

Zitat:

Original geschrieben von michaelschmitt



Zitat:

Übrigens: Hat man Audi Connect bestellt, hat man auch die (Phone) Box unter der Armlehne mit beiden Anschlüssen (AMI / 5V USB). Das Symbol mit dem Telefon fehlt auf der Anti-Rutsch-Matte am Boden der Box und das Ablage Netz für Kabel oder Sonstiges fehlt. Über das Sim Access Profile (Autotelefon Profil im MMI) wird das Handy auch mit der Außenantenne des Fahrzeugs gekoppelt.

Soweit ich im Moment weiß, ist bei Audi-Connect zwar die Box dabei aber es fehlt die Funktion um das Handy mit der Außenantenne zu koppeln.

Bei der Fahrzeugübergabe hat mir der Audi Mitarbeiter in Neckarsulm die Fahrzeugfunktionen erklärt.

Als wir mein Handy ans MMI angebunden haben hat er gesagt, dass das Telefon über das rSAP Protokoll (Autotelefon Profil im MMI) über die Außenantenne gekoppelt ist. Haben da Audi connect auch direkt ausprobiert.

Zitat:

Als wir mein Handy ans MMI angebunden haben hat er gesagt, dass das Telefon über das rSAP Protokoll (Autotelefon Profil im MMI) über die Außenantenne gekoppelt ist. Haben da Audi connect auch direkt ausprobiert.

Oh da hab ich nicht alles gelesen gehabt. rSAP geht natürlich bei Audi-Connect. Durch rSAP wird ja auch nicht das eigene Handy benutz zum telefonieren, sondern das Handymodul der MMI, das natürlich mit der Außenantenne verbunden ist.

Darum brauchen die jenigen die kein Handy mit rSAP haben (z.B. iPhone-Besitzer) und MMI-Connect geordert haben, auch immer eine Multicard (oder wie die auch immer heißen) um guten Empfang zu haben.

Hallo,

mein neuer Wagen ist nun gekommen. Ich habe das AMI, aber ohne Connect. Wenn ich mein Android nun in der Phonebox mit dem Adapterkabel (USB>AMI) anschließe, erkennt er das Gerät zwar und versucht auch zu verbinden. Jedoch kann keine Verbindung hergestellt werden und somit lässt sich auch keine Musik hören. Der Massenspeichermodus des Handys in den developer options ist aktiviert. Ich verfüre über das Samsung Galaxy S Duos (S7562).

Woran kann das nun liegen?

Vielen Dank!

Bobby

Hi Bonilla,

ich hole das mal hoch, weil ich das gleiche Problem habe.

Mein Auto hat in der Mittelkonsole eine AMI-Buchse.
Habe mir selbst einen günstigen AMI-zu-micro-USB-Adapter gekauft, um mein Samsung Note II anschließen zu können. Dabei wird das Telefon zwar geladen (immerhin), aber meine Hoffnung, mit einem Knopfdruck auf "Media" (Mittelkonsole rechts unten zwischen "Car" und "Radio"😉 auf die Musikdateien des Smartphones zugreifen zu können, hat sich leider nicht erfüllt.

Ich kann vom MMI auf das Telefon zugreifen, auch auf die Musikdateien, aber nur über bluetooth und da vermute ich gegenüber einem Kabel eher Qualitätseinbußen.

Habe dasselbe Problem wie haguck und Bonilla. Ich kann im Auto zwar Musik via Bluetooth (von meinem 'Huawei P9 Lite) abspielen, aber über das AMI-Kabel (unter der Armlehne) wird das Telefon nur geladen. Wenn ich mich recht erinnere steht da immer "Verbinde ..." am MMI. Dann erteile ich am Smartphone die Zugriffsrechte, aber es passiert nichts weiter. Bei den USB-Einstellungen (Handy) ist standardmäßig das "Media Transfer Protocol" (MTP) aktiviert.

Konnte schon jemand das Problem lösen? Ich erwarte mir davon auch eine bessere Qualität und weniger Strahlung ...

Heute ein zweites AMI-Kabel zu meinem Androiden probiert, aber selbes Ergebnis. Sobald ich das Übertragungsprotokoll auf demselben ändere, schmiert die Audi-Software ab. Also dürfte es mit dem MTP schon stimmen. Entweder passt die Kommunikation zwischen Android 7 und MMI-Software von Audi nicht, oder irgendeine Sicherheitsfunktion (auf meinem Handy) blockiert den Zugriff.

Werde es deswegen noch mit einem anderen Smartphone (älteres Android) probieren ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen